Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Gut. Umfang/Format: 123 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) , 19 cm Erscheinungsjahr: 1980 Schlagwörter: Beruf , Schleswig-Holstein , Beruf / Länder, Gebiete, Völker // Schleswig-Holstein , Schleswig-Holstein / Soziale Verhältnisse Barbiere und Bärenführer. Tranbrenner und Tabakspinner gesellen sich zu Stellmachern und Steinbrückern und geben sich in diesem Buch ein Stelldichein mit Stutenfrauen, Speckschneidern und Deichgrafen. Und vielen anderen, die an der Waterkant gelebt und gearbeitet haben. Bilder berichten von alten Berufen, lassen die Dreschermelodie wiederaufleben und das Lied der Wandergesellen, holen den Scherenschleifer wieder auf die Straße und den Guckkasten mann. Als immer mehr Maschinen immer mehr Handarbeit ersetzten, starb so mancher Beruf aus. Es gibt keine Reepschläger mehr und keine Postillione, keine Köhler und Küfer, Glasmacher und Holländer. Viele wie Weber, Spinner und Töpfer wurden zu Kunst-Handwerkern. Andere wiederum tragen noch die überlieferten Namen der Müller zum Beispiel und der Schmied. Aber die Flügel der Mühlen treiben kaum noch Mahlwerke, und auf dem Amboß entstehen keine Rüstungen mehr und kein Hausrat. Die Monarchen sind aus unserem Leben verschwunden und die Ausrufer, die Nachtwächter und die Bärenführer. In diesem Buch wird manches aus der Welt von gestern und vorgestern wieder gegenwärtig. Bilder und Texte fügen sich zu einem farbigen Mosaik, das vor allem die Menschen früherer Zeiten von ihren Berufen berichten läßt. Jutta Kürtz, in Stettin geboren, wohnt mit Blick auf die Kieler Förde im Holsteinischen und hat zwei Berufe, die zugleich ihre Hobbys sind: die Familie mit Mann und vier Kindern und die Schriftstellerei. Nach Abitur und Studium der Wirtschaftswissenschaften wurde sie Redakteurin und begann, sich als Autorin ausgefallener kulturhistorischer und kulinarischer Bücher einen Namen zu machen. Wie ein Archäologe trägt sie sorgsam Schicht um Schicht über längst Vergessenem ab und macht einfühlsam den Reiz des Gestern und Vorgestern sichtbar. Im LN-Verlag Lübeck erschienen von Jutta Kürtz: Großer Hans liebt Schweinebacke und Pottkieker an Großmutters Herd , Bücher, die ein seltenes Phänomen deutlich machen: die gelungene Synthese aus leidenschaftlicher Hausfrau und leidenschaftlicher Autorin. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, kleine Widmung auf dem Titelblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.