Verlag: Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, 2006
ISBN 10: 3788602805 ISBN 13: 9783788602802
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. Aktual. 48 S. B948-107 9783788602802 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1994
ISBN 10: 3596122341 ISBN 13: 9783596122349
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Dieses Buch untersucht entscheidende Wendepunkte in der deutschen Geschichte von 1848 bis 1990 und reflektiert über politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Geschichte, Politik, Zeitgeschichte; Schlagworte: deutsche Geschichte, Revolution, Wendepunkte, 1848, 1990, Weltgeschichte, Demokratie, Bundesrepublik, Ostpolitik, Einheit. 272 Seiten Deutsch 240g.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1979
ISBN 10: 3596234212 ISBN 13: 9783596234219
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Das Buch untersucht entscheidende Wendepunkte der deutschen Geschichte von 1848 bis 1945 und beleuchtet die politische und soziale Entwicklung Deutschlands. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaft; Schlagworte: deutsche Geschichte, Revolution, Nationalsozialismus, Demokratie, Bürgertum, Weimarer Republik, DDR, Kaiserreich, Zweiter Weltkrieg, politische Entwicklungen. 201 Seiten Deutsch 128g.
Verlag: Lang Frankfurt a. M., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback/ broschiert. Zustand: Wie neu. 259 S. Absatzwirtschaft Zulieferer Einband und Schnitt leicht fleckig Guter Zustand Manuskriptdruck. Bibl-Ex. Einband und Schnitt leicht fleckig ha1082950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Heinrich Kolb bildseitig mit schwarzem Edding signiert.- Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und von 2009 bis 2013 stellvertretender FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzender. Leben und Beruf Nach dem Abitur am Bachgaugymnasium in Babenhausen absolvierte Kolb ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, welches er als Diplom-Wirtschaftsingenieur beendete. 1988 erfolgte seine Promotion bei Hans Knoblich zum Dr. rer. pol. an der Universität Göttingen mit der Arbeit ?Marketing für Zulieferunternehmen? Kolb ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Kolb Holding GmbH in Babenhausen, eines mittelständischen Unternehmens der Metallindustrie. Das operative Geschäft ist dabei in die Tochter-Gesellschaften Kolb Zulieferung GmbH und Kolb Metallverarbeitung GmbH ausgegliedert. Heinrich Leonhard Kolb hat drei Kinder. Partei Im Jahr 1983 trat Kolb in die FDP ein. Von 1990 bis 2002 war er Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg. Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Südhessen-Starkenburg. Von 2005 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Hessen. Kolb ist Mitglied im Schaumburger Kreis, einem Zusammenschluss des liberal-konservativen Wirtschaftsflügels in der FDP. Kolb war außerdem Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V. Abgeordneter Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung Babenhausen. Von 1990 bis 2013 war Kolb Mitglied des Bundestages. Dort war er ab 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeits- und Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. Am 26. Oktober 2009 wurde Kolb von der Bundestagsfraktion der FDP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heinrich Leonhard Kolb zog stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag ein. Durch das Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2013 war er im 18. Bundestag nicht mehr vertreten. Öffentliche Ämter Am 15. September 1992 wurde Kolb als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Gleichzeitig war Kolb Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nebeneinkünfte Kolb führt neben seinem Abgeordnetenmandat ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen und gehört zu den neun Bundestagsabgeordneten, die gegen die zwangsweise Veröffentlichung ihrer Nebeneinkünfte durch das 2005 verabschiedete Transparenzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagten[2] und dort scheiterten[3]. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box71-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Heinrich Kolb bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und von 2009 bis 2013 stellvertretender FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzender. Leben und Beruf Nach dem Abitur am Bachgaugymnasium in Babenhausen absolvierte Kolb ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, welches er als Diplom-Wirtschaftsingenieur beendete. 1988 erfolgte seine Promotion bei Hans Knoblich zum Dr. rer. pol. an der Universität Göttingen mit der Arbeit ?Marketing für Zulieferunternehmen? Kolb ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Kolb Holding GmbH in Babenhausen, eines mittelständischen Unternehmens der Metallindustrie. Das operative Geschäft ist dabei in die Tochter-Gesellschaften Kolb Zulieferung GmbH und Kolb Metallverarbeitung GmbH ausgegliedert. Heinrich Leonhard Kolb hat drei Kinder. Partei Im Jahr 1983 trat Kolb in die FDP ein. Von 1990 bis 2002 war er Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg. Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Südhessen-Starkenburg. Von 2005 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Hessen. Kolb ist Mitglied im Schaumburger Kreis, einem Zusammenschluss des liberal-konservativen Wirtschaftsflügels in der FDP. Kolb war außerdem Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V. Abgeordneter Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung Babenhausen. Von 1990 bis 2013 war Kolb Mitglied des Bundestages. Dort war er ab 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeits- und Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. Am 26. Oktober 2009 wurde Kolb von der Bundestagsfraktion der FDP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heinrich Leonhard Kolb zog stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag ein. Durch das Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2013 war er im 18. Bundestag nicht mehr vertreten. Öffentliche Ämter Am 15. September 1992 wurde Kolb als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Gleichzeitig war Kolb Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nebeneinkünfte Kolb führt neben seinem Abgeordnetenmandat ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen und gehört zu den neun Bundestagsabgeordneten, die gegen die zwangsweise Veröffentlichung ihrer Nebeneinkünfte durch das 2005 verabschiedete Transparenzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagten[2] und dort scheiterten[3]. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box71-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto oder Postkarte von Heinrich Kolb bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und von 2009 bis 2013 stellvertretender FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzender. Leben und Beruf Nach dem Abitur am Bachgaugymnasium in Babenhausen absolvierte Kolb ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, welches er als Diplom-Wirtschaftsingenieur beendete. 1988 erfolgte seine Promotion bei Hans Knoblich zum Dr. rer. pol. an der Universität Göttingen mit der Arbeit ?Marketing für Zulieferunternehmen? Kolb ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Kolb Holding GmbH in Babenhausen, eines mittelständischen Unternehmens der Metallindustrie. Das operative Geschäft ist dabei in die Tochter-Gesellschaften Kolb Zulieferung GmbH und Kolb Metallverarbeitung GmbH ausgegliedert. Heinrich Leonhard Kolb hat drei Kinder. Partei Im Jahr 1983 trat Kolb in die FDP ein. Von 1990 bis 2002 war er Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg. Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Südhessen-Starkenburg. Von 2005 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Hessen. Kolb ist Mitglied im Schaumburger Kreis, einem Zusammenschluss des liberal-konservativen Wirtschaftsflügels in der FDP. Kolb war außerdem Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V. Abgeordneter Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung Babenhausen. Von 1990 bis 2013 war Kolb Mitglied des Bundestages. Dort war er ab 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeits- und Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. Am 26. Oktober 2009 wurde Kolb von der Bundestagsfraktion der FDP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heinrich Leonhard Kolb zog stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag ein. Durch das Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2013 war er im 18. Bundestag nicht mehr vertreten. Öffentliche Ämter Am 15. September 1992 wurde Kolb als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Gleichzeitig war Kolb Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nebeneinkünfte Kolb führt neben seinem Abgeordnetenmandat ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen und gehört zu den neun Bundestagsabgeordneten, die gegen die zwangsweise Veröffentlichung ihrer Nebeneinkünfte durch das 2005 verabschiedete Transparenzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagten[2] und dort scheiterten[3]. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box45-U022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Heinrich Kolb bildseitig mit schwarzem Edding signiert.- Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und von 2009 bis 2013 stellvertretender FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzender. Leben und Beruf Nach dem Abitur am Bachgaugymnasium in Babenhausen absolvierte Kolb ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, welches er als Diplom-Wirtschaftsingenieur beendete. 1988 erfolgte seine Promotion bei Hans Knoblich zum Dr. rer. pol. an der Universität Göttingen mit der Arbeit ?Marketing für Zulieferunternehmen? Kolb ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Kolb Holding GmbH in Babenhausen, eines mittelständischen Unternehmens der Metallindustrie. Das operative Geschäft ist dabei in die Tochter-Gesellschaften Kolb Zulieferung GmbH und Kolb Metallverarbeitung GmbH ausgegliedert. Heinrich Leonhard Kolb hat drei Kinder. Partei Im Jahr 1983 trat Kolb in die FDP ein. Von 1990 bis 2002 war er Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg. Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Südhessen-Starkenburg. Von 2005 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Hessen. Kolb ist Mitglied im Schaumburger Kreis, einem Zusammenschluss des liberal-konservativen Wirtschaftsflügels in der FDP. Kolb war außerdem Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V. Abgeordneter Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung Babenhausen. Von 1990 bis 2013 war Kolb Mitglied des Bundestages. Dort war er ab 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeits- und Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. Am 26. Oktober 2009 wurde Kolb von der Bundestagsfraktion der FDP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heinrich Leonhard Kolb zog stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag ein. Durch das Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2013 war er im 18. Bundestag nicht mehr vertreten. Öffentliche Ämter Am 15. September 1992 wurde Kolb als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Gleichzeitig war Kolb Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nebeneinkünfte Kolb führt neben seinem Abgeordnetenmandat ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen und gehört zu den neun Bundestagsabgeordneten, die gegen die zwangsweise Veröffentlichung ihrer Nebeneinkünfte durch das 2005 verabschiedete Transparenzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagten[2] und dort scheiterten[3]. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box26-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Brief mit offiziellem Briefkopf als MdB von Heinrich Kolb mit blauer Tinte signiert.- Heinrich Leonhard Kolb (* 8. Januar 1956 in Babenhausen) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und von 2009 bis 2013 stellvertretender FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzender. Leben und Beruf Nach dem Abitur am Bachgaugymnasium in Babenhausen absolvierte Kolb ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, welches er als Diplom-Wirtschaftsingenieur beendete. 1988 erfolgte seine Promotion bei Hans Knoblich zum Dr. rer. pol. an der Universität Göttingen mit der Arbeit ?Marketing für Zulieferunternehmen? Kolb ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Kolb Holding GmbH in Babenhausen, eines mittelständischen Unternehmens der Metallindustrie. Das operative Geschäft ist dabei in die Tochter-Gesellschaften Kolb Zulieferung GmbH und Kolb Metallverarbeitung GmbH ausgegliedert. Heinrich Leonhard Kolb hat drei Kinder. Partei Im Jahr 1983 trat Kolb in die FDP ein. Von 1990 bis 2002 war er Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg. Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Südhessen-Starkenburg. Von 2005 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Hessen. Kolb ist Mitglied im Schaumburger Kreis, einem Zusammenschluss des liberal-konservativen Wirtschaftsflügels in der FDP. Kolb war außerdem Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand e. V. Abgeordneter Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung Babenhausen. Von 1990 bis 2013 war Kolb Mitglied des Bundestages. Dort war er ab 2002 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeits- und Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der FDP-Bundestagsfraktion. Am 26. Oktober 2009 wurde Kolb von der Bundestagsfraktion der FDP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heinrich Leonhard Kolb zog stets über die Landesliste Hessen in den Bundestag ein. Durch das Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl 2013 war er im 18. Bundestag nicht mehr vertreten. Öffentliche Ämter Am 15. September 1992 wurde Kolb als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Gleichzeitig war Kolb Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus dem Amt. Nebeneinkünfte Kolb führt neben seinem Abgeordnetenmandat ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen und gehört zu den neun Bundestagsabgeordneten, die gegen die zwangsweise Veröffentlichung ihrer Nebeneinkünfte durch das 2005 verabschiedete Transparenzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagten[2] und dort scheiterten[3]. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box2-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 25,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 226 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Frankfurt am Main, Waldemar Kramer Verlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Erste Ausgabe. 185 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen Leichte Fleckenbildung im Buchschnitt und auch auf einigen wenigen Seiten. Fliegendes Blatt vorne angeknickt und mit einem handschriftlichen Eintrag mit Bleistift. Ansonsten in einem sauberen und guten Zustand. LA2/133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 696.
Verlag: Bayerland Verlag, München o.J. [ca. 1934]., 1934
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 30,8 x 22,2 cm. Helle Original-Broschur mit Wappenabbildung, leicht angestaubt, das hintere Deckblatt etwas braunfleckig 32 Seiten mit Texten, Abbildungen von Fotos und Zeichnungen und einer Übersichtskarte. Innen sauberes, gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K09755-238187.
Verlag: o. O. und Dr.,
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSS. 9 - 28, Tafeln 3 u. 4 beiliegend, - wohl ausgebunden aus einer Fachzeitschrift, - dieser Textbeitrag jedoch (bis auf die Tafeln?) vollständig. Papierbedingt gebräunt, sosnt gut erhalten. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, ohne Bindung, lose Bögen in Umschlag.
Verlag: Frankfurt am Main, Waldemar Kramer Verlag, ,, 1952
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 185 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, original Leineneinband (Hardcover) mit original Schutzumschlag, ohne Schutzumschlag, sonst schönes, sauberes Exemplar. mit Schutzumschlag schon etwas rarer!
Verlag: Berlin (Fritz Heyder), 1921., 1921
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 4°. 19 S., 11 Bl. mit 8 Originallithographien von Alois Kolb. OHLn. gutes Ex. 1. Aufl. Sprache: deutsch.
Verlag: Floeder, Düsseldorf, 1933
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. EA. 415 S. Mit zahlreichen Abb. und Tafeln. Inhalt u.a.: Rundfunkwende, Der deutsche Mensch in Rundfunk und Film, Missions des Films und vieles mehr. Großformat. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Düsseldorf, Friedrich Floeder Verlag,, 1000
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 413 Seiten. OriginalGanzleinen. Mit Altersflecken. Gebrauchter Zustand. Wenige Seiten fehlen!
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFloeder Verlag, Düsseldorf, (1935). 413 S. mit 68 Abbildungen sowie 2 S. Bilder-Verzeichnis im Anhang, goldgeprägter Halbleder-Einband, quart, (Kanten etwas berieben/etwas fleckig)--- 1535 Gramm.
Verlag: Düsseldorf/ Friedrich Floeder Verlag
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 414 S. Olwd. Mit zahlr. Abb. u. a. von Adolf Hitler u. Joseph Göbbels. Einband fleckig u. minimal berieben; Schnitt leicht fleckig; Inneres tadellos erhalten. Gutes bis sehr gutes Exemplar! 2200 Gramm. Buch.
Verlag: Friedrich Floeder Verlag Düsseldorf um 1935, 1935
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 62,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: "Geleitwort, Rundfunkwende, Der deutsche Mensch in Rundfunk und Film, Rundfunk Film und Bild als Mittel nationaler Erziehung.Rundfunk in der Schule.Der deutsche Schulfunk vor und nach dem 21. März 1933, Die neue Funkkunst des Hörspiels, Aufgaben von Rundfunk und Film für das deutsche Ostland, Wie können Rundfunk und Film die Kolonialfrage fördern?.", mit einigen s/w Abbildungen, Leinen, 21,5 x 28 cm 2 Bilder vorn (Hitler und Goebbels) entfernt, Vorsatz, Nachsatz und Schnitt fleckig de 413 S. 1800 g.
Verlag: Berlin, Fritz Heyder, 1921., 1921
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 4to. mit Titel-Lithographie, drei Initialen und 7 ganzseit. Lithogr. v. Alois Kolb. (2) 19 (1) S, 7 Bl. Orig.-Lithographien, (4) S. OHPgt.-Bd., Deckel mit Buntpapier bezogen, die Vorderkanten mit Pergament. Rückentitel und Kopfschnitt in Rot (Rücken mit leichter Patina). - Senneewald 21,2. - Druck der Lithogr. von Meissner & Buch, des Textes in der alten Goeschen-Antiqua bei Poeschel & Trepte, der Einband stammt von E. A.Enders, alle in Leipzig. Eines v. 400 num. Ex. auf Zanders-Bütten, die Titel-Lithogr. von Alois Kolb signiert. - Ex Libris auf dem Spiegel, sonst sehr schönes und frisches Ex.
Verlag: Fritz Heyder, Berlin, 1921
Anbieter: Antiquariat ABATON oHG, München, Deutschland
Signiert
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Kolb, Alois (illustrator). *** "Epreuve d'Artiste" - Luxusausgabe auf festem Japanpapier, vom Künstler signiert *** Kleist, Heinrich von. Das Erdbeben in Chili. Berlin. (1921). 19, [5] S. Mit lithographiertem Titel in Rot und Schwarz sowie signierter Titelvignette sowie 7 Tafeln in Original-Lithographie. Kolb, Alois. Fol.°. Lose Lagen in Pappschuber. Eines von wohl maximal 5 Exemplaren auf Japankarton, bezeichnet als "Eprèuve d'artiste", als Probedruck für den Künstler. Vielleicht gab es auch nur ein einziges dieser Exemplare, jedenfalls konnten wir kein weiteres nachweisen weltweit. Einer der ersten Probedrucke des Künstlers in losen Lagen ohne Einband, was die Möglichkeit bot, die prachtvollen acht Tafeln (inklusive Titel) einzeln auszustellen, dabei wurde der Titel unter der Vignette eigenhändig signiert "Alois Kolb" in Bleistift."Im 110. Jahre nach Heinrich von Kleists Tod wurde diese Ausgabe seiner unvergleichlichen Erzählung vom Verlage Fritz Heyder in Berlin-Zehlendorf besorgt. Alois Kolb schuf die acht Original-Lithographien, die von Meißner & Buch, Leipzig, in der Handpresse abgezogen wurden. Der Text wurde in der alten Goeschen-Antiqua bei Poeschel & Trapte, Leipzig, gedruckt" (DV). Fleckenfrei, nahezu tadellos frisch und in bestem Zustand. Aus der Bibliothek des bedeutenden Münchner Verlegers Albrecht Knaus (1913-2007).
Verlag: Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1976-1998, 1976
Anbieter: Zubal-Books, Since 1961, Cleveland, OH, USA
EUR 100,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. volumes 64-73, 75, 76, 78-86, complete, bound, ex library, illustrated, very good PRICE IS FOR THE LOT:. - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers. Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Signiert
EUR 137,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin-Zehlendorf, Fritz Heyder, 1912. 81,(2) pp. 8 original full page etched plates (all signed in pencil by Alois Kolb), 8 monochrome text-ills & num. decorated capitals. Half-brown sheep-skin over marbled boards. Large 4to. - Spine rubbed / scuffed. Contents (text and plates) in good condition. * Limited and numbered edition of 300 copies, this is number 293.
Verlag: Berlin-Zehlendorf, Fritz Heyder, 1921
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 179,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Fol.Original-Halbpergamenteinband Kopfrotschnitt.