Verlag: Berlin, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (1989)., 1989
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
8°. 60 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Obrosch. Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, hinteres Umschlagblatt durchgehend horizontal angeknickt, sonst gutes Exemplar. Über den Ingenieur, Unternehmer und Flugzeugpionier Hugo Junkers (1859-1935). Natürlich hier ganz im Sinne der offiziellen kommunistischen Staatsdoktrin der DDR eingefärbt, aber mit interessantem Abbildungsmaterial. Sprache: 000.
Erscheinungsdatum: 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
siehe Artikelbeschreibung. Zustand: siehe Artikelbeschreibung. ; Faltblatt mit s/w - Abb.ca.30x42 cm ; beidseitig bedruckt; gut; 2x gefaltet.
Verlag: München,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 68 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Folio, blauer Leineneinband mit Silberprägung, sehr schöner Zust.
Verlag: Verlag Deutsche Motor-Zeitschrfit, Dresden, 1924
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Zustand: gut erhalten. Sonderabdruck aus "Deutsche Motor-Zeitschrift", Jahrgang 1924, Heft 15-16. - (even so the title is in English, the text is in German language) 19 p. Fotos Heft, Großformat, gedruckt auf hochwertigem Glanzpapier.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Zur Enthüllung der Junkers-Büste im Ehrensaal des Deutschen Museums, München am 6. Mai 1968. 68 S. mit 30 Abb., OLn. 4°--- 750 Gramm.
Verlag: Berlin, VDI-Verl.,, 1929
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
EUR 78,30
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb99 S., Quart 30 cm, Ganzleinen, mit silbergeprägtem Titel, mit zahlreichen Abbildungen. Exemplar am Buchrücken leicht nachgedunkelt, Seiten im Papier leicht nachgedunkelt, sauber u. gut erhalten.
Verlag: Berlin: VDI-Verlag GMBH, [1929]., 1929
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
Erstausgabe
4to. pp. 4 p.l., 99, [1]. numerous text illus. cloth. First Edition.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2001. Von Hugo Junkers, einem der großen deutschen Flugzeugpioniere, gibt es vereinzelte Exemplare seiner Flugzeugentwicklungen, die heute noch am Himmel zu sehen sind. Mit dem Namen Junkers wird insbesondere die legendäre Tante Ju" (Ju52/3m") verbunden, die nicht zuletzt durch den HollywoodfilmCasablanca" auf der gesamten Welt bekannt ist. Fast alle heute im Betrieb befindlichen Flugzeuge gehen auf Junkers Nur-Flügel-Patent" zurück, mit dem er als erster den kühnen Versuch unternahm, ein Flugzeug ganz aus Metall zu bauen. Vor seiner Karriere als Flugzeugkonstrukteur war Junkers ursprünglich Motorentechniker und Universitätsprofessor. Einige seiner Erfindungen wie beispielsweise die Gaszimmerheizung oder der Durchlauferhitzer sind Vorläufer von heute allgegenwärtigen Gegenständen. Wenig bekannt ist bislang ein weiteres Betätigungsfeld Junkers: die Architektur. Ziel dieses Buches ist es, die heute noch weitgehend unbeachteten Leistungen Hugo Junkers auf dem Gebiet der Architektur vorzustellen. Neben der technischen Betrachtung seiner Bauwerke wird die Motivation Junkers in diesem Bereich ergründet und es wird herausgearbeitet, inwieweit er in der Motoren-, Gaserhitzer- und Flugzeugforschung Anleihen bei der Architektur nahm beziehungsweise inwieweit diese Gebiete sich gegenseitig inspirierten. Nach einer kurzen Vita, die einen Überblick über Junkers Leben gibt, wird der Metall- beziehungsweise Blechbau ausführlicher betrachtet. In diesem Kapitel werden auch einige Brücken zu nichtarchitektonischen Aktivitäten geschlagen, soweit dies für die späteren Betrachtungen sinnvoll ist. Über das Junkersche Lamellendachsystem steigt die Arbeit dann in die Architektur im weitesten Sinne ein, um in den folgenden Kapiteln auf die Kontakte Junkers zum Bauhaus in Dessau, auf seine Metallbauten und auf seine nicht mehr verwirklichten Architekturfantasien einzugehen. Zum Abschluß wird noch der heutige Umgang mit den Hinterlassenschaften Hugo Junkers beschrieben. Im umfangreichen Anhang befinden sich zahlreiche Zusatzinformationen. Zum einen finden sich dort ausführliche Aufstellungen zu erwähnten Firmen und Flugzeugen Junkers; zum anderen sind hier alle angesprochenen Patente in voller Länge abgedruckt. Zusätzlich ist ein Personenverzeichnis mit weiterführenden Informationen zu finden. Autor: Lauff, Sebastian Der Traum vom Bauen Hugo Junkers und die Architektur ISBN 3-930894-53-X Kartoniert 244 Seiten, Illustration(en) Preis 25,00 Euro Rhombos-Verlag Ziel dieses Buches ist es, die heute noch weitgehend unbeachteten Leistungen Hugo Junkers auf dem Gebiet der Architektur vorzustellen. Neben der technischen Betrachtung seiner Bauwerke soll insbesondere auch geklärt werden, woher die Motivation Junkers in diesem Bereich kam und inwieweit er in der Motoren-, Gaserhitzer- und Flugzeugforschung Anleihen bei der Architektur nahm beziehungsweise wie diese sich gegenseitig inspirierten. 7 Patente im Original Viele Junkers-Flugzeuge mit Datenblatt Über 100 Abbildungen Zum Autor: Der Autor Sebastian Lauff wurde am 1. August 1974 in Berlin geboren. Seit Oktober 1996 studiert er an der RWTH Aachen Architektur. Mit Hugo Junkers und dessen Errungenschaften innerhalb der Architektur beschäftigte er sich zunächst in einer Studienarbeit innerhalb seines Hauptstudiums. Da sich diese Arbeit im Umfang über das geplant Maß entwickelte, entstand die Idee, ein Buch über dieses Thema zu veröffentlichen. In deutscher Sprache. 300 pages.
Verlag: Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G., Dessau, 1938. Erstausgabe., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 4° ( 29,4 : 21,2 cm). Original-Broschur mit silbergeprägtem Deckeltitel und nationalsozialistischem Emblem. Der Umschlag lichtgehellt und mit wenigen Millimetern Randfehlstellen. 86 (+2) Seiten mit vielen, teils ganzseitigen s/w Abbildungen sowie Noten- und Textabdruck des Junkers-Liedes. Einige Ecken leicht eselsohrig. Seite für Seite überprüft. Sauberes Exemplar. Fest in der Bindung. Gut erhalten. Mit Fotografien, die Arbeiter in verschiedenen Stadien der Produktion, in der Freizeit, in Firmengebäuden, in Arbeiterheimen und Arbeiterquartieren etc. zeigen. Ein Foto zeigt Junkerslehrlinge, die Hitler ein Modellflugzeug präsentieren. Vorwort von Hermann Göring. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein warmes Getränk an einem gemütlichen Ort, während Sie sich in ein Buch vertiefen! -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! FL04399-316168.
Verlag: Dresden, Verlag Deutsche Motor-Zeitschrift G.m.b.H.,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heubeck, Neuendettelsau, Deutschland
4°, Klammerheftung, 21 S., 1 Bl., zahlreiche Abbildungen Einband schwach stockfleckig, leichter Lichtrand, Rücken 2 cm geklebt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Junkers Stammwerk, Dessau, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
80 S., + 3 Klapptafeln. Oplast, Abb., leichte Lagerspuren, Umschlagbeschriftung abgerieben, etwas gelockert. 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert - mit zeitgenössischem Porträtdruck unter dunkelgrünes Passepartout (1 S. 4°) gerahmt Poststempel : Dessau, 1.XII.1921.