EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 11,5x9 cm.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEvans, R.J.W.: Rudolf II. Ohnmacht und Einsamkeit. Graz, Styria, 1980. 252 S., OGln., OUmschl., dieser mit Folie überzogen, mit leichtem Feuchtgeruch; gutes Expl. - Zeitbild u.Biographie von Kaiser Rudolf II. (1576-1612).
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich v. Goebel b. B.I., um 1850, 11,6 x 9,3 (H).
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit umlaufender Betitelung in deutscher, italienischer, tschechischer und ungarischer Sprache; Ziegler Wien 1846 [Blatt finger- und braunfleckig.].
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Ohne Ort (Augsburg), ohne Verlag bzw. Drucker (Valentin Schönig), 1582., 1582
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Reichstagsordnung für den Augsburger Reichstag 1582 unter dem Vorsitz Kaiser Rudolfs II. (1552-1612), in der festgehalten wurde, wie sich die Teilnehmer des Reichstags sowie die Augsburger Bürger, Händler usw. in der Stadt zu verhalten hatten. Notwendig wurde diese Verordnung wegen der großen Zahl angereister Teilnehmer. Um Wucher zu verhindern wurden z. B. Maximalpreise für bestimmte Waren festgelegt. Mit Kapiteln wie Wie es mit kauffen und verkauffen der Proviant, auch Zehrung [.] gehalten werden soll", Brodtkauff", Flaisch ordnung", Visch ordnung", Traidtkauff", Wein und Bierkauff" usw. Das letzte Kapitel (Von Juden") bestimmt u.a., dass diese unbeleydiget bleiben" sollen. - Etw. stockfleckig. ge Gewicht in Gramm: 500 Fol. Mit großem altkolor. Wappenholzschnitt auf dem Titel. 6 nn. Bll., Späterer Umschlag.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Ecken beschnitten. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Ingolstadt, Wolfgang Eder, 1582., 1582
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erste Ausgabe. - Enth. auch Epitome ortus et initiorum inclytae Austriadum gentis [.]. Epitome regii ac vetustissimi ortus sacrae caesareae maiestatis, Philippi Hispaniarum regis, omniumque archiducum Austriae et Habsburgensium comitum heroico exposita carmine" von Johannes Engerd. - Titel m. mont. Blattweiser (hier etw. eingerissen). Leicht gebräunt, stockfleckig bzw. wasserrandig. - VD16, E 1292 u. R 3343. la Gewicht in Gramm: 350 4°. Mit 2 Holzschn.-Wappen u. einigen Holzschn.-Vignetten u. -Initialen. 16 Bll., 109 (1) S., 1 Bl., Geheftet (ausgebunden).
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1/2 S. 4°) mit Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert als Generalstabsarzt der Armee und Chef des Sanitätskorps. Berlin, 24.02.1902 - dankt einem Professor für liebenswürdige Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag.
Verlag: Prag, 1581., 1581
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (66 x 48 cm), Urkunde mit Unterschrift, Pergament hinter Glas, gerahmt. Mit fast gänzlich erhaltenem Siegel und Kordel. Urkunde über den Verkauf Schloss Frankenburgs am Hausruck und den dazugehörigen Herrschaften Kammer, Frankenburg und Kogl im Bezirk Vöcklabruck von Oberösterreich durch Rudolf II. an Freiherr Johann Khevenhüller: "Bekhennen für unns unnsere Erben unnd Nachkhomen offentlich mit disem Brief, das wir umb sonnderez beweglicher ursachen willen mit gueter vorbetrachtung, zeittigem rats, aigner bewegnüß und rechtem wissen dem edlen unserm rath orator in hispanien unnd lieben getrewen hannsen khevenhiler von Aichlberg, Freiherrn auf landdts davon unnd Wernberg herzu deren Hohen Osterwitz Erbstallmeister in Kärnten unser Schloß und Herrschaft Franckhenburg in unserm Erzherzogthum Osterreich ob der Enns gelegen, mit sambt allen unnd jeden Stückhen Märckhten Dörfern, Güettern [.] umb fünfundsechtzigtausend Gulden Reinisch jeden derselben zu fünftzehen patzen oder sechtzig khreutzern gerechnet, deren wir von ime zu unserem gueten benüegen völlig entricht unnd bezallt worden verschriben unnd verkhaufft haben [.]". - Johann (Hans) Khevenhüller war Gesandter am spanischen Hof, Kämmerer und Geheimrat sowie Träger des Ordens des Goldenen Vlieses. Der Aufstieg des Adelsgeschlechts der Khevenhüller bis zum Hochadel begann mit Johanns Vater Christophs Ernennung zum Hauptmann der Ortenburg bei Spittal an der Drau. Der Erwerb Schloss Frankenburgs ermöglichte es Johann, im Jahr 1593 den Grafentitel zu erlangen. Schloss Frankenburg und seine Besitzungen blieben bis 1810 in Khevenhüller'scher Hand. - Rudolf II., von 1576 bis 1612 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Erzherzog von Österreich und König von Böhmen und Ungarn, war ein bedeutender Förderer von Kunst und Wissenschaft; beispielsweise basiert die Brueghelsammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien größtenteils auf seinem Besitz. Auch förderte Rudolf den Physiker und Mathematiker Johannes Kepler. In seine Regierungszeit fallen die österreichischen Bauernaufstände, die gregorianische Kalenderreform und die Gegenreformation. - Bugfalten, an einer Stelle ein kleiner Riss. Wenige rotbraune Flecken. Siegel in der Mitte durchgebrochen.
Verlag: Prag, 7. I. 1577., 1577
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 1 1/4 p. Mit papiergedecktem Siegel und Adresse. An die fränkische Ritterschaft, der er befiehlt, einen gemainen Ritterstag" auszuschreiben.
Verlag: Olmütz, 28. VI. 1577., 1577
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse verso und papiergedecktem Siegel (gebrochen). An den "Probst, Dechant und Capitel des Thumstiffts zu Münster in Westphalen" zum Ausbruch von Kämpfen zwischen dem Königreich Polen und der Stadt Danzig, die den Handel stören und Unruhe verursachen würden und deswegen zu allseitigem Vorteile beigelegt werden sollen: "Euch ist unverporgen, weß beschwerliche Mißverstendt sich zeithero, zwischen der Cron Poln, und der Statt Danzigkh erhalten, also auch daß die sachen zwischen baiden Thaillen zu vheindtlichen angriffen und offnem Krieg gerathen, und von Tag zu Tag erger und geferlicher werden. Dieweil dann dem heiligen Reich, von wegen stoerrung gemainer Commertien, und sonsten andern mehr Unraths, so auß der gleichen Unruhe und genachpaurten Kriegswesen leichtlich ervolgen khonte", so sei "nit wenig daran gelegen, daß dasselbige ehist gestillet, und auff etwo zimbliche mitel beygelegt werde [.]". Beim Deputationstag solle in diese Richtung hingearbeitet werden, "ob vielleicht vermittelst Göttlicher verleihung mechten wege gefunden werden [.]". - Mit kleinem Ausriss durch Brieföffnung am Gegenblatt und kleinen parallelen Einschnitten durch Briefverschluss.
Verlag: Wien, 18. VI. 1597., 1597
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Signiert
EUR 1.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinblattdruck. 1 S. Qu.-Folio (404:307 mm). Mit papiergedecktem Siegel über rotem Wachs. Gefaltet. Aufruf an alle Untertanen, "sonderlich aber allen an der Thonaw, so wol andern nechst geseßnen Flecken", für die Verproviantierung der "anzall Italianisch Kriegßvolck" zu sorgen, welche "die Babstlich Heiligkeit [.] herauß verordnet" habe: "Also haben wir hierinn nachfolgende maaß, ordnung und Tax, Euch [.] setzen unnd benennen wöllen, Alß neblich, daß man gedachtem herab ziehenden Kriegßvolck in ihren nachtleger die notturfft, Profiant, von Brot, Wein, Bier, alt und jungem Fleisch, Käß, Ayr, Schmaltz, Habern und dergleichen, umb bezalung und volgende Tax zufüern [.], und volgender gestalt, alß drey Brott weissen gebäch, deren jedes neün Lot wigt, per ein Kreutzer, ein Maß Wein per vier Kreutzer, ein Pfunt Behaimbischen Käß, per drey Kreutzer, den besseren Käß, so man in Osterreich macht, werden unsere Commissarien nach der güet Taxiern [.]". Mit der Schlacht bei Sissek am 22. Juni 1593 war der Lange Türkenkrieg ausgebrochen, der bis 1606 währen sollte. - Dorsalvermerke des 17. Jhs. zum Inhalt sowie zeitgenöss. Vermerk "Asentirt den 30. Juni Ao. 97". Unter dem Urkundentext rechts: "Commissio domini electi imperatoris in consilio". Links mit eigenh. Zeichnung des niederösterreichischen Statthalters Wolfgang v. Hofkirchen und des Kanzlers Christoph Pirckheimer, rechts des Hans Wilhelm Frhr. von Schönkirchen ("Hanns Wilhelmb Herr von Schennkhirchen d. Ä.") und des Dr. Paul Kraus. - Nicht bei Starzer.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Heinrich Ulrich, 1598 (1610), 8,5 x 6,8 (H) Soldat aus Die Garde des Kaisers Rudolph". - Bis auf die Abbildung beschnitten, unten mit Verlust der Textzeile ("me ducem miles seguilur colida"). Minimale Bereibung und verso kleine hinterlegte Dünnstelle.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 660,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAn den Hofgoldschmied Gabriel Gipfel in Dresden. ". Nachdem du vnser Chursecret (Kurfürstensiegel), wie Wir solches verfertigen lassen, vnlengst in ein Ring versezt, vnd Wir noch zweÿ sigill gleichergestalt inn Ringe bringen zulassen gemeint, So thun Wir dir solche zweÿ sigel hirmit zusenden, Beuelend, Du wollest solche, so balden zu geschehen möglich, ferttig machen, vnd Rheinisch goldt dorzu gebrauchen, auch hernach dieselben vnserm Rath vnd Geheimen Cammer Secretario Ludwig Wilhelm Mosern zuschicken, neben einem Verzeichnus, was du dorzu von goldt gebrauchst, vnd was das macherlon seÿ, So solle der bezalung halben gepürend verordnung geschehen, vnd du volnbringst hieran vnsre meinung .". Adressblatt mit Klebespuren. Der aus Nürnberg stammende Gabriel Gipfel (+1617) war "in hervorragender Weise für den Dresdner Hof beschäftigt, wie seine noch erhaltenen Werke im Grünen Gewölbe zu Dresden beweisen" (Thieme-B. 14, 154). Schönes, ungewöhnliches Dokument zum Verhältnis von Künstler und Landesherr in der Feudalzeit. Signatur des Verfassers.