Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2007 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 14 Punkte, University of Marburg (Institut für Anglistik/Amerikanistik), course: HS British Drama: From the 1950ies to the present, language: English, abstract: In John Osborne's last play Déjà Vu (1991) the protagonist J.P., who appeared as young Jimmy in Look Back in Anger (1956) as the prototypical 'angry young man', seems to have changed. J.P. has a son and a daughter (who live with their mother, his third ex-wife), and 'enjoys' life in a 15-room-flat with his papers, pipe and his pal Cliff as a visitor every now and then. Having come to some wealth enables him to drink champagne, but he has nontheless not come to friendly terms with the world outside. As proposed by Peinert and various others, the animal imagery -i.e. the 'bear and squirrel' game- is a central key element to the understanding of Look Back in Anger as a whole and particularly with regard to the figures of Alison and Jimmy. How can this theory be applied to the figure of Teddy in Déjà Vu, where the tattered teddy bear seems to have risen from being a toy on a chest of drawers to a full member of the family with his own views and qualities. The aim of this paper is to have a close look at the figures of 'bear' and 'squirrel' in Look back in Anger and of 'Teddy' in Déjà Vu and to compare the 'bear' and 'Teddy'figures with regard to the following questions:How is the bear metaphor used in Look back in Anger and to what extent does it match Jimmy's being What role does the teddy bear figure play in relation to the different protagonists in the two plays And is there a development from bear to Teddy similar to the development from Jimmy to J.P. in the two plays.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2006 in the subject Didactics - English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 1, University of Marburg (Institut für Anglistik/Amerikanistik), course: HS Lexical Semantics, language: English, abstract: Every learner of a foreign language has experienced the problem that very often there is more than one meaning to a lexeme, and one needs a good command of English through experience to chose the right translation in order to avoid mistakes, which might in the worst case lead to a completely different understanding of the meaning that one wanted to convey.The German lexeme Reise has a variety of meanings in English: travel, journey, trip, voyage, crossing, flight, tour, etc., which makes it difficult for the L2-learner to distinguish between them when in need for a translation. Some are fairly easy to use, but others become confusing, if one looks them up in a dictionary, because their meanings overlap and the boundaries are not clear cut.So the first aim of this paper is to further compare and research four of the meaning variants of Reise, i.e. the lexemes travel, journey, trip and voyage, in order to establish their distinct usage for the EFL classroom and of course, based on the aforementioned, for practical real world use.The second aim is to develop adequate methods to teach these findings to pupils in a way that goes beyond strict learning from a book, but puts the given vocabulary into contexts.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Difficulties in second language acquisition | An analysis of the lexemes travel, journey, trip, voyage with a teaching unit | Konstantin Seitz | Taschenbuch | 28 S. | Englisch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638849456 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: HS Regionalsprachen heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachaufnahmen von Heidelberger Polizisten wurden angehört und die perzeptiven Impressionen anschließend im intersubjektiven Vergleich überprüft, analysiert und schematisiert. Grundlage hierfür ist der Ansatz nach Adriaens (1991), der hörrelevante prosodische Größen zur Forschungsgrundlage macht. Dabei werden überspezifizierte Messergebnisse auf kleinstmögliche perzeptiv relevante Einheiten reduziert.Die visualisierten Tonhöhenverläufe (Pitch-Konturen) wurden auf das prosodische Merkmal, das auditiv als Tonhöhenverlauf wahrgenommen werden kann reduziert und zu stilisierten Copy-Konturen vereinfacht. So konnten einige auffällige Merkmale in den untersuchten Heidelberger Aufnahmen festgestellt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: HS Regionalsprachen heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachaufnahmen von Heidelberger Polizisten wurden angehört und die perzeptiven Impressionen anschließend im intersubjektiven Vergleich überprüft, analysiert und schematisiert. Grundlage hierfür ist der Ansatz nach Adriaens (1991), der hörrelevante prosodische Größen zur Forschungsgrundlage macht. Dabei werden überspezifizierte Messergebnisse auf kleinstmögliche perzeptiv relevante Einheiten reduziert.Die visualisierten Tonhöhenverläufe (Pitch-Konturen) wurden auf das prosodische Merkmal, das auditiv als Tonhöhenverlauf wahrgenommen werden kann reduziert und zu stilisierten Copy-Konturen vereinfacht.So konnten einige auffällige Merkmale in den untersuchten Heidelberger Aufnahmen festgestellt werden.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 363886538X ISBN 13: 9783638865388
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: noch sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: HS Literatur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verwirrend veränderte Wahrnehmung einer zunehmend technoindustrialisierten beschleunigten Umwelt prägen das Zeiterlebnis des modernen Gegenwartsmenschen und seines Gegenwartbewusstseins eines zeitgleichen Universalismus, den Technik uns vermittelt. In Bezug darauf verlangt Döblin daher nach einem Kinostil, der, wie festgestellt wurde, durchaus in einer gewissen filmischen Schreibweise präsent sein kann, allerdings nicht in Kaemmerlings Definition, deren größtes Verdienst es ist, nebenbei auf die filmische Lesart hinzuweisen, die für die Lektüre von BA angebracht ist. Weitaus treffender ist der Begriff ultra-kinematografisch, der die filmische Schreibweise einschließt und ihre Möglichkeiten noch übersteigt. Dieser funktioniert durch literarische Montage von Schriftstücken und Musikstücken sowie Assoziationen jeglicher Provenienz, einen bauend-dynamisierenden Simultanstil und polyperspektivische bis aufgelöste Erzählsitutionen, was zusammengenommen einer Intermultimedialen Epik zugeordnet werden kann, in der ein mythisches Technobild produziert wird, das vom assoziativen Sprachstrom eines entselbsteten Autors geprägt ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: noch sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: HS Literatur in der Weimarer Republik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verwirrend veränderte Wahrnehmung einer zunehmend technoindustrialisierten beschleunigten Umwelt prägen das Zeiterlebnis des modernen Gegenwartsmenschen und seines Gegenwartbewusstseins eines zeitgleichen Universalismus, den Technik uns vermittelt. In Bezug darauf verlangt Döblin daher nach einem Kinostil, der, wie festgestellt wurde, durchaus in einer gewissen filmischen Schreibweise präsent sein kann, allerdings nicht in Kaemmerlings Definition, deren größtes Verdienst es ist, nebenbei auf die filmische Lesart hinzuweisen, die für die Lektüre von BA angebracht ist. Weitaus treffender ist der Begriff ultra-kinematografisch, der die filmische Schreibweise einschließt und ihre Möglichkeiten noch übersteigt. Dieser funktioniert durch literarische Montage von Schriftstücken und Musikstücken sowie Assoziationen jeglicher Provenienz, einen bauend-dynamisierenden Simultanstil und polyperspektivische bis aufgelöste Erzählsitutionen, was zusammengenommen einer Intermultimedialen Epik zugeordnet werden kann, in der ein mythisches Technobild produziert wird, das vom assoziativen Sprachstrom eines entselbsteten Autors geprägt ist.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Eine Untersuchung zur Prosodie von Sprechern mit Heidelberger Regionalakzent | Konstantin Seitz | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638861021 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Untersuchung zur "filmischen Schreibweise" in Bezug auf Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" | Konstantin Seitz | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638865388 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.