Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (6)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2014, 2014

    ISBN 10: 3656626871 ISBN 13: 9783656626879

    Sprache: Französisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Thèse de Bachelor de l¿année 2013 dans le domaine Philologie française - Autres, note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, langue: Français, résumé: La laïcité ¿ vivement discutée en France depuis toujours et cependant rarement connue dans d¿autres pays. La République française et la Turquie sont les seuls pays ayant établi une telle loi dans leurs constitutions, qui tient globalement à séparer le pouvoir étatique de celui de l¿Église. Les points de vue en ce qui concerne la question si pour la France cette valeur est seulement un principe juridique parmi d¿autres ou même un concept philosophique divergent. Ce point ne fait pas toujours l¿unanimité. Pourtant il est évident et certain qüelle joue un grand rôle en France, dès sa première apparition. La laïcité française est fruit d¿un long processus qui n¿a pas toujours été pacifique.Dans ma thèse je chercherai à démontrer dans la première partie les réponses sur la question comment la laïcité s¿est développée en France, quelles étaient les étapes historiques et les évènements et verdicts essentiels pour que la loi de 1905 ait pu enfin s¿ancrer dans la constitution française. Avec le vote de la loi qui devait mettre fin aux discussions incessantes, l¿évolution était loin d¿être finie. En dépit d¿ancrage de la loi après une histoire compliquée et violente la France se voyait toujours confrontée à des nouveaux problèmes. Mais c¿est principalement l¿apparition de la religion musulmane et ses effets secondaires qui créa de nouveau des vives tensions au c¿ur du débat sur la laïcité.Dans la deuxième partie j¿exposerai de quelle manière le principe sacré se sentait menacé par l¿émergence de l¿islam, quelles étaient les conséquences tirées par l¿Etat français pour trouver des compromis mais aussi pour sauvegarder la neutralité envers de toute forme de religion. Les renversements qui suivaient et qui cherchaient à niveler les religions, étaient à la fin surtout au détriment des partisans musulmans. Malgré tout, la situation juridique concernant la liberté de culte n¿est toujours pas claire. Le débat sur le système laïc de l¿Hexagone est aujourd¿hui d¿une actualité brûlante.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Französisch.

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656626871 ISBN 13: 9783656626879

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Thèse de Bachelor de l'année 2013 dans le domaine Philologie française - Autres, note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, langue: Français, résumé: La laïcité - vivement discutée en France depuis toujours et cependant rarement connue dans d'autres pays. La République française et la Turquie sont les seuls pays ayant établi une telle loi dans leurs constitutions, qui tient globalement à séparer le pouvoir étatique de celui de l'Église. Les points de vue en ce qui concerne la question si pour la France cette valeur est seulement un principe juridique parmi d'autres ou même un concept philosophique divergent. Ce point ne fait pas toujours l'unanimité. Pourtant il est évident et certain qu'elle joue un grand rôle en France, dès sa première apparition. La laïcité française est fruit d'un long processus qui n'a pas toujours été pacifique. Dans ma thèse je chercherai à démontrer dans la première partie les réponses sur la question comment la laïcité s'est développée en France, quelles étaient les étapes historiques et les évènements et verdicts essentiels pour que la loi de 1905 ait pu enfin s'ancrer dans la constitution française. Avec le vote de la loi qui devait mettre fin aux discussions incessantes, l'évolution était loin d'être finie. En dépit d'ancrage de la loi après une histoire compliquée et violente la France se voyait toujours confrontée à des nouveaux problèmes. Mais c'est principalement l'apparition de la religion musulmane et ses effets secondaires qui créa de nouveau des vives tensions au coeur du débat sur la laïcité. Dans la deuxième partie j'exposerai de quelle manière le principe sacré se sentait menacé par l'émergence de l'islam, quelles étaient les conséquences tirées par l'Etat français pour trouver des compromis mais aussi pour sauvegarder la neutralité envers de toute forme de religion. Les renversements qui suivaient et qui cherchaient à niveler les religions, étaient à la fin surtout au détriment des partisans musulmans. Malgré tout, la situation juridique concernant la liberté de culte n'est toujours pas claire. Le débat sur le système laïc de l'Hexagone est aujourd'hui d'une actualité brûlante.

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656626871 ISBN 13: 9783656626879

    Sprache: Französisch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. L'histoire de la laïcité en France: Le "principe sacré" est-il menacé par l'émergence de l'islam dans l'Hexagone? | Lara Krumnikl | Taschenbuch | 40 S. | Französisch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656626879 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Dez 2015, 2015

    ISBN 10: 3668109087 ISBN 13: 9783668109087

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es in dieser Arbeit, die in dem Roman 'Corpus delicti' von Juli Zeh beschriebene Sinnkrise unter philosophischer Perspektive genauer zu untersuchen. Juli Zehs erschaffene Gesellschaft ist geprägt von einer extrem rationalistischen Denkweise, die die Individualität des einzelnen Menschen und seine geistigen Qualitäten vernachlässigt, geradezu wortwörtlich wegrationalisiert. Der Mensch wird betrachtet als eine Summe seiner Werte, seiner Leistung; die Summe eines messbaren, mathematisierten Status. Sämtliche lebensweltliche Phänomene werden einzig und allein aus naturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet.Ich werde mich vor allem auf die Ursachen und Symptome der sogenannten ¿Krise¿ konzentrieren, weswegen das übergeordnete Thema ¿Die Mathematisierung des Menschen und der Lebenswelt¿ lautet. Der Roman repräsentiert in etwa den Fokus, den ich bei meiner Untersuchung wähle, nämlich den der Mathematisierung im Sinne eines zunehmenden Einflusses physikalistischer Reduktionsprozesse der modernen Naturwissenschaften auf unser Menschen- und Weltverständnis.Doch diese Thematik ist keines Falles eine Neue. Die behandelte Thematik im Roman bildet nur einen kleinen Ausschnitt einer Denkweise einer traditionellen Kritik an der Mathematisierung unserer Lebenswelt. Einer der Begründer dieser Strömung ist der Philosoph Edmund Husserl. Auch der Phänomenologe sprach in seiner ¿Krisis der europäischen Wissenschaften¿ von 1935 von einer Sinnkrise, ausgelöst durch eine Mathematisierung und Objektivierung der Lebenswelt.Mein Hauptanliegen wird es sein, aufzuzeigen, welche auffälligen Parallelen sich in seiner phänomenologischen Wissenschafts- und Kulturkritik und aktuellen kritischen Untersuchungen und Publikationen finden. Ich möchte zeigen, dass beispielsweise aktuelle Kritiker wie Juli Zeh, letztendlich von nahezu identischen gesellschaftlichen Entwicklungen und ideologischen Tendenzen sprechen, wie bereits vor knapp einem Jahrhundert Edmund Husserl. So wird sich meine Arbeit sowohl klassischen, philosophischen Schriften widmen, die dieses Thema behandeln, als auch aktuellen, modernen Untersuchungen und Auseinandersetzungen und schließlich möchte ich auch selbst, ohne Grundlage von Texten, Symptome und mögliche Konsequenzen der prognostizierten Sinnkrise in unserer Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aufzeigen.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 88 pp. Deutsch.

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668109087 ISBN 13: 9783668109087

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,71 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es in dieser Arbeit, die in dem Roman 'Corpus delicti' von Juli Zeh beschriebene Sinnkrise unter philosophischer Perspektive genauer zu untersuchen. Juli Zehs erschaffene Gesellschaft ist geprägt von einer extrem rationalistischen Denkweise, die die Individualität des einzelnen Menschen und seine geistigen Qualitäten vernachlässigt, geradezu wortwörtlich wegrationalisiert. Der Mensch wird betrachtet als eine Summe seiner Werte, seiner Leistung; die Summe eines messbaren, mathematisierten Status. Sämtliche lebensweltliche Phänomene werden einzig und allein aus naturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet.Ich werde mich vor allem auf die Ursachen und Symptome der sogenannten 'Krise' konzentrieren, weswegen das übergeordnete Thema 'Die Mathematisierung des Menschen und der Lebenswelt' lautet. Der Roman repräsentiert in etwa den Fokus, den ich bei meiner Untersuchung wähle, nämlich den der Mathematisierung im Sinne eines zunehmenden Einflusses physikalistischer Reduktionsprozesse der modernen Naturwissenschaften auf unser Menschen- und Weltverständnis.Doch diese Thematik ist keines Falles eine Neue. Die behandelte Thematik im Roman bildet nur einen kleinen Ausschnitt einer Denkweise einer traditionellen Kritik an der Mathematisierung unserer Lebenswelt. Einer der Begründer dieser Strömung ist der Philosoph Edmund Husserl. Auch der Phänomenologe sprach in seiner 'Krisis der europäischen Wissenschaften' von 1935 von einer Sinnkrise, ausgelöst durch eine Mathematisierung und Objektivierung der Lebenswelt.Mein Hauptanliegen wird es sein, aufzuzeigen, welche auffälligen Parallelen sich in seiner phänomenologischen Wissenschafts- und Kulturkritik und aktuellen kritischen Untersuchungen und Publikation.

  • Lara Krumnikl

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668109087 ISBN 13: 9783668109087

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Mathematisierung des Menschen und seiner Lebenswelt. Phänomenologische Wissenschafts- und Kulturkritik aus Perspektive des 21. Jahrhunderts | Lara Krumnikl | Taschenbuch | 88 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668109087 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.