Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (29)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (3)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (15)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (20)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1977

    Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Broschur 16 Seiten kaum Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Deutsch 300g.

  • Lachnit, Wilhelm und Waltraut Schumann:

    Verlag: Dresden Staatliche Kunstsammlungen, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Flügel & Sohn GmbH, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21x23cm englische Broschur. Zustand: Gut. 40 Seiten Einband minimal berieben, minimal gebräunt, minimal gebräunt und an den Kanten minimal bestoßen, Vortitel- und Titelblatt lichtrandig gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.

  • Lachnit, Wilhelm / Finkbein, Wolfgang (Hg.)

    Verlag: Gotha, Gotha Kultur, 1999, 1. Aufl., 1999

    ISBN 10: 3000051414 ISBN 13: 9783000051418

    Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Sehr guter Zustand. Kartoniert, 97 Seiten. Beigegeben ein kleiner Ausstellungskatalog: Schönheit und Bedrohung im Werk Wilhelm Lachnits. Ausstellung zum 80. Geburtstag. Das Studio 23. Nationalgalerie der DDR Berlin 1979. Heft, 32 Seiten. Gewicht: 510.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 98 Seiten. OriginalKarton. Guter frischer Zustand!

  • EUR 66,83 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 23 x 21 cm Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 39 Seiten. nein.

  • Marina, Zwetajewa, Mierau Fritz und Lachnit Wilhelm:

    Erscheinungsdatum: 1974

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Unbekannter Einband. Zustand: Gut. 32 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Namenseintrag. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: um 1950, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Mutter und Kind I.Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf weichem hellchamois Krepppapier. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Auflage Exemplar Nr. 5/100. 18,7 x 25,8 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 50 cm (Blatt).Nachlassdruck vom originalen Druckstock. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Links unten in Bleistift Auflagenbezeichnung: 5/100. Verso Nachlass-Stempel. 18,7 x 25,8 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 50 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: um 1950, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Vogel.Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 11,2 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13 x 23 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel: Lachnit Nachlaß. 11,2 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13 x 23 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: um 1950, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Stillleben.Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 17,5 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 31 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel in Blau: Lachnit Nachlaß. 17,5 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 31 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Zwei Masken.1950-1960. Farbradierung / Aquatinta, auf festem gelblichem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 19,0 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 24 x 31 cm (Blatt).Selten. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-STempel: Lachnit Nachlaß. 19,0 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 24 x 31 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: um 1958, 1958

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Stillleben (Fischteller).Um 1958. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 24,7 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 36 x 45 cm (Blatt).Ecken und Blattkanten leicht bestoßen. Sonst ohne Tadel. Guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel: Lachnit Nachlaß. 24,7 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 36 x 45 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: um 1950, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Susanna und die beiden Alten.Um 1950. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Auflage Exemplar Nr. 4/40. 25,1 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 54 cm (Blatt).Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel Wilhelm Lachnit. Dazu in Bleistift Auflagenbezeichnung: 4/40. 25,1 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 54 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1950-1960, 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Sitzender Akt.1950-1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 32,0 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt).Geringfügige Lagerspuren. Guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. 32,0 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt). Nicht handsigniert. Verso in Bleistift bezeichnet.

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1949/1950, 1949

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Akt am Strand.1949/1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem dunkelgelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 24,0 x 14,4 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt).Rückseitig in den oberen Blattecken Kleberückstände bzw. Montagespuren. Vorderseite makellos. Insgesamt guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 50. 24,0 x 14,4 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1958-1960, 1958

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Halbakt mit Aquarium und Affe.1958-1960. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 18,6 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 28 x 34 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 60. 18,6 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 28 x 34 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1959/1960, 1959

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Steilküste.1959/1960. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Auflage Exemplar Nr. 2/25. 24,7 x 32,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 40 cm (Blatt).Ohne jeden Makel. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 60. Links Auflagenbezeichnung: 2/25. 24,7 x 32,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 40 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Verlag: 1945-1955, 1945

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Paradies I (Früchtestillleben).1945-1955. Radierung / Vernis mou, Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 24,7 x 31,2 cm (Darstellung / Platte), 31 x 39 cm (Blatt).Verso leichte ältere Montagespuren. Sonst tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Links unten in Bleistift signiert: Prof. Wilh. Lachnit. Dazu Titel. 24,7 x 31,2 cm (Darstellung / Platte), 31 x 39 cm (Blatt).

  • Lachnit, Wilhelm.

    Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    30 x 20 cm (Darstellung/Platte) 50 x 37 cm. Mit Blei nummeriert 12 / 30, umseitig Nachlaßstempel. Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe "Neue Gruppe" mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der "Assoziation revolutionärer bildender Künstler" (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe "Aktion" und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Sprache: Deutsch 1100 gr.

  • Lachnit, Wilhelm.

    Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    30 x 20 cm (Darstellung/Platte) 50 x 37 cm. Mit Blei nummeriert 30 / 30, umseitig Nachlaßstempel. Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe "Neue Gruppe" mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der "Assoziation revolutionärer bildender Künstler" (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe "Aktion" und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Sprache: Deutsch 1100 gr.

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nicht signiert! Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe "Neue Gruppe" mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der "Assoziation revolutionärer bildender Künstler" (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe "Aktion" und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Unterer Rand schmaler Lichtrand. Sprache: Deutsch 1100 gr.

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1959

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Akt mit Gitarre am Meer.1959. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 24,7 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 35 x 46 cm (Blatt).Rückseite mit Flecken von Eiseneinschluss, kaum durchschlagend. Insgesamt guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel: Lachnit Nachlaß. 24,7 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 35 x 46 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Mann mit Hund.1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 21,1 x 11,0 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 22 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 50. 21,1 x 11,0 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 22 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1958

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Blumenglas vor dunklem Kopf.1958. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Auflage Exemplar Nr. 6/30. 24,5 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 36 x 29 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 58. Links Auflagenbezeichnung: 6/30. Verso im oberen Rand bezeichnet: Blumenglas vor dunklem Kopf. 24,5 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 36 x 29 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1958

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. In Gedanken (Halbakt mit aufgestütztem Kopf).1958. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 24,8 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 34 x 27 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 58. 24,8 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 34 x 27 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1948

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Zerstörte Elbbrücke (Carolabrücke Dresden).1948. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem steingrau getöntem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 28,5 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 53 cm (Blatt).Elbbogen zwischen Dresdner Altstadt und Neustadt mit den Brückenpfeilern der zerstörten Carolabrücke sowie im Hintergrund der Albertbrücke. Selten. Ohne Mangel. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 48. 28,5 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 53 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1954

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Der Herbst.1954. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 43,7 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 38 cm (Blatt).Schöne malerisch aufgefasst Arbeit. Papier im unteren Rand minimal gewellt. Rückseitig im oberen Blattrand Montagespuren. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Im Stein rechts unten signiert und datiert: W. Lachnit 54. 43,7 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 38 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1960

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Stier und Lesender.1960. Farbradierung / Aquatinta, in Graubraun & Schwarz, auf feinem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 32,5 x 50,0 cm (Darstellung / Platte), 33,5 x 52,5 cm (Blatt).Unbeschnittenes Exemplar mit den Schöpfrändern des Bütten. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 60. 32,5 x 50,0 cm (Darstellung / Platte), 33,5 x 52,5 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1955

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Frauenkopf mit Blumen im Haar.1955. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. 42,0 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 43 cm (Blatt).Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 55. 42,0 x 28,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 43 cm (Blatt).

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1958

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Dünenlandschaft.1958. Aquarell, teils geschabt, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Unikat. 25,0 x 40,5 cm (Darstellung / Blatt).Rückseite mit leichten Montagespuren. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 58.

  • Wilhelm Lachnit

    Erscheinungsdatum: 1950

    Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 32,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. Lachnit, Wilhelm. Obstteller auf blauem Grund.1950. Aquarell, teils geschabt, auf festem chamois Aquarellkarton. Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Lachnit. Unikat. 30,0 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt).Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Wilhelm Lachnit (1899 Gittersee bei Dresden - 1962 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre zum Schriftmaler und Lackierer. Ab 1918 als Dekorationsmaler tätig. Nebenbei Besuch von Kursen an der Dresdner Kunstgewerbeschule u.a. bei Richard Guhr und Georg Oehme. 1919 Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. 1921-23 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Meisterschüler von Richard Drehers. Bekanntschaft mit Otto Dix, Conrad Felixmüller und Otto Griebel. Gründung der Künstlergruppe Neue Gruppe mit Hans Grundig, Otto Griebel und Fritz Skade. 1929 Mitbegründer der Dresdner Ortsgruppe der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO), 1930 Mitbegründer der Dresdner Gruppe Aktion und 1932 Mitglied der Neuen Dresdner Sezession 1932. 1947 Berufung zum Professor an die Kunstakademie in Dresden, wo Manfred Böttcher, Harald Metzkes und Strawalde zu seinen wichtigsten Schülern zählten. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Lachnit 50.