Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen, 0. 20 cm, 152 S., Halbleinen, Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren RW 18 R 1 Sprache: Deutsch 0,380 gr.
Verlag: Berlin : edition.fotoTAPETA [2017]., 2017
ISBN 10: 3940524611 ISBN 13: 9783940524614
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 111 Seiten ; 22 cm Sehr sauber erhalten, nahezu neuwertig. Wiki: Kulbak war der Sohn eines Landarbeiters. Er durchlief den für jüdische Knaben üblichen Bildungsweg. Im Cheder erlernte er die Anfänge des Hebräischen, mit dreizehn Jahren kam er an die Jeschiwa von Waloschyn. Deren streng religiösen Ausbildung reizte ihn jedoch, Bücher der bedeutendsten europäischen Schriftsteller und jüdischer Autoren wie Mendele Moicher Sforim, Scholem Alejchem und Izchok Lejb Perez zu lesen. Als mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein Erlass die Familie zwang, ins Landesinnere umzusiedeln, ging Kulbak nach Minsk, wo er als Lehrer arbeitete und erste literarische Arbeiten versuchte. Dabei zog er das Jiddische der einfachen Leute dem elitären Hebräisch vor. Nach Kriegsende ging Kulbak nach Wilna. Dort gab er seinen ersten Band Lieder heraus und schrieb er sein erstes Drama. 1920 ging er nach Berlin, wo er jedoch nicht Fuß fassen konnte. Er kehrte 1923 nach Wilna zurück und arbeitet als Lehrer am jüdischen Gymnasium. Er entschloss sich dann aus politischer Überzeugung, in der Sowjetunion zu leben, und er emigrierte 1928 nach Minsk. Dort konnte er sich ganz der literarischen Arbeit widmen. Er verließ seinen stark unter dem Einfluss des deutschen Expressionismus stehenden literarische Stil, in dem sich Realistisches mit Irrationalem, zuweilen Groteskem, mischt, und kam zum Sozialistischen Realismus. Er arbeitete als Autor und Übersetzer für literarische Zeitschriften und die Akademie der Weißrussischen Sowjetrepublik und begann sein bedeutendstes Prosawerk, die Familienchronik der Selmenianer. Kulbak war Mitglied der Minsker Gruppe, die 1936 aufgelöst wurde. Er wurde 1937 im Zuge der stalinschen Säuberungen verhaftet und nach einem Schauprozess in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober erschossen ISBN 9783940524614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.