Verlag: P. Neff, Stuttgart, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Leinen. Zustand: Sehr gut. 450 Seiten, [5] color leaves of plates : illustrations ; 27 cm. Zustand: sehr gut; a10001 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1364.
Verlag: Stuttgart, Paul Neff Verlag, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° gebunden, Ln. Zustand: Gut. 14. Auflage. 488 S., mit 20 Kunstbeilagen und 443 Abbildungen, Gebundenes Buch ohne Schutzumschlag, Golddruck, Ex Libris auf Innendeckel, innen sauber und guter Zustand Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1048.
Verlag: Stuttgart : Paul Neff, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Gut. 450 S. Mit 5 farb. Tafeln 436 Abb. im Text. Einband etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1380 Vollständig neu bearbeitet von Dr. Max Semrau.
Verlag: Stuttgart, Paul Neff Verlag,, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 458 Seiten mit 13 Kunstbeilagen und 572 Abbildungen im Text. Ohne Schutzumschlag, Einband leicht angestossen und mit kleineren Gebrauchsspuren, Stempel auf dem Titelblatt, Buchzustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1120 Grundriss der Kunstgeschichte, Vierzehnte Auflage, Band I.
Verlag: Paul Neff Verlag (Max Schreiber) Esslingen,, 1910
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 x 18. 14. Auflage. 488 Seiten mit 10 Kunstbeilagen und 520 Abbildungen. OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Innengelenk am Vorsatz gelockert, sonst sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Paul Neff Verlag, Stuttgart, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: acceptable. Wilhelm Lübke: Die Kunst des Mittelalters. Vollständig neu bearbeitet von Professor Dr. Max Semrau. Paul Neff Verlag (Carl Bücher) 1905 (II. Band der Reihe "Grundriss der Kunstgeschichte"). Gebunden, 456 Seiten mit 5 farbigen Tafeln und 452 Abbildungen im Text, Einband vorn innen etw. aufgeplatzt, sonst ordentlicher Zustand. Volumina.
Verlag: Stuttgart Greiner & Pfeiffer, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 14. 488 S. in gutem Zustand. Name im Vorsatzblatt. 29374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1379.
Verlag: Esslingen, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Gut. 13. Auflage. 436 Seiten. Buch in gutem Zustand. Altersbedingt etwas berieben & vergilbt. Rissschaden in Oberseite/Buchrücken & schnitt etwas gewellt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Esslingen, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Gut. 13. Auflage. 436 Seiten. Buch in gutem Zustand. Altersbedingt etwas berieben & vergilbt. Rissschaden in Oberseite/Buchrücken & schnitt etwas gewellt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Esslingen, Neff,, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Vollst. neu bearb., 13. Aufl. 558 S., 27x19 cm OLn., Goldprägung, Kopfgoldschnitt; ohne Umschlag. 5 Farbtaf., 3 Heliogravüren, 488 s/w Abb. im Text. Einband leicht fleckig, Kapitale etwas bestoßen, Bindung ein wenig gelockert; gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650.
Verlag: Stuttgart, Paul Neff Verlag,, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 594 Seiten mit 20 Kunstbeilagen und 549 Abbildungen im Text, Ohne Schutzumschlag, Buchrücken beschädigt, Einband leicht angestossen und mit kleineren Gebrauchsspuren, hinterer Vorsatz mit Notizen beschrieben, Schnitt gebräunt, Zustand zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1690 Grundriss der Kunstgeschichte, Vierzehnte Auflage, Band III.
Verlag: Stuttgart, Paul Neff Verlag,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 370 Seiten mit 2 farbigen Tafeln und 408 Abbildungen im Text. Ohne Schutzumschlag, Einband leicht angestossen und mit kleineren Gebrauchsspuren, Buchzustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1120 Grundriss der Kunstgeschichte, Fünfzehnte Auflage, Band I.
Verlag: Stuttgart, Paul Neff Verlag,, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 594 Seiten mit 20 Kunstbeilagen und 549 Abbildungen im Text, Ohne Schutzumschlag, Einband leicht angestossen und mit kleineren Gebrauchsspuren, Schnitt gebräunt, Zustand zufriedenstellend bis gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1690 Grundriss der Kunstgeschichte, Vierzehnte Auflage, Band III.
Verlag: SelbstVerlag, 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. ohne Schutzumschlag, schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! R15434 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 488 Seiten Aufl. 1921, Fünfzehnte Aufl.(Unveränderter Abdruck der Neubearbeitung). Leder Einband mit Goldprägung. Mit 20 Kunstbeilagenu. 443 Abbild. im Text * Versand innerhalb 24h, Rechnung mit ausgewiesener MwSt, zuverlässiger Service K1-1-2-1 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Esslingen : Paul Neff Verlag, 1920
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 594 S. Altersgemäß guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Altersübliche Lager- und Gebrauchsspuren. Ohne SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 15. Auflage, 4. (des Gesamtwerkes 15) Auflage.
Verlag: Neff Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergalerie Westend, München, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. in dunkelblauem Leinen gebunden mit Goldprägung, mit orange-braunem Schnitt oben, 618 Seiten, mit 13 Kunstbeilagen und 695 Abbildungen, auf Kunstdruckpapier gedruckt, 15. Auflage 1923, Zuarand: kleine Widmung auf der Vorsatzseite, sonst in sehr gutem, sauberem Zustand.
Verlag: - Esslingen a.N.: Neff., 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 13. Aufl. 594 S. in gutem Zustand. Name im Vorsatzblatt. mit Gebrauchsspuren. 29374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Verlag: Esslingen a. N. : Neff,, 1908
Sprache: Deutsch
EUR 15,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 458 S. mit 13 Kunstbeilagen und 572 Abbildungen im Text, NaV, Titelblatt ausgebessert. Sehr guter Zustand /kunstgs Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 gr. 8°, gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt; 14. Aufl., vollständig neu bearbeitet von Max Semrau;.
Verlag: Paul Neff Verlag (Carl Büchle), Stuttgart, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Die Kunst der Renaissance in Italien und im Norden von Wilhelm Lübke. Vollständig neu bearbeitet von Professor Dr. Max Semrau (Grundriss der Kunstgeschichte III). Paul Neff Verlag (Carl Büchle), Stuttgart 1903. Gebunden, Format 26 x 19 cm, 558 Seiten mit 5 farbigen Tafeln, 3 Heliogravüren und 489 Abbildungen im Text, ordentlicher Zustand. - Volumina.
Verlag: Esslingen : Paul Neff Verlag, 1904
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 13. Auflage. 381 S. Altersgemäß guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Altersübliche Lager- und Gebrauchsspuren. Ecken leicht berieben. Ohne SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Esslingen a. N. : Neff,, 1913
Sprache: Deutsch
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 454 S., mit 20 Kunstbeilagen und 443 Abbildungen im Text, Sehr guter Zustand /kunstgs Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 gr. 8°, gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt, 3. Aufl. (14. Aufl. des Gesamtwerkes). Vollständig neu bearbeitet von Max Semrau.
Verlag: Esslingen a. N. : Neff, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 10,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 12.Auflage, 63.-68. tsd. 450 Seiten, Exemplar in gutem Zustand, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, A500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1380.
Verlag: neff, 1921
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Mäßig. kA (illustrator). 4. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 1310 - Illust.: kA - Zustand: Mäßig - deutlichegebrauchsspuren, goldschnitt, goldprägung am einband und rücken, mit 20 kunstbeilagen und 443 abbildungen im text.
Verlag: Esslingen, Paul Neff Verlag, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 594 Seiten. Farbiges Frontispiz. Mit 20 Kunstbeilagen und 549 Abbildungen. 26 x 19 cm. Sehr guter Zustand. - Wilhelm Lübke (* 17. Januar 1826 in Dortmund; 5. April 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben: Wilhelm Lübke wurde am 17. Januar 1826 in Dortmund als Sohn des Volksschullehrers Peter Lübke und seiner Ehefrau Wilhelmine Enckhaus geboren. Er hatte sechs jüngere Geschwister. Er wuchs mit seinen Eltern im Dominikanerkloster bei der Propsteikirche auf. Lübke besuchte die Volksschule und das Gymnasium. Er beschäftigte sich, angeregt durch die Kunstschätze in den Dortmunder Kirchen, schon früh mit Kunstgeschichte. Um 1845 veröffentlichte er anonym drei Streitschriften bei C.L.Krüger mit denen er sich zum Teil sein Studium finanzierte. Ab 1845 studierte er zunächst in Bonn, ab 1846 dann in Berlin Altphilologie. 1848 bestand er die Fakulta docendi" und wurde Lehramtskandidat am Friedrich-Werderschen Gymnasium in Berlin. Nach dem Probejahr lehnte er eine Festanstellung in Prenzlau ab und widmete sich ganz der Kunstgeschichte. Er lernte Jacob Burckhardt und Franz Theodor Kugler kennen und unternahm Wanderungen zu Kunstdenkmälern, meistens gemeinsam mit Hermann Kestner. Teilweise begleitete er auch Theodor Fontane auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Nebenbei arbeitete er für das Deutsche Kunstblatt" von Friedrich Eggers und die Spenersche Zeitung, womit er in der Öffentlichkeit bekannt wurde und schließlich von Wilhelm Junkmann den Auftrag erhielt eine Kunstgeschichte des Mittelalters in Westfalen zu erarbeiten. 1853 veröffentlichte er Mittelalterliche Kunst in Westfalen, 1855 Geschichte der Architektur. Zwei Jahre später bewarb er sich bei der Berliner Bauakademie und wurde als Lehrer für Kunstgeschichte angenommen. Er heiratete am 30. Dezember 1857 Mathilde Eichler, verwitwete Bennewitz. 1859 erhielt er einen Ruf an das Eidgenössische Polytechnikum Zürich, den er zunächst ablehnte. 1861 wurde er dort aber doch Nachfolger Burckhardts als Professor am Lehrstuhl für Kunstgeschichte. Fünf Jahre später wechselte er zum Polytechnikum Stuttgart an dem er bis 1885 lehrte. Gegen Ende kam es aber zu Querelen, Anschuldigungen und Angriffen, sodass er an das Polytechnikum Karlsruhe wechselte, an dem er bis zu seinem Tod lehrte. 1892 verstarb seine Frau, er heiratete erneut, diesmal eine Verwandte seiner Frau. Am 5. April des darauffolgenden Jahres starb Wilhelm Lübke in Karlsruhe. Er wurde auch dort begraben. Aus wikipedia-Wilhelm_L%C3%BCbke. - - Max Semrau, eigentlich: Maximilian Semrau (* 7. Mai 1859 in Breslau; 17. August 1928 in Nürnberg; vollständiger Name: August Maximilian Ernst Rudolf Semrau) war ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte. Leben und Wirken: Semrau studierte nach dem Abitur 1876 am Maria-Magdalenen-Gymnasium Kunstgeschichte bei August Schmarsow an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau. Als Schmarsow 1888 ein Wintersemester nach Florenz verlegte um dort Vorlesungen zu halten, nahmen neben Semrau auch die Schmarsow-Schüler Max Jakob Friedländer und Aby Warburg teil. Diese Veranstaltungen gelten als Vorläuferinstitut" des 1897 gegründeten Kunsthistorischen Instituts in Florenz. Nach Promotion und Habilitation war Semrau von 1891 bis 1907 Privatdozent in Breslau. 1906 wurde er zum ersten außerordentlichen Professor für das Fach Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald und begründete dort diese neue Disziplin. Semrau baute in Greifswald das Kunsthistorische Seminar auf und legte den Grundstock für dessen Bibliothek und Diathek. 1918 wurde er persönlicher Ordinarius und schloss sich der Deutschen Demokratischen Partei an. Von 1919 bis 1925 war er ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte. Mit Wilhelm Lübke (18261893) und anderen Autoren bearbeitete er den erstmals 1860 erschienen, mehrbändigen Grundriß der Kunstgeschichte, der zu den erfolgreichsten Populärdarstellungen seiner Zeit gehörte. 1927 begannen er als Emeritus zusammen mit Otto Schmitt, seinem Nachfolger auf dem Lehrstuhl, die Vorarbeiten an dem Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK), die Schmitt nach Semraus Tod alleine weiterführte. Semrau war mit der Jüdin Matthilde Semrau verheiratet, die den Nationalsozialismus durch ihre privilegierte Mischehe" in einem Berliner Altersheim überlebte. Aus wikipedia-Max_Semrau Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Dunkelblaues Originalleinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, farbigen Vorsätzen und Kopffarbschnitt. 4. Auflage. 15. unveränderte Auflage des Gesamtwerks.
Verlag: Paul Neff Verlag, Esslingen a. N., 1910
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 14. Auflage. 488 Seiten. Blauer Ganzleineneinband mit Goldprägung. Mit 10 Kunstbeilagen und 520 Abbildungen im Text. Gewicht über 1000 g, daher Versand als Paket für 4,50 EUR.
Verlag: Paul Neff Verlag, Esslingen a. N., 1907
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen. Zustand: guter Buchzustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 13. Auflage. 436 Seiten. Blauer Ganzleineneinband mit Goldprägung. Mit 5 farbigen Tafeln, 2 Heliogravüren und 385 Abbildungen im Text. Gewicht über 1000 g, daher Versand als Paket für 4,50 EUR.
Verlag: Stuttgart: Paul Neff Verlag, 1905
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 12. Auflage. 435 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Innenfalz leicht eingerissen, Seiten sind fest. Gelenk leicht gelockert. Buchrückenkante und Buchecken leicht berieben. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Esslingen : Paul Neff Verlag, 1921
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 15. Auflage. 482 S. Altersgemäß guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Altersübliche Lager- und Gebrauchsspuren. Ohne SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Paul Neff Verlag, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: M Godding Books Ltd, Devizes, WILTS, Vereinigtes Königreich
EUR 13,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Good. No Jacket. German language. Deutsch Sprache. Posted within 1 working day. 1st class tracked post to the UK, Airmail with tracking worldwide. Robust recyclable packaging. Picture is the actual item.