Verlag: Stadtische Galerie im Lenbachhaus Munchen, Munchen, 1980
Sprache: Englisch
Anbieter: Colin Martin Books, Near Hull, EY, Vereinigtes Königreich
EUR 7,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fine. Qto., 8 pages, illustrated with b/w plates. A Fine copy.
Verlag: Mannheim, Kunsthalle., 1984
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
4to. 60 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Kartoniert. Neuwertiges Exemplar.
Katalog und Leporello zur Ausstellung. Wymeer: Artline, 2015. OFaltleporello und OPbd. 36 Seiten mit farbigen Abbildungen. - 30 x 21. * Neuwertig !
Broschur. 12 S.; zahlreiche Abb. GUTER ZUSTAND. Size: 27 x 21 Cm. 300 Gr.
Zustand: Sehr gut. 104 S. mit zahlreichen Abbildungen; 28 cm; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /kunst laden ISBN: 9783933038067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,
Zustand: Sehr gut. 104 S. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen ; 28 cm, Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /kunst mono ISBN: 3933038065 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,
Verlag: Herne. Flottmann Hallen 2015. Leporello + 4 Blatt., 2015
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Farbige Abbildungen. Tadelloser Zustand. Softcover / Original geheftet.
Verlag: Neuenkirchen. Galerie Falazik - Springhornhof 1980. unpaginiert. Zahlreiche s/w Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (21 x 15) cm., 1980
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Ohne Stempel, keine An- und Unterstreichungen, guter Zustand. Softcover. Original kartoniert.
Verlag: Mühlheim., 1976
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
2. Ausgabe. 4°. Mit zahlreichen Abbildungen. 84 S. Metall-Einband mit Ausschnitt. Eins von 400 Exemplaren mit dem von Könitz hergestellten Metall-Einband.
Verlag: Düsseldorf. Galerie Schmela., 1967
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm. OKarton-Klappkarte. Sehr gutes Exemplar. Einladungskarte der Galerie Schmela.
Verlag: Published by the Artist, 1978
Anbieter: David Bunnett Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 37,34
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Zustand: Fine. 1st Edition. 3 leaf folding guide (3 x A4 size) to Konitz's installations at 1n 1978 / 79. 3 full page b/w photos plus essay, biographical details and plans on the reverse. Text in German. A rare survival . [CONDITION: A well preserved FINE very clean and tight copy (ink name at top edge of leading page) ] . __To see more of our Art Monographs etc type DbbARTIST in the Keywords search box . . We always ship in STRONG PROTECTIVE CARD PARCELS.
Verlag: Mülheim., 1976
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
Erstausgabe
2. Auflage. 4°. 85 Seiten. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Metalleinband. Eins von 400 Exemplaren mit dem vom Künstler eigenhändig hergestellten Metalleinband (insgesamt wurden 200 Ausgaben der 1. Auflage und 400 Exemplare der 2. Auflage gedruckt). - Schönes Exemplar des Buchobjekts.
Verlag: Mühlheim/Ruhr: Städt Museum, 1976
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
84 S., Abb., 4°, Metallumschlag. Metallumschlag . wurde eigenhändig von P. Könitz hergestellt.
Verlag: Stade : Kreissparkasse, 1992
Anbieter: Barksdale Books, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Original stapled wrappers, softcover, illustrated with numerous (full page) photographs in colour and b/w, small 4to.
Verlag: Mülheim/Ruhr Städt Museum, 1976
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Metall, 0. limitierte Auflage, Nr. 21 von 200, 30 cm, 85 S., Ill., Signum des Künstlers, Metall, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 4 R 1 Sprache: Deutsch 0,950 gr.
Verlag: Lingen : Buxus,
ISBN 10: 3933038065 ISBN 13: 9783933038067
Anbieter: Mooney's bookstore, Den Helder, Niederlande
Zustand: Very good.
Verlag: Stadtische Kunsthalle Mannheim, 1984
Anbieter: David Bunnett Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 52,51
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Zustand: Fine. 1st Edition. Large 4to. in colour printed stiff card covers, 60pp on stiff paper, numerous illustrations in text, etc. Text in German. PLUS loosely inserted compliments card written and signed by Peter Konitz with his telephone number added below in another hand . [CONDITION: A well preserved FINE very clean and tight unmarked copy ] . __To see more of our Art Monographs etc type DbbARTIST in the Keywords search box . . We always ship in STRONG PROTECTIVE CARD PARCELS.
Verlag: R. van Acken GmbH, Druckerei und Verlag, Lingen, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Paperback, Zustand: Gut. 16 Seiten; Zustand: gut; h1794 h1794 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Mülheim Ruhr. Städtisches Museum., 1976
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
30 x 22 cm. 85 S. OMetalleinband mit figürlicher Ausstanzung vorne, Scharnierenbindung. Sehr gutes Exemplar. Nr. 110 von 200 handschriftlich von Könitz signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Der Künstler selbst schuf die Metallarbeit mit der figürlichen Ausstanzung auf dem Vorderdeckel. Mit einer beiligenden Einladung der Galerie Schmela zur Könitz Ausstellung 1967.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
AK Schloß Broich 1976. 2. Aufl. 4°. 85 S. OMetalleinband mit Ausstanzung auf dem vorderen Deckel. Mit zahlr. Abb. Der Metalleinband wurde von P. Könitz eigenhändig hergestellt.
Verlag: Mülheim, Städt. Mueseum,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
4°, Metall-Einband. 85 S. Eins von 200 Ex. mit dem von Könitz hergestellten Einband. Erstes und letztes Blatt etwas bestoßen, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Nr. 3 von 200 Ex., nummeriert und signiert.
Verlag: Mlheim Ruhr Stdtisches Museum, 1976
Anbieter: Antiquariat-Rosebud, Bergheim, Deutschland
bibliophil 22 x 29,8 cm / 85 S. / zahlr. s/w Abb. sehr schönes Expl. von Könitz hergestellter silbern glänzender Metallumschlag.
Verlag: Städtisches Museum Mülheim/Ruhr, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Metalleinband. Zustand: Gut. 85 S. guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Städtisches Museum, Mülheim (Ruhr), 1976
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
Metall Tadellos. Zustand: 0. 400 Exemplare. Metallumschlag. mit. figürlicher Ausstanzung, von Peter Könitz eigenhändigt hergestellt, tadellos. 85 Seiten mit s/w Fotos/Abbildungen/Tafeln. Ein Buchobjekt in nahezu neuwertigem Zustand. +++ 21,8 x 30 cm, 0,92 kg. +++ Stichwörter: Kunst Plastik Skulptur Ausstellungskatalog Gewicht in Gramm: 920.
Verlag: Städtisches Museum Mülheim Ruhr, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
Metall, Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 85 Seiten; Zustand: sehr gut; Exemplar. Nr. 120 von 200 handschriftlich von Könitz signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. der Künstler selbst schuf den Metallarbeit mit der figürlichen Ausstanzung auf dem Vorderdeckel.; h1796 h1796 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 37,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 85 Seiten; zahlr. s/w-Illustrationen; 30 cm; kart. / in handgefertigtem Metall-Einband. Nummer 158 von 200 Exemplare / SIGNIERT von Peter Könitz. - Handgefertigter Metall-Einband. - Die elf großen Arbeiten von Peter Könitz, die das Mülheimer Museum im September 1976 im Hof von Schloß Broich zeigt, sind in den Jahren 1970-76 entstanden. Sechs von ihnen waren einzeln, jeweils kurz nach ihrer Fertigstellung, in den Jahresausstellungen Mülheimer Künstler zu sehen. Der Zusammenhang zwischen ihnen wird jetzt zum ersten Mal in dieser Ausstellung deutlich, ebenso die Veränderung in der Themenstellung in diesen sieben Jahren. Die Stadt Mülheim hat Peter Könitz 1976 den Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft zuerkannt. Um allen Bürgern der Stadt Gelegenheit zu geben, die Werke von Peter Könitz kennen und verstehen zu lernen, wird nun diese Ausstellung veranstaltet. Während bei der Könitz-Ausstellung 1968 in Schloß Styrum der Humor und die Phan-tasie des Bildhauers sich vor allem ausprägten, ist es nun die Einsicht in allgemein gültige menschliche Probleme, die er gestaltet. Probleme sind nie heiter und nie liebenswürdig, sie erschrecken und bedrücken den Menschen. Kunstwerke, die sich mit bitteren Erkenntnissen auseinandersetzen, können nicht schön und gefällig sein. Ihr Wert wird an der Tiefe und Echtheit menschlicher Erfahrung gemessen, die sie vermitteln. Unter diesem Gesichtspunkt gehören die Arbeiten von Peter Könitz zu den bedeutendsten, die in Mülheim je gezeigt wurden. (Vorwort) // ILLUSTRATIONEN : Tunnel 1974; Prokrustesbett 1973; Modell einer Pyramide 1976; Trigger 1971; Die Frau auf dem Bett 1976; Rolling Stones 1966; Prüli 1967; Blauer Kreis 1968; Honl Pfeifen 1966; Kater Karlo; Jumbo 1964; Der Minister; Brunnen / u.a. ----- Peter Könitz (* 1942), deutscher Bildhauer (wiki) // . "Einer der aufsteht und sich wieder hinlegt" wirkt, wenn die Plastik geschlossen daliegt, wie ein langgestreckter, flacher Stahlkasten mit einer rohrartigen Verdickung an einer Schmalseite. Aus diesem Hasten kann man mit Hilfe eines in Brusthöhe der Figur eingelassenen Griffes eine stehende Figur herausklappen und in jeden Winkel zur Grundfläche stellen. Man kann sie auch ganz nach vorn herunterklappen, so daß die Gesamtstahlplastik dann beinahe doppelt so lang wird wie zuvor. Auch hier bleibt, wie bei "Umwege in Island", eine Spur zurück, diesmal der Umriß des Menschen. Umgebung und Mensch sind sozusagen Positiv und Negativ, sind lückenlos aufeinander bezogen. Manche Erfahrungen des menschlichen Lebens werden hier sinnfällig. Während der Mensch sich aus dem Mutterschoß heraushebt, d. h. in seiner Jugend, hat er ein unbegrenztes Gesichtsfeld vor sich. In dem Augenblick, in dem er sich auf der Höhe seines Lebens fühlt, sieht er zum ersten Mal eine Grenze und je weiter er sich von seinem Ursprung entfernt, umso näher kommt er der Erde wieder. Die Frage, "wieviel Spielraum hat der Mensch" beschäftigt ihn hier und wird in den nächsten Jahren zu seinem Hauptproblem. Anfang 1972 entstand die sehr merkwürdige Plastik "Lebensgroß". Im geschlossenen Zustand sieht sie aus wie eine große Sitzmumie, die, ebenso wie ihr Thron, vollkommen aus mattglänzendem Edelstahl besteht. Von dieser Mumie kann man die Vorderfläche abklappen, das Schanier sitzt unterhalb der Füße im Sockel des Thrones. (C.D.; Seite 77) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.