Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin : Cassirer, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 7. - 9. Tsd. 448 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. besaubt NG016 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1780.
Verlag: Berlin, Bruno Cassirer., 1921
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Gr.8° (23,5 x 16 cm). VIII, 448 S., 2 Blatt. Original-Halbleinenband mit Rückentitel. [(=Immanuel Kants Werke; 11 (Erg.-Band))]. 4.-6. Tausend (vgl. Ziegenfuß I.178). Schrift in Antiqua. - Rücken- und Innengelenke angeplatzt und Kapitale berieben sowie stellenweise Anstreichungen in Blei. Immer noch ein ordentliches Exemplar.
Verlag: Berlin Cassirer, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Gr.8°. XI, 448 S. Original-Halbpergamentband mit Rverg. Kants Werke, Band 11 (Ergänzungsband). - Einband leicht fleckig. Rücken und Vorsätze gebräunt. Gewicht (Gramm): 1010.
Verlag: Berlin, Verlegt bei Bruno Cassirer 1912-1922 -, 1912
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
11 Bände (cpl.). Gr.-8°. Einige Faksimile-Beilagen. OVerlags-HLdr. (unterschiedlich etwas bestossen, teilw. min. beschabt) mit farb. u. vergold. Serien-Rückentiteln u. Bandnummern (Bd. 7 ohne das Rückenschild 'Kants Werke'). Erste Ausgabe. Assortierter Ergänzungsband 11 mit Alters- und Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gute und saubere Serie. - - Ueberweg 3, 1924, p. 512 (Gesamtausgaben) - INHALT : 1. u. 2. (1912) Vorkritische Schriften, 3. (1913) Kritik der reinen Vernunft, 4. (1913) Schriften von 1783-1788, 5. (1914) Kritik der praktischen Vernunft / Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, Kritik der Urteilskraft, 6. (1914) Schriften von 1790-1796, 7. (1916) Die Metaphysik der Sitten / Streit der Fakultäten, 8. (1922) Anthropologie / Fortschritte der Metaphysik / Vorlesungen Kants über Pädagogik, bzw. über Logik, 9. u. 10. (1918, 1921) Briefe von und an Kant 1749-1789, bzw. 1790-1803; 11. (1918) Kants Leben und Lehre von Ernst Cassirer -- "Kant, der bis zuletzt mit der Durchbildung seines Systems beschäftigt war, ist zu einer Sammlung und Gesamtausgabe seiner Schriften nicht gekommen. Verschiedene seiner Kleinen Schriften erschienen von 1793 ab, doch ohne seine Einwilligung. Eine erste rechtmässige Ausgabe veranstaltete sein Schüler Tieftrunk, I. Kants Vermischte Schriften, echte und vollständige Ausgabe, 3 Bände, Halle 1799. [.] Gesamtausgaben seiner Werke sind erst im 19. Jahrhundert veranstaltet worden." (Ueberweg). -- "Kants schriftstellerische Tätigkeit kann in drei Epochen geteilt werden: die erste reicht bis in die Mitte der fünfziger Jahre, die zweite fällt in die sechziger Jahre und die dritte beginnt mit dem Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft 1781. In der ersten Schriftengruppe herrschen naturwissenschaftliche Interessen und Untersuchungen vor. [.] Übrigens blieb das Interesse von Kant den Fragen der vergleichenden und historischen Naturwissenschaften dauernd zugewandt. In gelegentlichen späteren Arbeiten griff er auf die Probleme der Erdgestalt, der Ausbildung und der Klassifikation der Organismen, der Rasseneinteilungen wiederholt zurück. [.] In der zweiten Epoche seiner literarischen Tätigkeit überwiegen die philosophischen Interessen. Es sind vor allem die die Probleme der rationalen Theologie [.] und dann das der Möglichkeit einer Metaphysik [.]. Dazu kommen Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764); [.]. Diese Schriften zeigen zunehmend die Tendenz, die rein theoretischen Streitfragen zugunsten des durch Rousseau geweckten, durch die englische Aufklärungsphilosophie gestärkten sittlichen Lebensideals, das in der Independenz des moralischen Willens gipfelt, zurücktreten zu lassen. Dem entspricht die Annäherung an eine schriftstellerische Form, wie sie Voltaire und Lessing zum Ausdruck der souveränen Geisteshaltung der aufklärerischen Lebensanschauung gefunden haben. Für Kant selbst aber bedeutete die Lösung von der Schulmetaphysik und die Wendung zu der populären Schriftstellerei nicht das Ende, sondern den Beginn der ernstesten Beschäftigung mit den metaphysischen Problemen. [.] Mit der Veröffentlichung der Kritik der reinen Vernunft (1781) beginnt die letzte, die größte schriftstellerische Epoche Kants. [.] Bis zuletzt arbeitete Kant an seinem System. Als er seine Vorlesungen einstellen mußte, ging er daran, ihren Ertrag der Öffentlichkeit zu übergeben. [.] Von 1796 an arbeitete Kant an einem neuen systematischen Werk, das er 'Übergang von den metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft zur Physik' betitelte. Zahlreiche Entwürfe zeigen uns, wie er sich [.] eingehend mit naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Fragen beschäftigte, und wie dann in den letzten Lebensjahren auch erkenntnistheoretische und metaphysische Probleme wieder in den Vordergrund treten. Bis in das Jahr 1803 lässt sich die Arbeit Kants an dem unvollendeten Opus postumum verfolgen." (Ueberweg, pp. 509 ff.). -- In seiner Kant-Biographie von 1918 stellt Ernst Cassirer (Breslau 1874-1945 New York), der "bedeutendste aus dem jüngeren Kreise der Marburger Schule [.], Kant vom Standpunkt der Marburger Schule in großem kulturgeschichtlichen Zusammenhang dar; seine Zentralidee erblickt Cassirer in der Freiheit." (Ueberweg, p. 443; vgl. NDB). -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids 13 kg - Sprache: de.
ISBN 10: 3806703604 ISBN 13: 9783806703603
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
Gerstenberg, Hildesheim, 1973. 467 S., Leinen ---- gutes Exemplar. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1912-22. Immanuel Kants Werke, Band IX. -.
ISBN 10: 3806703604 ISBN 13: 9783806703603
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
Gerstenberg, Hildesheim, 1973. 448 S., Leinen ---- gutes Exemplar. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1912-22. Immanuel Kants Werke, Band XI Ergänzungsband. -.
ISBN 10: 3806703604 ISBN 13: 9783806703603
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
Gerstenberg, Hildesheim, 1973. 467/403 S., Leinen ---- gute Exemplare. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1912-22. Immanuel Kants Werke, Band IX und X. -.
Verlag: Berlin, Bruno Cassirer, 1922-1923., 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
3.-5. Tausend. 11 Bde. 13 Falttafeln, 552, 495, 541, 675, 558, 643, 468, 605, 467, 403, VIII, 449 S. Kapitale bestossen, Schnitt und in den Deckel etwas fleckig, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, Originalhalblederbände.