Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • 19 cm, kart. 2. Aufl., (31. - 50. Tsd.). 174 S., zahlr. Ill., To live until we say good-bye. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Softcover/Paperback. 96 S. 96 S., kt. (1995). Innen wie außen ein sehr gutes Exemplar. Einband und Leseseiten sind tadellos, sauber und ohne Anstreichungen. Sehr guter Zustand. 9782950825612 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Fa. Paul Kübler & Co.:

    Verlag: Stuttgart oJ [er Jahre], 1930

    Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    24 SS. mit zahlr. s/w Abb. 8°. Farb. illustr. OBroschur (v. "Henry"). Rückwärtiger Deckel gering bestoßen. Beiliegend Liste 29: Verkaufspreise für Kübler-Damenkleidung. - Deckelabbildung mit Firmeneindruck der Fa. Arno Jahn, Augsburg am Dom, Karolinenstraße D 87. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.

  • Millns, Paul and Olaf Kübler:

    Verlag: Stuttgart, JETON, 1985

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Sehr gut. Hülle mit kleineren Gebrauchsspuren, CD wie neu W53 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 505.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

  • Senn, Paul; Kübler Arnold.

    Verlag: Büchergilde, Zürich, 1943

    Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz

    Bewertung: 3 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Untergebiet: Photographie Abbildungen: Zahlr. s/w. Abb. von Fotographien. Zustand: Einband mit Brandfleck Seiten: 16 S.Text u. Bildt. Format: 4°. Einband: Ln. Gebiet: Schweiz.

  • Senn, Paul (Photographs by); Arnold Kübler (Introduction by)

    Verlag: Büchergilde Gutenberg, Zürich, 1943

    Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 4,62 Versand

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: g to vg. First edition. Quarto. 16pp (Text), [80]pp (Photographs). Original photo-illustrated dust-jacket over grey cloth, with olive lettering on spine and front cover. Collection of 70 photographs by Paul Senn (1901-1953), a Swiss photographer regarded as one of the great representatives of a new visual language in photography that explored the everyday routine of human life as its subject matter. For this book, Senn recorded striking documentary images of rural life and workers. Each photograph is reproduced in photogravure. Dust-jacket partly rubbed and age-toned on spine and along edges, with tiny chipping at fore-edge and upper corners. Text in German. DJ in overall good- to good, binding and interior in very good condition. Photographer Paul Senn (1901-1953) is regarded together with Gotthard Schuh and Hans Staub, as one of the three leading stars of Swiss photographic journalism between 1930 and 1950 whose names began with "S". In the Kübler era he became renowned in the Zürcher Illustrierte and later in the "Du" nationale. Senn travelled to nearly all European countries and later spent time in South and North America. All in all he took pictures for over 15 Swiss and foreign magazines.

  • Arb. k. GesundhAmte, 13.Bd. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1897, 4°, (4), 455 pp., mit 4 Tafeln und Abbildungen im Text, Halbleinenband d.Zt.; St.a.Tit.; feines Expl. Erstdruck! Paul Kübler (1862-1902), "in Berlin, daselbst 31. Jan. 1862 geb. und in der Königl. med.-chir. Akademie für das Militär ausgebildet, promovierte 1884, war 1884 bis 85 Unterarzt in der Charité, 1886 approbiert, dann Assistenzarzt in Halle, Freiburg i. B., Berlin, Oldenburg, 1891 Stabsarzt in Berlin, seit 1892 zum Kaiserl. Gesundheitsamt kommandiert, 1894 bis 98 Regierungsrat dort, 1898 Stabsarzt in der Kaiser Wilhelm-Akademie, demnächst im Kriegsministerium. Kübler war ferner 1887/88 und 1898 als Schüler Robert Koch's im hygien. Institut und Institut für Infektionskrankheiten beschäftigt und ist seit 1899 in Berlin Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 3. Garde-Feldartillerie-Regiments. Er veröffentlichte: "Über die Filtres Chamberland-Pasteur" (Ztschr. f. Hyg. 1888; der Begriff des "Durchwachsens" von Bakterien durch Filterwände wurde zuerst in dieser Arbeit festgestellt.) Im Gesundheitsamte: Die Cholera im Elbegebiete und mehrere andere Arbeiten über die Cholera, mehrere Arbeiten über Pocken und Impfung, besonders über die Dauer des Impfschutzes. Kübler hatte den wesentlichsten Anteil an den vom Gesundheitsamt herausgegebenen Publikationen "Gesundheitsbüchlein" und "Blattern und Schutzimpfung", vertrat 1896 das Impfgesetz im Reichstage und veröffentlichte gemeinsam mit Kirchner "Die Lepra in Russland". Noch im Erscheinen ist eine Arbeit: "Über den Milzbrand in gewissen Gewerbebetrieben" (Rosshaarespinnereien und Pinselindustrie). Kübler wurde 1897 mit Kirchner im Auftrage der Regierung nach Russland gesendet zu Ermittelungen über die Lepra, er war an der Ausarbeitung verschiedener Gesetze und Gesetzentwürfe (z.B. Seuchengesetze) mitbeteiligt und hat insbesondere die wissenschaftl. Begründung für die Verordnung des Reichskanzlers betr. Massregeln zum Schutze der Arbeiter in Rosshaarespinnereien, Bürsten- und Pinselfabriken gegen Milzbrand geliefert." Julus Pagel: Biogr. Lex. (1901), Sp.921-922. Inhalt des Bandes: Mittheilungen ans Deutschen Schutzgebieten. Vorbemerkung. [1] A. Ostafrika I. Bericht des Chefarztes der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Dr. Becker, über seine besondere amtliche Thätigkeit im Jahre 1894/95. [2] II. General-Sanitäts-Bericht über die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika für das Berichtsjahr 1894/95, erstattet von Dr. Gaertner, Oberarzt in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika [4] B. Westafrika. I. Ueber die bisherigen Ergebnisse der klimatologischen und pathologischen Forschung in Kamerun. Vom Regierungsarzt Dr. Friedr. Plehn. [39] II. Klima und Gesundsheitsverhältnisse des Schutzgebietes Kamerun in der Zeit vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895. Von Regierungsarzt Dr. A. Plehn. [53] III. Aerztliche Erfahrungen und Beobachtungen auf der deutschen Togo-Expedition 1893/94. Von Dr. Doering, Assistenzarzt 2. Klasse im 2. Garde-Feld-Artillerie-Regiment. [61] C. Marschallinseln. Bericht über die Gesundheitsverhältnisse auf Jaluit. Von Regierungsarzt Dr. Schwabe. [73] Ueber Die Bestimmung des Extraktes von Most und Süßweinen, Fruchtsäften. Likören. Würze und Bier. Von Dr. Karl Windisch, Technischem Hülssarbeiter im Kaiserlichen Gesundheitsamte, Privatdozenten an der Universität Berlin. [77] Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung, Aufnahme und Ausscheidung von Kupfer. Von Dr. J. Brandt, Kaiserl. Regierungsrath. [104] Gutachten über die Erweiterung der Stettiner Wasserversorgung durch Zuziehung von Grundwasser. Berichterstatter: Regierungsrath Dr. Ohlmüller. [137] Ergebnisse der Weinstatistik für 1894. Von Regiemngsrath Dr. J. Moritz. [152] Gutachten, betreffend die Einleitung der Abwässer einer in der Stadt Oldenburg geplanten Anstalt zur Kompostirung der Fäkalien und anderen Unraths in den Flußlauf der Haaren. .

  • EUR 30,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    16 S. Text u. 80 unpag. S. mit s/w-Fotos. Orig. Leinen, am Rücken beschädigt u. verfärbt. Orig. Schutzumschlag, am Rücken Fehlstelle u. Einrisse. CHF 150. Heidtmann 11551.

  • Arb. k. GesundhAmte, 12.Bd. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1896, 4°, (4), 720 pp., mit 15 Tafeln und Abbildungen im Text, Halbleinenband d.Zt.; St.a.Tit.; feines Expl. Erstdruck! Inhalt des Bandes: Das Auftreten der Cholera im Deutschen Reiche während des Jahres 1894. Hierzu Tafel I-VI. Einleitung. Von Regierungsrath Dr. Kübler. Hierzu Tafel I. Die Cholera in Ostpreußen im Jahre 1894. Von Professor E. von Esmarch. [1] Die Cholera im Weichselstromgebiete und in Westpreußen im Jahre 1894. Von Dr. Friedheim, Stabs- und Bataillonsarzt des II. Bataillons Infanterie-Regiments Graf Kirchbach (1. Nieder schlesisches) No. 46, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Königlich preußischen Staats kommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiete der Weichsel, Oberpräsidenten, Staats minister Dr. von Goßler. Hierzu Tafel II-IV. [42] Die Cholera in Tolkemit in Westpreußen im Jahre 1894. Von Dr. Kimmle, Stabs- und Bataillonsarzt im Eisenbahn-Regiment No. III. Hierzu Tafel V. [123] Die Cholera im Gebiete der Netze, Warthe und Oder im Jahre 1894. Von Dr. Frosch, Assistent am Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin. Hierzu Tafel VI. [173] Die Cholera-Epidemie in Schlesien 1894. Vom Geheimen Medizinalrath Professor Dr. Flügge in Breslau. [218] Die Cholera im Stromgebiete der Elbe im Jahre 1894. Von Dr. Kohlstock, Königlich preußischem Stabsarzt beim Bezirkskommando I Berlin, kommmandirt als ärztlicher Beirath des Reichskommissars für die Gesundheitspflege im Stromgebiete der Elbe. [258] Bericht über das Auftreten der Cholera in dem Dorfe Bürgeln bei Marburg im Jahre 1894. Von Professor Dr. Fraenkel. [262] Die Cholera im Rheinstromgebiete 1894. Von Dr. Passow, Stabsarzt am Friedrich-Wilhelms-Institut, ärztlichem Beirath des Reichskommissars für die Gesundheitspflege im Rheinstromgebiete. [268] Die Choleraerkrankungen in der Armee im Jahre 1894 und die gegen die Ausbreitung und zur Verhütung der Cholera in der Armee getroffenen Maßnahmen. Bearbeitet in der Medizinalabtheilung des Königlich preußischen Kriegsministeriums. [277] Paul Kübler (1862-1902), "in Berlin, daselbst 31. Jan. 1862 geb. und in der Königl. med.-chir. Akademie für das Militär ausgebildet, promovierte 1884, war 1884 bis 85 Unterarzt in der Charité, 1886 approbiert, dann Assistenzarzt in Halle, Freiburg i. B., Berlin, Oldenburg, 1891 Stabsarzt in Berlin, seit 1892 zum Kaiserl. Gesundheitsamt kommandiert, 1894 bis 98 Regierungsrat dort, 1898 Stabsarzt in der Kaiser Wilhelm-Akademie, demnächst im Kriegsministerium. Kübler war ferner 1887/88 und 1898 als Schüler Robert Koch's im hygien. Institut und Institut für Infektionskrankheiten beschäftigt und ist seit 1899 in Berlin Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 3. Garde-Feldartillerie-Regiments. Er veröffentlichte: "Über die Filtres Chamberland-Pasteur" (Ztschr. f. Hyg. 1888; der Begriff des "Durchwachsens" von Bakterien durch Filterwände wurde zuerst in dieser Arbeit festgestellt.) Im Gesundheitsamte: Die Cholera im Elbegebiete und mehrere andere Arbeiten über die Cholera, mehrere Arbeiten über Pocken und Impfung, besonders über die Dauer des Impfschutzes. Kübler hatte den wesentlichsten Anteil an den vom Gesundheitsamt herausgegebenen Publikationen "Gesundheitsbüchlein" und "Blattern und Schutzimpfung", vertrat 1896 das Impfgesetz im Reichstage und veröffentlichte gemeinsam mit Kirchner "Die Lepra in Russland". Noch im Erscheinen ist eine Arbeit: "Über den Milzbrand in gewissen Gewerbebetrieben" (Rosshaarespinnereien und Pinselindustrie). Kübler wurde 1897 mit Kirchner im Auftrage der Regierung nach Russland gesendet zu Ermittelungen über die Lepra, er war an der Ausarbeitung verschiedener Gesetze und Gesetzentwürfe (z.B. Seuchengesetze) mitbeteiligt und hat insbesondere die wissenschaftl. Begründung für die Verordnung des Reichskanzlers betr. Massregeln zum Schutze der Arbeiter in Rosshaarespinnereien, Bürsten- und Pinselfabriken gegen Milzbrand geliefert." Julus Pagel: Biogr. .