Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,61
Gebraucht ab EUR 14,42
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,23
Gebraucht ab EUR 16,18
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2022
ISBN 10: 375180353X ISBN 13: 9783751803533
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Auflage. 270 Seiten : zahlreiche Abbildungen Zustand: Neu. - Verlagstext: "Als Monika Ertl im Mai 1973 in La Paz auf offener Straße erschossen wird, ist sie fünfunddreißig Jahre alt. Der Grund ihrer Hinrichtung war ihr anhaltendes Engagement in der militanten linken Guerilla ELN. Vor ihrer Politisierung assistierte sie ihrem Vater, dem Filmemacher Hans Ertl, Kameramann Leni Riefenstahls. Ertl empfing auf seiner im Regenwald versteckten Rinderfarm La Dolorida ausgewanderte deutsche Nazis und rechtsnationale Diktatoren. In den Spuren dieser beiden Menschen finden sich keine einfachen Erklärungen, sondern Zusammenhänge - erzählt nicht als chronologische Entwicklung, sondern als eine kaleidoskopische Konstellation, in der die großen Zusammenhänge des 20. Jahrhunderts noch an den am wenigsten erwartbaren Stellen aufblitzen." ISBN: 9783751803533 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501 8° (22x14cm), Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 271 S. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - GÜNTHER SANDNER Politische Wissenschaft: Der Austromarxismus und die Bedingungen kritischer Kulturanalyse -- JIM MCGUIGAN Cultural Studies und "cool capitalism" -- FRANK WEBSTER Cultural Studies und Soziologie vor und nach der Auflösung der Schule von Birmingham -- LUTZ MUSNER Jenseits von Markt und Macht? Zur Politik der Geistes- und Kulturwissenschaften -- ROMAN HORAK Prekäre Intellektuelle: Zum zweifelhaften Erfolg der Institutionalisierung von Cultural Studies in Österreich -- URSULA REBER Postkolonialismus zwischen Border-Gnosis und Institutionalisierung -- ROBERTA SASSATELLI Hybridität, Sex und Geschlecht. Zu einer kulturellen Politik der Identität -- HELGA TREICHL Körpertechniken des Politischen: Karnevaleske Ausdrucksformen in neuen "sozialen Bewegungen" -- OLIVER MARCHART Auf der Straße nach Damaskus. (Sub-)Cultural Studies, die Gefahr der Kulturalisierung und die Politik der Neuen Protestformationen -- JOHN STREET "Die Lücken des Schweigens bewohnen": Musik und Politikwissenschaft -- FRAN TONKISS Kulturstudien und der "economic turn" -- KATE NASH Cultural Studies und Menschenrechte -- PAUL TAYLOR Die Politik der Literatur. Oder: Warum sie nicht nur das ist, "was ich im Zuge lese, wenn ich zur Arbeit fahre". ISBN 9783851324457 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 523.
Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland
Gb - (OVK: 26,00). Zustand: Sehr gut. 270 S. MÄNGELEXEMPLAR: UNGELESEN und VOLLSTÄNDIG, aber mit leichten äußeren LAGER-/TRANSPORTSPUREN. Mit einem STEMPEL im BUCHSCHNITT als Mängelexemplar gekennzeichnet. Sofort versandfertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,25
Gebraucht ab EUR 52,99
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 206 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Thomas Brandstetter + Karin Harrasser / Einleitung -- Peter Berz / Die Lebewesen und ihre Medien -- Katrin Solhdju / Interessierte Milieus. Oder: die experimentelle Konstruktion "überlebender" Organe -- Benjamin Bühler / Kreise des Lebendigen. Geschlossene und offene Räume in der Umweltlehre und philosophischen Anthropologie -- Christina Vagt / "Umzu wohnen". Umwelt und Maschine bei Heidegger und Uexküll -- Simon Roloff / Vereinzelungsumgebungen. Räume des Lebensunterhalts um 1900 -- Drehli Robnik / Warten und Werten. Lebensbegriffe und Denk-Raum-Bilder in Siegfried Kracauers Kinotheorie der Geschichte -- lsabel Kranz / "Parlor oceans", "crystal prisons". Das Aquarium als bürgerlicher Innenraum -- Cornelius Borck / Weltmilieu. Die Expo '67 als Vision globaler Steuerung -- Holger Schulze / Klang aus der Nähe. Zur Handlungs- und Erkenntnistheorie des Domestischen. - Die Moderne hat »das Leben« auf eine zweifache Weise zum Gegenstand gemacht: als Objekt des Wissens wie auch als Objekt politischen Handelns. Erst indem es als sich selbst regulierende Einheit, die mit ihrer je eigenen Umwelt in Austausch steht, konzipiert wird; erst wenn »das Leben« als Mechanismus, der nach seinen eigenen Gesetzen mit einem Milieu interagiert, sichtbar und messbar wird, wird das Feld der Biopolitik möglich und werden die Ambiente gestaltbar. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Wissensformen, technische Gesten und Phantasmen, die den theoretischen wie praktischen Konstruktionen von Lebensräumen zugrunde liegen. (Verlagstext). ISBN 9783851325683 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 215 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Thomas Brandstetter + Karin Harrasser / Einleitung -- Alfred Dunshirn / "Ein so großes Meer an Logoi". Maritime Metaphern bei Platon -- Tobias Nanz / Inseln im Sturm. Prosperos Spiel und die Feste Ludwigs XIV. -- Eva Kernbauer / Formationen des Meeres bei Victor Hugo -- Roland Innerhofer / Bewegung im Bewegten. Das Meer bei Jules Verne -- Burkhardt Wolf / 'Twixt Land and Sea. Erskine Childers und die Front des Wattenmeers -- Katja Rothe / Maritime Fantasien des frühen Radio -- Sebastian Vehlken / Fishy Business. Mediale Durchmusterung von Schwärmen unter Wasser -- Thomas Ballhausen / Unter der Wasserlinie. Mit dem österreichischen Film auf Tauchstation. - Das Meer ist der unbegrenzte und unbegrenzbare Raum schlechthin, ein Ort der Gefahren und des Ausgeliefert-Seins an elementare Gewalten. An seinen Grenzflächen jedoch, an den Küsten, an der Wasseroberfläche und am Meeresboden, wird es seit jeher produktiv gemacht: als Verkehrsraum, dessen Unwägbarkeiten Teil des Kalküls von Mehrwert sind und dessen Bemeisterung Vorbedingung für koloniale Herrschaft und das Versicherungswesen war; aber auch als Ressource, dessen vielfältiges Leben erforscht und abgeschöpft werden kann. Die Grenzflächen des Meeres bleiben jedoch fließend, sie bleiben Zonen, innerhalb derer sich neue Medien- und Erkenntnistechniken, neue Bewegungs- und Sozialformen entwickeln. (Verlagstext). Thomas Karin Harrasser 12 Einleitung Alfred Dunshirn 29 »Ein so großes Meer an Logoi« Maritime Metaphern bei Tobias Nanz Inseln im Sturm Spiel und die Feste Ludwigs XIV. Eva Kernbauer 63 Formationen des Meeres bei Victor Hugo Roland Innerhofer 87 Bewegung im Bewegten Das Meer bei Jules Verne Wolf 109 Twixt Land and Sea Childers und die Front des Wattenmeers Katja 135 Maritime Fantasien des frühen Radios Sebastian Vehlken 157 Fishy Business Mediale Durchmusterung von Schwärmen unter Wasser Thomas Ballhausen 199 Unter der Wasserlinie Mit dem österreichischen Film auf Tauchstation ISBN 9783851325690 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: StudienVerlag Skarabaeus 2009, 2009
Anbieter: Antiquariat Groening, Berlin, Deutschland
1. A. Neuwertig Buch Pb Lesen am Netz. Bücher - Websites, 4 , Anz. Bände: 1 , Seiten: 132.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. Z : 111 pages, 16 x 22 cm, zahlreiche farbige Abbildungen - The book "Kunstraum LakesideRecherche" is devoted to the subject of the artistic research that arises from the institutional peculiarities of this venue for exhibitions, performances, and discourses.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,63
Gebraucht ab EUR 29,43
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Vorwerk 8., Berlin, 2016
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
OBr. 344 S. Zustand: Neuwertiges Exemplar. Fotos auf Anfrage.
Verlag: Berlin ; Wien: Verlag Turia + Kant, 2024
ISBN 10: 3985141096 ISBN 13: 9783985141098
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. 268 Seiten ; 20 cm x 12 cm, 334 g Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. - Für Hannah Adams - Die Bibliothek betreten - Lärm der Stadt - Ruhe der Bibliothek - Laboratorium Lesesaal - "Hygiene" in Bibliotheken - Wissenszirkulation - Hygiene als Fach - Schlechte Luft - Luftwechsel - Bibliotheksventilation - Künstliches Klima - Leselicht - Luftheizung - Kleidungsklima - Lesesäle als Arbeitsorte - Staubige Welt - Staub draußen - Staub drinnen - Staubfreie Bibliotheken - Infektion durch Bücher. ISBN 9783985141098 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: Wien : Mandelbaum Verlag eG, 2024
ISBN 10: 3991360195 ISBN 13: 9783991360193
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Erstausgabe
Gr.-8°, Broschur. 1. Auflage;. 260 Seiten. Einband etwas berieben; sonst in einem sehr guten zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. 9783991360193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 567.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019
ISBN 10: 3658129050 ISBN 13: 9783658129057
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Under what circumstances do subjects become visible And how do subjects themselves change and move the circumstances that allow them to appear Rather than describing medial, architectural, or rhetorical arrangements that are readily available to subjects, or concentrating on the processes of subject constitution without their scenic arrangements, this volume is dedicated to the reciprocal production of both subjects and scenes. From various perspectives, it underlines the abysmal conditions in which subjects arrive on stage and vice versa the stages arrive at their subjects. Through articles that analyze concrete scenes in a highly-focused manner and question the concept of the scene itself, this volume argues that there is not subject without a scene, and no scene without an instance of description. Based on this thesis, this volume investigates antique drama and revolutionary rhetoric, therapeutic and bureaucratic facilities, experiments in fine art and film, and, not least, scenesof theory: rhetorical stages that perform arguments and politics.EditorsDr. Lars Friedrichworks at the Institute for German Literature at the University of Frankfurt am Main.Dr. Karin Harrasseris a professor at the Art University in Linz.Dr. Céline Kaiseris a professor at the University of Applied Sciences and Arts in Ottersberg.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über Kulturbegriffe, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung werden kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert.In Wünschen nach Heil(em) steckt die Sehnsucht nach Ganzheit, Vitalität, Genesung oder Erlösung. Das Heft nimmt heterogene Inszenierungen des »Heils« als Austragungsorte kulturellen Widerstreits in den Blick. Welche gesellschaftlichen Tendenzen werden in solchen Inszenierungen verhandelt oder imaginär stillgelegt - und was hat das für politische Konsequenzen Das »Versprechen« des Heils wird in seiner Doppeldeutigkeit untersucht: als Verheißung und als Fehlleistung. Denn einzulösen ist das In-Aussicht-Gestellte sicher nicht. Versprochen ist versprochen.Mit einer Übersetzung von Hélène Clastres »La terre sans mal« (Auszug).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,42
Gebraucht ab EUR 46,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Z/B : 23 x 30 cm, 304 Seiten mit 350 farbigen Abbildungen, Klappenbroschur - Das Buch stellt der einzigartigen Verbindung religiöser, wissenschaftlicher und künstlerischer Motive Sichtweisen anderer Kulturkreise zum Beispiel des islamischen gegenüber; dadurch gewinnt die Diskussion über das abendländische Weltbild und seine von innen wie von außen immer erneut infrage gestellte Fähigkeit zur Sinnstiftung zusätzliche Brisanz.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausgangspunkt des Bandes ist die Beobachtung eines Spannungsverhältnisses zwischen imaginierter - sei sie im Planungsstadium befindlicher oder nicht zur Bewohnung vorgesehener - und gebauter Architektur. In den Neuen Medien, in der künstlerischen Produktion, aber auch in Planungsprozessen spielt die Virtualisierung des (architektonischen) Raumes eine immer entscheidendere Rolle: Imaginäre Architektur wird baulich realisiert, reale ihrerseits zur Herstellung imaginärer Räume verwendet. Diese Durchlässigkeit folgt nicht nur aus der immanenten Logik medientechnischer Entwicklung (Simulationsprogramme ersetzen und überbieten den klassischen architektonischen Entwurf auf Papier und im Modell), sondern auch aus einer spezifischen künstlerischen Tradition und ist folglich selbst Ergebnis kultureller Arbeit. Entsprechend kann man die kulturelle Codierung der architektonischen Phantasie als historischen Prozess rekonstruieren und Bauten als dessen Sedimentierung begreifen. Der Sammelband konturiert eine Geschichte der Architekturphantasie an folgenden Knotenpunkten: der Inszenierung von Architektur auf der Bühne und im frühen Film, den sprachlichen und künstlerischen Konstruktionen von Architektur in der Avantgarde, bei Kafka und in den Arbeiten psychisch Kranker, dem Themenkomplex der Totalitätsphantasmen der Moderne und deren ironischer Brechung in Post-Positionen. Der Band schlägt außerdem eine Brücke zu aktuellen architektonischen Praktiken und schließt deshalb mit Einblicken in die rezente Produktion von Räumen an der Schnittstelle real/imaginär durch eine Reihe junger österreichischer Architekten und Architektinnen.Mit Beiträgen von: Christoph Asendorf, Sigrid Hauser, Anton Kaes, Astrid Lefenda, Florian Nelle, Stefan Neuner, Oliver Schürer, Gisela Steinlechner, Juliane Vogel und der Vorstellung dreier Architektur-Ateliers: austa, ESCAPE\*spHERE, n-o-m-a-d.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Tastsinn fordert Kultur- und Medientheorie heraus. Er pendelt in der Philosophie sowie in seiner wissenschaftlichen Erforschung zwischen zwei Polen: Zum einen wurde er routinemäßig erkenntnistheoretisch zugunsten der Fernsinne abgewertet. Im Tasten droht das Sinnliche die Erkenntnis zu überrumpeln, dem Subjekt nur vermischte Eindrücke zuzuspielen. Zum anderen lässt sich die Geschichte einer abendländischen 'Haptometaphysik' (Jacques Derrida) nachzeichnen, in der dem Tastsinn eine privilegierte Stellung im Zugang zur Wahrheit zukommt. Die Berührung fungiert hier als letzte Instanz der Gewissheit. In wissenshistorischen, kunstwissenschaftlichen und medientheoretischen Zugängen lotet das Buch die ästhetischen und erkenntnisbezogenen Potenziale des Tastsinns aus. Zwei Bildstrecken (Markus Burgstaller und Nico J. Weber) erproben darüber hinaus, wie es um die Kontaktfreudigkeit von Bildern bestellt ist.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Im Zeichen von Migration und Finanzkrisen erleben wir eine Renaissance der Rationierung - einer limitierten Zuteilung von Guetern und Dienstleistungen, die nicht mit Geld bezahlt werden. Die sogenannte Fluechtlingskrise hat auch in Deutschland die unbaren .
Zustand: New.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German.
Verlag: Kunsthochschule für Medien Köln, 2014
ISBN 10: 3942154307 ISBN 13: 9783942154307
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2014. Die aktuelle Ausgabe #5 nähert sich auf unterschiedliche Weisen dem Begriff, dem Wort, dem Phänomen verlieren. Wir spu ren Verlierer_innen nach und fragen nach Verlust und Verlorenem. Wir verfolgen verlorene Daten und finden sie in Archiven und Museen wieder. Wir betrachten Verlustlisten und High Scores. Wir suchen nach Gewissheit und verlieren uns in Details. Dabei gewinnen wir neue Erkenntnisse und begegnen dem Zerfall. Ob wir jederzeit den Überblick behalten, wissen wir nicht. In deutscher Sprache. 128 pages.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: verschmutzt, angestoßen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 304 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Brill Fink|Wilhelm Fink Verlag, 2007
ISBN 10: 3770544153 ISBN 13: 9783770544158
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Auf den ersten Blick mag die Folter als Prototyp grausamer und ungezuegelter Gewalt erscheinen. Seit Ausgang des Mittelalters ist sie jedoch zu einer Herrschaftspraktik geworden, die sich immer staerker auf subtile Legitimationsstrategien und exakte Anwendung.
Verlag: Kunsthochschule für Medien Köln, 2011
ISBN 10: 3942154129 ISBN 13: 9783942154123
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2011. off topic" ist eine Zeitschrift für mediale Künste, in der die Vielfalt aktueller Kunstformen in Praxis und Theorie zum Ausdruck kommt. Verbindungen und Zusammenhänge entstehen mit jedem Heft aufs Neue in der Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Thema. In deutscher Sprache. 144 pages.