Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Mannheim), Veranstaltung: Seminar Soziale Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird auf die Vor- und Nachteile in der Debatte rund um aktive Sterbehilfe eingegangen. Die Argumente werden aus verschiedenen Sichtweisen, beispielsweise der Medizin und der Ethik, betrachtet.Um vorhandene moralische Haltungen und Überzeugungen zu beschreiben, sie in ihren historischen, soziologischen und rechtlichen Zusammenhängen zu klären, wird anhand vorhandener Stellungnahmen in Fachmedien die Haltungen der Rechtsprechung, der Bevölkerung, der Medizinethik und der Ärzte zur aktiven Sterbehilfe untersucht. Hierbei spielen auch Quellen eine Rolle, welche sich mit dem assistierten Suizid, mit Palliativmedizin oder mit mehreren Arten der Sterbehilfe befassen. Aktive Sterbehilfe unterscheidet sich rechtlich von der Suizidbeihilfe.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim , Veranstaltung: Seminar Inklusion und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Entstehung und Eigenschaften des Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument aufzuzeigen legt die Arbeit- aufbauend auf unserem Seminar 'Inklusion und Behinderung' - dessen Definitionen der bekannten Umgangstendenzen zugrunde, zeigt Entstehung, Aufbau und Ziele des Index für Inklusion auf und versucht zu einem Fazit zu kommen, ob er als Handlungs- und Organisationsinstrument die Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen stärken kann. Die Arbeit orientiert sich am Index selbst in seiner deutschsprachigen Ausgabe aus dem Januar 2006. Ergänzend lese ich Quellen, die sich intensiv, beispielsweise im Rahmen seiner Übersetzung, mit ihm beschäftigt haben. Fachkräfte in der Pädagogik, Politik und Wirtschaft werden in ihrem beruflichen Alltag damit konfrontiert, dass es nur bei beständiger Aufklärungsarbeit und gelebter Wertschätzung einen Haltungs- und Wertewandel geben kann, welchen eine Gesellschaft benötigt, um inkludierende Schritte praktisch umzusetzen. Das hierfür in der Fachliteratur angeführte Standardbeispiel ist - zumindest in einigen Bundesländern - eine Zunahme anstatt Abnahme von sonderpädagogischen Förderplätzen seit Inkrafttreten der Aktionspläne. Es bleibt abzuwarten, ob ein vermehrter Einsatz des Index für Inklusion in frühpädagogischen Einrichtungen den erwünschten Abbau zugunsten der Inklusion bewirken kann. Zum Zeitpunkt des Essays sind Tendenzen erkennbar, zumindest in Rheinland- Pfalz hierfür mehr Personal und Mittel bereitzustellen.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim , Veranstaltung: Seminar Inklusion und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Entstehung und Eigenschaften des Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument aufzuzeigen legt die Arbeit- aufbauend auf unserem Seminar ¿Inklusion und Behinderung¿ - dessen Definitionen der bekannten Umgangstendenzen zugrunde, zeigt Entstehung, Aufbau und Ziele des Index für Inklusion auf und versucht zu einem Fazit zu kommen, ob er als Handlungs- und Organisationsinstrument die Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen stärken kann.Die Arbeit orientiert sich am Index selbst in seiner deutschsprachigen Ausgabe aus dem Januar 2006. Ergänzend lese ich Quellen, die sich intensiv, beispielsweise im Rahmen seiner Übersetzung, mit ihm beschäftigt haben.Fachkräfte in der Pädagogik, Politik und Wirtschaft werden in ihrem beruflichen Alltag damit konfrontiert, dass es nur bei beständiger Aufklärungsarbeit und gelebter Wertschätzung einen Haltungs- und Wertewandel geben kann, welchen eine Gesellschaft benötigt, um inkludierende Schritte praktisch umzusetzen. Das hierfür in der Fachliteratur angeführte Standardbeispiel ist - zumindest in einigen Bundesländern - eine Zunahme anstatt Abnahme von sonderpädagogischen Förderplätzen seit Inkrafttreten der Aktionspläne.Es bleibt abzuwarten, ob ein vermehrter Einsatz des Index für Inklusion in frühpädagogischen Einrichtungen den erwünschten Abbau zugunsten der Inklusion bewirken kann. Zum Zeitpunkt des Essays sind Tendenzen erkennbar, zumindest in Rheinland- Pfalz hierfür mehr Personal und Mittel bereitzustellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2021, 2021
ISBN 10: 3346320324 ISBN 13: 9783346320322
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM Mannheim), Veranstaltung: Seminar Soziale Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird auf die Vor- und Nachteile in der Debatte rund um aktive Sterbehilfe eingegangen. Die Argumente werden aus verschiedenen Sichtweisen, beispielsweise der Medizin und der Ethik, betrachtet.Um vorhandene moralische Haltungen und Überzeugungen zu beschreiben, sie in ihren historischen, soziologischen und rechtlichen Zusammenhängen zu klären, wird anhand vorhandener Stellungnahmen in Fachmedien die Haltungen der Rechtsprechung, der Bevölkerung, der Medizinethik und der Ärzte zur aktiven Sterbehilfe untersucht. Hierbei spielen auch Quellen eine Rolle, welche sich mit dem assistierten Suizid, mit Palliativmedizin oder mit mehreren Arten der Sterbehilfe befassen. Aktive Sterbehilfe unterscheidet sich rechtlich von der Suizidbeihilfe.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.