EUR 27,72
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 256 pages. 9.41x6.38x0.83 inches. In Stock.
Zustand: New. Ou(te)r Space: Course as Collective Manifesto enthaelt die Arbeiten von 21 Highschool-Schuelern, die im Juli 2020 am (virtuellen) Grafikdesign-Kurs des Otis College of Art & Design im Rahmen des Summer of Art teilgenommen haben. Der einmonatige Kurs, der von .
EUR 49,28
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 9.41x6.34x1.81 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariaat Hovingh, Haarlem, Niederlande
Magazin / Zeitschrift Internationale Ausgabe
Soft cover. Condition: Very Good. Dust Jacket Condition: Very Good. Excellent copy of this Stencil. Type. special of the Slanted Magazine on typography and design. (8610B126) International Edition.
Zustand: New. Was genau macht den Reiz von Schriften aus, deren Buchstaben und Zeichen jeweils einen gleich grossen Raum einnehmen? Das Prinzip der Monospaced-Schriften und ihre Aesthetik fasziniert und polarisiert. Mono Moment spuert der Euphorie nach und gibt Einblicke in.
Zustand: New. Jannis Maroschecks neues Buch Latent Figures erkundet das Konzept von Kreativitaet und Design im Kontext maschinengenerierter grafischer Formen. Es beschaeftigt sich mit der Idee, dass die Woerter unserer Sprache und die visuellen Zeichen, die wir verwenden, i.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. 100 Poster Battle 2 - Sharing Cultural Identities | Experimental Bilingual Poster Design | Julia Kahl | Taschenbuch | 272 S. | Englisch | 2022 | Slanted Publishers | EAN 9783948440398 | Verantwortliche Person für die EU: Slanted Publishers UG (haftungsbechränkt), Julia Kahl, Nördliche Uferstr. 4-6, 76189 Karlsruhe, julia[dot]kahl[at]slanted[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: New. Die Welt steht vor einer neuen Aera typografischer Artefakte, einer Typografie, die die Strenge der Funktion zugunsten neuer Ausdrucksmoeglichkeiten erweitert. Die Integration und ethische Nutzung von kuenstlicher Intelligenz wird auch in der Typografie eine g.
Zustand: New. Flexible Visual Systems is the design manual for contemporary visual identities. It teaches you a variety of approaches on how to design flexible systems, adjustable to any aesthetic or project in need of an identifiable visual language.Flexible Visual Syst.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Im Gegensatz zum strengen und etwas zurueckhaltenden Swiss Style der 1960er Jahre steht Buero Destruct fuer Design ohne angezogene Handbremse. Scheinbar ist alles moeglich. Es kann humorvoll, laut, bunt und zeitgeistig sein. Gleichzeitig sind Minimalismus, Praez.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 50,16
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorien und Modelle der Massenkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, ob stetig steigende Gewaltbereitschaft im amerikanischen Fernsehen eine negative Auswirkung auf seine Zuschauer haben könnte, war der Antrieb vieler Sozialwissenschaftler in den USA sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ab Mitte der 60er Jahre sollte die Sachlage anhand von Untersuchungen mehrerer Forschungsteams geklärt werden. Finanzielle Hilfestellung und Koordination sollte dabei von der amerikanischen Gesundheitsbehörde und hier speziell von der Surgeon Generals¿s Scientific Advisory Committee on Television and Social Behavior gewährleistet werden. Unter den Teams befand sich auch der Sozialwissenschaftler George Gerbner mit seiner Forschungsgruppe der Annenberg School of Communication der Universität von Philadelphia, die zu ihren eigenen Ergebnissen kamen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Forschungsinitiativen, die sich mit der Fragestellung befaßten, ob mediale Gewalt das Verhalten von Kindern auf negative Weise beeinflussen würde, widmete sich das Team um George Gerbner auch der inhaltsanalytischen Erfassung von Gewalt im Fernsehen. Hierzu wurden entsprechende Experimente und Feldstudien durchgeführt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorien und Modelle der Massenkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, ob stetig steigende Gewaltbereitschaft im amerikanischen Fernsehen eine negative Auswirkung auf seine Zuschauer haben könnte, war der Antrieb vieler Sozialwissenschaftler in den USA sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ab Mitte der 60er Jahre sollte die Sachlage anhand von Untersuchungen mehrerer Forschungsteams geklärt werden. Finanzielle Hilfestellung und Koordination sollte dabei von der amerikanischen Gesundheitsbehörde und hier speziell von der Surgeon Generals s Scientific Advisory Committee on Television and Social Behavior gewährleistet werden. Unter den Teams befand sich auch der Sozialwissenschaftler George Gerbner mit seiner Forschungsgruppe der Annenberg School of Communication der Universität von Philadelphia, die zu ihren eigenen Ergebnissen kamen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Forschungsinitiativen, die sich mit der Fragestellung befaßten, ob mediale Gewalt das Verhalten von Kindern auf negative Weise beeinflussen würde, widmete sich das Team um George Gerbner auch der inhaltsanalytischen Erfassung von Gewalt im Fernsehen. Hierzu wurden entsprechende Experimente und Feldstudien durchgeführt.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Komödie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Es soll also ein Komödienschreiber nicht nur durch lauter Harlekinpossen ein Gelächter zu erwecken suchen; sondern sich auch bemühen, seinen Zuschauern zu nutzen, das ist, sie klüger und tugendhafter zu machen.¿ In der sogenannten Typenkomödie wurden die Figuren einzig auf eine lasterhafte Eigenschaft reduziert und somit der Belustigung des Publikums ausgesetzt. Diese Komödien hatten folgende Funktionen: Zum ersten eine moralische, denn dem Zuschauer wurden lasterhafte Eigenschaften so dargestellt, dass er die Figur verlachen musste. Dieses Verspotten führte zur zweiten Funktion, nämlich dazu, dass er sich als Zuschauer der Figur gegenüber erhaben fühlte, und er sich an seiner Lasterhaftigkeit erbauen konnte. Der Ablauf der meisten Komödien ist nahezu identisch. Eine Figur isoliert sich anfangs durch eine negative Eigenschaft, was dazu führt, dass eine Intrige eingesetzt und durchgeführt wird. Durch jenes intrigante Verhalten seiner Mitmenschen vollzieht sich nun bei der isolierten Figur ein Sinneswandel, wodurch sie von der Gesellschaft wieder angenommen wird. Lessing distanzierte sich von Gottscheds Komödienauffassung, indem nicht nur Typen als Figuren vorhanden waren, sondern ausgebildete Charaktere und bemerkte dazu Folgendes: ¿Die Komödie wi ll durch Lachen bessern; aber nicht eben durch Verlachen; nicht gerade diejenigen Unarten, über die sie zu lachen macht, noch weniger bloß und allein die, an welchen sich diese lächerlichen Unarten finden. Ihr wahrer allgemeiner Nutzen liegt in dem Lachen selbst; in der Übung unserer Fähigkeit das Lächerliche zu bemerken.¿ 2 [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2021, 2021
ISBN 10: 3346317528 ISBN 13: 9783346317520
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (IDSL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung soll es um interkulturelles Erzählen gehen, welches anhand von Kirsten Boies Roman ¿Schwarze Lügen¿ erläutert wird. Kirsten Boie ist nicht nur eine bei Kindern beliebte Autorin, sondern auch in der Forschung für ihre Fähigkeit bekannt, gesellschaftliche und politische Strukturen in den Fokus zu nehmen und auf Veränderungen aufmerksam zu machen. Hierbei soll jedoch aufgrund von Umfangsmangel nur auf die für diese Thesis relevanten Forschungsergebnisse eingegangen werden. Das heißt, die im Folgenden genannten Forschungsergebnisse umfassen nicht das gesamte bisherige erforschte Spektrum in der Literaturwissenschaft, sondern das Kapitel begrenzt sich knapp auf relevante Aspekte, die in der darauffolgenden Analyse wieder aufgefasst werden.Anschließend erfolgt die Analyse des vorliegenden Romans ¿Schwarze Lügen¿ von Kirsten Boie. Diese wird in Anlehnung an Martínez und Scheffel nach inhaltlichen und stilistischen Aspekten separiert untersucht, wobei eine klare Trennung dieser beiden Bereiche natürlich nicht vollständig möglich ist. Hierbei liegt das besondere Augenmerk auf der inhaltlichen Analyse mit der Erforschung der Figurenkonzeption, da dieser Aspekt eine große Relevanz für die Vermittlung von Interkulturalität hat. Dadurch soll ausführlich gezeigt werden, welche Spezifik den Roman selbst und ihn als Vermittler von Interkulturalität auszeichnet. Abschließend erfolgt ein zusammenfassender Rückblick, welcher die gesammelten Forschungs- und Analyseergebnisse noch einmal betrachtet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Komödie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll also ein Komödienschreiber nicht nur durch lauter Harlekinpossen ein Gelächter zu erwecken suchen; sondern sich auch bemühen, seinen Zuschauern zu nutzen, das ist, sie klüger und tugendhafter zu machen. In der sogenannten Typenkomödie wurden die Figuren einzig auf eine lasterhafte Eigenschaft reduziert und somit der Belustigung des Publikums ausgesetzt. Diese Komödien hatten folgende Funktionen: Zum ersten eine moralische, denn dem Zuschauer wurden lasterhafte Eigenschaften so dargestellt, dass er die Figur verlachen musste. Dieses Verspotten führte zur zweiten Funktion, nämlich dazu, dass er sich als Zuschauer der Figur gegenüber erhaben fühlte, und er sich an seiner Lasterhaftigkeit erbauen konnte. Der Ablauf der meisten Komödien ist nahezu identisch. Eine Figur isoliert sich anfangs durch eine negative Eigenschaft, was dazu führt, dass eine Intrige eingesetzt und durchgeführt wird. Durch jenes intrigante Verhalten seiner Mitmenschen vollzieht sich nun bei der isolierten Figur ein Sinneswandel, wodurch sie von der Gesellschaft wieder angenommen wird. Lessing distanzierte sich von Gottscheds Komödienauffassung, indem nicht nur Typen als Figuren vorhanden waren, sondern ausgebildete Charaktere und bemerkte dazu Folgendes: Die Komödie wi ll durch Lachen bessern; aber nicht eben durch Verlachen; nicht gerade diejenigen Unarten, über die sie zu lachen macht, noch weniger bloß und allein die, an welchen sich diese lächerlichen Unarten finden. Ihr wahrer allgemeiner Nutzen liegt in dem Lachen selbst; in der Übung unserer Fähigkeit das Lächerliche zu bemerken. 2 [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (IDSL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung soll es um interkulturelles Erzählen gehen, welches anhand von Kirsten Boies Roman 'Schwarze Lügen' erläutert wird. Kirsten Boie ist nicht nur eine bei Kindern beliebte Autorin, sondern auch in der Forschung für ihre Fähigkeit bekannt, gesellschaftliche und politische Strukturen in den Fokus zu nehmen und auf Veränderungen aufmerksam zu machen. Hierbei soll jedoch aufgrund von Umfangsmangel nur auf die für diese Thesis relevanten Forschungsergebnisse eingegangen werden. Das heißt, die im Folgenden genannten Forschungsergebnisse umfassen nicht das gesamte bisherige erforschte Spektrum in der Literaturwissenschaft, sondern das Kapitel begrenzt sich knapp auf relevante Aspekte, die in der darauffolgenden Analyse wieder aufgefasst werden.Anschließend erfolgt die Analyse des vorliegenden Romans 'Schwarze Lügen' von Kirsten Boie. Diese wird in Anlehnung an Martínez und Scheffel nach inhaltlichen und stilistischen Aspekten separiert untersucht, wobei eine klare Trennung dieser beiden Bereiche natürlich nicht vollständig möglich ist. Hierbei liegt das besondere Augenmerk auf der inhaltlichen Analyse mit der Erforschung der Figurenkonzeption, da dieser Aspekt eine große Relevanz für die Vermittlung von Interkulturalität hat. Dadurch soll ausführlich gezeigt werden, welche Spezifik den Roman selbst und ihn als Vermittler von Interkulturalität auszeichnet. Abschließend erfolgt ein zusammenfassender Rückblick, welcher die gesammelten Forschungs- und Analyseergebnisse noch einmal betrachtet.
EUR 35,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Erfahrung des Todes bleibt notwendigerweise abstrakt, wird allenfalls im Sterben von Mitmenschen greifbar. Der Band naehert sich dieser Diskrepanz aus philosophischer, medizinischer, soziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht und zeigt, welche Bed.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Interkulturelles Erzählen am Beispiel von Kirsten Boies Kriminalroman "Schwarze Lügen" | Julia Kahl | Taschenbuch | 44 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346317520 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 42,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ausgehend vom Diskurs ueber eine neue Praesenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungs.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am Beispiel Harry Hallers im ¿Steppenwolf¿ behandelt Hermann Hesse eine Identitätskrise, die sich darin äußert, dass der Protagonist unter der Spaltung in zwei widersprüchliche Teilidentitäten leidet. Da er innerhalb völliger Resignation in der Entfaltung seiner Persönlichkeit stagniert, scheint eine Weiterentwicklung zunächst völlig aussichtslos und wird im Laufe der Handlung erst ins Rollen gebracht, als Haller auf seine Seelenbilder trifft.Ausgehend von dieser These, wird die Arbeit klären, auf welche Weise sich die krisenhafte Identität Hallers konkretisiert. Da die besondere Komposition des Romans auch das Geschehen beeinflusst, wird sie näher betrachtet. Die Arbeit verweist auch auf den psychoanalytischen Einfluss im jeweiligen Kontext, da dieser für das Verständnis des Romans von zentraler Bedeutung ist. Dabei beschränkt sie sich weitgehend auf die Lehre C. G. Jungs, da Hesse selbst mit ihm in persönlichem Kontakt stand und die Werke des Psychologen aufschlussreiche Hinweise für ihn geboten haben. Des Weiteren werden Figurenlage und Schlüsselsymbole wie etwa das ständig wiederkehrende Spiegelmotiv untersucht und es wird beleuchtet, inwiefern die Handlungsträger als Teilidentitäten Harry Hallers und letztendlich des Autors selbst angesehen werden können. Daher wird diese Arbeit auch die Biographie von Herman Hesse unter verschiedenen Gesichtspunkten veranschaulichen.Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 92 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These, dass der Steppenwolf eine Identitätskrise darstellt, soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden, auf welche Weise sich die krisenhafte Identität des Protagonisten konkretisiert. Dazu ist es notwendig, vor dem Hauptteil zunächst einmal die Begrifflichkeit Identität zu klären, um eine Basis für die Analyse zu schaffen. Im Anschluss werde ich mein Augenmerk auf die besondere Komposition des Romans, die auch auf das Geschehen wirkt, legen und im jeweiligen Kontext auf den psychoanalytischen Einfluss verweisen, weil er für das Verständnis des Romans von zentraler Bedeutung ist. Dabei werde ich mich weitgehend auf die Lehre C.G. Jungs beschränken, da der Psychologe selbst sowie sein Schüler J.B. Lang mit Hesse in persönlichen Kontakt standen und nachweislich in Gesprächen und durch Lektüre das Werk des Autors prägten. Des Weiteren sollen Figurenlage und Schlüsselsymbole, wie etwa das des ständig wiederkehrende Spiegelmotivs, untersucht werden und zudem beleuchtet werden, inwiefern die Handlungsträger als Teilidentitäten Harry Hallers und letztendlich des Autors Hermann Hesse selbst angesehen werden können. Diesbezüglich werde ich im dritten Teil die Biographie Hesses unter verschiedenen Gesichtspunkten veranschaulichen, um daraus ein Resümee zu seinem Werk zu ziehen. Bei der Breite der Literatur zu Hesse, auf die ich im Laufe meiner Recherchen stieß, scheint es mir verwunderlich, dass die Thematik der Identität in seiner Romanwelt zwar stets eine Rolle spielt, doch nie explizit die Fragestellung bestimmt. So fand ich zahlreiche brauchbare Anhaltspunkte, welche auszuformulieren und weiterzudenken Ziele dieser Arbeit darstellen werden.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.