Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (16)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (16)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (16)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2007, 2007

    ISBN 10: 3638778029 ISBN 13: 9783638778022

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2001 in the subject Art - Painting, grade: 1 (A), Nelson Mandela Metropolitan University (Faculty of Arts), course: Course: South African Archaeology and Ethnöhistory (SA 301), language: English, abstract: One aspect of the wealth of material evidence left behind by the early people are the pictures in south african rock art. They occur in paintings and engravings. In 1996 the total number of sites in South Africa was estimated to be a little over 10 000 but the actual number of sites is significantly undercounted. It is still not known exactly when the artists started to make rock art, although new techniques of radiocarbon dating, using very small samples of paint, open the possibility of an absolute chronology. The oldest example of rock art in Africa was found in 1969 by Eric Wendt in the southern region of Namibia at a site called Apollo 11. After various datings, mainly with the radiocarbon method, archaeologists concluded that the rock art tradition in southern africa is at least 27 500 years old. In South Africa the oldest dated rock art is an engraving in the Northern Cape which was found on a small slab of dolomite at the Wonderwerk Cave south of Kuruman. It has a radiocarbon date of c.10 200 BP. Rock paintings are found in the mountainous parts of the subcontinent in abundant rock shelters and shallow overhangs, while engravings were generally made on the interior plateau of South Africa. There are about 1600 paintings in South Africa. In this assignment I will focus on the meaning of rock paintings, on the specific symbols and their importance for the early people. In Chapter Two, I provide a short introduction about the artists and their methods. Then I will explain the three important approaches to reveal the meaning of rock art described by Lewis - Williams and give some examples of misinterpretations of rock paintings. Chapter Three deals with the spiritual world and shamanism in the society of the Bushmen. In the fourth chapter the state of trance and the trance dance are described, which are important key parts for understanding rock art. Chapter Five shall point out the symbolism of the eland - antelope in addition to animal power in general. This symbol is of great importance and represented relatively frequent in the art. These symbols and the discussion of their meanings seem to be a representative selection, to help better understand the spiritual background of south african rock art and its meaning.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 16 pp. Englisch.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778029 ISBN 13: 9783638778022

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,95

    EUR 60,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2001 in the subject Art - Painting, grade: 1 (A), Nelson Mandela Metropolitan University (Faculty of Arts), course: Course: South African Archaeology and Ethno-history (SA 301), language: English, abstract: One aspect of the wealth of material evidence left behind by the early people are the pictures in south african rock art. They occur in paintings and engravings. In 1996 the total number of sites in South Africa was estimated to be a little over 10 000 but the actual number of sites is significantly undercounted. It is still not known exactly when the artists started to make rock art, although new techniques of radiocarbon dating, using very small samples of paint, open the possibility of an absolute chronology. The oldest example of rock art in Africa was found in 1969 by Eric Wendt in the southern region of Namibia at a site called Apollo 11. After various datings, mainly with the radiocarbon method, archaeologists concluded that the rock art tradition in southern africa is at least 27 500 years old. In South Africa the oldest dated rock art is an engraving in the Northern Cape which was found on a small slab of dolomite at the Wonderwerk Cave south of Kuruman. It has a radiocarbon date of c.10 200 BP. Rock paintings are found in the mountainous parts of the subcontinent in abundant rock shelters and shallow overhangs, while engravings were generally made on the interior plateau of South Africa. There are about 1600 paintings in South Africa. In this assignment I will focus on the meaning of rock paintings, on the specific symbols and their importance for the early people. In Chapter Two, I provide a short introduction about the artists and their methods. Then I will explain the three important approaches to reveal the meaning of rock art described by Lewis - Williams and give some examples of misinterpretations of rock paintings. Chapter Three deals with the spiritual world and shamanism in the society of the Bushmen. In the fourth chapter the state of trance and the trance dance are described, which are important key parts for understanding rock art. Chapter Five shall point out the symbolism of the eland - antelope in addition to animal power in general. This symbol is of great importance and represented relatively frequent in the art. These symbols and the discussion of their meanings seem to be a representative selection, to help better understand the spiritual background of south african rock art and its meaning.

  • EUR 17,95

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778002 ISBN 13: 9783638778008

    Sprache: Englisch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Possible directions that South Africa needs to follow regarding urban development, in view of the experiences in Chile and the Urban Development Strategy of the South African Government | Lenka Tucek | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638778008 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag Okt 2007, 2007

    ISBN 10: 3638778037 ISBN 13: 9783638778039

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 13, Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien war immer ein Kindheitstraum des jungen Goethe. Die Erzählungen des Vaters Johann Caspar Goethe, welcher im Jahre 1740 Italien bereiste, hatten seine Sehnsucht nach dem fernen 'Paradies' geprägt. In seiner Schriftstellerei steckte Goethe 1786 in einer schweren Schaffenskrise und die Arbeit als Geheimrat in Weimar brachte ihm keine Erfüllung. Er fühlte, wie sehr er sich unter der Last der täglichen Amtsgeschäfte von seiner eigentlichen Existenz entfremdet hatte und sich die Schriftstellerei immer mehr dem Leben unterordnen musste. Der Verdruss über die zermürbenden Regierungsgeschäfte, das immer stärker als Belastung empfundene Verhältnis zu Charlotte von Stein und schließlich der Wunsch sich den Wissenschaften, Künsten und seinem Geist zu widmen, führten zu Goethes Entschluss, sich für unbestimmte Zeit aus Weimar zu entfernen. Bei Nacht und Nebel flüchtete er am 3. September 1786 aus Karlsbad - wo er sich auf einer Badereise befand - in Richtung Italien und meldete sich erst wieder aus Rom. Goethe war in besonderem Maße ein bewusster Reisender. Mit der detaillierten Planung seiner Reise und der Bereitschaft, in der Fremde seinen Charakter zu bessern, entsprach Goethe dem Bild eines prototypischen Bildungsreisenden. Selbstbildung war für Goethe das Ziel dieser Reise, doch eine bedeutende Rolle spielte dabei auch die Selbstfindung. Hauptgegenstand der vorliegenden Arbeit ist Goethes Kunsterlebnis auf der italienischen Reise. Ziel ist es, seine Interessen und Beobachtungen in bezug auf die Kunst in Italien darzustellen und zu analysieren. Methodisch werde ich dabei werkimmanent vorgehen. Aufbauend auf einer Darlegung seines Kunstinteresses, gehe ich im zweiten Kapitel auf Goethes Auffassungen zu Kunst und Gesellschaft und Kunst in Verbindung mit der Natur ein. Anschließend beschreibe ich anhand einiger bedeutender Stationen der Reise Goethes Erfahrungen mit der Kunst in Rom, in Neapel und auf Sizilien. Abschließend beschäftige ich mich mit Goethes Persönlichkeitswandel und untersuche, welche Veränderungen sich in seinem Leben durch die Auseinandersetzung mit der Kunst in Italien vollzogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778037 ISBN 13: 9783638778039

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,95

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,5, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 13, Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien war immer ein Kindheitstraum des jungen Goethe. Die Erzählungen des Vaters Johann Caspar Goethe, welcher im Jahre 1740 Italien bereiste, hatten seine Sehnsucht nach dem fernen 'Paradies' geprägt. In seiner Schriftstellerei steckte Goethe 1786 in einer schweren Schaffenskrise und die Arbeit als Geheimrat in Weimar brachte ihm keine Erfüllung. Er fühlte, wie sehr er sich unter der Last der täglichen Amtsgeschäfte von seiner eigentlichen Existenz entfremdet hatte und sich die Schriftstellerei immer mehr dem Leben unterordnen musste. Der Verdruss über die zermürbenden Regierungsgeschäfte, das immer stärker als Belastung empfundene Verhältnis zu Charlotte von Stein und schließlich der Wunsch sich den Wissenschaften, Künsten und seinem Geist zu widmen, führten zu Goethes Entschluss, sich für unbestimmte Zeit aus Weimar zu entfernen. Bei Nacht und Nebel flüchtete er am 3. September 1786 aus Karlsbad - wo er sich auf einer Badereise befand - in Richtung Italien und meldete sich erst wieder aus Rom. Goethe war in besonderem Maße ein bewusster Reisender. Mit der detaillierten Planung seiner Reise und der Bereitschaft, in der Fremde seinen Charakter zu bessern, entsprach Goethe dem Bild eines prototypischen Bildungsreisenden. Selbstbildung war für Goethe das Ziel dieser Reise, doch eine bedeutende Rolle spielte dabei auch die Selbstfindung. Hauptgegenstand der vorliegenden Arbeit ist Goethes Kunsterlebnis auf der italienischen Reise. Ziel ist es, seine Interessen und Beobachtungen in bezug auf die Kunst in Italien darzustellen und zu analysieren. Methodisch werde ich dabei werkimmanent vorgehen. Aufbauend auf einer Darlegung seines Kunstinteresses, gehe ich im zweiten Kapitel auf Goethes Auffassungen zu Kunst und Gesellschaft und Kunst in Verbindung mit der Natur ein. Anschließend beschreibe ich anhand einiger bedeutender Stationen der Reise Goethes Erfahrungen mit der Kunst in Rom, in Neapel und auf Sizilien. Abschließend beschäftige ich mich mit Goethes Persönlichkeitswandel und untersuche, welche Veränderungen sich in seinem Leben durch die Auseinandersetzung mit der Kunst in Italien vollzogen.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag Sep 2007, 2007

    ISBN 10: 3638778010 ISBN 13: 9783638778015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrika - Studien), Veranstaltung: Kulturelle Vielfalt in Südäthiopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit folgender Frage: Wo kommen Frauen in der Ethnographie Südäthiopiens über ihre Existenz zu Wort Einleitend soll ein kurzer Einblick in Ethnographien gegeben werden, in welchen die Dokumentation des Lebens der Frauen eine untergeordnete Rolle spielt. Anschließend beziehe ich mich in meiner Arbeit vor allem auf die Werke von Ivo Strecker und Jean Lydall, welche etliche Jahre im Land der Hamar in Südäthiopien lebten, forschten und einen wesentlichen Beitrag zur Dokumentation der Frauenstimmen in Südäthiopien lieferten. Im dritten Kapitel werden die Stimmen der Frauen in Hamar in Form von Gesängen und Tänzen beschrieben und auf die darin enthaltenen Sorgen und Probleme der Frauen eingegangen. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Darstellung der Frauenstimmen in Jean Lydalls Filmen und steht somit, neben den Dokumenten aus der Literatur, als Beispiel für eine andere Art der Ethnographie. Im fünften Kapitel befasse ich mich, ausgehend von den Aussagen der Frauen in den Filmen, explizit mit einem bedeutenden Thema aus dem Lebensbereich der Frauen. Ausgewählte Frauen - und Männerstimmen sollen Einblicke in das Ritual des Schlagens der Frauen bei den Hamar und die Beziehungen der Geschlechter untereinander vermitteln. Abschließend beschäftige ich mich mit der Entwicklung verschiedener Dokumentationsweisen in Ethnographien, wobei unter anderem der Wandel von der monographischen zur polyphonen Ethnographie dargestellt wird.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag Okt 2007, 2007

    ISBN 10: 3638778061 ISBN 13: 9783638778060

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziale Milieus und Lebensstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungleichheiten zwischen Mann und Frau treten in der Interaktion zwischen den Geschlechtern am Deutlichsten hervor. Ob bewusst oder unbewusst vermittelt - Geschlechtsstereotypisierungen und die dadurch entstehenden Benachteiligungen sind Teil der Interaktion und beeinflussen das kommunikative Handeln in bestimmten Situationen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es typisch geschlechtsspezifische Formen der Interaktion und Kommunikation zwischen Mann und Frau Im zweiten Kapitel wird, anhand von Goffmans ¿Interaktion und Geschlecht¿1, ein Einblick in die Geschlechterbeziehungen in unserer Gesellschaft und ihre Manifestation auf globaler Ebene ermöglicht. In dem darauf folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit Mechanismen der geschlechtsspezifischen Interaktion, wie Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Interaktionsprozessen entstehen und warum sie Bestand haben können. Außerdem untersuche ich, wie die Bewertung in Zusammenhang mit dem Geschlecht steht und in welcher Weise sie die Interaktion zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Besonders im Erwerbsleben sind deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Benachteiligung von Frauen bemerkbar, weshalb ich in dieser Arbeit des Öfteren darauf eingehen werde und - insbesondere im vierten Kapitel - Beispiele aus dem Erwerbsleben der Frauen heranziehe. Das fünfte Kapitel zeigt anhand diverser Studien zur Kommunikation zwischen den Geschlechtern auf, inwiefern sich das Konversationsverhalten von Frauen und Männern unterscheidet. Hier werden geschlechtstypische Verhaltens ¿ und Sprecharten, sowie geschlechtsspezifische Strategien zur Gesprächsführung in Konversationen zwischen Männern und Frauen untersucht.1 Goffman, Erving (1994): Interaktion und Geschlecht. Campus Verlag, Frankfurt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778053 ISBN 13: 9783638778053

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sozilogie), Veranstaltung: Seminar: Die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile, insbesondere Geschlechtervorurteile offen zu äußern, ist in der fortgeschrittenen modernen Gesellschaft moralisch, wie politisch fragwürdig geworden. Im Grundgesetz steht, dass niemand wegen seines Geschlechts benachteiligt werden darf. Gleichwohl zeigen aber sozialpsychologische, historische und sozialwissenschaftliche Forschungen die Omnipräsenz von Vorurteils - und Stereotypenbildungen in der Alltagswirklichkeit auf. Diese sind nicht leicht aufzudecken, und die machttheoretische Ebene bleibt meist unbeleuchtet. Gewohnte und tradierte Selbst - und Fremdbilder unterschiedlicher gesellschaftlicher Machtgruppen stellen sich gegenüber dem sozialen Wandel als äußerst zäh dar, da von ihren Trägern und Trägerinnen befürchtet wird, dass ihre Machtposition durch die erforderliche Anpassung ihres Selbstbildes an die gewünschte Veränderung gefährdet ist. Am Deutlichsten treten Geschlechtervorurteile und Stereotypisierungen in der Interaktion zwischen den Geschlechtern hervor. Ob bewusst oder unbewusst - Geschlechtsstereotypisierungen und die dadurch entstehenden Benachteiligungen sind Teil der Interaktion und beeinflussen das Handeln in bestimmten Situationen. Besonders im Erwerbsleben sind deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Benachteiligung von Frauen bemerkbar. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welchen Mechanismen die Interaktion zwischen den Geschlechtern unterliegt und welche Auswirkungen die geschlechtsspezifische Interaktion auf das Verhältnis zwischen Männern und Frauen im Berufsleben hat.(Hierbei beziehe ich mich vorwiegend auf den folgenden Text: Ridgeway, Cecilia L. (1997): Interaction and the Conservation of Gender Inequality: Considering Employment. In: American Sociological Review 1997, Jg. 62, Heft April; S. 218 - 235. Stanford University.).

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778045 ISBN 13: 9783638778046

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Interkulturelle Familienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieser Arbeit ist der Artikel 'Mütterliches Sozialisationsverhalten in Kamerun. Kontinuität und Veränderung.' von Therese M. Tchombe (In: Nauck, Bernhard 1997, S. 124 ff.). Nach einer kurzen Einführung in Form von Hintergrunddaten über Kamerun beschreibe ich das Familiensystem und den Prozess der Sozialisation in diesem afrikanischen Land. Anschließend berufe ich mich auf eine, in Tchombes Text dargelegte Studie, welche sich mit den Zielen elterlichen Erziehungsverhaltens in Kamerun beschäftigt. Therese Tchombe weist in ihrem Artikel darauf hin, dass in der heutigen Erziehung in Kamerun eine Schwerpunktverschiebung stattgefunden habe und eindeutig mehr Wert auf die Bildung der Kinder gelegt werde als zuvor. Dies hängt untrennbar zusammen mit dem Wandel der Familienstrukturen und anderen gesellschaftlichen Einflüssen. Daher möchte ich in dieser Arbeit unter anderem näher auf den Wandel der Familienstrukturen in Kamerun eingehen. Da Mütter in Kamerun immer noch die Hauptrolle in der Erziehung der Kinder spielen, beschäftige ich mich hier überwiegend mit ihrer Funktion im Sozialisationsprozess und weniger mit der Rolle des Vaters. Besonders auffällig werden Veränderungen im mütterlichen Sozialisationsverhalten, wenn man in diesem Zusammenhang auch die Entwicklung in den westlichen Ländern betrachtet. Deutschland und Kamerun, zwei von Familienstruktur und Sozialisationsprozess sehr unterschiedliche Länder und Kulturen, sollen in dieser Arbeit näher betrachtet werden. Ich versuche, die Entwicklung der Familie, bestimmte Sozialisationsverhaltensmuster und insbesondere die Erziehungsziele in zwei verschiedenen Kulturen zu beschreiben und gegenüberzustellen.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778010 ISBN 13: 9783638778015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrika - Studien), Veranstaltung: Kulturelle Vielfalt in Südäthiopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit folgender Frage: Wo kommen Frauen in der Ethnographie Südäthiopiens über ihre Existenz zu Wort Einleitend soll ein kurzer Einblick in Ethnographien gegeben werden, in welchen die Dokumentation des Lebens der Frauen eine untergeordnete Rolle spielt. Anschließend beziehe ich mich in meiner Arbeit vor allem auf die Werke von Ivo Strecker und Jean Lydall, welche etliche Jahre im Land der Hamar in Südäthiopien lebten, forschten und einen wesentlichen Beitrag zur Dokumentation der Frauenstimmen in Südäthiopien lieferten. Im dritten Kapitel werden die Stimmen der Frauen in Hamar in Form von Gesängen und Tänzen beschrieben und auf die darin enthaltenen Sorgen und Probleme der Frauen eingegangen. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Darstellung der Frauenstimmen in Jean Lydalls Filmen und steht somit, neben den Dokumenten aus der Literatur, als Beispiel für eine andere Art der Ethnographie. Im fünften Kapitel befasse ich mich, ausgehend von den Aussagen der Frauen in den Filmen, explizit mit einem bedeutenden Thema aus dem Lebensbereich der Frauen. Ausgewählte Frauen - und Männerstimmen sollen Einblicke in das Ritual des Schlagens der Frauen bei den Hamar und die Beziehungen der Geschlechter untereinander vermitteln. Abschließend beschäftige ich mich mit der Entwicklung verschiedener Dokumentationsweisen in Ethnographien, wobei unter anderem der Wandel von der monographischen zur polyphonen Ethnographie dargestellt wird.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778061 ISBN 13: 9783638778060

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziale Milieus und Lebensstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungleichheiten zwischen Mann und Frau treten in der Interaktion zwischen den Geschlechtern am Deutlichsten hervor. Ob bewusst oder unbewusst vermittelt - Geschlechtsstereotypisierungen und die dadurch entstehenden Benachteiligungen sind Teil der Interaktion und beeinflussen das kommunikative Handeln in bestimmten Situationen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es typisch geschlechtsspezifische Formen der Interaktion und Kommunikation zwischen Mann und Frau Im zweiten Kapitel wird, anhand von Goffmans 'Interaktion und Geschlecht'1, ein Einblick in die Geschlechterbeziehungen in unserer Gesellschaft und ihre Manifestation auf globaler Ebene ermöglicht. In dem darauf folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit Mechanismen der geschlechtsspezifischen Interaktion, wie Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Interaktionsprozessen entstehen und warum sie Bestand haben können. Außerdem untersuche ich, wie die Bewertung in Zusammenhang mit dem Geschlecht steht und in welcher Weise sie die Interaktion zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Besonders im Erwerbsleben sind deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Benachteiligung von Frauen bemerkbar, weshalb ich in dieser Arbeit des Öfteren darauf eingehen werde und - insbesondere im vierten Kapitel - Beispiele aus dem Erwerbsleben der Frauen heranziehe. Das fünfte Kapitel zeigt anhand diverser Studien zur Kommunikation zwischen den Geschlechtern auf, inwiefern sich das Konversationsverhalten von Frauen und Männern unterscheidet. Hier werden geschlechtstypische Verhaltens - und Sprecharten, sowie geschlechtsspezifische Strategien zur Gesprächsführung in Konversationen zwischen Männern und Frauen untersucht.1 Goffman, Erving (1994): Interaktion und Geschlecht. Campus Verlag, Frankfurt.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778053 ISBN 13: 9783638778053

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben | Lenka Tucek | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638778053 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778061 ISBN 13: 9783638778060

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern | Lenka Tucek | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638778060 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778010 ISBN 13: 9783638778015

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens | Lenka Tucek | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638778015 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Lenka Tucek

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638778045 ISBN 13: 9783638778046

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Familien in Kamerun und Deutschland | Lenka Tucek | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638778046 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.