Verlag: Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin; Die Deutsche Bibliothek, 2001
ISBN 10: 3933641306 ISBN 13: 9783933641304
Sprache: Deutsch
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 63 S. : Ill. ; 21 x 28 cm. Einband minimal berieben. Guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 quer-8° (=18,5-22,5cm), Broschiert.
Verlag: Cuvillier, Cuvillier Aug 2011, 2011
ISBN 10: 3869558423 ISBN 13: 9783869558424
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 36,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ziel dieser Arbeit war die Synthese magnetisch interessanter Koordinationscluster der frühen Übergangsmetalle Vanadium und Chrom in Verbindung mit 4f-Metallionen. Die relativen Beiträge der jeweilig beteiligten Ionen zu dem gesamt resultierenden magnetischen Moment sollte untersucht werden, um zu sehen, ob diese Art von 3d/4f Verbindungen eine vielversprechende Route zu einer neuen Klasse von Einzelmolekülmagneten (Single-Molecule Magnets, SMMs) darstellt.Eine Reihe von Chrom-Lanthanoid und Vanadium-Lanthanoid-Verbindungen mit N-methyldiethanolamin- und N-n-butyldiethanolaminliganden wurde synthetisiert und auf ihre magnetischen Eigenschaften hin untersucht. Desweiteren wurden Reaktionen von Chrom und Vanadium in Verbindung mit 2-pyridyltriazol-Liganden durchgeführt und auch diese auf ihre magnetischen Eigenschaften hin untersucht. Als interessanteste Ergebnisse sind ein achtkerniger [Cr4Dy4]-3d/4f-Komplex zu nennen, der das erste Beispiel für eine Cr-Ln-Verbindung darstellt, die Einzelmolekülmagnet-Verhalten aufweist. Desweiteren ist es gelungen, das erste Beispiel einer V-Ln-Verbindung darzustellen, die als Einzelmolekülmagnet identifiziert werden konnte. Es handelt sich dabei um eine kristallographisch sehr interessante Struktur eines [V8Dy6]-Kerns. Aus Solvothermalreaktionen von Chrom und Vanadium in Verbindung mit den 2-pyridyltriazol-Liganden ist eine dimere Chromverbindung hervorzuheben, bei der es sich um eine der ersten Verbindungen handelt, die eine ferromagnetische Kopplung zwischen den Cr-Cr-Metallzentren aufweist. 218 pp. Englisch.
Verlag: Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedel & Co. KG, Verlag, 2016
ISBN 10: 3776205164 ISBN 13: 9783776205169
Sprache: Deutsch
Anbieter: Joseph Burridge Books, Dagenham, Vereinigtes Königreich
EUR 313,08
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: New. 295 pages : ill. ; 22 cm. German, Dutch & English. Die Herstellung von Buntpapier hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Auch ein großer Teil der zeitgenössischen Buntpapiere aus Handwerk und Kunst wird mit historischen Techniken hergestellt. Auch wer viel über Papier weiß, ist bei Buntpapieren oft unsicher. Buntpapier Ein Bestimmungsbuch richtet sich an alle, die sich heute für Buntpapier aus alter und neuer Zeit interessieren, seien es Archivare, Wissenschaftler, Bibliothekare, Restauratoren, Auktionatoren, Sammler, Kuratoren, Buch- und Papierliebhaber oder Antiquare, seien es Buch-Handwerker, Künstler oder Designer. Ziel ist es, den Interessierten einen Leitfaden in die Hand zu geben, mit dem die wichtigsten Buntpapierarten zuverlässig erkannt, korrekt bezeichnet und besser verstanden werden können. Die 2. Auflage des Bestimmungsbuches wurde durch neue Buntpapiersorten und allgemeine historische und technische Informationen ergänzt. Der Bildteil ist umfassend vergrößert. Die Dreisprachigkeit (Deutsch, Englisch, Niederländisch) ermöglicht problemlosen Austausch mit internationalen Kollegen. CONTENTS: How to use this guide -- Batik paper -- Surface-coloured paper -- Printed paper -- Embossed paper -- Paste paper -- Crinkled paper -- Marbled paper -- Metallic paper -- Trickle paper -- Stencilled paper -- Spatula-decorated paper -- Sprinkled paper -- Flock paper -- Tree root marbled paper -- Decorated paper (generic term) -- Special applications.
Verlag: Stuttgart: Hauswedell 2021., 2021
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb378 S., 279 farb. Abb. Gr 8°. Kart.mS. *neuwertig* Knitterpapier; Gedrucktes Buntpapier; Sprenkelpapier; Schabloniertes Papier; Batikpapier; Marmorpapier; Metallpapier; Wurzelmarmorpapier; Velourspapier; Rieselpapier; Farbig gestrichenes Papier; Kleisterpapier; Spachtelpapier; Geprägtes Papier Europäische Buntpapiere haben seit dem 15. Jahrhundert ihre Bedeutung für eine Vielzahl von Anwendungen bewahrt; besonders verbreitet ist der Gebrauch als Bucheinband, Buchumschlag, Vorsatzpapier, Titelpapier und Überzugspapier für Kartonagen. Seit gut 100 Jahren werden auch in Europa und Nordamerika die Techniken für unikate grafische Blätter angewandt. Buntpapier ist für Archivare, Wissenschaftler, Einbandforscher, Bibliothekare, Buch- und Papierliebhaber, Restauratoren, Auktionatoren, Sammler, Kuratoren und Antiquare, für Handwerker, Künstler und Gestalter sowohl Arbeitsmaterial als auch Inspiration. Das Handbuch Buntpapier bietet umfassende technische und historische Informationen zu 25 europäischen Buntpapiersorten aus sechs Jahrhunderten. In Exkursen und Kurzkapiteln werden zudem Aspekte wie Terminologie, Möbelpapier, Tapeten und Restaurierung behandelt.
Verlag: Stuttgart: Hiersemann 2016., 2016
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb296 S., 182 farb. Abb. Kart.mS. *neuwertig* Das Buch erscheint dreisprachig auf Deutsch, Englisch und Niederländisch. Einleitung von Frieder Schmidt, Leipzig. Dieses Bestimmungsbuch richtet sich an alle, die sich heute für Buntpapier aus alter und neuer Zeit interessieren, seien es Archivare, Wissenschaftler, Bibliothekare, Auktionatoren, Sammler, Kuratoren, Buch- und Papierliebhaber oder Antiquare, seien es Handwerker, Restauratoren oder künstlerisch Aktive. Ziel ist es, dem Interessierten einen Leitfaden in die Hand zu geben, damit die wichtigsten Buntpapierarten zuverlässig erkannt und mit korrekten Bezeichnungen versehen werden können. Über Jahrhunderte hinweg gehörte Buntpapier in Europa zu den wichtigen alltäglichen Gestaltungsmitteln. So wie man Räume mit Tapeten auskleidete, wurden Innenwände von Truhen, Schränken oder Schubladen mit Buntpapier beklebt; man bezog Kästen, Mappen und Fernrohre damit. Buchbinder verwendeten Buntpapier für den Bezug der Einbanddecken und als Vorsatzpapier. Bis ins frühe 19. Jahrhundert wurde Buntpapier handwerklich hergestellt. Dann entwickelte sich eine blühende Buntpapierindustrie, die Buntpapier fabrikmäßig also arbeitsteilig, unter Einsatz von Maschinen und in erheblichen Mengen erzeugte und weltweit vertrieb. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts gesellten sich Buntpapiere aus kunstgewerblicher und künstlerischer Provenienz hinzu. Das Handwerk der Buntpapiermacherei ist in den letzten Jahrzehnten beinahe verschwunden, unter anderem weil neue Materialien und erheblich veränderte Drucktechniken ganz neue Möglichkeiten der Oberflächengestaltung boten und bieten. Damit ist auch ein großer Teil des entsprechenden Fachwissens und der Terminologie in Vergessenheit geraten. Mit dem hier in wesentlich erweiterter zweiter Auflage vorgelegten Führer durch die Welt des Buntpapiers sollten so gut wie alle Fragen beantwortet werden können.
Erscheinungsdatum: 2021
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Hauswedell Verlag, 2021, 4°, 378 pp., mit 279 farb. Abbildungen, orig. Leinenband. Erste Auflage! Europäische Buntpapiere haben seit dem 15. Jahrhundert ihre Bedeutung für eine Vielzahl von Anwendungen bewahrt; besonders verbreitet ist der Gebrauch als Bucheinband, Buchumschlag, Vorsatzpapier, Titelpapier und Überzugspapier für Kartonagen. Seit gut 100 Jahren werden auch in Europa und Nordamerika die Techniken für unikate grafische Blätter angewandt. Buntpapier ist für Archivare, Wissenschaftler, Einbandforscher, Bibliothekare, Buch- und Papierliebhaber, Restauratoren, Auktionatoren, Sammler, Kuratoren und Antiquare, für Handwerker, Künstler und Gestalter sowohl Arbeitsmaterial als auch Inspiration. Das Handbuch Buntpapier bietet umfassende technische und historische Informationen zu 25 europäischen Buntpapiersorten aus sechs Jahrhunderten. In Exkursen und Kurzkapiteln werden zudem Aspekte wie Terminologie, Möbelpapier, Tapeten und Restaurierung behandelt. Die Autorinnen und Herausgeberinnen: Susanne Krause ist Buntpapiermacherin, Julia Rinck ist Kunsthistorikerin und Kuratorin der Grafischen Sammlung der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig. Ergänzt wird der Band um Beiträge weiterer Spezialisten für Papiergeschichte: Frieder Schmidt, Matthias Hageböck, Manuel Kehrli, Arne Krause, Henk Porck, Frank Sellinat.
Erscheinungsdatum: 2016
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., überarbeitete Auflage. - Stuttgart, Hauswedell Verlag, 2016, 8°, 296 pp., mit 182 farbigen Abbildungen, orig. Einband. The book is trilingual (German, English and Dutch). The manufacture of decorated paper has developed over the centuries. Even a large part of contemporary decorated papers are produces with historical techniques. Decorated paper ? A Guide Book directs itself to all those who are interested today in decorated papers from past and present, whether these be archivists, researchers, librarians, auctioneers, collectors, curators, book and paper lovers or antiquarians, whether craftsmen, conservators, artists or designers. The goal is to present those interested a guide, such that the important decorated papers can be clearly recognized and can be given a correct designation. This second, revised and extended edition has been supplemented with general historical and technical information and with new and rare decorated paper kinds. The illustration section has been amply expanded with unusual kinds and more variations of this sort of paper. A separate new chapter shows exemplary uses of decorated paper beyond the familiar and expected. Introduction by Frieder Schmidt, Leipzig. Susanne Krause is paper decorator, publisher and author, Julia Rinck is art historian. Batikpapier, Batikpapier, Faltbatikpapier, Kleisterbatikpapier, Farbig gestrichenes Papier, Einfarbig gestrichenes Papier, Glanzpapier, Mehrfarbig gestrichenes Papier, Gedrucktes Buntpapier, Bronzefirnispapier, Kupferstichpapier, Lithografiertes Papier, Modeldruckpapier, Offsetdruckpapier, Siebdruckpapier, Walzendruckpapier, Geprägtes Papier, Brokatpapier, Drap d'or, Drap d'argent, Geprägtes Metallpapier, Kleisterpapier, Gestrichenes Kleisterpapier, Kleisterpapier mit Pinseldekor, Geädertes Kleisterpapier, Kleisterpapier mit Verdrängungsdekor, Kleisterpapier mit eingemaltem Dekor, Knitterpapier, Einlagiges Knitterpapier, Zweilagiges Knitterpapier, Marmorpapier, Steinmarmorpapier, Adermarmorpapier, Ringadermarmorpapier, Kamm-Marmorpapier, Zurückgezogener Kamm, Gezogener Marmor, Schneckenmarmorpapier, Granitmarmorpapier, Schrotmarmorpapier, Sonnenmarmorpapier, Pfauenmarmorpapier, Bouquetmarmorpapier, Doppelkamm-Marmorpapier, Wellenmarmorpapier, Moirémarmorpapier, Doppelmarmorpapier, Ebru, Suminagashi, Metallpapier, Gestrichenes Metallpapier, Blattmetallpapier, Rieselpapier, Schabloniertes Papier, Spachtelpapier, Sprenkelpapier, Achatmarmorpapier, Gustavmarmorpapier, Kiebitzpapier, Velourspapier, Wurzelmarmorpapier, Wurzelmarmorpapier, Baummarmorpapier, Buntpapier (Oberbegriff).