Verlag: Hagenow:, 1981
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 75 S., gr8°, Br., mit 32 Abb. Fiek n hätt schräb n ut Hagenow. Heft 1. Mit Widmung von Kununo Karls. Einband fingerfleckig und mit kleinem Einriss. (Lagervermerk HR6) Band: 0.
Verlag: Hagenow:, Eichenverlag,, 1995
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 128 S., gr8°, Br., mit 114 Abb. Fiek n hätt schräb n ut Hagenow. Heft 5. (Lagervermerk HR6) Band: 0.
Verlag: Hagenow, Rat der Stadt., 1989
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGross-8° (24 x 16,5 cm). 96 S. mit zahlr. Fotos u. Faksimiles. Illustrierte Original-Broschur. Umschlagecken teils bestossen, Umschlag ein wenig abgegriffen, Name innen überklebt. Text teils in Platt - mit Register der Gewährsleute.
Verlag: Hagenow : Rat der Stadt,, 1985
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbS. 95. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Hagenower Ackerbürger und Bauern der Umgegend: Bevor dei Warerleitung körn Utdrift, Klock söss würr`n dei Stadtkäuh utdräben, Striet um Kauhschiet, Mit dei Kauh nah `n Bullen, Sympathie, Käuh loten sick nich dörch `n Auto inschüchtern, Kauhschiet up `n Börgerstieg paß em nich, Dei Stadtbull harr sick losräten, As dei Stadtrat von Bellevue" in Ängsten weer, Wer kann sick woll sön`n Krankheit marken, Isabella hörte up ehr`n Nam`n Sien best` Fründin hätt em wat schoten, Sorgen mit `n Königschußgewinn, Ok `n Fachmann kann bie `n Peerhannel rinfallen, Chrischan Jahnk is in No,t Peerd Korl" fährt Aut,o Besäuk von `t Finanzamt, Farken bie Meinungen köfft Farkenmarkt, Spaß nah `n Farkenmarkt `n poor Penning künn `n tauverdein`n, Vor Angst fall dat Spargelstäken ut `ne Weisheit, Dei affbrennt Schüün un dat Heu, Kein Arbeit bie Meinungen kragen, Jux würr makt bie `t Swienslachten, Plötzlich kreegen s` `n Schreck, Swien affliewern, Dei Schepertüsch in Hagenow un ehr letzt Scheper, Schaphäuden will ok lihrt sien, Beamtenkäuh kamen nah dei Zägenwei, Heinrich Cabell harr dei Wett gewunn`n, Kaakkist un Brataben verwesselt, As Knecht in `ne Inflationstiet, Rudolf sien Leitspruch, Ut Bequemlichkeit dat Warer sport, Äten in `ne Aust, Zwangsversteigerung bie Buur Zengel in Moraas, Lütt Jehann" sien Haut, Dat klauk Zirkuspeerd, Ein Ständchen för Lütt Jehann" , Vom Handwerk in Hagenow,:Woans Schauhmakermeister Bühring tau sien`n Titel kam`n is, Schauster Emil Kortüm sien Angewohnheit, Not möckt erfinderisch, Schauhkoop ahn Geld, Ok Staatsstäwel sünd in dei Messkuhl tau bruuken, Up `e Walz, Swart Gesicht hört taun Beruf, Wer wascht Hasen un Föss, Meinungen harr sick dat oewerleggt, Allein von `t Sloetelfielen künn kein Schlosser laben, Hamerküssen förret Craasch`, Albrecht Lange wüß sick tau helpen, Ein`n Ackerwagen för 280 Millionen, Priem un Gaus`koetel ähneln sick, Steinsläger Rusch achter `t Flak, Dei Engels ut "n Helm, Steinsetter Engel un dei Prellstein, Bie `n Dokter dörch dei Dör schuult, Anna Sahl ehr Reeperbahn, Sattlerlihr bie Beckmann, Männichmal kümmt `n ut, Höflichkeit ok tau Fall, Korfmaker Gaade un sien Fruu, Putzbüüdel Niekrenz ärgert, Fit Paulys Fruu, Utkämmt Hoor - dei Tut fief Mark, Slachtermeister Detherling harr `n scharpen Hund, Slachter Piehl gifft an, Taun Swienskoop oewer dei Dörper, Bie Slachtermeister Techant erläwt, Wittfruu Rasch köff `n groten Braden, Panner Kludasch muß denn" , Bullen dotscheiten, Snuuten un Poten, Affschiedsgeschenk, Malermeister Helmut Richers muß ümme vördrägen, Ahn Gerüst güng `t nich, Dei Liekenwagen harr `n Schief keputt, Wer arbeit`t woll an `n 2. Wiehnachtsdag, Wo is dei Optiker henntreckt, Gewerbe und sonstige Betriebe: Fohrschaul för Radfahrer, Korl Dutt" up `t Technikum, Dat ierste Kino weer bie Kistner up `n Danzsaal, Erythropels Papagei, Oma Hildebrandt wull kein`n Fisch, För Quark weer dei Tarif am billigsten, Souvenirs, Souvenirs, Dat ierste Taxi in Hagenow, Ein Taxifohrt mit `n Wusst betahlt, Keksfabrik Schlee brenn, Swattarbeit bringt nicks Arger bie `n Rathuusbuu, Dat les von `n Moehlendiek höll sick ein Johr, Wer weit noch, wat KKsG heit? Brenner Josef sleek von `ne Arbeit wegg, Kaufleute und der Handel: Koopmannserläwnisse, Ein`n spaßigen un slaggfarigen Koopmann, Mit 14 kein Kind mihr, Wer is hier nielich, Melkkutschers in `n Koopmannsladen, `n düchtige Verkööperin in `n Delikatessladen, Alle acht Daag mit Peer un Wagen nah Hagenow, Bontjes mit Biegesmack, Dor weer nicks mihr bie tau verdein`n, Buntmetallaffliewerung, Krinthen dreimal betahlt, Jansens Murre ganz in Gedanken, Fruu Meier un ehr Nucken, Hirings ut dei Tunn, In `n Fischladen weer Spektakel um ein Antwuurt nich verlägen, Dörch un dörch Koopmann, Koopmann Albert Schröder güng dei lehrlichkeit oewer all`ns, Ein half Nagel tauväl up `e Waagschal, Wo kamen bloß dei 40% hier rin? Matjeskoop, As Taugaaf `n Tass Kaffee, In Stellung bie C.W." , Platt snacken muß `n.
Verlag: Hagenow, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschur/Klebebindung. Zustand: Gut. 128 S., das Buch ist in gutem Zustand Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Hagenow : Rat der Stadt,, 1989
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 96 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Hagenower Gaststätten: Dei Kraug, dei röppt, Großherzog in Hagenow, Dt `n Hotelbetrieb, Drei Zigarr`n, För `n Kuß wull`e Huus un Hoff verschenken, Wer kriggt dat Ei intwei, Kräfdige Nahrung för `n kranken Mann, Hotel Warnecke söcht `n niees Affwaschmäd`n, Murre is besorgt, Schuld weer dei Dackrönn, Denn` Wienkenner würr dei Tour vermasselt, Vornahm geht dei Welt taugrunn`n, Hämm`n dei Musikers all Schacht kragen, Muli, Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt, Späuk in`ne Kirch, Hans, wo kickt dien Swester henn? Mützentuusch, Rotwienbuddels kann `ck nich bruuken, Rechtsanwalt Dr. Ehlers betahlt all`ns, Dp `n Häuhnerwiem`n` , Einmal in `t Johr Salvator, Beer smeckt doch tau gaut, Korl Düster" hätt sien Hoor angloest, Salvatorbeer-Nahwehen, Lütt Jehann sien Grött, Lud`n Meyer is up Kien, Sylvesterabend künn Tante Grete nich lachen, `n slaggfarigen Jung`n, Ordnung mütt sien, Dei Tort harr dat in sick ünnerpläugt, Kleider machen Leute, Dankbarkeit, Wenn hei nich begaten ward, hätt hei naher kein Oort, In `t eigen Huus nicks mihr tau drinken, Ick mök mi groten Sorgen, Stammkundschaft geht ok mal nah dei Konkurrenz, `n Swien statt Geld, Je mihr drunken ward, um so grötter ward dei Dös,t Arbeit`t hämm`n s` väl, oewer Spaß makt, hätt `t liekers Grambow wihrt sick Gewääs um `t Inkööpen, Fruu Kegebein harr `n bannigen Slagg an`n Lief, Hunger mit `n Dutzend Speigeleier stillt, Zingelmanns ehr Jungs harr`n `ne mächdige Wareverdrängung, Eiben Beer Hannelie in `t Schüttenhuus, Murre muß mit ran Griesen harr`e nich Musig makt in `t eigen Huus, Pulizeistunn`n Soeben Knackwusst, Ungemütlicher geht `t nich bie `t Slapen, Loegen sünd `t, Up `n Gaushannel hißt, Stadtbahnhoffskräuger Dehns stellt sick vor, Pik is Trumpf, Mit `n Horch nah Rostock, Heiligabend würr dei Brand löscht, Unverhofft taum Fischäten kam`,n Up twei Hochtieden danzen, wer steht dat dörch Höltentüffeltour, Von `n Kraug ut henn gratulier`n, Honnig un Mess vertuuscht, Mit mal weer `t still in dei Feuchte Eck" , `n Buddel Koem äs Lohn för `n Utkunft, Schnapsverträder suupen nich, Brannwien weer Trumpf, Hermann Boitin sien Sterbedag lerst in `t verkihrte Bett, un denn tau Gericht, Nich ümme hätt Ali gewunn`n, Kortenspälen kann düür worden, Skatbräure, Stammplatz lernst nahm`,n Danz is ut, Kraugepisoden, Lud`n Gundlach geht stiften, Wilddeif Otto, Swatt Mann mit `n witten Sack, Dei Axt in `t Huus, Mich jeres Kulturprogramm kümmt an, Horrido Hagenow hüüt is Fastelabend, Annett" kriggt nu ehr Gnadenbrot, Wett`n bringt manchmal ok wat, Wat `n klauken Dackel, Man stellt sick vor, Dat hätt kein Oort in`ne Mitropa Gräunkohl tau planten, Jere Kraug mütt `n Nam`n hämm`n, Himmelfohrt müssen ünnerwägens sien, `n groten Hümpel Mess paß up ein`n Wagen, Unbekannte Swienskrankheit, Witt`n Biberhahns, Wi träden uns Häuhner sülbst, Steegen kriggt `n nien Kraug, Mit dei Schufkoor `n Fatt Rum nah Poetow Steegen brächt, , In`n Steegener Kraug beläwt, Kinneruhren darben nich all`ns huren, Fritz ward truut, Dat wichdigst weer dei Vereinsfahn, Uns Nuddelkraug, Wat dei Ollen so verteilt hämm`n, Drei Aanteneier fühlten, Denn` Förster anschäten, Wat Brannwien anrichten kann, Peer finn`n allein ehr`n Wegg, Kräugerutflug, Lud`n sien leiwstes Lied, 40 Johr Bruueriearbeiter, Über das Marktleben in Hagenow und andere Volksbelustigungen: Frühjohrs- un Harstmarkt, Kinnererinnerungen, Dei Gedankenläsersch up denn` Hagenower Markt, Wiehnachtsgäus` up `n Markt verschleudert, Up `n Rummel körn dei billig Jakob" , Hochwaregefohr, Pötter Döhring tau Markt nah Brahlstörp, Marktdag in Vellahn, Ungers Murre, Up `n Flohmarkt erläwt, Familie Friedrich Osthoff, eine Schaustellerfamilie, Erläwnisse maken machmal dat Laben swoor, `n gefihrlichen Beruf, Zirkus, Von `n Apen bäten, Ali`s Karussell, Dei Hunn`nummer weer vor dei Hunn`n gähn, Himmelsstürmer, Rosenmandag, Küssen is kein Sünn`n, Wer hätt Lerreremmers? , Uprägun.
Verlag: Hagenow, Eichenverlag,, 1995
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den Warenkorb128 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Erinnerungen an 44 Jahre Nachkriegszeit" , Erinnerungen an das Kriegsende, Entwurzelt, Die schweren Nachkriegsjahre: Erinnerungen an denn` Tausam`nbruch, Zwangsferien gaut nutz,t Von Schneidemühl nach Hagenow, Nach der Flucht in Hagenow überfallen, Mit `n Treck dörch Hagenow, Ümme Hunger, Köster Hans Ibs erinnert sick an 1945, Dei Krieg is tau Enn`n, Erfohrungen mit dei Besatzungsmacht sammelt, Peerrieden mök Spaß, Dat Enn`n von`n tweiten Weltkrieg in Lübtheen erläwt, Hapen un Bangen up `n Hagenower Flugplatz, Für Volk und Vaterland, Uns Schaul - ein Reservelazarett, Kein Holt tau kriegen, Geduldig Schap gähn väl in ein`n Stall, Mien ierst richdige Arbeit, 144 Opfer des Nazismus in Hagenow beigesetzt, Von Wöbbelin nah Hagenow, Lud`n sien Reparationen, Wer kaut ett nich ümmer, Protokolle vom Juni 1945, Mien Varre sien Dot, Nahkriegserläwnisse, Ein Schauh wegg, Nächtliche Überfälle, Dr. Günther köm taum Krankenbesäuk, Ierst oewertüügen, Wie mien Varre ein Veerwochenskandidat würr, Pommer orre Mäkelbörger, Statistisches Zentralamt 1946, Flüchtlingsünnerbringung ,Striet un Straf, Bickbeern plücken in`e Wildbahn, Päpernoet backe,n Das größte Geburtstagsgeschenk meines Lebens, Erläwnisse mit dei Besatzung,Väl Unbekanntes in Düütschland,Nahkriegstiet n`technischen Irrtum, Kein Aprilscherz, Huusmeisterstäär würr utschräben, Würrüm dei Muulkorf Ammoniak is Kunstdünger, Ein Zettel an`e Dör höll sei äf,f Volkseigentum hurt uns all` , Dei 1. Mai 194,7 Muschkoten" köm`n ok bie uns Verstännigungsschwierigkeite,r As Junglihrer nah Kauhstörp kam`n, Dei iersten Schauh nah `n Krieg, Sick dörchslage,n Nah `n Krieg, Kräuger worden, Dat weer sien Rettung, Dat wier dei ierste Pries, Heimkehrer Volkslieder" , Die 50er Jahre: Siedenstrümp verschachert, Mien ierst Westreis` , Lud`n Gundlach as Patriot, Wirtschaftsstrafbescheid, Das erste Getreide dem Staat, Nah dei Hochtietsnacht tau Wahl, 17. Juni 1953, Uns Peteisekretär, Dei Kinofritz, Ein Stein, ein Kalk, ein Bier, Swiensuhren, Kredit bie `n Peerslachter, Nich bloß Frünn`n hatt, Tau verstahn weer `t nich, Nie Tieden - nie Mauden, Opa weer jenierlich, Von Huus un Hoff verjag,d Ünnerschrift verweigert, 1952 weer mien Schwiegervarre dorbie, Dat Soll nich erfüllt, Affhaut, Black out, Eine gelungene Überraschung, Wecke sünd dei? Baden in`n Moehlendiek, Ulbrichtkotelett, Aberglauben spielte eine große Rolle, Tragödien bie dei LPG-Gründung, Twei Dokumente von dei LPG-Gründungskampanje, Dei sozialistisch Kreisstadt harr noch kein LPG, Die 60er Jahre: Uns Börgermeister mök bekannt, Ein tweite Aktion lööp an`n, 1. September 1961, Unrecht Gaut gedeiht nich, Grenzwach nah denn` Muurbuu, Poseidon körn ut Hagenow, Beziehungen weer`n dat halwe Laben, Die 70er Jahre: Die Geschichte mit meinem Brautstrauß, Prüfungsangst, Ein sozialistisch Swattbuu in Hagenow: Dat Kulturhuus is uns Sorgenkind, Sozialistische Piepshow, Körten för dei Silvesterparty, Silvesterabend güng dat Licht ut, Klagewand, Die Stasi hat uns mal genütz, Uns Tulpenkönig" verteilt von sien Laben, Wer in`n Knast kümmt, is `n annern Minschen, Wagen is wegg, Über das Einkaufen in der ehemaligen DDR: Wie geht di dat? Bie `n Lööperkoop taum Lööper worden, Teppichkoop in `t Magazin", DDR-Hannel, Wo steht dat Klevier? Dei Staatsfeind luur achter jeden Busch: Pingstekarr in Loose,n `n Nickelbrill Stempel ein`n as Staatsfeind aff, Die 80er Jahre: Fotoklubutflug nah `n Tröndelbarg, Frünn`n ut Leipzig, Atomkrieg, Geburtstagsüberraschung zum 60., För Westgeld weer all`ns tau hämm`n, Redefin und das Zentrale Erntefest, Helmut Schmidt, Bundeskanzler? Grotkotzig" , Schaultütendag, Dat Westfiernseihn wull nah Hagenow kam`n, Uns Geld müchen dei Frünn`n" nich lieden, Kaffedrinken ja - oewer mihr nich, Dei Diestel" äs Druckventil, Spaßvagels, Gerüchte um denn` Autokoop, Kiekschapp inköfft" , Striet um Bettwäsch, Ünner`n Ladendisch geew dat ümmer wat, Nimm ein Ei meh,r Ein Schlang`n vor `n Gemüseladen, Nirgends lang`.
Verlag: Hagenow, Rat der Stadt,, 1982
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. 75 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, 1. Schuldiener Karl Bahlke, 2. Erinnerungen an Schauster Bahlk" , 3. Nachtwächtergewohnheiten, 4. Hanne! mit denn` Handstock, 5. Schönheitsberaubung is düür, 6. Gärtnermeister Hermann Boitin, 7. Erinnerungen an häufige Utsprüche, 8. Schawenack mit dei Lüe up`e Strat, 9. Striet up`n Saal, 10. Zirkus up Hagenow Land, 11. In dei Schweriner Strat passiert, 12. Jux up`n Kirchhoff, 13. In`n Jeiser weer doch gor kein Füer, 14. Plantenmarder, 15. Wenn dei Jüngst Dag" kümmt, 16. Weck hämm`n Glück mit`n letzten Wunsch, 17. Hutmachermeister Hermann Brandt, 18. Häute Brandt" güng up Kundschaft - un wat dorbie ruutköm, 19. Schmiedegeselle Heinrich Cabell, 20. Wat för dei Gesundheit dan, 21. Tau Frühstück all Schnaps un Beer, 22. Bie Willem Unkel" tau Ruh leggt, 23. Nachtlager bie ruusig Wärer, 24. Koppweihdaag mit verschieden Ursaak, 25. Mit dei Lerrer in`t Nachtlager, 26. Dörch denn` Rathusschosstein in dei Frieheit" , 27. Vörwiehnachtstiet in Hagenow, 28. Wiehnachts- un Niejohrsgrüße, 29. Läbensabend, 30. Heilpraktiker Heinrich Carmohn, 31. Lit di nich mit`t Auto in`t Heu nähm`n, 32. Ahn Geld un störkdun in`ne Frömm`n, 33. Behexten Käuh gäben kein Melk, 34. Fuhrmann und Ackerbürger Ludwig Gundlach, 35. Körte Erinnerungen an Lud`n Gundlach, 36. Slagen würr sick nich, 37. As Gast in dei Feucht Eck" , 38. Mak dien Testament, 39. Ünner dei Latern köm dei Erleuchtung, 40. Inlösung up dei Reeperbahn, 41. Baron von Puttkammer, 42. Lütte Saaken würr`n affsäten, 43. Streiche in`n Knast, 44. Begrüßung von`n oll`n Bekannten, 45. Gundlach is verreist, 46. Ein LPG ward gründ`t, 47. Medizinalrat Dr. Heinrich Günther, 48. Bie`n Dokter beläwt, 49. Wat soll denn n.n.z.p. heiten, 50. Denn` Nuddelkräuger" smeck dat Äten nich, 51. Twei Stäuhl för ein`n Hinnelsten, 52. Ahn Mausküttüffel un Kauhschiet, 53. Endlich mal wat richtig makt, 54. Lunk un Hügel hämm`n verschieden Ursaak, 55. Fuhrmann und Ackerbürger Wilhelm Hagen, 56. Wer denn` Schaden hätt ., 57. Radbruch, 58. Eikenstämme hämm`n ehr Gewicht, 59. Lütt Jehann" stellt sick stur, 60. Dei Lacherknust" weer doch all ansnäden, 61. Wie dei Fuhrlüe läwt hämm`n, 62. Äten un Drinken hallt Lief un Seel tausam`n, 63. . un achteran `ne Schal vull Suurfleisch, 64. Uhrmachermeister Hempel, 65. Zägenwirtschaft, 66. Anschäten, Hempel! 67. Striet mit`n Fahrkoortenknipser, 68. Hausschlachter und Ferkelhändler Adolf Kirschstein, 69. Twinnig Swien an ein`n Dag, 70. Swienslachten bie Schauster Lang`n, 71. Wettfahrt bie`t Manöver, 72. Mit Peer un Wagen nah`n Togg up Hagenow Land, 73. Rennbahn Bahnhoffstrat, 74. Wettfohrt mit`n Togg, 75. Dei Peer slögen `ne anner Richtung in, 76. Schausters sünd dat sitten gewöhnt, 77. Kaufmann Samuel Meinungen, 78. Ok bie`n Fellhannel is Geld tau verdein`n, 79. Mit`t Rad ein`n Richtwegg nahm`n, 80. lehrlich bett up dei Knaken, 81. Robinson un dei fuulen Rauben, 82. Lütt Küttüffel würden mit Lüttgeld betahlt, 83. Rauben planten un Heuen verdrägen sick nich, 84. Appelklauden in dei dreietaaschig Plantaasch` , 85. Jungs sünd Jungs, 86. Up Meinungen sien Kosten swemm`n lihrt, 87. Hotelier Warnecke weer dei lesendeckel tau düür, 88. Ratslagg för`n jungen Varrer, 89. Wo würr dei Haut nu würklich funn`n, 90. Melkmann Geistlich harr all slecht`n Oogen, 91. Warermöller Friedrich Wolf un Meinungen, 92. Zulle" verschenkt Klockenschauster Kortüm sien`n Mantel un denn` Hambörger Stieben, 93. Ierdbeer`n et Meinungen för sien Laben giern, 94. Dat Motorrad weer nich taum Stahn tau bring`n, 95. Wotau wertlos Land nahm`n worden kann, 96. Dei Tüüg`n wull mit denn` Prozeß nicks tau daun hämm`n, 97. Bie Läwtieden all an`n Dot dacht, 98. Lange Nagels för dei Kist, 99. Schauster Kortüm sien Gautwilligkeit würr rieklich belohnt, 100. Kaufmann Karl Pitschner, 101. As einjährig Friewillige bie dei Preußen, 102. Ahn Brill äs in`n Düstern, 103. Ein Pottblaum weer tau wenig, 104. Up`e Hochtietsreis` dei Fruu vergüten, 105. Milchmann Fritz Pröhl, 106. Fri.
Verlag: Hagenow, Eichenverlag,, 2000
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb256 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, Lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland einig Vaterland: Zeittafel 4. Quartal 1990, Denn` wichdigsten Dagg verpasst, Fründschaft, Ut `n Krankenbesäuk is `n Familienfründschaft worden, Traum oder Wirklichkeit? In letzter Minute erst bemerkt, Wat dornah köm, Dei Anfang von`n Gordenverein Niege Heimat" nah dei Wenn`n, Werre gesamtdüütsch" , Bekannt äs `n bunten Hund, Mit dem Kajak über die Eibmitte, Wendekonzert, Insparrt, Meine Ellenbogen sind nicht stark genug, Turbulente Wendezeit, Geldsnieder, Bäten Geld näbenbie verdeint, Krankheitserräger in`e Betten, Mien Katteikerbank" twüschen Kauhstörp un Räfin, Ausgefallenes Fußballspiel nachgeholt, AnnerTieden in Lassahn, Mützenkoop in Hagenow, Wiehnachtsfreu, Dei Brückenbuuer von Minsch tau Minsch, Überholen ohne einzuholen: Zeittafel 1991, Wir Ossis hatten es als Geschenk aufgefasst, Nu mütt sick all`ns, all`ns wenn`n. , So hatte ich mir die Freundschaft nicht vorgestellt, Eine Fremdsprache, Es war einmal eine Grenze am schönen Schaalsee, Kluge Gäste, Wie kamen wir zum Cafe? Kundengespräche, Mit meinen Eltern in einem Alter, Auf Freunde kann man sich verlassen, Gewohnheit ist das halbe Leben, Aus einer Kosmetikerin wurde eine Gastwirtin, Über Neuenkirchen und Hamburg nach Rom, Kein Wiener aus der Dose, Können Ureinwohner überhaupt sprechen? Invasion in Neuenkirchen, Ost-West Begegnung in`n Gorden, Von der Gestattungsproduktion bis zum Plattmachen des Konkurrenten, Besserwessi hätt nicks mit Craasch` tau daun, Guten Tag, Stadtverwaltung München, Nichts geht über die Heimat, Die keine Perspektive sahen, sind ausgetreten, Der 1. Preis, Können wir nicht arbeiten? Sie hat nie wieder rumgemotzt, Sind Nordeutsche denn alle bisschen dusselig? Mecklenburg liegt im Norden, Redefiner Hengstparaden haben schon eine lange Tradition, Die Vergangenheit holt uns ein: Zeittafel 1992, As dei Volkspulizisten wendt würr`n, In Europa wussten sie noch nichts von Mecklenburg-Vorpommern, Einstiges Kulturhaus mausert sich zum Busineß-Hotel, Einfahrt versperrt, Olle Kameraden, Um ein`n Oewerfall kein Gewääs` makt, Erniedrigung, Taum Gottesdeinst von Buchen nah Schwanheide, Uns Oma smökt geern un veel, am leefsten Zigeretten, As Mäkelbörger dei Hirkunft vergäten, Den Osten kenn ich schon gut! All`ns Nervensaak, Ein Rest von dei Boizenborger Stadtmuuer, Aus dem Geheimarchiv vom VEB Horch und Guck": Anmerkung, As Militärspion verdächdigt, Besäuk stünn vor uns Dör, Dem Jungen das Studium vermasselt, IM Ernst Hoffmann" irrte sich in der Studienrichtung, Delikt 16 = schwankendes Element, Das größte Schwein im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant, Zeitgeschichte aus erster Hand, Die Ohren waren nicht lang genug, Der nächste Schritt war die operative Personenkontrolle, Aus Überzeugung haute man seine Mitbürger in die Pfanne, Kundengespräch in der Fahrradwerkstatt, Wenn ich einmal reich war. , Woher hatten sie nur das Gold? Wenn das die Tanzlehrer Fritz und Wally Richter gewusst hätten. , Mien Stasiakte is ganz amüsant tau läsen, Auszüge aus meinen Karteikarten, Was wollte die Stasi noch alles wissen? Auszüge aus einem Sachstandsbericht zur OPK Karls, Kuno und Christa, Auch in der Schule saßen die Zuträger, Nur gut, dass wir nicht alles gewusst haben, Vergangenheitsbewältigung als Altlast: Zeittafel 1993, Zwangsaussiedlungen. Was wurde nach der Wende aus den Opfern? Anmerkung, Aktion Ungeziefer" - 1952, Kümmt man nochmal werre trüch? Aktion Kornblume" - 1961, In einem Brief vom 12.01.1996 schreibt Frau Goth mir u.a., Sonderaktion 1961,Nachwort zu den Zwangsaussiedlungen und dem Bemühen um Entschädigung im geeinten Deutschland, Nah dei Wenn`n, Das Weihnachtsgeschenk kostete etwas über 34 DM, Früher un hüüt is oewer `n Ünnerscheid, Ein Amerikaner in Boizenborg, Befahlt is hei ok all, Up `n Fischmarkt dat Sonderangebot nutzt, Sonderangebote oewer Sonderangebote, Ufos über Wittenburg, Das Amt Hagenow Land gesucht, Amerikaner kennten denn` Ünnerscheid.
Verlag: Hagenow Lange Straße 52 K Karls Selbstverlag -1991, 1986
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. Hefte 1-5 u. Tintenfaß, Historisches zum Schulanfang, Sonderausstellung, 8°, 8° quer, zus. ca. 490 S., zahlr. Ill., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 3 R 1 Sprache: Deutsch 1,340 gr.
Verlag: Hagenow : Rat der Stadt, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Broschur Altersgemäß gutes Exemplar, leichte Lager- und Gebrauchsspuren 418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3944269136 ISBN 13: 9783944269139
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 33,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.