EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 190 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Beschichtung der Broschur löst sich am Cover ab Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 234.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 25,00
Gebraucht ab EUR 8,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 214 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 253.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 28,00
Gebraucht ab EUR 8,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2010
ISBN 10: 3486585037 ISBN 13: 9783486585032
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 84,34
Gebraucht ab EUR 16,43
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: flexibler Kunststoffeinband 170 S.; 22 cm 1. Aufl.; (Mit Abbildungen); Exemplar aus Institutsbibliothek mit Standortschild am Rücken, Stempel u. kl. Barcodeklebern; Priv. mit Klarsichtfolie bezogen; Außen leicht gealtert; sonst in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480 [Stichwörter: Technische Sicherheit / Lexikon, Wörterbuch ; Chemische Industrie, Arbeitsschutz ; Chemische Technologie; Sicherheitstechnik / Wörterbücher, Lexika ; Chemikalien].
Verlag: Frankfurt am Main, Insel,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 unpag. Bll. mit farbigen Tafeln. Faksimiledruck nach der Ausgabe des Verlages Brüder Rosenbaum, Wien-Leipzig, ca. 1914. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 30,5 x 26,3 cm Farbig illustrierter Orig.-Pappband (Einband etwas lichtrandig).
Verlag: Schroll, Wien, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat und Verlag Gerhard Henrich, Langenbieber, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Pappband, unpaginiert, Rücken leicht unfrisch,
Erscheinungsdatum: 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 528 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Stuttgart, Parkland, o. J. (ca. ), 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 34,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, 96 S., zahlr., oft farb. Abb., Kart., Tadellos. Reprint der EA bei Gerlach & Wiedlung, 1902 (= Gerlach?s Jugendbücherei, Bd. 4). 1100 gr. Schlagworte: Kinderliteratur.
Verlag: Wien, Gerlach & Wiedling, o. J. (), 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, 96 S., zahlr., oft farb. Abb., OLwd., Stempel auf fliegendem Vorsatz, tadellos. (= Gerlach?s Jugendbücherei, Bd. 4). Reizend illustrierte Jugendausgabe. 1100 gr. Schlagworte: Kinderliteratur.
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 59,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbCD-ROM. Zustand: Wie neu. Neu und originalverpackt! Versandfertig am nächsten Tag; Rechnung liegt bei; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Deutscher Schulverein, (1910)., Wien,, 1910
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 120 S. Buchschmuck v. d. Professoren Bertold Löffler, W. v. Münchhausen, E. Koller u. d. Brüdern Gröll, ZUSTAND 1. Deutscher Schulverein, 1880 auf Anregung von E. Pernerstorfer gegründeter Verein mit dem Ziel, die Errichtung und Erhaltung von deutschsprachigen Schulen im Bereich der Sprachgrenzen zu fördern. Der Deutsche Schulverein wurde zu einem Instrument der Deutschnationalen, spaltete sich aber ab 1886 in mehrere Richtungen (Schulverein Südmark in Graz 1889 für die Unter-Stmk., Bund der Deutschen in NÖ. 1903). Nach dem 1. Weltkrieg erlebten diese Vereine einen starken Zulauf, hatten Verbindung mit ähnlichen Organisationen in Deutschland und wurden nach 1938 mit diesen vereinigt. Die Nachfolgeorganisationen nach 1945 hatten keine Bedeutung mehr. geprägter, farb. illustrierter Original-Leinenband.
Verlag: Wien, Anton Schroll & Co., 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. Pag. [25 Bll.] Illustr. OPp. Slg. Brüggemann II, 20; Stuck-Villa II, 253. - R. m. leichten Gbrsp., etw. angestaubt, Exlibris a. fl. V., leichte Gbrsp. - Mit den sehr dekorativen Farbtafeln von Berthold Löffler, die gleichzeitig als Illustrationen zu Andersens Märchen und dem beigefügten Kalendarium für 1919 dienen.
Verlag: Wiener Verlag ohne Jahr [1905], Wien und Leipzig, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Löffler, Berthold (illustrator). Erste Ausgabe. 123 S. Kleinformatiger roter Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken und Vorderdeckel sowie rotem Kopfschnitt. Der unscheinbare Band birgt nicht nur Löfflers schönen Buchschmuck im Wiener Jugendstil, sondern stellt zugleich die erste Buchausgabe dar, die Hofmannsthals bedeutendsten Text zur Poetik der Moderne enthält, den zuerst 1902 in der Zeitung "Der Tag" gedruckten "Ein Brief", den sogenannten Chandos-Brief. Er stellt ein zentrales Dokument der Hofmannsthalschen Dichtungsreflexion dar und wurde lange Zeit als autobiographisches Dokument einer Existenz- oder Schaffenskrise des Dichters mißverstanden. Man greift wohl nicht zu hoch, wenn man den "Brief" als eine Art Geburtsurkunde der modernen Literatur überhaupt deutet: Er handelt im Medium der Sprache von der Sprache selbst und nimmt eine Skepsis gegen dieses ambivalente Medium vorweg, die später die Expressionisten zur Zerschlagung und völligen Umgestaltung der poetischen Sprache veranlasste, die aber als grundlegender Sprachzweifel auch richtungweisend für die Philosophie Wittgensteins und die auf ihn zurückgehende analytische Philosophie wurde. Die hier vorliegende Einbandvariante leider ohne die Umschlagillustration, die Walter Hampel für den broschierten und den Halbleinen-Einband schuf. Der Rücken ist leicht verblaßt und nach Seite 44 sieht man geringen Rost auf den Heftklammern, sonst handelt es sich jedoch um ein ordentliches, wohlerhaltenes Exemplar auf schönem, weißem Papier.
Verlag: Kunstverlag Anton Scholl [1918]., Wien:, 1918
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 49 nn Seiten [25 Bll.]; mit 12 ganzseitgen Farbillustrationen und floral illustreierten Vorsatzblättern (ebenfalls farb.); O.Papp. mit Deckelillustration, 16° (Buchhöhe: 11 cm) (Rücken fehlt (!), Bindung aber fest / Deckel gebräunt / Titel etw. fleckig / unbedruckten Rückseiten der ganzseitigen Farbillustrationen teils etw. fingerfleckig; sonst sauber) Berthold Löffler (1874 in Nieder-Rosenthal - 1960 in Wien): österr. Graphiker, Maler und Kunstgewerbler. // Mit einem schönen alten graphisch-gestalteten Exlibris gegenüber dem Titel montiert.
Verlag: Wiener Verlag, Wien und Leipzig, 1903
Anbieter: muijssonbuch-Versandantiquariat, Lohmar, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: befriedigend. Löffler, Berthold (illustrator). Größe: 8° 250 S. Titel in gepresster Gooldschrift auf Deckel und Rücken. Rundum etwas bestossen am Rand. 487 Gramm. Halbvelour/Kunst- stoff auf Pappe.
Verlag: Franklin Bibliothek, Ottobrunn bei München, 1984
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: neuwertig. Sonderausgabe. Fadengehefteter rotbrauner Ganzledereinband mit reicher Rücken- und Deckelgoldprägung, goldgeprägtem Rückentitel, drei Schmuckbünden, dreiseitigem Echtgoldschnitt, farbigen Moireevorsätzen und farbigem seidenem Leseband in sehr gutem Erhaltungszustand. Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Achim von Arnim und Clemens Brentano von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedtexten in drei Bänden. Sie enthält 723 Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Carl Joachim Friedrich Ludwig "Achim" von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; gestorben 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik. Arnim hinterließ eine Fülle von Dramen, Novellen, Erzählungen, Romanen, Gedichten und anderen Arbeiten. Er wird heute zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Romantik gezählt. Vor allem über das Wunderhorn wirkte er auf Spätromantiker und Realisten ein wie etwa Eduard Mörike, Heinrich Heine, Ludwig Uhland und Theodor Storm. Die Sammlung enthält etwa 600 Bearbeitungen deutscher Volkslieder und gehört zu den wichtigsten Zeugnissen einer von der Romantik propagierten Volksdichtung. Enthalten sind Liebes-, Kinder-, Kriegs- und Wanderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Goethe empfahl Des Knaben Wunderhorn zur Lektüre über alle Standesgrenzen hinweg, da es ihm für die einfachste Küche ebenso wie für das Klavier der Gelehrten geeignet erschien. Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; gestorben 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. Der große Teil seiner dichterischen Werke war zu Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und wurde erst nach seinem Tod herausgegeben, von seiner Schwägerin Emilie Brentano, der Frau seines Bruders Christian Brentano, und Joseph Merkel. (Gesammelte Schriften) Seit 1975 erscheinen Sämtliche Werke und Briefe in historisch-kritischen Editionen, in denen viele Werke erstmals im ursprünglichen Wortlaut wiedergegeben werden (sogenannte Frankfurter Brentano-Ausgabe, FBA). Bertold (Berthold) Löffler (* 28. September 1874 in Nieder-Rosenthal bei Reichenberg in Nordböhmen, heute Ortsteil von Liberec, Tschechische Republik; gestorben 23. März 1960 in Wien) war ein österreichischer Historien- und Freskomaler sowie Grafiker und Designer. Für verschiedene Wiener Verlage schmückte Löffler Kinderbücher mit Lithographien im Stil der Wiener Secession und für die Wiener Werkstätte entwarf er Postkarten, Plakate und Kalender. Im keramischen Bereich arbeitete er unter anderem für Projekte Josef Hoffmanns ? beispielsweise für das Sanatorium Purkersdorf, das Cabaret Fledermaus und das Palais Stoclet in Brüssel. Ferner gestaltete Löffler auch eine Reihe von Exlibris, darunter das für Sigmund Freud (übrigens mit unrichtiger Namensschreibung Siegmund, was Freud jedoch nicht von der Verwendung dieses Exlibris abhielt). Abgesehen davon beschickte er zahlreiche internationale Ausstellungen mit Gemälden und grafischen Arbeiten. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 4Bl., 563, (5) pages. Groß 8° (150 x 238mm).
Verlag: Wien/Leipzig, Verlag von Gerlach & Wiedling, ca. 1906., 1906
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Original-Halbleinenband, kl.-8°, 96 Seiten.Texte gesichtet von Hans Fraungruber. Bilder von Berthold Löffler. (Gerlach's Jugendbücherei 4). Einband stark berieben, leicht fleckig und angestaubt, Kanten, Ecken und Rücken berieben und bestossen. Papier altersbedingt stark gebräunt, einige Seiten leicht fleckig, sonst gut.
Verlag: Verlag Gerlach & Wiedling, Wien und Leipzig 1902 Erstausgabe, 1902
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbillustr.Orig. Leinen geb. 12° Duodez H 15,2 x B 14 cm 96 S. mit zahlreichen z. Tl. farbige Illustrationen, guter frischer Zustand mit zweifarbgen Jugendstil-Ornamenten auf Vorsatz Blätter, (keine Einträge o.a., schönes Exemplar) Kinderbücher.
Verlag: Kunstverlag Anton Schroll and Co., Wien, 1918
Anbieter: Rooke Books PBFA, Bath, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 173,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth. Zustand: Very Good Indeed. Berthold Loffler (illustrator). A pleasing copy of this German with coloured illustrations and a calendar for the year 1919. The first thus of this illustrated German translation of the fairy tale 'Twelve by the Mail' by Danish author Hans Christian Andersen.In the publisher's original quarter cloth, with paper covered boards.With twelve striking coloured plates by Berthold Loffler. Collated, complete.With a liturgical calendar incorporated throughout, each month of the year facing the colour plates, listed for both Catholics and Protestants. In the publisher's original quarter cloth, with paper covered boards.Externally, very smart, with light rubbing and handling marks to the extremities. Internally, firmly bound. Pages are generally bright and clean, with occasional spots. Very Good Indeed. book.
Verlag: n.d.(ca. 1910)., 1910
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb35 : 24 cm. Original pen- and water-colour drawing by Berthold Löffler, signed. Wonderful, beautiful elaborated drawing by Berthold Löffler, most likely design for the book 'Die sieben Zwerge Sneewittchens' (The seven dwarfs of Snow-White'). In this period of his life, Löffler was very interest in the theme of dwarfs, he invented and made the illustrations for the above mentioned book, but also made dwarfs as ceramic models. The drawing on vellum-paper, mounted on cardboard. Drawings of this quality a hard to find on the market. Löffler came from a Bohemian family of cloth makers. After attending evening courses at the drawing school of the North Bohemian Trade Museum in Reichenberg/Bohemia (18881890), he completed the Vienna School of Applied Arts under Franz Matsch and Koloman Moser. In 1899, Löffler, under the pseudonym B. Le-Fleur, together with Carl Maria Schwerdtner and Robert Friedländer, published the satirical magazine Quer Sacrum as a parody of the Vienna Secession's magazine Ver Sacrum. From 1900 he worked independently, and in 1903 he was appointed assistant to Anton Groll. Together with Michael Powolny he founded the "Vienna Ceramics" workshop in 1905. In 1907 he took over the "specialist class for painting and the workshop for printing processes" at the Vienna School of Applied Arts, from which a whole generation of modern Austrian graphic artists emerged, including Oskar Kokoschka, Josef von Divéky and Josef Binder. In 1908 Löffler was a co-founder of the "Kunstschau" and the "Österreichischer Werkbund" and in 1909 he was appointed professor as the successor to Carl Otto Czeschka, who had been appointed to Hamburg. As a war artist, he designed posters for war exhibitions and war bonds, patriotic picture books and screw-on medals.[3] Study trips took him to Germany and Italy. Löffler decorated children's books with lithographs in the style of the Vienna Secession for various Viennese publishers and he designed postcards, posters and calendars for the Wiener Werkstätte. In the ceramic sector, he worked on projects by Josef Hoffmann, among others - for example for the Purkersdorf sanatorium, the Cabaret Fledermaus and the Palais Stoclet in Brussels. Löffler also designed a series of ex-libris, including the one for Sigmund Freud (incidentally, the name Siegmund was spelled incorrectly, but this did not stop Freud from using this ex-libris). Apart from that, he presented paintings and graphic works to numerous international exhibitions.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandplakat der Wiener Werkstätte für das Cabaret Fledermaus, Orig. Farblithografie von Berthold Löffler (1874-1960), rechts unten im Stein monogrammiert, 29 x 21 cm. - leichte Knickspur an der unteren linken Ecke, sonst sauberes, gut erhaltenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vienna, Wiener Werkstätte, n.d.
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,2 : 21 cm. Poster by Berthold Löffler, with his monogram Lö REPRODUCTION, reduced in size of the famous advertising poster by Berthold Löffler. In 1907 the 'Wiener Werkstätte' founded the 'Theatre and Cabaret Fledermaus'. They were responsible for everything: financing, the program and, perhaps most important of all, the adaptation into a theatre-hall of an underground location in the cellar of a large block of flats on Kärntner Strasse in central Vienna. Josef Hoffmann endowed this space with great nobility, he also added a bar whose extravagant decoration were to become a signet of ultra-modern urbanity. The 'Wiener Werkstätte' created a truly unique style with the colaboration of such celebrated artists as Josef Hoffmann, Berthold Löffler, Carl Otto Czeschke, Alfred Roller and others. - Small stain in the upper left corner, otherwise fine.
Verlag: Vienna, Wiener Werkstätte (ca.1906)., 1906
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,2 : 9,2 cm. Coloured lithographed postcard with monogram by Berthold Löffler. Famous postcard of the Wiener Werkstätte by Berthold Löffler. Lovely design in pure 'Wiener Jugendstil'. Clean, unused postcard. - Hansen, Postkarten der Wiener Werkstätte no. 619, with illustration.
Verlag: Vienna, Wiener Werkstätte (ca.1906)., 1906
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14,2 : 9,2 cm. Coloured lithographed postcard with monogram by Berthold Löffler. Famous postcard of the Wiener Werkstätte by Berthold Löffler. Lovely design in pure 'Wiener Jugendstil'. Clean, unused postcard. - Hansen, Postkarten der Wiener Werkstätte no. 617, with illustration.
Verlag: Vienna, Berger., 1913
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 6.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9 : 14 cm. Two original coloured drawings and the complete set of 6 coloured lithographed postcards by Berthold Löffler. With two original designes for two of the postcards, drawings in pencil, ink and colours green, yellow, blue, red and pink. In 1913 Berthold Löffler designed a couple of postcards for the firm 'Kilophot' in Vienna. This were the official postcards for the Austrian Adria Exhibition which took place in Vienna in 1913. Here the complete set of 6 coloured lithographed postcards. Very elegant and young design. - Patke, Berthold Löffler p. 91 with colour illustration.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBertold (Berthold) Löffler (* 28. September 1874 in Nieder-Rosenthal, heute Ortsteil von Liberec, Tschechische Republik; ? 23. März 1960 in Wien) studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz von Matsch, Carl Otto Czeschka und Kolo Moser. Ab 1900 war war er als Historien- und Freskomaler, sowie Grafiker und Designer tätig.- Löffler gründete 1906 gemeinsam mit Michael Powolny die Werkstätte "Wiener Keramik". 1909-35 wirkte er als Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule und war unter anderem Lehrer von Oskar Kokoschka.- "Das großartige Bilderbuch, das in seinen skurril überzeichneten und dekorativ umspielten Zwergengestalten in die Hochzeit der Wiener Sezession weist" (Doderer/Müller).-# Original artist graphic; color lithograph.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBertold (Berthold) Löffler (* 28. September 1874 in Nieder-Rosenthal, heute Ortsteil von Liberec, Tschechische Republik; ? 23. März 1960 in Wien) studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz von Matsch, Carl Otto Czeschka und Kolo Moser. Ab 1900 war war er als Historien- und Freskomaler, sowie Grafiker und Designer tätig.- Löffler gründete 1906 gemeinsam mit Michael Powolny die Werkstätte "Wiener Keramik". 1909-35 wirkte er als Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule und war unter anderem Lehrer von Oskar Kokoschka.- "Das großartige Bilderbuch, das in seinen skurril überzeichneten und dekorativ umspielten Zwergengestalten in die Hochzeit der Wiener Sezession weist" (Doderer/Müller).-# Original artist graphic; color lithograph.