Verlag: Heidelberg : Winter, 1988
ISBN 10: 3533040968 ISBN 13: 9783533040965
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. 415 S., Abb., 21 cm, Text Deutsch und Englisch. Sprache: Deutsch.
Verlag: München : Fink, 1972
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 386 S., 23 cm, ohne Schutzumschlag, Einband am oberen Rand berieben, Schnittkanten stockfleckig. Sprache: Deutsch.
Verlag: München Fink, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gepr. OLn., Studia et Testimonia Antiqua XII;. 386 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Marburg : Görich und Weiershäuser, 2003
ISBN 10: 3897035758 ISBN 13: 9783897035751
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 262 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: München : Fink, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. 386 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leichte Anschmutzung auf Einband, Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, sonst sehr gut und sauber. Beiliegend französische Rezension zum Buch. - VORWORT: Die vorliegende Untersuchung hat die Naturgeschichte des älteren Plinius nicht nur um ihrer selbst willen zum Gegenstand. Sie verdankt ihre Entstehung vielmehr auch der allgemeinen Erkenntnis, daß literarische Untersuchungen nur allzu leicht zu einer perspektivischen Täuschung führen, wenn man die Bedingungen nicht beachtet, unter denen Literatur überhaupt zustande kommt. Es wäre schwer zu leugnen, daß die klassische Philologie, insbesondere die lateinische Philologie der letzten Jahrzehnte, sich durch einen Mangel an Interesse für diese Grundsatzfragen jeder literarischen Betrachtung auszeichnete. So kam es, daß für die einseitigen Ergebnisse unserer Wissenschaft ein zunehmend hoher Preis bezahlt werden mußte; eine Wissenschaft, die ihren Gegenstand im luftleeren Raum ansiedelte, befand sich schließlich selbst in einem luftleeren Raum, ungebührlich isoliert von allzu vielen anderen Disziplinen. Die Bedingungen, unter denen der literarische Prozeß sich abspielt, sind aber bekanntlich vielfältig: die äußeren, historisch-gesellschaftlichen Verhältnisse gehören dazu ebenso wie der thematische Rohstoff und die Sprache als Kommunikations- und Wirkungsmittel. Von diesen Prämissen der Literatur sind es die zwei letzteren, auf die die vorliegende Untersuchung vornehmlich gerichtet ist, die Bedingung des sachlichen Gehalts sowie die Bedingung der Sprache als Wirkungsmittel. Im gegebenen Fall bildet dies nur einen Gegenstand. Denn es handelt sich um die Untersuchung von Berichten über das Mittel der Sprache als Gegenstand. Und zwar um Sprache in ihrer prägnantesten, wirkungsvollsten, sozusagen paradigmatischen Form, um das Wort als Träger religiös-magischer Macht. Da dies zugleich als ein Mittel der Wirkung innerhalb der Gesellschaft gesehen wird, bildet insofern auch die Verfassung der gesellschaftlichen Umwelt des Sprechenden als Prämisse indirekt einen Teil unseres Themas. Für diese Problematik, die auf einer altertumswissenschaftlich orientierten und wissenschaftsgeschichtlich motivierten Konzeption von den Aufgaben der lateinischen Philologie beruht, für eine Untersuchung der gesellschaftlich wirkenden sakralen Rede als eines Gegenstandes der Literatur, bot sich das Werk des älteren Plinius als konkretes Untersuchungsobjekt auf natürliche Weise an. - Thomas Köves-Zulauf (* 8. August 1923 in Kalaznó, Königreich Ungarn) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler ungarndeutscher Herkunft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der römischen Religion und Mythologie. Besonders mit religiösen Riten beschäftigte er sich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Wilhelm Fink., 1972
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 386 S. Originaler Verlagsleinen. (St.a.Tbrückseite, Schnitt abgestrichen, Rückenschildchen). (Studia et Testimonia Antiqua, hrsg. v. Vinzenz Buchheit, 12). Habilitationsschrift.
Verlag: Debrecen: o.V., 1996
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Sonderdruck. Seiten 141-152. Mit ganz vereinzelten Kugelschreiberanstreichungen. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 21,5 x 15,5 cm. VIII, 415 Seiten, mit einem Portrait des Autors als Frontispiz. *Erste Seiten leicht feuchtigkeitsrandig. Ansonsten gut erhalten. ISBN 3533040976 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel.
Verlag: München, Wilhelm Fink Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Sehr gut. 386 Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand, naturbeiger Leineneinband mit Titelprägung in Braun, Einband minimal berieben, oberes Kapital leicht bestoßen Ecken minimal berieben, Namenseintrag auf Vorsatz, Papier in altersgemäßem sehr gutem Zustand, minimal gegilbt. B16-01-04H Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: München, Fink, 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 386 SS., 1 Bl. Original-Leinen mit Deckeltitel Studia et Testimonia Antiqua, XII. - Sauber und gut erhalten.
Verlag: C.H.Beck, Verlag C.H.Beck Ohg|C.H.Beck, C.H.Beck Okt 1990, 1990
ISBN 10: 3406337147 ISBN 13: 9783406337147
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. Neuware - Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.H.Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben. Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 107,19
Gebraucht ab EUR 119,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Carl Winter bzw. Görich & Weiershäuser 1988-2003, Heidelberg bzw. Marburg, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Erste Ausgabe. VIII, 415; 228 S. Kleinformatiger Orig.-Leinenband und etwas größere Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Heidelberg: Winter, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband. 415 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek des Klassischen Philologen Prof. Dr. Hubert Petersmann. Sprache: Deutsch.
Verlag: Heidelberg: Winter, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinenband. 415 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprachen Latein und Deutsch. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek des Klassischen Philologen Prof. Dr. Hubert Petersmann. Sprache: Deutsch.
EUR 82,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, 1990. XXVI,319 pp. Ills. Softcover. (Zetemata 87).