Verlag: Philips --
Sprache: Deutsch
Anbieter: Büchergarage, Gundelfingen, BAYER, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP --. 3 LP-Box -- rot, mit weissen Wagner Relief -- Box mit leichten Lagergeruch.ACHTUNG! Bei Vinyl fällt wg. Übergrösse der LPs Paketporto an - nicht die VOREINGESTELLTEN GEWICHTSPAUSCHALEN, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei einer Bestellung erklären Sie sich mit einem erhöhten PORTO (ab 7,50, je nach Gewicht der Gesamtbestellung) EINVERSTANDEN! LPS sehr gut bis top. Hülle(n) / Box mit Lagerungs/Alterungsspuren. Für den LP-Versand verwenden wir stabile, neue (und teure) Spezialkartons, in die bis zu 10 Einzel-LPs hineinpassen. Nutzen Sie diese doch für einen weiteren Einkauf ?? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800.
Verlag: Decca o.J., ca. 1965., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Sehr gut. 6 tracks. Cover etw. berieben/knickspurig/bestoßen, LP sehr gut erh.! Wenige leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: ohne Ort, 30. III. 1944., 1944
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 : 61 mm. Gruppenfotografie, die Knappertsbusch zusammen in Begleitung von Admiral zur See Schrader am Bahnhof zeigt.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb150 : 100 mm. Knappertsbusch in Dirigierpose. Leichte Knickspuren.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb90 : 55 mm. Gelocht. Eigenhändige Visitenkarte ohne Unterschrift. Die Widmung besagt: Hans Knappertsbusch [gedruckt] dankt Ihnen tausendmal sehr herzlich!".Hans Knappertsbusch konzentrierte sich auf die Musik des 19. Jahrhunderts. Der wertkonservative Knappertsbusch, der sich der musikalischen Moderne wie kein anderer verweigert nicht einmal Debussy und Ravel finden sich auf seiner Repertoireliste wird nach dem Krieg zum kantigen Partner der szenischen Moderne. Als Wieland Wagner im so genannten Neu-Bayreuth" die Szene entrümpelt, ist Knappertsbusch dabei. Doch er ist nie Star einer kulturmedialen Öffentlichkeit, im Gegensatz zu jüngeren Kollegen wie Böhm oder Karajan, Bernstein, Barenboim oder Rattle interessiert er sich kaum für Geld, Ruhm, Orden und Ehrungen. Lieber bleibt er im Hintergrund, ist stets geerdet und gibt sich sachlich, effektlos, wortkarg.", beschreibt ihn der Deutschlandfunk anlässlich seines 50. Todestags 2015.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb150 : 100 mm. Knappertsbusch in Dirigierpose.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKNAPPERTSBUSCH (biographischer Text-Fotobildband von Rudolf Betz und Walter Panofsky) Verlag Donau Kurier Ingolstadt o.J., illustriertes Pb. gr. 8° mit vielen Fotos, ordentlich erhalten - von Prof. Hans Knappertsbusch in Tinte eigenhändig signiert BEILAGEN : E.Brief (Leinen, 1 S. 4°, mit gedrucktem persönlichen Briefkopf) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift seiner Frau MARION KNAPPERTSBUSCH (geb. Marion von Leipzig (1898?1984)) signiert München, 29.II.(19)64 - Tausend Dank für eine besonders grosse Freude und Auf Wiedersehen am Fidelio-Abend. DAZU : Offizielle Todesanzeige zum Tod des Dirigenten 1965, zahlreiche Zeitungsartikel.
Verlag: München, im März 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11 x 17 cm. Gelocht. Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32mo. 2 pp. HANS KNAPPERSBUSCH bittet Sie mal endlich die Sache in Ordnung zu bringen! Hans Thierfelder hat meine absolute Vollmacht".
Verlag: O. O., [um 1947]., 1947
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. Aus dem Atelier Pietzner-Fayer, Wien, mit dessen gepr. Signet.
Verlag: o. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 : 150 mm. Hübsches Kniestück in dramatischer Dirigierpose.
Verlag: [München], 10. VII. 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. 4to. An einen "verehrten und lieben Herrn Dir. Schneider", d. i. der Musikjournalist, Dramaturg, Regisseur und Theaterdirektor Ernst August Schneider, damals Betriebsdirektor der Wiener Staatsoper, über von Hofmannsthal und Strauss autorisierte Striche im "Rosenkavalier": "Bitte grüssen Sie mir Dir. Gielen herzlich, und richten Sie ihm aus, dass ich ihn anflehe, auf seinen Wunsch zu verzichten. Mit Strauss und Hofmannsthal wurden die von mir schon vor etwa 20 Jahren eingeführten Striche auch in Wien übernommen. Diese Striche sind im Jahre 29 von Beiden - Strauss und Hofmannsthal - bei einer Neueinstudierung in München festgelegt worden, und mir dabei der Auftrag gegeben, sie überall dort, wo ich den Rosenkavalier dirigiere, einzuführen als die von beiden Schöpfern als authentisch ein für allemal festgelegten. Schon aus pietätischen Gründen kann ich davon nicht abgehen. Ich wäre Herrn Dir. Gielen sehr dankbar, wenn er das anerkennen wollte [.]". - Josef Gielen war 1954 wegen Intrigen um eine mögliche Nachfolge als Direktor des Wiener Burgtheaters demissioniert, inszenierte dort aber weiterhin als Spielleiter bzw. Oberregisseur an allen Bundestheatern; von 1955/56 bis 1960 war er gleichzeitig als Oberregisseur für die Staatsoper tätig. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. Mit kleinen Läsuren am linken Rand.
Verlag: Eberfeld, o. J.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. Oval auf Pappe. Gelocht und an der Lochung ausgerissen. Ein hübsches Jugendbildnis von Hans Knappertsbusch mit einem Hund im Arm, beide blicken direkt in die Kamera. Mit der Widmung: Meiner famosen Salome zur dauernden Erinnerung an unsere gemeinsamen Erfolge in Elberfeld. Hans Kappertsbusch."Knappertsbusch wurde in Elberfeld geboren. Sein früh geäußerter Wunsch, Musik zu studieren, wurde von seinen Eltern Knappertsbusch entstammte einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie strikt abgelehnt. Trotzdem schrieb er sich während seines Philosophiestudiums in Bonn am Kölner Konservatorium ein. Vom Leiter der Dirigentenklasse, Fritz Steinbach, wurde er damals als unbegabter Schüler" bezeichnet. 1909 bis 1912 assistierte er Siegfried Wagner und Hans Richter bei den Bayreuther Festspielen.Knappertsbuschs Karriere begann 1913 in Elberfeld, wo er zum Opernchef ernannt wurde und bis 1918 blieb. Intendant in Barmen-Elberfeld" war Hans Gregor, der mit Gustav Mahler um 1900 zu den großen Reformern der Opernregie zählte. Anschließend führte sein Weg von Barmen-Elberfeld und Holland, wo er als 26-Jähriger 1914 erstmalig den Parsival" dirigierte, nach Leipzig, Dessau und schließlich nach München, wo er 1922 der Nachfolger Bruno Walters wurde und der dortigen Staatsoper über zehn Jahre lang glanzvoll als Generalmusikdirektor und Generalintendant vorstand".Knappertsbusch bezwang nicht etwa durch seine langsamen Tempi, sondern dank des lyrischen Reichtums der Klangperspektiven und vor allem dank der metallischen Kraft, die sein Wagner-Orchester auch dann hat, wenn es leise spielt." So beschrieb der Musikkritiker Joachim Kaiser den Stil des als knorrig und eigenbrötlerisch bekannten Wagner-Dirigenten. Die notorische Probenunlust Knappertsbusch mündete in dem berühmten Bonmot Meine Herren, Sie kennen das Stück, ich kenne das Stück, dann auf Wiedersehen heute Abend.".
Verlag: München, 1939 bis 1947., 1947
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 9¼ SS. auf 12 Bll. Meist (qu.-)8vo. An den Organisten Franz Schütz: "Maestro di Pedalo! Das nennt man 'sich kreuzende Post'. Blöd - nicht wahr? Kommen Sie nicht mal nach S'burg? Warum hat man Sie dieses Jahr nicht aufgefordert? Ich finde das widerlich - da werden wohl die dortigen Ona'nisten gestänkert haben, weil sie nicht so viel können wie der Schütz! Wenn Sie an mich noch einmal den Verdacht äussern, dass der Einspruch des Herrn J. über allgemeine Interessen der Gesellschaft der Musikfreunde gestellt wurde, dann hau ich Ihnen einen harten Gegenstand an den Kopp!" (23. VII. 1939). - "[.] Am 5. V. verließ ich nach der Electra Wien, fuhr nach München, von hier 2 Tage später nach Berlin, und am 11. begann die Nordlandreise [.] Leider werde ich nun Ihre 'Missa' am 17. XII. nicht machen können, da ich erst ein oder zwei Tage vor meinem Philharmonischen am 20. aus Berlin, Mannheim und dem Rheinland zurückkomme [.]". (4. 7. 1941). - "Müssen Sie nun auch noch den Versuch unternehmen, mich zu verärgern? Wie können Sie nur so mir nichts dir nichts behaupten, ich hätte meine Einstellung zu Ihnen einer Korrektur unterzogen? Wissen Sie denn nicht, was ich alles in Wien für Sie gemacht habe? Welche Laufereien - welche Unterhaltungen? Nein: Sie scheinen's nicht zu wissen. Daß Sie mich in den letzten Wiener Tagen nicht mehr erreichen konnten, lag wahrscheinlich nur an den überhetzten Abreisevorbereitungen für die Schweiz (Pass- und Nationalbank- und Schlafwagenplätzegelaufe, und was deren Dinge noch mehrere sind), die sich in den 2-3 Tagen abspielten. Ich hätte Ihnen Konkretes auch garnicht [sic] mitteilen können, denn überall, wo ich eine Lanze für Sie zu brechen versuchte, ließ man mich auf Granit beißen [.]" (16. IX. 1947). - Drei Briefe mit schwarzem Trauerrand und im linken Rand gelocht (unbedeutende Buchstabenberührung); eine Karte mit stärkeren Randläsuren.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (beschnitten, kl. 8 to quer, leichte Gebrauchsspuren, aufgezogen), in Tinte mit Empfehlung eigenhändig signiert - mit s/w-Porträtdruck (am Dirigentenpult) unter dunkelblaues Passepartout (4 to) gerahmt.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Albumblatt (1 S. kl. 4°, etwas gebräunt) in Tinte mit Datum 11.XI.1932 eigenhändig signiert DAZU : Seltene Original-Fotopostkarte (Foto Jaeger, München eingeprägt) : Hans Knappertsbusch (vorne mitte) und das Orchesterpersonal des Nationaltheater München. (dito zum gleichen Preis : Fotopostkarte von BARCELONA / Spain, Puerta de la Paz, rückseitig in Tinte eigenhändig signiert DAZU : 2 zeitgenössische Zeitungsartikel und E.Briefumschlag (Vorderseite mit Briefmarken und blau geprägtem Wappen des dortigen HOTEL RITZ).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, 14. III. 1959, 1 Seite. Mit Adresse. An den Schriftsteller Erich Müller-Ahremberg: "[.] Herzlichen Dank für die lieben Worte und Wünsche. Schnell möchte ich mitteilen - damit Sie nicht wieder eins auf den Hut kriegen - die Haydnsymphonie hat in unserer Bibliothek die Nummer 13 - nicht 88 [.]" - Notenzitat mit dem 4-taktigen Inzipit einer Haydn-Sinfonie. Gewicht (Gramm): 10.