Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Großformatiges Farbfoto ca A5 bildseitig von Dorthe Kollo mit schwarzem Edding signiert mt eigenhändigem Herz /// Dorthe Kollo (geborene Larsen; * 17. Juli 1947 in Kopenhagen), Künstlername Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin. Dorthe Larsen wuchs in Kopenhagen auf. Bei ihrem Vater, der Kapellmeister des Symphonischen Orchesters Aarhus war, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung. Daneben erlernte sie Schauspiel, Tanz und Pantomime. Mit acht Jahren nahm sie in ihrer Heimat Dänemark ihre erste Schallplatte Min Piphans auf. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte für den Titel Åh, det er søndag (Coverversion von Oh Lonesome Me von Don Gibson). Anfang der 1960er Jahre kam sie nach Deutschland und bewarb sich 1963 mit dem Titel Eine Menge Verehrer bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden, erreichte jedoch nicht das Finale. Im Folgejahr hatte sie jedoch ihren ersten Erfolg mit dem Titel Junger Mann mit roten Rosen, der bei den Schlager-Festspielen 1964 einen beachtlichen 5. Platz erreichte. Dadurch wurde sie im deutschsprachigen Raum bekannt. 1965 erreichte sie mit Blondes Haar am Paletot und Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer sogar den 4. Platz. Ihre Platten veröffentlichte sie unter dem Namen Dorthe. 1968 hatte Dorthe ihren ersten großen Hit mit Sind Sie der Graf von Luxemburg? Einen weiteren Erfolg hatte sie im selben Jahr mit Wärst du doch in Düsseldorf geblieben, mit dem sie Platz 2 des Deutschen Schlager-Wettbewerbs 1968 erreichte und eine Goldene Schallplatte gewann. Beide Titel gehören heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers und werden, ebenso wie der Titel Jeder Schotte, der auch aus dem Jahre 1968 stammt, in Wunschkonzerten immer wieder nachgefragt. Mit dem Schlager Seine Hoheit, der Herr Kronprinz hatte Dorthe 1969 noch einmal einen Hit. Weitere Erfolgstitel waren die Singles Ein rosaroter Apfelbaum, Ein ganz Schlauer war Herr Schopenhauer, Chilli-Pfeffer, Man muß dem Glück entgegen geh'n oder Du bringst Sonne in mein Herz. Anfang der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um Dorthe Kollo, doch nahm sie auch in den Folgejahren immer wieder Titel auf Schallplatte auf. Daneben war sie auch Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, in denen sie ihre alten Hits, aber auch neue Titel sang. Beim Kieler Hörfunksender NDR 1 Welle Nord moderierte sie sieben Jahre lang ihre eigene Rundfunksendung und bekam ihre eigene populäre TV-Sendung Bi uns to Huus, die sie vier Jahre lang einmal im Monat moderierte. 1980 nahm sie eine deutsche Version von Papa Pinguin auf, dem luxemburgischen Beitrag zum Eurovision Song Contest. Anfang der 1990er Jahre versuchte sie sich auf dem volkstümlichen Sektor. Mit Heimat ist nicht bloß ein Wort erreichte sie beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder so schön wie der Norden 1991 den 6. Platz. Bei Lieder so schön wie der Norden 1993 erreichte sie mit Es gibt eine nordische Sage sogar Platz 4. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie in ihrer Heimat Dänemark das Swing-Album Lykken Ligger Lige Her (deutsch: Das Glück liegt hier). Dorthe Kollo gehört zu den wenigen Schlagersängerinnen, die bis heute im Radio präsent sind, wenngleich sie seit Jahren keinen Hitparadenerfolg mehr verbuchen konnte. Sie war von 1967 bis 1977 mit dem Opernsänger René Kollo verheiratet, mit dem sie die gemeinsame Tochter Nathalie Kollo (* 1967) hat. 1983 heiratete sie den Requisiteur Bernd Klinkert, im selben Jahr kam Tochter Jil zur Welt. Die Ehe wurde 1988 geschieden. Von 1996 bis 2000 war sie mit dem dänischen Filmproduzenten Just Betzer verheiratet. Sie lebt in Bremen, wo sie 2007 den Reeder Heiner Dettmer geheiratet hat.[2] Preise 1960: Goldene Schallplatte in Dänemark für Åh, det er søndag (dänisch für: Oh, es ist Sonntag"; die dänische Coverversion von Don Gibsons Oh Lonesome Me"). 1968: Bronzener Löwe von RTL für Sind Sie der Graf von Luxemburg? 1968: Goldene Schallplatte in Deutschland für Wärst du doch in Düsseldorf geblieben. 1996: Goldene Schallplatte und Platin-Schallplatte in Dänemark für Mit hjerte banker kun for dig (dänisch für: Mein Herz schlägt nur für Dich"; die dänische Coverversion von Céline Dions Titanic-Filmsong My Heart Will Go On"). 2017: smago! Award für 60-jähriges Bühnenjubiläum". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-43 da Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dorthe Kollo /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Flyer. Dänischer Flyer bildseitig von Dorthe Kollo mit schwarzem Edding signiert /// Dorthe Kollo (geborene Larsen; * 17. Juli 1947 in Kopenhagen), Künstlername Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin. Dorthe Larsen wuchs in Kopenhagen auf. Bei ihrem Vater, der Kapellmeister des Symphonischen Orchesters Aarhus war, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung. Daneben erlernte sie Schauspiel, Tanz und Pantomime. Mit acht Jahren nahm sie in ihrer Heimat Dänemark ihre erste Schallplatte Min Piphans auf. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte für den Titel Åh, det er søndag (Coverversion von Oh Lonesome Me von Don Gibson). Anfang der 1960er Jahre kam sie nach Deutschland und bewarb sich 1963 mit dem Titel Eine Menge Verehrer bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden, erreichte jedoch nicht das Finale. Im Folgejahr hatte sie jedoch ihren ersten Erfolg mit dem Titel Junger Mann mit roten Rosen, der bei den Schlager-Festspielen 1964 einen beachtlichen 5. Platz erreichte. Dadurch wurde sie im deutschsprachigen Raum bekannt. 1965 erreichte sie mit Blondes Haar am Paletot und Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer sogar den 4. Platz. Ihre Platten veröffentlichte sie unter dem Namen Dorthe. 1968 hatte Dorthe ihren ersten großen Hit mit Sind Sie der Graf von Luxemburg? Einen weiteren Erfolg hatte sie im selben Jahr mit Wärst du doch in Düsseldorf geblieben, mit dem sie Platz 2 des Deutschen Schlager-Wettbewerbs 1968 erreichte und eine Goldene Schallplatte gewann. Beide Titel gehören heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers und werden, ebenso wie der Titel Jeder Schotte, der auch aus dem Jahre 1968 stammt, in Wunschkonzerten immer wieder nachgefragt. Mit dem Schlager Seine Hoheit, der Herr Kronprinz hatte Dorthe 1969 noch einmal einen Hit. Weitere Erfolgstitel waren die Singles Ein rosaroter Apfelbaum, Ein ganz Schlauer war Herr Schopenhauer, Chilli-Pfeffer, Man muß dem Glück entgegen geh?n oder Du bringst Sonne in mein Herz. Anfang der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um Dorthe Kollo, doch nahm sie auch in den Folgejahren immer wieder Titel auf Schallplatte auf. Daneben war sie auch Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, in denen sie ihre alten Hits, aber auch neue Titel sang. Beim Kieler Hörfunksender NDR 1 Welle Nord moderierte sie sieben Jahre lang ihre eigene Rundfunksendung und bekam ihre eigene populäre TV-Sendung Bi uns to Huus, die sie vier Jahre lang einmal im Monat moderierte. 1980 nahm sie eine deutsche Version von Papa Pinguin auf, dem luxemburgischen Beitrag zum Eurovision Song Contest. Anfang der 1990er Jahre versuchte sie sich auf dem volkstümlichen Sektor. Mit Heimat ist nicht bloß ein Wort erreichte sie beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder so schön wie der Norden 1991 den 6. Platz. Bei Lieder so schön wie der Norden 1993 erreichte sie mit Es gibt eine nordische Sage sogar Platz 4. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie in ihrer Heimat Dänemark das Swing-Album Lykken Ligger Lige Her (deutsch: Das Glück liegt hier). Dorthe Kollo gehört zu den wenigen Schlagersängerinnen, die bis heute im Radio präsent sind, wenngleich sie seit Jahren keinen Hitparadenerfolg mehr verbuchen konnte. Sie war von 1967 bis 1977 mit dem Opernsänger René Kollo verheiratet, mit dem sie die gemeinsame Tochter Nathalie Kollo (* 1967) hat. 1983 heiratete sie den Requisiteur Bernd Klinkert, im selben Jahr kam Tochter Jil zur Welt. Die Ehe wurde 1988 geschieden. Von 1996 bis 2000 war sie mit dem dänischen Filmproduzenten Just Betzer verheiratet. Sie lebt in Bremen, wo sie 2007 den Reeder Heiner Dettmer geheiratet hat.[2] Preise 1960: Goldene Schallplatte in Dänemark für Åh, det er søndag (dänisch für: ?Oh, es ist Sonntag?; die dänische Coverversion von Don Gibsons ?Oh Lonesome Me?). 1968: Bronzener Löwe von RTL für Sind Sie der Graf von Luxemburg? 1968: Goldene Schallplatte in Deutschland für Wärst du doch in Düsseldorf geblieben. 1996: Goldene Schallplatte und Platin-Schallplatte in Dänemark für Mit hjerte banker kun for dig (dänisch für: ?Mein Herz schlägt nur für Dich?; die dänische Coverversion von Céline Dions Titanic-Filmsong ?My Heart Will Go On?). 2017: smago! Award für ?60-jähriges Bühnenjubiläum? /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U005 da Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dorthe Kollo /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Flyer. Dänischer Flyer bildseitig von Dorthe Kollo mit schwarzem Edding signiert /// Dorthe Kollo (geborene Larsen; * 17. Juli 1947 in Kopenhagen), Künstlername Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin. Dorthe Larsen wuchs in Kopenhagen auf. Bei ihrem Vater, der Kapellmeister des Symphonischen Orchesters Aarhus war, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung. Daneben erlernte sie Schauspiel, Tanz und Pantomime. Mit acht Jahren nahm sie in ihrer Heimat Dänemark ihre erste Schallplatte Min Piphans auf. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte für den Titel Åh, det er søndag (Coverversion von Oh Lonesome Me von Don Gibson). Anfang der 1960er Jahre kam sie nach Deutschland und bewarb sich 1963 mit dem Titel Eine Menge Verehrer bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden, erreichte jedoch nicht das Finale. Im Folgejahr hatte sie jedoch ihren ersten Erfolg mit dem Titel Junger Mann mit roten Rosen, der bei den Schlager-Festspielen 1964 einen beachtlichen 5. Platz erreichte. Dadurch wurde sie im deutschsprachigen Raum bekannt. 1965 erreichte sie mit Blondes Haar am Paletot und Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer sogar den 4. Platz. Ihre Platten veröffentlichte sie unter dem Namen Dorthe. 1968 hatte Dorthe ihren ersten großen Hit mit Sind Sie der Graf von Luxemburg? Einen weiteren Erfolg hatte sie im selben Jahr mit Wärst du doch in Düsseldorf geblieben, mit dem sie Platz 2 des Deutschen Schlager-Wettbewerbs 1968 erreichte und eine Goldene Schallplatte gewann. Beide Titel gehören heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers und werden, ebenso wie der Titel Jeder Schotte, der auch aus dem Jahre 1968 stammt, in Wunschkonzerten immer wieder nachgefragt. Mit dem Schlager Seine Hoheit, der Herr Kronprinz hatte Dorthe 1969 noch einmal einen Hit. Weitere Erfolgstitel waren die Singles Ein rosaroter Apfelbaum, Ein ganz Schlauer war Herr Schopenhauer, Chilli-Pfeffer, Man muß dem Glück entgegen geh?n oder Du bringst Sonne in mein Herz. Anfang der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um Dorthe Kollo, doch nahm sie auch in den Folgejahren immer wieder Titel auf Schallplatte auf. Daneben war sie auch Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, in denen sie ihre alten Hits, aber auch neue Titel sang. Beim Kieler Hörfunksender NDR 1 Welle Nord moderierte sie sieben Jahre lang ihre eigene Rundfunksendung und bekam ihre eigene populäre TV-Sendung Bi uns to Huus, die sie vier Jahre lang einmal im Monat moderierte. 1980 nahm sie eine deutsche Version von Papa Pinguin auf, dem luxemburgischen Beitrag zum Eurovision Song Contest. Anfang der 1990er Jahre versuchte sie sich auf dem volkstümlichen Sektor. Mit Heimat ist nicht bloß ein Wort erreichte sie beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder so schön wie der Norden 1991 den 6. Platz. Bei Lieder so schön wie der Norden 1993 erreichte sie mit Es gibt eine nordische Sage sogar Platz 4. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie in ihrer Heimat Dänemark das Swing-Album Lykken Ligger Lige Her (deutsch: Das Glück liegt hier). Dorthe Kollo gehört zu den wenigen Schlagersängerinnen, die bis heute im Radio präsent sind, wenngleich sie seit Jahren keinen Hitparadenerfolg mehr verbuchen konnte. Sie war von 1967 bis 1977 mit dem Opernsänger René Kollo verheiratet, mit dem sie die gemeinsame Tochter Nathalie Kollo (* 1967) hat. 1983 heiratete sie den Requisiteur Bernd Klinkert, im selben Jahr kam Tochter Jil zur Welt. Die Ehe wurde 1988 geschieden. Von 1996 bis 2000 war sie mit dem dänischen Filmproduzenten Just Betzer verheiratet. Sie lebt in Bremen, wo sie 2007 den Reeder Heiner Dettmer geheiratet hat.[2] Preise 1960: Goldene Schallplatte in Dänemark für Åh, det er søndag (dänisch für: ?Oh, es ist Sonntag?; die dänische Coverversion von Don Gibsons ?Oh Lonesome Me?). 1968: Bronzener Löwe von RTL für Sind Sie der Graf von Luxemburg? 1968: Goldene Schallplatte in Deutschland für Wärst du doch in Düsseldorf geblieben. 1996: Goldene Schallplatte und Platin-Schallplatte in Dänemark für Mit hjerte banker kun for dig (dänisch für: ?Mein Herz schlägt nur für Dich?; die dänische Coverversion von Céline Dions Titanic-Filmsong ?My Heart Will Go On?). 2017: smago! Award für ?60-jähriges Bühnenjubiläum? /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U004 da Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Dorthe zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kollo, Dorthe :

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Postkarte. Postkarte von Dorthe, unsigniert, umseitig Agenturstempel /// Dorthe Kollo (geborene Larsen; * 17. Juli 1947 in Kopenhagen), Künstlername Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin. Dorthe Larsen wuchs in Kopenhagen auf. Bei ihrem Vater, der Kapellmeister des Symphonischen Orchesters Aarhus war, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung. Daneben erlernte sie Schauspiel, Tanz und Pantomime. Mit acht Jahren nahm sie in ihrer Heimat Dänemark ihre erste Schallplatte Min Piphans auf. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte für den Titel Åh, det er søndag (Coverversion von Oh Lonesome Me von Don Gibson). Anfang der 1960er Jahre kam sie nach Deutschland und bewarb sich 1963 mit dem Titel Eine Menge Verehrer bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden, erreichte jedoch nicht das Finale. Im Folgejahr hatte sie jedoch ihren ersten Erfolg mit dem Titel Junger Mann mit roten Rosen, der bei den Schlager-Festspielen 1964 einen beachtlichen 5. Platz erreichte. Dadurch wurde sie im deutschsprachigen Raum bekannt. 1965 erreichte sie mit Blondes Haar am Paletot und Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer den 4. Platz. Ihre Platten veröffentlichte sie unter dem Namen Dorthe. 1968 hatte Dorthe ihren ersten großen Hit mit Sind Sie der Graf von Luxemburg? Einen weiteren Erfolg hatte sie im selben Jahr mit Wärst du doch in Düsseldorf geblieben, mit dem sie Platz 2 des Deutschen Schlager-Wettbewerbs 1968 erreichte und eine Goldene Schallplatte gewann. Beide Titel gehören heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers und werden, ebenso wie der Titel Jeder Schotte, der auch aus dem Jahre 1968 stammt, in Wunschkonzerten immer wieder nachgefragt. Mit dem Schlager Seine Hoheit, der Herr Kronprinz hatte Dorthe 1969 noch einmal einen Hit. Weitere Erfolgstitel waren die Singles Ein rosaroter Apfelbaum, Ein ganz Schlauer war Herr Schopenhauer, Häng' nicht alles an die große Glocke, Chili-Pfeffer, Man muß dem Glück entgegen geh?n, Du bringst Sonne in mein Herz und Mein Gott, das dauert. Anfang der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um Dorthe Kollo, doch nahm sie auch in den Folgejahren immer wieder Titel auf Schallplatte auf. Daneben war sie auch Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, in denen sie ihre alten Hits, aber auch neue Titel sang. Beim Kieler Hörfunksender NDR 1 Welle Nord moderierte sie sieben Jahre lang ihre eigene Rundfunksendung und bekam ihre eigene populäre TV-Sendung Bi uns to Huus, die sie vier Jahre lang einmal im Monat moderierte. 1980 nahm sie eine deutsche Version von Papa Pinguin auf, dem luxemburgischen Beitrag zum Eurovision Song Contest. Anfang der 1990er Jahre versuchte sie sich auf dem volkstümlichen Sektor. Mit Heimat ist nicht bloß ein Wort erreichte sie beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder so schön wie der Norden 1991 den 6. Platz. Bei Lieder so schön wie der Norden 1993 erreichte sie mit Es gibt eine nordische Sage Platz 4. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie in ihrer Heimat Dänemark das Swing-Album Lykken Ligger Lige Her (deutsch: Das Glück liegt hier). Privates Sie war von 1967 bis 1977 mit dem Opernsänger René Kollo verheiratet, mit dem sie die gemeinsame Tochter Nathalie Kollo (* 1967) hat. 1983 heiratete sie den Requisiteur Bernd Klinkert, im selben Jahr kam eine weitere Tochter zur Welt. Die Ehe wurde 1988 geschieden. Von 1996 bis 2000 war sie mit dem dänischen Filmproduzenten Just Betzer verheiratet. Sie lebt in Bremen, wo sie 2007 den Reeder Heiner Dettmer geheiratet hat.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box43-U031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dorthe Kollo /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Echtfoto. Schwarzweissfoto 12,6x17,1cm bildseitig von Dorthe Kollo mit schwarzem Edding signiert /// Dorthe Kollo (geborene Larsen; * 17. Juli 1947 in Kopenhagen), Künstlername Dorthe, ist eine dänische Schlagersängerin. Dorthe Larsen wuchs in Kopenhagen auf. Bei ihrem Vater, der Kapellmeister des Symphonischen Orchesters Aarhus war, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung. Daneben erlernte sie Schauspiel, Tanz und Pantomime. Mit acht Jahren nahm sie in ihrer Heimat Dänemark ihre erste Schallplatte Min Piphans auf. Mit zwölf Jahren bekam sie ihre erste Goldene Schallplatte für den Titel Åh, det er søndag (Coverversion von Oh Lonesome Me von Don Gibson). Anfang der 1960er Jahre kam sie nach Deutschland und bewarb sich 1963 mit dem Titel Eine Menge Verehrer bei den Deutschen Schlager-Festspielen in Baden-Baden, erreichte jedoch nicht das Finale. Im Folgejahr hatte sie jedoch ihren ersten Erfolg mit dem Titel Junger Mann mit roten Rosen, der bei den Schlager-Festspielen 1964 einen beachtlichen 5. Platz erreichte. Dadurch wurde sie im deutschsprachigen Raum bekannt. 1965 erreichte sie mit Blondes Haar am Paletot und Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer sogar den 4. Platz. Ihre Platten veröffentlichte sie unter dem Namen Dorthe. 1968 hatte Dorthe ihren ersten großen Hit mit Sind Sie der Graf von Luxemburg? Einen weiteren Erfolg hatte sie im selben Jahr mit Wärst du doch in Düsseldorf geblieben, mit dem sie Platz 2 des Deutschen Schlager-Wettbewerbs 1968 erreichte und eine Goldene Schallplatte gewann. Beide Titel gehören heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers und werden, ebenso wie der Titel Jeder Schotte, der auch aus dem Jahre 1968 stammt, in Wunschkonzerten immer wieder nachgefragt. Mit dem Schlager Seine Hoheit, der Herr Kronprinz hatte Dorthe 1969 noch einmal einen Hit. Weitere Erfolgstitel waren die Singles Ein rosaroter Apfelbaum, Ein ganz Schlauer war Herr Schopenhauer, Chilli-Pfeffer, Man muß dem Glück entgegen geh?n oder Du bringst Sonne in mein Herz. Anfang der 1970er Jahre wurde es etwas ruhiger um Dorthe Kollo, doch nahm sie auch in den Folgejahren immer wieder Titel auf Schallplatte auf. Daneben war sie auch Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, in denen sie ihre alten Hits, aber auch neue Titel sang. Beim Kieler Hörfunksender NDR 1 Welle Nord moderierte sie sieben Jahre lang ihre eigene Rundfunksendung und bekam ihre eigene populäre TV-Sendung Bi uns to Huus, die sie vier Jahre lang einmal im Monat moderierte. 1980 nahm sie eine deutsche Version von Papa Pinguin auf, dem luxemburgischen Beitrag zum Eurovision Song Contest. Anfang der 1990er Jahre versuchte sie sich auf dem volkstümlichen Sektor. Mit Heimat ist nicht bloß ein Wort erreichte sie beim niedersächsischen Wettbewerb Lieder so schön wie der Norden 1991 den 6. Platz. Bei Lieder so schön wie der Norden 1993 erreichte sie mit Es gibt eine nordische Sage sogar Platz 4. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie in ihrer Heimat Dänemark das Swing-Album Lykken Ligger Lige Her (deutsch: Das Glück liegt hier). Dorthe Kollo gehört zu den wenigen Schlagersängerinnen, die bis heute im Radio präsent sind, wenngleich sie seit Jahren keinen Hitparadenerfolg mehr verbuchen konnte. Sie war von 1967 bis 1977 mit dem Opernsänger René Kollo verheiratet, mit dem sie die gemeinsame Tochter Nathalie Kollo (* 1967) hat. 1983 heiratete sie den Requisiteur Bernd Klinkert, im selben Jahr kam Tochter Jil zur Welt. Die Ehe wurde 1988 geschieden. Von 1996 bis 2000 war sie mit dem dänischen Filmproduzenten Just Betzer verheiratet. Sie lebt in Bremen, wo sie 2007 den Reeder Heiner Dettmer geheiratet hat.[2] Preise 1960: Goldene Schallplatte in Dänemark für Åh, det er søndag (dänisch für: ?Oh, es ist Sonntag?; die dänische Coverversion von Don Gibsons ?Oh Lonesome Me?). 1968: Bronzener Löwe von RTL für Sind Sie der Graf von Luxemburg? 1968: Goldene Schallplatte in Deutschland für Wärst du doch in Düsseldorf geblieben. 1996: Goldene Schallplatte und Platin-Schallplatte in Dänemark für Mit hjerte banker kun for dig (dänisch für: ?Mein Herz schlägt nur für Dich?; die dänische Coverversion von Céline Dions Titanic-Filmsong ?My Heart Will Go On?). 2017: smago! Award für ?60-jähriges Bühnenjubiläum? /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box67-U005 da Gewicht in Gramm: 10.

  • Various Andreas Ellermann und Dorthe Kollo:

    Verlag: Membran International Gmbh (Spv), 2003

    ISBN 13: 4011222017062

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Datenträger ohne Kratzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • EUR 15,45 Versand

    Von Dänemark nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    People s Press, København 2014. 288 sider. Illustreret med fotos i farver. Orig. illustreret kartonbind med smudsomslag.

  • Kollo, Dorthe, Sängerin (geb. 1947).

    Verlag: O. O., [3. September] o. J.

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    1 S. Qu.-8vo.