Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1997
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Buch
OPpbd. im Schuber. Zustand: Wie neu. 9.Aufl. 763, 928 S. in 2 Bänden -Wes5- ISBN 3351023405 Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2102.
Verlag: Aufbau, Berlin, 1996
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Buch
2 Bde. 8. Aufl. 763, 928 S. Sehr gut. - Erhöhte Versandkosten für Päckchen! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2123 8°. Illustr. Pappbd. im Schmuckschuber.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1997
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Buch
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Wie neu. 9. Aufl. 763 Seiten, 22 cm Wie neu; mit Lesebändchen; MGW2259G 9783351023409 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1070.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1995
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pb. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 763, 928 S.; Ill. sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren an Schuber und Einbänden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1996
ISBN 10: 335102391XISBN 13: 9783351023911
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Buch Erstausgabe
Pb. Zustand: Gut. 1. Aufl. 986, 893 S. guter Zustand, wirken ungelesen, mit Schuber, Einbände mit minimalen Lagerspuren, Bd.1 S. 891 fehlt e. kleine Ecke, Bd. 1 S 891- 896 m. kl. Eckknick Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2450.
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin, 2001
ISBN 10: 3746655129ISBN 13: 9783746655123
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Taschenbuch. 1. Aufl. Sofortversand auf Rechnung, schönes, sauberes Exemplar, lediglich äußerlich leichtere Lagerspuren. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand. In deutscher Sprache. 335 S. 19,5 x 12 x 2,5 cm.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft,, 1998
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Buch
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Lizenzausg., 10. Aufl. 763, 928 S., 22x14 cm 2 Bände. OPp., je zwei Lesebändchen; ohne Umschläge. Je ein Frontispiz. Kapitale leicht bestoßen; 2. Band hat einen blassen Fleck auf dem Vorderschnitt; noch sehr gutes Set. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft,, 1998
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Buch
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Lizenzausg., 10. Aufl. 763, 928 S., 22x14 cm 2 Bände im Schuber. OPp., je zwei Lesebändchen; ohne Umschläge. Je ein Frontispiz. Bände scheinen ungelesen; sehr gutes Set. +++ Aufgrund des Gewichts erhöhte Versandkosten/increased shipping cost due to weight of item: in Deutschland 7,50 ; EU 17,00 ; Schweiz/UK 28,00 ; USA 38,00 (DHL Paket 5kg). Versandkosten in andere Länder - bitte anfragen; other countries - please get in touch for shipping costs. +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin, 1995
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
3.Aufl. 1 Bildnis 766 S. 930 S. Ill.O.Pappbände im Ill.O.Schuber +8° (minimale Gebrauchsspuren ) Sprache: de.
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1900
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. Umfang/Format: 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: in Kassette : DM 128.003-351-02340-5 in Kassette : DM 128.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften , 55 Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft Obwohl jüdischer Herkunft, blieb Victor Klemperer während des Faschismus in Deutschland. Die Ehe mit einer Nichtjüdin bewahrte ihn vor der Deportation. Als er, der Romanist von europäischem Rang, sein Lehramt an der Technischen Hochschule in Dresden verlor, die zunehmenden Repressalien seine wissenschaftliche Arbeit verhinder- . wurde ihm das Tagebuch zur Balancierstange, ohne die er abgestürzt wäre. Mit minutiöser Genauigkeit hielt er fest, was er erlebte, was er sah, was ihm zugetragen wurde. Beobachten, notieren, studieren das war die ständige Forderung, die er an sich selber stellt. Er wollte der Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe sein, aber er ist darüber hinaus auch der Chronist von Schicksalen und Familientragödien geworden, über die die Zeit hinwegging. Tag für Tag löste er seine selbstgesetzte Zeugnis- pflicht ein, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im Judenhaus. Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten und immer wieder die Sprache des dritten Reiches, die er für sein berühmt gewordenes Buch LTI sammelte. Aus dieser leidenschaftlichen Chronistenarbeit wurde ein einmaliges, ungewöhnliches Zeugnis über den Alltag der Judenverfolgung: ein Zeitdokument von außerordentlicher Faszination. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Aufbau-Taschenbuch-Verlag 1999 Berlin, 2006
ISBN 10: 3746655110ISBN 13: 9783746655116
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Buch
kartoniert 20 cm Gut kein Schutzumschlag 205, 184, 230, 333, 190, 202, 221 S. S. / Sprache: deutsch / 1955 g / Zustand: Einbände an Ecken minimal gestoßen, Buchblöcke in Ordnung.
Verlag: Aufbau-Verlag 1995 Berlin, 1900
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Buch
Pp. 4. Aufl. 23 cm Sehr gut Guter Umschlag 763, 928 S. S. / Sprache: deutsch / 2175 g / Weiter Info: Ill. / Zustand: sehr gut, Kassette an Ecken leicht gestoßen.
Verlag: Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt, 1996
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 8. Aufl. 22cm 762; 928. Hardcover. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Mit Kassette, (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 1996
ISBN 10: 3351023405ISBN 13: 9783351023409
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Buch
8° (18,5-22,5 cm), Hardcover. Klemperer Tagebücher 1-2- Zustand: Lesebändchen, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 763 Seiten, Frontispiz Deutsch 1960g.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1995
ISBN 10: 3763245685ISBN 13: 9783763245680
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Buch
Hardcover, Kartoniert. Kurzbeschreibung: Obwohl jüdischer Herkunft, blieb Victor Klemperer während des Faschismus in Deutschland. Die Ehe mit einer Nichtjüdin bewahrte ihn vor der Deportation. Als er, der Romanist von europäischem Rang, sein Lehramt an der Technischen Hochschule Dresden verlor, die zunehmenden Repressalien seine wissenschaftliche Arbeit verhinderten, wurde ihm das Tagebuch zur Balancierstange, ohne die er abgestürzt wäre. Zustand: Mit Schuber, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Alle Bände 1526 Seiten Deutsch 1955g.
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin, 1996
ISBN 10: 335102391XISBN 13: 9783351023911
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Zwei fadengeheftete illustrierte und folienkaschierte Pappeinbände mit Rücken- und Deckeltitel und Lesebändchen im Schuber. Der Schuber mit drei kleinen Druckstellen, eine der Werbeseiten im Anhang des ersten Bandes mit kleinem Einriss und Knick am Seitenrand, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Mit einem gefälschten Dienststempel des Wilnaer Soldatenrates entkam Victor Klemperer im November 1918 den Revolutionswirren der zerfallenden Front. Die Rückkehr ins normale Leipziger Leben fällt ihm schwer. Weder im Beruf noch im Privaten gelingt es ihm, Fuß zu fassen. Sein dringendster Wunsch: Wieder lehren zu dürfen. Ein Provisorium bietet München, dann endlich kommt der Ruf zum ordentlichen Professor an die Technische Hochschule Dresden. Eine Zeit intensiver wissenschaftlicher Arbeit beginnt, neben der Klemperer minutiös sein Tagebuch weiterführt - "halb ein Muß und halb eine Betäubung". Das Tagebuch wird zum bewahrenden Ort für das, was Klemperer "Leben sammeln" nennt: Notate über Begegnungen und Gespräche, Bilanzierungen seiner Arbeit, Beobachtungen des bürgerlichen Gesellschaftslebens und der Universitätsintrigen, Berichte über seine großen Schiffsreisen nach Brasilien, Spanien, den Mittelmeerländern, sein widerspruchsvolles Suchen in der politischen Landschaft zwischen Revolution, Inflation und aufkommendem Nationalsozialismus. Die Tagebücher reflektieren Klemperers Alltag mit den ständigen Sorgen um Geld und Gesundheit, dem Einzug der Technik - das erste Grammophon, das erste Radio, der erste Flug -, seiner Kinoleidenschaft und zunehmender politischer Depression. Eine der bittersten Erfahrungen seines Lebens, die ihn bis in die NS-Zeit hinein bewegt, notiert Klemperer bereits 1922: "Deutschland in der Idee und die jetzigen Vertreter dieser Idee ist eben zweierlei." Für einen, dem Begriffe wie "national" und "patriotisch" Grundwerte seines Weltbildes bedeuten, bleibt nur der Platz "zwischen den Stühlen". Mit wachsender Zukunftsangst registriert Klemperer die Verfestigung des Antisemitismus seit der Nachkriegszeit, und 1932 gipfelt die Bilanz dieser seismographischen Beobachtungen in der resignierenden Frage: "Und was wird aus mir, dem jüdischen Professor?" " (Verlagstext) Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; gestorben 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romanist und Politiker. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI - Notizbuch eines Philologen (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) vor allem seine ab 1995 unter dem Titel Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933-1945) herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. Darüber hinaus vermitteln die Bände Curriculum Vitae (1881-1918), Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum (1918-1932) und So sitze ich denn zwischen allen Stühlen (1945-1959) ein intensives Bild von Klemperers Blick auf die Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik sowie der Deutschen Demokratischen Republik. Klemperer kann damit als einer der wichtigsten Chronisten des Lebens eines Überlebenden des Holocaust durch die deutschen Nationalsozialisten gelten; daneben aber auch als Zeitzeuge der Jahre vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Im Jahr 1950 wurde er als Vertreter des Kulturbundes in die Volkskammer der DDR gewählt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 986, (6); 893, (3) pages. 8° (135 x 220mm).