Verlag: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie. IX. 763-770 (1929), 1929
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr., 7s., in gutem Zustand, [LSC43,1a], Deutsch 400g.
Verlag: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie. IX. 622-632 (1929), 1929
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr., 10s., in gutem Zustand, [LSC43,1a], Deutsch 400g.
Verlag: Bonn 1912.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland
Separat-Abdruck aus: Archiv für die ges. Physiologie, Bd. 149, S. 115-155. - (Aus dem physiologischen Institut der k. k. Universität Wien). - Umschlag tls. leicht fleckig, sonst gut erhalten. - Orig.-Broschur.
Erscheinungsdatum: 1901
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Z. wiss. Mikrosk., 18. - 1901, 8°, pp.10-14, 1 Holzschn., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1907
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Pflüger's Arch., 116/ 3-4. - Bonn, Verlag von Martin Hager, 1907, 8°, pp.159-162, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Wien. med. Wschr., 65/ 3. - Wien & Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1912, 8°, 5 pp., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Z. biol. Techn., 2/1. - Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1910, 8°, pp.14-18, 2 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1904
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
S.ber. Akad. Wiss. Wien, 113. - Wien 1904, 8°, 22 S., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Z. biol. Techn., 2/7. - Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1912, 8°, pp.291-295, 4 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Klin. Mbl. Augenhk., 50. - Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke, 1912, pp. 577-588, orig. Broschur. Karplus und Kreidl wurden bekannt durch ihre Arbeiten über Gehirn und Sympathikus welche von den ersten Experimenten am Hypothalamus berichten.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Wien. med. Wschr., 60/ 9. - Wien & Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1910, 8°, 3 pp., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1914
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Pflüger's Arch., 158/ 6-8. - Bonn, Verlag von Martin Hager, 1914, 8°, pp.275-287, 6 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1921
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Zbl. Physiologie, 34/11. - Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1921, 8°, pp.477-596, Broschur. Schallstärkenunterschiede maßgeblich. Rothschuh No.2001.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Pflüger's Arch., 149. - Bonn 1912, 8°, pp.115-155, 14 Abbildungen, orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1918
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Pflüger's Arch., 171. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1918, 8°, (4), 449, (1) pp., Abbildungen, Taf., orig. Broschur. Reizung des vegetativen Hypothalamuszentrums ergibt auch beim curarisierten Tier Blutdrucksteigerung Johann Paul Karplus (1866-1936) österreichischer Neurophysiologe und Psychiater beschäftigte sich hauptsächlich mit der Erforschung der Zentren des Zentralnervensystems, den sensorischen Bahnen und der Schweißsekretion. Gemeinsam mit Alois Kreidl, beschrieb Karplus das Sympathikuszentrum an der Basis des Zwischenhirns. Seine Methode der Freilegung beider Großhirnhemisphären wird zum Teil heute noch angewandt. Rothschuh Nr.1707.
Verlag: Bonn, Strauss 1891 - 1901, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
5 Hefte. Pag. OBrosch. Mit den Tafeln. - Leichte Gbrsp., kl. Randläsuren, geringf. stockfleckig, Exlibris u. hds. Buntstiftbuchstaben a. Ebd. - Alois Kreidl ( 1864 - 1928) studierte Medizin an der Univ. Wien und wurde 1888 promoviert und war seit 1897 Privatdozent für Physiologie. 1900 zum a.o., 1906 zum o. Prof. ernannt, übernahm er 1918 die Leitung des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Physiologie an der Univ. Wien. 1910 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Er gehörte zu den bedeutendsten Forschern auf dem Gebiet der Physiologie des achten Hirnnervs und des zentralen Nervensystems. Hervorzuheben sind außerdem seine Untersuchungen über die Physiologie des Ohrlabyrinths. Seine Arbeiten lieferten grundlegende Ergebnisse für die Theorie des Hörens und die Lehre vom statischen Sinn. Er veröffentlichte u.a. Vergleichende Physiologie des Gehörs (1926). (Quelle DBE).
Erscheinungsdatum: 1914
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Arch. Anat. Phys., 1914 P. - Leipzig, Verlag von eit & Comp., 1914, 8°, pp.155-212, 22 Agg., 3 Taf. mit 12 Abbildungen, orig. Broschur.