Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Tagányi, Karl:

    Verlag: Berlin, Leipzig, Vlg. de Gruyter,, 1922

    Anbieter: Antiquariat Basler Tor, Karlsruhe, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    kl.4°, OKart. 128 S. Reihe: Ungarische Bibliothek. Für das Ungarische Institut an der Universität Berlin hrsg. von Robert Gragger, 1. Reihe, 3. Band. Zustand: Einband leicht angerändert. Seiten nicht beschnitten. Eine Lage gelockert. # # # # (zvab / abebooks) Die angegebenen Versandkosten gelten für den Versand als Büchersendung (bis 1 kg). Wiegen Buch und Verpackung mehr, können die Versandkosten höher sein, in einem solchen Fall werden Sie informiert. # # # # Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 312.

  • Taganyi, Karl:

    Verlag: Berlin, Walter de Gruyter,, 1922

    Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 16,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, OBrosch. 1. Aufl. 128 S. Unaufgeschnitten. Einband etwas bestoßen, im Inneren schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Abkürzungen -- I. Die europäischen geschichtlichen, geschriebenen Gewohnheitsrechte. - Lebende, ungeschriebene Rechtsgewohnheiten, Rechtszeremonien und Symbole. - Literatur betr. die Sammlung lebender Rechtsgewohnheiten in der ganzen Welt. - Die lebenden Rechtsgewohnheiten bei den finnisch-ugrischen, türkisch-tatarischen, mongolischen und kaukasischen Völkern in der russischen Literatur. - Systematische Sammlung der russischen und südslawischen Rechtsgewohnheiten. - Die Vernachlässigung des Sammelns der lebenden spanischen, italienischen, französischen, englischen und deutschen Rechtsgewohnheiten. - Bestehende Sammlung des lebenden Gewohnheitsrechts bei überseeischen primitiven und einigen geschichtlichen Völkern in der englischen, nordamerikanischen, französischen, belgischen, italienischen, spanischen, niederländischen und deutschen Literatur. - Die vergleichende ethnologische Rechtswissenschaft und Soziologie. - Die bisherigen Versuche einer Sammlung der ungarischen lebenden Rechtsgewohnheiten. - Die Sammlung der ungarischen Erbgewohnheiten in Mattyasovszkys Buch. - Die zusammenstellenden Fragebogen, die Vorarbeiten zwecks Sammlung sämtlicher ungarischer lebender Rechtsgewohnheiten, Rechtszeremonien und Symbole -- II. Rechtssprichwörter. - Familienrecht. - Eherecht. - Endogamie und Exogamie. - Verlobung Minderjähriger. - Frauenraub. - Frauenkauf. - Urungarische Heiratsrechtsgewohnheiten nach dem verbesserten Text von Gardisi. - Frauenkaufpreis und Wergeld. - Die Benennung der ungarischen Frauen nach Pelzen. - Totenhochzeit. - Witwentum, Leviratsche. - Eltern und Kinder, väterliche Gewalt. - Aufnahme des Schwiegersohnes in die Familie der Gattin, Ambil-anak-Ehe. - Matriarchat, matriarchalische Verfassung. - Couvade. - Hausgemeinschafts- und Sippenorganisation. -- III. Leichenzeremonien und Rechtsgewohnheiten. - Totenkult und Verpflegung. - Totenmahle und Erinnerungsmable. - Ahnenkult, Hausreligion, Götzenbilder. - Herdkultus, ewiges Feuer, Wanderfeuer, neues Feuer. - Künstliche, imitierte Verwandtschaften. - Adoptionen und ihre Zeremonien. - Seelische Verwandtschaften, Taufpaten, Pflegevaterverwandtschaft. - Annahme als Bruder und als Schwester. - Milchbruderschaft, Blutsbruderschaft. - Bluteid -- IV. Erbrecht. - Urrechtliches Erben. - Testamente. - Das Erben der Frauen. - Erben in der männlichen Linie. - Erbschaftsteilungen. - Das Vorrecht des jüngsten Sohnes. - Uneheliche Kinder und ihre Legitimierung. - Vormundschaft und Kuratel -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter.