EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Tierethik - der Comic zur Debatte | Julia Kockel | Taschenbuch | 156 S. | Deutsch | 2017 | Brill Fink | EAN 9783770562893 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unser Verhältnis zu Tieren ist vor allem eins - ambivalent. Wir betrauern das Schicksal rumänischer Straßenhunde und spenden für das Überleben der letzten Tiger. Wir bringen unseren Kindern bei, keine Tiere zu quälen - nicht einmal Insekten. Gleichzeitig entsorgen wir in Deutschland im Jahr rund 50 Millionen männliche 'Abfallküken' und schlachten in etwa genauso viele Schweine. Wir bauen unseren Lebensstandard auf dem Leben und Sterben diverser Tierarten auf. Aber können wir dieses Verhalten ethisch rechtfertigen Welche Eigenschaft spricht einem Lebewesen einen moralischen Wert zu Hat ein Menschenaffe ein Recht auf Leben, ein Säugling aber nicht Darf ein Tier ein menschliches Eigentum sein Wo ziehen wir die Grenze - Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik. Der Comic zeichnet die Debatte um das Tier nach, die in der Antike ihren Anfang nahm und bis heute andauert. Er stellt die prominenten tierethischen Positionen vor und befasst sich mit der Frage nach den soziologischen und politischen Bedingungen für eine angewandte Ethik zwischen Mensch und Tier. Die Geschichte der Tierethik ist zugleich ein philosophischer Streifzug durch die Landschaft der allgemeinen ethischen Theorien (vom Utilitarismus, über die Theorie der Rechte bis zur feministischen Fürsorge-Ethik) - durch die uns der Comic ortskundig führt und uns hilft ihre Komplexität durch ein lebendiges Zusammenspiel von Zeichnung und Text zu erschließen. Kleine Exkurse zu Begriffen und Konzepten sorgen für einen tieferen Einstieg in die Thematik und gelegentliche Anekdoten und versteckte Anspielungen für den nötigen Humor. In diesem Comic diskutieren die Gelehrten - nach der Lektüre kann jeder, der möchte, mit einsteigen.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unser Verhältnis zu Tieren ist vor allem eins - ambivalent. Wir betrauern das Schicksal rumänischer Straßenhunde und spenden für das Überleben der letzten Tiger. Wir bringen unseren Kindern bei, keine Tiere zu quälen - nicht einmal Insekten. Gleichzeitig entsorgen wir in Deutschland im Jahr rund 50 Millionen männliche 'Abfallküken' und schlachten in etwa genauso viele Schweine. Wir bauen unseren Lebensstandard auf dem Leben und Sterben diverser Tierarten auf. Aber können wir dieses Verhalten ethisch rechtfertigen Welche Eigenschaft spricht einem Lebewesen einen moralischen Wert zu Hat ein Menschenaffe ein Recht auf Leben, ein Säugling aber nicht Darf ein Tier ein menschliches Eigentum sein Wo ziehen wir die Grenze - Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik. Der Comic zeichnet die Debatte um das Tier nach, die in der Antike ihren Anfang nahm und bis heute andauert. Er stellt die prominenten tierethischen Positionen vor und befasst sich mit der Frage nach den soziologischen und politischen Bedingungen für eine angewandte Ethik zwischen Mensch und Tier. Die Geschichte der Tierethik ist zugleich ein philosophischer Streifzug durch die Landschaft der allgemeinen ethischen Theorien (vom Utilitarismus, über die Theorie der Rechte bis zur feministischen Fürsorge-Ethik) - durch die uns der Comic ortskundig führt und uns hilft ihre Komplexität durch ein lebendiges Zusammenspiel von Zeichnung und Text zu erschließen. Kleine Exkurse zu Begriffen und Konzepten sorgen für einen tieferen Einstieg in die Thematik und gelegentliche Anekdoten und versteckte Anspielungen für den nötigen Humor. In diesem Comic diskutieren die Gelehrten - nach der Lektüre kann jeder, der möchte, mit einsteigen.Brill I Fink, Wollmarktstraße 115, 33098 Paderborn 156 pp. Deutsch.
EUR 14,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Idioma/Language: Español. Desde la antigüedad, los humanos hemos intentado establecer una distinción que nos diferencie y sitúe en un rango más elevado con respecto a las demás especies. Sin embargo, ¿con qué podemos justificar esta relación con los demás animales? ¿Con qué crite *** Nota: Los envíos a España peninsular, Baleares y Canarias se realizan a través de mensajería urgente. No aceptamos pedidos con destino a Ceuta y Melilla.
EUR 25,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.46x5.94x0.59 inches. In Stock.
EUR 14,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Nuevo. Desde la antigüedad, los humanos hemos intentado establecer una distinción que nos diferencie y sitúe en un rango más elevado con respecto a las demás especies. Sin embargo, ¿con qué podemos justificar esta relación con los demás animales? ¿Con qué crite.
EUR 14,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSin especificar. Zustand: Nuevo.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 28,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 152 pages. Spanish language. 8.43x5.91x0.39 inches. In Stock.
EUR 44,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.