Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelor Thesis from the year 2016 in the subject Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting, grade: 1,0, Nürtingen University, language: English, abstract: Besides stocks, bonds, cash, commodities or real estate, volatility emerged as its own asset class in recent years. The last major financial crisis and increasing market volatility raised this topic to a new level. Studies have shown that volatility tends to be negatively correlated to stock market returns. In other words, when stock markets plunge, volatility tends to increase and vice versa. The development of the global financial markets and the introduction of Exchange Traded Products (ETPs) opened the markets to a wide range of investors, even to non-professional investors. The increasing interest in volatility-linked products led ETP issuers to the introduction of volatility-related products.Volatility ETPs seek to track a specific index - in many cases sub-indices - that track the performance of the Chicago Board Options Exchange Volatility Index (VIX) while providing all the advantages of a globally traded ETP such as highly liquid markets, market makers all over the world, tight spreads, low costs and assets hold as security funds.These advantages, compared to other volatility strategies via options or listed warrants, make volatility ETPs a very attractive tool for portfolio managers.The aim of this paper is to introduce the reader to the topic of volatility as an asset class respectively to volatility ETPs, their construction, price behavior and characteristics. What is more, since the vast majority of research, dealing with volatility hedging, focuses on option- or futures-based strategies, there has not been done much research on the hedging efficiency and effectiveness of volatility linked ETPs as hedging instruments yet.The analyzed question is therefore: 'How efficient are volatility hedges through volatility-linked ETPs, compared to hedges through the VIX '.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jun 2011, 2011
ISBN 10: 3640929497 ISBN 13: 9783640929498
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 10,00, Asam-Gymnasium München (-), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wir müssen denjenigen Unternehmern, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen und die Interessen ihrer Arbeitnehmer im Blick haben, helfen gegen die verantwortungslosen Heuschreckenschwärme, die im Vierteljahrestakt Erfolg messen, Substanz absaugen und Unternehmen kaputtgehen lassen, wenn sie sie abgefressen haben.¿1 So beschrieb der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering 2004 eine Investmentform, die auch unter dem Namen ¿Private Equity¿ bekannt ist.Die Idee, die hinter dieser Finanzierungsform steckt, ist jedoch nicht neu. Seit Jahrhunderten beteiligen sich Investoren mit Kapital und Beratung an wirtschaftlichen Projekten, um einer Idee zum Durchbruch zu verhelfen und selbst Profit daraus zu schlagen. Beispielsweise wurde die Entdeckung Amerikas erst dadurch möglich, dass Christoph Kolumbus mutige Finanziers für seine Reise fand.In der derzeit sehr emotional geführten Debatte über Private Equity treten die positiven Grundzüge dieser traditionsreichen Investitionsform fast vollkommen in den Hintergrund.Ein Ziel dieser Arbeit ist es, vorbehaltlos und unabhängig von der politischen Debatte Private Equity Investitionen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile respektive ihrer Chancen und Risiken sowohl für die Zielunternehmen als auch für die Private Equity Gesellschaften zu untersuchen.Zunächst werden die Grundlagen der Private Equity Finanzierung erläutert um den Leser mit der Thematik vertraut zu machen. Daran anschließend sollen die Chancen und Risiken einer Private Equity Investition für die Beteiligten, sowie die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen einer Private Equity Transaktion untersucht werden. Schwierigkeiten bereitet hierbei die geringe Anzahl von unabhängigen Informationsquellen, da viele vorliegende Studien, die sich mit Private Equity Investitionen und ihren Auswirkungen befassen von Private Equity Interessenverbänden in Auftrag gegeben wurden.Abschließend soll untersucht werden, ob es auf die Fragestellung ¿Private Equity ¿ Chance oder Risiko ¿ eine allgemeingültige Antwort gibt.Private Equity ist nach der Definition der European Venture Capital and Private Equity Association (EVCA)2 der Oberbegriff, der den gesamten Markt für privates Beteiligungskapital umfasst.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 10,00, Asam-Gymnasium München (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen denjenigen Unternehmern, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen und die Interessen ihrer Arbeitnehmer im Blick haben, helfen gegen die verantwortungslosen Heuschreckenschwärme, die im Vierteljahrestakt Erfolg messen, Substanz absaugen und Unternehmen kaputtgehen lassen, wenn sie sie abgefressen haben.'1 So beschrieb der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering 2004 eine Investmentform, die auch unter dem Namen 'Private Equity' bekannt ist.Die Idee, die hinter dieser Finanzierungsform steckt, ist jedoch nicht neu. Seit Jahrhunderten beteiligen sich Investoren mit Kapital und Beratung an wirtschaftlichen Projekten, um einer Idee zum Durchbruch zu verhelfen und selbst Profit daraus zu schlagen. Beispielsweise wurde die Entdeckung Amerikas erst dadurch möglich, dass Christoph Kolumbus mutige Finanziers für seine Reise fand.In der derzeit sehr emotional geführten Debatte über Private Equity treten die positiven Grundzüge dieser traditionsreichen Investitionsform fast vollkommen in den Hintergrund.Ein Ziel dieser Arbeit ist es, vorbehaltlos und unabhängig von der politischen Debatte Private Equity Investitionen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile respektive ihrer Chancen und Risiken sowohl für die Zielunternehmen als auch für die Private Equity Gesellschaften zu untersuchen.Zunächst werden die Grundlagen der Private Equity Finanzierung erläutert um den Leser mit der Thematik vertraut zu machen. Daran anschließend sollen die Chancen und Risiken einer Private Equity Investition für die Beteiligten, sowie die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen einer Private Equity Transaktion untersucht werden. Schwierigkeiten bereitet hierbei die geringe Anzahl von unabhängigen Informationsquellen, da viele vorliegende Studien, die sich mit Private Equity Investitionen und ihren Auswirkungen befassen von Private Equity Interessenverbänden in Auftrag gegeben wurden.Abschließend soll untersucht werden, ob es auf die Fragestellung 'Private Equity - Chance oder Risiko ' eine allgemeingültige Antwort gibt.Private Equity ist nach der Definition der European Venture Capital and Private Equity Association (EVCA)2 der Oberbegriff, der den gesamten Markt für privates Beteiligungskapital umfasst.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2016, 2016
ISBN 10: 3668247919 ISBN 13: 9783668247918
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen ist ein langsamer, lebenslang andauernder Prozess der den Menschen auf seine heutige evolutorische Stufe gehoben hat. Die Grundlagen hierfür liegen in unserem komplexen und hochentwickelten Gehirn dessen Struktur uns das Lernen erst ermöglicht. Inspiriert durch das biologische Vorbild, das Informationen aufnimmt, speichert und Schlüsse für die Zukunft und unser zukünftiges Verhalten zieht, beschäftigen sich seit einigen Jahren Wissenschaftler damit, die neuronale Struktur in unserem Gehirn künstlich nachzubilden und damit basierend auf Zeitreihen der Vergangenheit Aussagen über den zukünftigen Verlauf der Zeitreihe zu treffen. Ein besonderer Aspekt ist hier die bereits erwähnte Fähigkeit des Menschen zu lernen, die Computer im Gegensatz zum Menschen in der Regel nicht besitzen. Mit künstlichen neuronalen Netzen (KNN) kann dem Computer diese Fähigkeit verliehen werden, wodurch sich völlig neue Einsatzmöglichkeiten ergeben. Beispielsweise lassen sich sehr leistungsstarke aber auch rechenintensive Netze zur kurzfristigen Prognose von Wertpapierindices oder Aktienkursen erstellen, auf welchen in dieser Arbeit auch der Schwerpunkt liegt. Zunächst wird auf das bereits erwähnte biologische Vorbild, das Gehirn, eingegangen, und der historische Ursprung künstlicher neuronaler Netze dargestellt. Daran anschließend werden der Aufbau eines künstlichen neuronalen Netzes sowie die Funktionsweise erläutert. Abschließend wird auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Wertpapieranalyse eingegangen, und ein Fazit gezogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen ist ein langsamer, lebenslang andauernder Prozess der den Menschen auf seine heutige evolutorische Stufe gehoben hat. Die Grundlagen hierfür liegen in unserem komplexen und hochentwickelten Gehirn dessen Struktur uns das Lernen erst ermöglicht. Inspiriert durch das biologische Vorbild, das Informationen aufnimmt, speichert und Schlüsse für die Zukunft und unser zukünftiges Verhalten zieht, beschäftigen sich seit einigen Jahren Wissenschaftler damit, die neuronale Struktur in unserem Gehirn künstlich nachzubilden und damit basierend auf Zeitreihen der Vergangenheit Aussagen über den zukünftigen Verlauf der Zeitreihe zu treffen.Ein besonderer Aspekt ist hier die bereits erwähnte Fähigkeit des Menschen zu lernen, die Computer im Gegensatz zum Menschen in der Regel nicht besitzen. Mit künstlichen neuronalen Netzen (KNN) kann dem Computer diese Fähigkeit verliehen werden, wodurch sich völlig neue Einsatzmöglichkeiten ergeben. Beispielsweise lassen sich sehr leistungsstarke aber auch rechenintensive Netze zur kurzfristigen Prognose von Wertpapierindices oder Aktienkursen erstellen, auf welchen in dieser Arbeit auch der Schwerpunkt liegt. Zunächst wird auf das bereits erwähnte biologische Vorbild, das Gehirn, eingegangen, und der historische Ursprung künstlicher neuronaler Netze dargestellt.Daran anschließend werden der Aufbau eines künstlichen neuronalen Netzes sowie die Funktionsweise erläutert. Abschließend wird auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Wertpapieranalyse eingegangen, und ein Fazit gezogen.
EUR 12,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.