Verlag: Zürich: SIK-ISEA - Verlag Scheidegger & Spiess 2010, 2010
ISBN 10: 3908196752 ISBN 13: 9783908196754
OKart., 349 Seiten mit zahlr. Abb., 4° (19 x 26 cm), tadellos, schöner Zustand. Book Language/s: German.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2010
ISBN 10: 3858813222 ISBN 13: 9783858813220
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 350 Seiten, 187 Duplex- und 89 farbige Abbildungen 19 x 25 cm - Dieses hervorragend gestaltete und reich illustrierte Buch stellt Aufbau, Aufgabengebiete und Wirkung des SIK vor. Zudem bietet es eine Bestandsaufnahme der kunsthistorischen Tätigkeit im 21. Jahrhundert, wagt einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen sowie auf die Möglichkeiten der digitalen Datenerschliessung und -aufbereitung.
Verlag: Swiss Museums et alia, Geneva:, 2002
ISBN 10: 3908196159 ISBN 13: 9783908196150
Sprache: Englisch
Anbieter: Portman Rare Books, Tonbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 35,15
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. Fine condition, in fine dust wrapper, medium quarto, illustrated, 128 pages. [QP].
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 16 x 23 cm, 2 Bände mit 696 Seiten, 316 farbigen und 246 s/w Abbildungen - Dieses zweibändige Werk, das auf jahrelanger Forschungsarbeit am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) beruht, dokumentiert erstmals alle Schweizer Auftritte an der Biennale von Venedig. Band 1 bietet 15 Aufsätze zu den Schweizer Beiträgen von 1920 bis 2013. Band 2 zeigt eine beeindruckende Fülle an Dokumenten und liefert eine vollständige Liste aller ausgestellten Künstlerinnen und Künstler samt ihren Werken. Ein grossartiger Fundus an kunsthistorischen Informationen und Querbezügen. Mit Beiträgen von Peter F. Althaus, Regula Bolleter, Lea Olivia Brägger, Ilona Genoni Dall, Kornelia Imesch, Patrizia Keller, Edith Krebs, Regula Krähenbühl, Franz Müller, Andreas Münch, Simonetta Noseda, Susann Oehler, Elio Schenini, Joachim Sieber, Jasmin Sumpf, Konrad Tobler, Hans-Peter Wittwer und Beat Wyss.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W / M : 272 Seiten, 199 farbige und 39 s/w-Abbildungen 22.5 x 28 cm, Leinen - Martin Disler war nicht nur Zeichner und Maler, sondern auch Plastiker und Verfasser literarischer Texte. Diese vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) herausgegebene Monografie gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Dislers vielfältiges Schaffen. In acht ausführlichen Aufsätzen werden seine Ikonografie und Selbststilisierung als Künstler in Bild und Text, der performative Charakter seiner Malerei, die Rezeption seines Schaffens sowie sein plastisches und literarisches Werk beleuchtet. Ein fundierter Beitrag zur Kunstgeschichte der Schweiz.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
Gebundene Ausgabe. ××× TOP Exemplar ××× Sofern nicht abweichend erwähnt, befindet sich das Buch im angegebenen Zustand. Abweichende Auflage ist möglich.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
Gebundene Ausgabe. ××× TOP Exemplar ××× Sofern nicht abweichend erwähnt, befindet sich das Buch im angegebenen Zustand. Abweichende Auflage ist möglich.
Verlag: Zürich. Scheidegger & Spiess; SIK-ISEA. ., 2018
ISBN 10: 3858816116 ISBN 13: 9783858816115
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
239 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2018
ISBN 10: 3858816116 ISBN 13: 9783858816115
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 240 Seiten, 35 farbige und 22 sw Abbildungen 16 x 23 cm - Die Erweiterung des Werkbegriffs im 20. Jahrhundert und der rasant fortschreitende Medienwandel legen die kritische Hinterfragung von Begriffen wie Original, Eigenhändigkeit, Reproduktion, Fälschung, Wahrheit, Ursprünglichkeit und Legitimation nahe. Insbesondere auch computer- und internetbasierte Kunst sowie die Konservierung ephemerer Materialien verleihen der Authentizitätsproblematik grosse Aktualität. Dieser Band versammelt Beiträge, die das Thema sowohl in der Kunst- und in der Ideengeschichte als auch im Kontext des Kunstschaffens der Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Verlag: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, 2007
ISBN 10: 3905004283 ISBN 13: 9783905004281
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. B : 22,8 x 28 cm, 272 Seiten, 59 s/w und 180 Farbabbildungen, Klappenbroschur.
EUR 97,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Biennale von Venedig, 1895 erstmals und bis 1968 als Verkaufsausstellung durchgefuehrt, ist weltweit die traditionsreichste und bedeutendste Plattform fuer die kuenstlerische Repraesentation nationaler Identitaet. Seit 1920 nutzt auch die Schweiz diese Moegli.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Scheidegger & Spiess Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3858814016 ISBN 13: 9783858814012
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Biennale von Venedig - 1895 erstmals und bis 1968 als Verkaufsausstellung durchgeführt - ist weltweit die traditionsreichste Plattform für zeitgenössische Kunst. Seit 1920 nutzt auch die Schweiz diese Möglichkeit zur kulturellen Selbstdarstellung, anfangs sporadisch, ab 1932 regelmässig und seit 1952 im eigenen, von Bruno Giacometti errichteten Pavillon in den Giardini. Von 1988 bis 2009 wurden zudem in der Kirche San Staë Schweizer Ausstellungen gezeigt. Dieses zweibändige Werk, das auf jahrelanger Forschungsarbeit am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) beruht, dokumentiert erstmals alle Schweizer Auftritte an der Biennale von Venedig. Band 1 bietet 15 Aufsätze zu den Schweizer Beiträgen von 1920 bis 2013. Band 2 zeigt eine beeindruckende Fülle an Dokumenten und liefert eine vollständige Liste aller ausgestellten Künstlerinnen und Künstler samt ihren Werken. Ein grossartiger Fundus an kunsthistorischen Informationen und Querbezügen.
Verlag: Scheidegger u. Spiess Verlag, 2013
ISBN 10: 3858814016 ISBN 13: 9783858814012
Sprache: Englisch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Biennale Venedig | Die Beteiligung der Schweiz, 1920-2013, 2 Bde | Regula Krähenbühl | Taschenbuch | 696 S. | Deutsch | 2013 | Scheidegger u. Spiess Verlag | EAN 9783858814012 | Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, 37010 Göttingen, info[at]gva-verlage[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Hatje Cantz Verlag; 1er édition (22 janvier 2025), 2025
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
Zustand: Used: Like New. Neuf sous cellophane!!
Verlag: Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2018
ISBN 10: 3731908107 ISBN 13: 9783731908104
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 175 S. Andreas Beyer ARKADISCHE SCHWEIZ -- Volker Riedel WlNCKELMANN UND GESSNER. ZUR PROBLEMATIK DER IDYLLE IM 18. JAHRHUNDERT -- Matthias Oberli "STATTLICHE ANTIQUITÄTEN" UND "MERCKWÜRDIGE ÜBERBLEIBSEL" ANTIKENFORSCHUNG IN DER EIDGENOSSENSCHAFT VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUM ZEITALTER WINCKELMANNS -- Max Kunze "WÜRDIG MENSCHEN IN MEINEM SINNE" SCHWEIZER FREUNDE WINCKELMANNS IN ROM -- Elisabeth Décultot CHRISTIAN VON MECHEL. ZU EINER SCHLÜSSELFIGUR VON WINCKELMANNS SCHWEIZERISCHEM NETZWERK -- Marcel Baumgartner KUNSTGESCHICHTE UND KUNSTGESCHICHTEN: WlNCKELMANN - HERDER - CAYLUS - PIRANESI -- Gisela Bungarten FÜSSLI UND WINCKELMANN: WECHSELVOLLE BEZIEHUNGEN -- Dieter Ulrich "HOHE GRIECHISCHE EINFALT BEZEICHNETE SEINE WERCKE UND HAUCHTE LEBEN IN SEINEN MARMOR. " DIE ZENTRALE ROLLE ALEXANDER TRIPPELS (1744-1793) UND SEINER SCHWEIZER SCHÜLER ALS WEGBEREITER FÜR DEN EINZUG DER WINCKELMANN'SCHEN LEHREN IN DIE KUNST DES DEUTSCHEN KLASSIZISMUS -- Eva Kocziszky ILION UND HIEROSOLYMA: WINCKELMANN - LAVATER - FÜSSLI -- Hans Christian Hönes DIE SÜMPFE DER SCHWEIZ. KLIMATHEORIE UND URSPRUNGSSUCHE -- Adelheid Müller "FLAMMENWORTE DER BEGEISTERUNG" ODER: BÜNDNISSE, GEFÜHLT UND GELEBT. FRIEDERIKE BRUN (1765-1835), WINCKELMANN UND DIE SCHWEIZER FREUNDE -- Harald Tausch KLEIST, WINCKELMANN UND DIE SCHWEIZ -- Werner Oechslin UNTER DEM GRIECHISCHEN HIMMEL; DAS "REICH UNKÖRPERLICHER SCHÖNHEITEN" UND DER WIDERSTAND LAVATERS UND DER PHYSIOGNOMIKER -- Matthias Oberli "ABER ROM! ROM! WINKELMANN! 0 DU ZIEL MEINER HOFFNUNGEN". JOHANN HEINRICH FÜSSLIS BESCHREIBUNG DER ANTIKEN UND MODERNEN KUNSTWERKE ROMS (1766). ISBN 9783731908104 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Scheidegger & Spiess AG, Zürich., 2013
Anbieter: Buchgrafik, Freiburg, Deutschland
Kart., 399 S., 294 S., neuwertig.An schweizer Kunden versenden wir zwecks Reduzierung der Portokosten einmal im Monat direkt aus der Schweiz. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Auch wenn Johann Joachim Winckelmann nie in der Schweiz weilte, so unterhielt er doch enge und dauerhafte Kontakte zu den Gelehrten und Künstlern der Alpenrepublik, die damals als 'neues Arkadien' verklärt wurde. Davon zeugen die Korrespondenzen und Publikationsprojekte des deutschen Altertumsforschers mit Züricher Freunden wie auch die verschiedenen Erkundungsreisen, die er mit seinen Schweizer Gefährten in Rom und in der Umgebung Neapels unternahm. Dementsprechend intensiv, vielfältig - aber mitunter auch kritisch - war die Rezeption von Winckelmanns Ideenwelt in der Eidgenossenschaft, während er seinerseits Interesse an helvetischen Geistesströmungen bekundete. Die vorliegenden Akten der im Mai 2017 in Zürich am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) durchgeführten Tagung 'Winckelmann und die Schweiz' werfen neues Licht auf unterschiedliche Aspekte dieser wechselseitigen, bisher noch wenig erforschten Beziehungen. 176 pp. Deutsch.
Verlag: Frankfurt/ Zürich, Scheidegger und Spieß,, 2005
ISBN 10: 3858811602 ISBN 13: 9783858811608
Sprache: Deutsch
Anbieter: Aderholds Bücher & Lots, Kassel, Deutschland
4°, Hardcover/Pappeinband. 311 S. Zur Ausstellung Für den Tag Gedruckt - Picassos Gebrauchsgraphik. Sammlung Margadant, St. Gallen, Ausstellungssaal Regierungsgebäude: 11. Februar bis 24. März 2005 . Zürich, Graphische Sammlung der ETH: 2006. Der OSu ist gering berieben. Der OSu ist gering bestoßen. Die Kapitale sind gering bestoßen. Der OSu ist gering verschmutzt. Der Einband ist gering bestoßen. G3 !!!Wir versenden nicht nach Frankreich!!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 400 Seiten; 9783039421190.3 Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Auch wenn Johann Joachim Winckelmann nie in der Schweiz weilte, so unterhielt er doch enge und dauerhafte Kontakte zu den Gelehrten und Künstlern der Alpenrepublik, die damals als 'neues Arkadien' verklärt wurde. Davon zeugen die Korrespondenzen und Publikationsprojekte des deutschen Altertumsforschers mit Züricher Freunden wie auch die verschiedenen Erkundungsreisen, die er mit seinen Schweizer Gefährten in Rom und in der Umgebung Neapels unternahm. Dementsprechend intensiv, vielfältig - aber mitunter auch kritisch - war die Rezeption von Winckelmanns Ideenwelt in der Eidgenossenschaft, während er seinerseits Interesse an helvetischen Geistesströmungen bekundete. Die vorliegenden Akten der im Mai 2017 in Zürich am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) durchgeführten Tagung 'Winckelmann und die Schweiz' werfen neues Licht auf unterschiedliche Aspekte dieser wechselseitigen, bisher noch wenig erforschten Beziehungen. 176 pp. Deutsch.
Verlag: Scheidegger & Spiess 09.2013., 2013
ISBN 10: 3858814016 ISBN 13: 9783858814012
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 696 Seiten ORIGINALVERSCHWEISST B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1620.
Verlag: Zürich: Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), 2015, outlines, Band 9., 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 286 S., 8°, Broschur, mit farbigen Abb. Sprache(n)/language(s): de, en, frSehr guter Zustand.
Verlag: Zürich : Scheidegger & Spiess,, 2013
ISBN 10: 3858814016 ISBN 13: 9783858814012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 399, 294 S. : Ill., graph. Darst. 2 Bände [komplett]. Broschierte Ausgabe. Sehr gut erhalten. 9783858814012 Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. ***ATTENTION U.S. CUSTOMERS: Due to the new tariffs, we are unable to ship packages to the USA at this time. Thank you for understanding.*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Zürich, SIK, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, 287 S., tlw. farb. Textabb., Brosch., Einband min. gebrauchsspurig, innen tadellos. EA. (= Outlines, Bd. 9). 14 Aufsätze zum Strukturwandel: «die wachsende Zahl von Akteuren, die Ausbildung neuer Rollenmodelle und Handlungsstrategien, institutionelle Veränderungen und die zunehmende Bedeutung des ökonomischen Faktors». 1100 gr. Schlagworte: Kunst - Allgemein, Wirtschaft - allgemein.
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Gr.8°, zus. 696 S., zahlr., oft farb. Abb., Brosch., Verlagsfrisch. Jeweils EA. - «Die Biennale von Venedig ? 1895 erstmals und bis 1968 als Verkaufsausstellung durchgeführt ? ist weltweit die traditionsreichste Plattform für zeitgenössische Kunst. Seit 1920 nutzt auch die Schweiz diese Möglichkeit zur kulturellen Selbstdarstellung, anfangs sporadisch, ab 1932 regelmässig und seit 1952 im eigenen, von Bruno Giacometti errichteten Pavillon in den Giardini. Von 1988 bis 2009 wurden zudem in der Kirche San Staë Schweizer Ausstellungen gezeigt.Dieses zweibändige Werk, das auf jahrelanger Forschungsarbeit am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) beruht, dokumentiert erstmals alle Schweizer Auftritte an der Biennale von Venedig. Band 1 bietet 15 Aufsätze zu den Schweizer Beiträgen von 1920 bis 2013. Band 2 zeigt eine beeindruckende Fülle an Dokumenten und liefert eine vollständige Liste aller ausgestellten Künstlerinnen und Künstler samt ihren Werken. Ein grossartiger Fundus an kunsthistorischen Informationen und Querbezügen.Mit Beiträgen von Peter F. Althaus, Regula Bolleter, Lea Olivia Brägger, Ilona Genoni Dall, Kornelia Imesch, Patrizia Keller, Edith Krebs, Regula Krähenbühl, Franz Müller, Andreas Münch, Simonetta Noseda, Susann Oehler, Elio Schenini, Joachim Sieber, Jasmin Sumpf, Konrad Tobler, Hans-Peter Wittwer und Beat Wyss.» 2100 gr. Schlagworte: Kunst - 20 Jht. nach 1945, Kunst - Ausstellungen, Sammlungen.