Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. 1. 48 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.4 cm x 1 cm x 24.6 cm.
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 70,86
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition, suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,850grams, ISBN:9783540346760.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 32,23
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 160 pages. German language. 9.49x6.69x0.47 inches. In Stock.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 371 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! GB4337 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 780.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Offshore Wind Energy | Research on Environmental Impacts | Julia Köller (u. a.) | Taschenbuch | xviii | Englisch | 2014 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642421143 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Dez 2014, 2014
ISBN 10: 3642421148 ISBN 13: 9783642421143
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -The accompanying ecological research for using wind energy in the German North and Baltic Seas is part of a series of research projects in the German Government's Investment Programme for the Future. It has brought out a variety of results about possible effects on the marine environment. This book provides an overview of the state of the accompanying ecological research in Germany. The main objective of the book is to show the relevance of the new results of these research projects for the planning and permission process for offshore wind energy plants.This book was kindly supported and funded by:Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU)andJülich Research CentreThe Project Management Organization Jülich (PtJ)Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 392 pp. Englisch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - The accompanying ecological research for using wind energy in the German North and Baltic Seas is part of a series of research projects in the German Government's Investment Programme for the Future. It has brought out a variety of results about possible effects on the marine environment. This book provides an overview of the state of the accompanying ecological research in Germany. The main objective of the book is to show the relevance of the new results of these research projects for the planning and permission process for offshore wind energy plants.This book was kindly supported and funded by:Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU)andJülich Research CentreThe Project Management Organization Jülich (PtJ).
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2014
ISBN 10: 3642421148 ISBN 13: 9783642421143
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - The accompanying ecological research for using wind energy in the German North and Baltic Seas is part of a series of research projects in the German Government's Investment Programme for the Future. It has brought out a variety of results about possible effects on the marine environment. This book provides an overview of the state of the accompanying ecological research in Germany. The main objective of the book is to show the relevance of the new results of these research projects for the planning and permission process for offshore wind energy plants.This book was kindly supported and funded by:Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU)andJülich Research CentreThe Project Management Organization Jülich (PtJ).
Zustand: New. Gegenstand dieses Lehrbuchs ist der Einfluss der digitalen Transformation auf die Erwachsenen- und Weiterbildung. Anhand eines Fallbeispiels bereiten die vier Autor:innen aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung auf und verbinden sie mit Fragen von Bildun.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 64,80
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 9.37x6.77x0.98 inches. In Stock.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2009, 2009
ISBN 10: 364025600X ISBN 13: 9783640256006
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!¿Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Augsburg (Universität - Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte), Veranstaltung: Proseminar: Von Fräulein Scudèrie bis Commissario Brunetti - Sozialgeschichtliche Narrationen im Kriminalroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Dokumentation über die Krimiserie 'Polizeiruf 110' im ZDF brachte mich auf die Idee zu dieser Hausarbeit. Wäre es nicht interessant, nachdem wir im Kurs verschiedene Genres und die Geschichte der Kriminalliteratur angesprochen haben, einen Blick speziell auf die eigene, die deutsch- deutsche Geschichte zu werfen Mein Gedanke war, jeweils zwei Romane aus Westdeutschland und der DDR zu lesen und miteinander zu vergleichen. Sehr bald musste ich jedoch erkennen, dass dies so für mich nicht durchführbar war. Stellte sich die Suche nach noch erhältlichen Romanen aus der DDR schon als kompliziert heraus, war das Finden von westdeutschen Krimis aus der entsprechenden Zeit für mich praktisch unmöglich. Ich fand zwar einige passende Romane, die auch über Antiquariate erhältlich waren, versuchte ich jedoch etwas über den Autor herauszufinden, stellte sich heraus, dass die Bücher meistens die einzigen Publikationen (was Kriminalromane anging) von den Autoren waren, und zudem noch sehr unbekannt. Diese Tatsache führte mich zu der Überlegung, ob ein Vergleich dieser Bücher überhaupt sinnvoll wäre. Die DDR Romane stammten zwar alle von anerkannten und beliebten Autoren und haben deshalb meiner Meinung nach eine gewisse Aussagekraft über die 'typische' Kriminalliteratur in der DDR, ob die von mir ausfindig gemachten westdeutschen Romane jedoch auch repräsentativ für die entsprechende westdeutsche Literatur waren, konnte ich nicht wissen. Aus diesen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, mein Thema etwas umzuformen. Ich besorgte mir insgesamt fünf Krimis aus der DDR und untersuchte sie unter bestimmten Aspekte auf die Frage hin, ob es Gemeinsamkeiten zwischen ihnen gibt, oder nicht. Diese werde ich zunächst im Allgemeinen Teil in Bezug auf das Opfer, den Täter, die Verdächtigen, die Ermittler und die Gesellschaft darlegen. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit werde ich speziell auf ein Buch eingehen und die vorher genannten Aspekte an ihm verdeutlichen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!'Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Augsburg (Universität - Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte), Veranstaltung: Proseminar: Von Fräulein Scudèrie bis Commissario Brunetti - Sozialgeschichtliche Narrationen im Kriminalroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Dokumentation über die Krimiserie 'Polizeiruf 110' im ZDF brachte mich auf die Idee zu dieser Hausarbeit. Wäre es nicht interessant, nachdem wir im Kurs verschiedene Genres und die Geschichte der Kriminalliteratur angesprochen haben, einen Blick speziell auf die eigene, die deutsch- deutsche Geschichte zu werfen Mein Gedanke war, jeweils zwei Romane aus Westdeutschland und der DDR zu lesen und miteinander zu vergleichen. Sehr bald musste ich jedoch erkennen, dass dies so für mich nicht durchführbar war. Stellte sich die Suche nach noch erhältlichen Romanen aus der DDR schon als kompliziert heraus, war das Finden von westdeutschen Krimis aus der entsprechenden Zeit für mich praktisch unmöglich. Ich fand zwar einige passende Romane, die auch über Antiquariate erhältlich waren, versuchte ich jedoch etwas über den Autor herauszufinden, stellte sich heraus, dass die Bücher meistens die einzigen Publikationen (was Kriminalromane anging) von den Autoren waren, und zudem noch sehr unbekannt.Diese Tatsache führte mich zu der Überlegung, ob ein Vergleich dieser Bücher überhaupt sinnvoll wäre. Die DDR Romane stammten zwar alle von anerkannten und beliebten Autoren und haben deshalb meiner Meinung nach eine gewisse Aussagekraft über die 'typische' Kriminalliteratur in der DDR, ob die von mir ausfindig gemachten westdeutschen Romane jedoch auch repräsentativ für die entsprechende westdeutsche Literatur waren, konnte ich nicht wissen.Aus diesen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, mein Thema etwas umzuformen.Ich besorgte mir insgesamt fünf Krimis aus der DDR und untersuchte sie unter bestimmten Aspekte auf die Frage hin, ob es Gemeinsamkeiten zwischen ihnen gibt, oder nicht. Diese werde ich zunächst im Allgemeinen Teil in Bezug auf das Opfer, den Täter, die Verdächtigen, die Ermittler und die Gesellschaft darlegen. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit werde ich speziell auf ein Buch eingehen und die vorher genannten Aspekte an ihm verdeutlichen.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Kriminalromane in der DDR | Julia Koller | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638638029 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 39,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Diese Festschrift umfasst Beitraege zu Forschungsfeldern, die repraesentativ fuer das wissenschaftliche Wirken von Jens Moeller sind. Das 1. Feld zu selbstbezogenen Kognitionen umfasst Beitraege zur Theorie Dimensionaler Vergleiche, zu Determinanten und Konseque.
EUR 45,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2020
ISBN 10: 3658321237 ISBN 13: 9783658321239
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 91,35
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 254 pages. German language. 8.27x5.83x0.58 inches. In Stock.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Dez 2020, 2020
ISBN 10: 3658321237 ISBN 13: 9783658321239
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung des Verhältnisses von digitalen Lernmedien und Lernkulturen in der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Kontext von Modernisierungsbestrebungen werden traditionell hohe Erwartungen in die Modernisierung der Erwachsenenbildung durch die Etablierung digitaler Medien und die Gestaltung von Lernkulturen gesteckt. Julia Koller grenzt sich von diesem programmatischen und gestaltungsorientierten Zugang zu digitalen Medien und Lernkulturen ab und fokussiert auf der Grundlage von kultur-, medientheoretischen und techniksoziologischen Ansätzen die lernkulturellen Konstruktionsprinzipien heterogener Akteure. Die Ergebnisse zeigen, dass mediatisierte Lernkulturen in diversen Spannungsfeldern über mediale Praktiken ausgehandelt werden.Die AutorinJulia Koller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Seit Sommer 2020 koordiniert sieals Postdoc das Forschungsnetzwerk NRW zur Alphabetisierung und Grundbildung.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 256 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658321237 ISBN 13: 9783658321239
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung des Verhältnisses von digitalen Lernmedien und Lernkulturen in der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Kontext von Modernisierungsbestrebungen werden traditionell hohe Erwartungen in die Modernisierung der Erwachsenenbildung durch die Etablierung digitaler Medien und die Gestaltung von Lernkulturen gesteckt. Julia Koller grenzt sich von diesem programmatischen und gestaltungsorientierten Zugang zu digitalen Medien und Lernkulturen ab und fokussiert auf der Grundlage von kultur-, medientheoretischen und techniksoziologischen Ansätzen die lernkulturellen Konstruktionsprinzipien heterogener Akteure. Die Ergebnisse zeigen, dass mediatisierte Lernkulturen in diversen Spannungsfeldern über mediale Praktiken ausgehandelt werden.Die AutorinJulia Koller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Seit Sommer 2020 koordiniert sieals Postdoc das Forschungsnetzwerk NRW zur Alphabetisierung und Grundbildung.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658321237 ISBN 13: 9783658321239
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Vernetzte Lernkulturen | Eine Studie zu Konstruktionsweisen mediatisierter Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung | Julia Koller | Taschenbuch | xiv | Deutsch | 2020 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658321239 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Thieme, Stuttgart Auflage: 1 (25. Januar 2006), 2006
ISBN 10: 3131336617 ISBN 13: 9783131336613
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (25. Januar 2006). Das Buch fasst die Grundlagen der chirurgischen Forschung zusammen. Es richtet sich insbesondere an die in der chirurgischen Forschung tätigen Ärzte und Naturwissenschaftler wie auch an Doktoranden der Medizin und der verwandten Disziplinen. Dem jungen medizinisch-naturwissenschaftlich interessierten Forscher wird in diesem Werk ein umfassender Einblick in die unterschiedlichen chirurgischen Forschungsprojekte geboten. Dadurch kann er seine Zielvorstellungen näher definieren. Mithilfe von Adressen und ausführlichen Literaturverzeichnissen findet er einen optimalen Einstieg in sein wissenschaftliches Curriculum vor. Das Werk dient aber auch dem bereits tätigen Forscher zur Planung, Weiterentwicklungund Neudefinition seiner Projekte.Das ansprechende Layout sowie die übersichtliche Gliederung der einzelnen Kapitel mit Zusammenfassung und Literaturverzeichnis helfen dem Leser, sich kurz und prägnant zu informieren. Die insgesamt rund 190 Abbildungen, der Großteil davon in Farbe, sowie zahlreiche Tabellen liefern anschauliches Material für das VerständnisdesTextes.Dieses Buch vermittelt die Rahmenbedingungen der chirurgischen Forschung, die Grundlagen der Literatursuche sowie Forschungskonzepte und derenFinanzierung;erläutert die zell- und molekularbiologische Forschung anhand führender Forschungsprojekte; zeigt Grundlagen und Handlungsanweisungen für Tierexperimente auf;würdigt die in den letzten Jahren fortschreitende Fokussierung auf die Qualitätssicherung sowie auf die klinische Forschung;stellt exemplarisch die einzelnen Fachgebiete der chirurgischen Forschung dar;führt in die Auswertung und Publikation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ein.Das Buch fasst die Grundlagen der chirurgischen Forschung zusammen. Es richtet sich insbesondere an die in der chirurgischen Forschung tätigen Ärzte und Naturwissenschaftler wie auch an Doktoranden der Medizin und der verwandten Disziplinen. Dem jungen medizinisch-naturwissenschaftlich interessierten Forscher wird in diesem Werk ein umfassender Einblick in die unterschiedlichen chirurgischen Forschungsprojekte geboten. Dadurch kann er seine Zielvorstellungen näher definieren. Mithilfe von Adressen und ausführlichen Literaturverzeichnissen findet er einen optimalen Einstieg in sein wissenschaftliches Curriculum vor. Das Werk dient aber auch dem bereits tätigen Forscher zur Planung, Weiterentwicklung und Neudefinition seiner Projekte. Das ansprechende Layout sowie die übersichtliche Gliederung der einzelnen Kapitel mit Zusammenfassung und Literaturverzeichnis helfen dem Leser, sich kurz und prägnant zu informieren. Die insgesamt rund 190 Abbildungen, der Großteil davon in Farbe, sowie zahlreiche Tabellen liefern anschauliches Material für das Verständnis des Textes. Dieses Buch - vermittelt die Rahmenbedingungen der chirurgischen Forschung, die Grundlagen der Literatursuche sowie Forschungskonzepte und deren Finanzierung; - erläutert die zell- und molekularbiologische Forschung anhand führender Forschungsprojekte; - zeigt Grundlagen und Handlungsanweisungen für Tierexperimente auf; - würdigt die in den letzten Jahren fortschreitende Fokussierung auf die Qualitätssicherung sowie auf die klinische Forschung; - stellt exemplarisch die einzelnen Fachgebiete der chirurgischen Forschung dar; - führt in die Auswertung und Publikation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen ein.Dr. med. Manfred G. Krukemeyer, Facharzt für Chirurgie, leitende Position bei der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH, Osnabrück. Chirurgie Grundlagenforschung Medizin Klinische FächerGrundlagen chirurgischer Forschung.Umfassender Einblick in chirurgische Forschungsprojekte Nützlich bei der Planung, Weiterentwicklung und Neudefinition wissenschaftlicher Projekte Chirurgische Forschung [Gebundene Ausgabe] von Manfred Georg Krukemeyer (Autor), Hans-Ulrich Spiegel (Autor) Co-Autor L. Alldinger, Ole Ammerpohl, Michael Bauer, H. Bergmeister, Uwe B. Brueckner, I. Celik, Musa Citak, Wolf Erhardt, Emmeram Gams, Peter Gaßmann, Martha-Maria Gebhard, Jens Geerling, Edward K. Geissler, Joachim Gerß, Christian Graeb, Wolfgang Groß, Andreas Gröger, Hansjoachim Hackbarth, Jörg Haier, Walter Halangk, C. Hammer, A. Heinecke, Julia Henke, Anthony D. Ho, Christine Hohenadl, Werner M. Hohenberger, Bernhard Holzmann, Jens Peter Hölzen, Tobias Hüfner, Karl-Walter Jauch, Natalie Jesch, Holger Kalthoff, Daniel Kendorff, Ulrich Kneser, Wolfram Trudo Knoefel, Michael Koller, Bernhard Korbmacher, Christian Krettek, Alwin Krämer, Wolfgang Köpcke, Sven Arke Lang, Hans Lippert, Wilfried Lorenz, Udo Losert, Florian Löhe, Thomas Minor, Marek Molcanyi, Vasily Moskalenko, Petra Musholt, Thomas Joh. Musholt, Elisabeth Naschberger, Edmund Neugebauer, Peter Neuhaus, Oliver Obst, Christoph Otto, Norbert Pallua, Daniel Palmes, Matthias Peiper, Axel Probst, Marc Andre Reymond, Christian Röder, Igor M. Sauer, Stefan Sauerland, Jochen D. Schipke, Hans-Jürgen Schlitt, E. Marion Schneider, Silke Schneider, Bodo Schniewind, Hans-Ulrich Schulz, Michael Schäfer, Ute Schäfer, Christoph Michael Seiler, Oliver Stöltzing, Michael Stürzl, Ulrich Sunderdiek, Sabine Tacke, Ségolène Tarte, Eckart Thein, Dirk Uhlmann, Susann Uhlmann, K. Ulrichs, Benno M. Ure, Heike Weighardt, Helmut Witzigmann Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Medizin Pharmazie Klinik Praxis Chirurgie Chirurg Chirurgisch Allgemeinmedizin Grundlagenforschung HumanMedizin Klinische Fächer ISBN-10 3-13-133661-7 / 3131336617 ISBN-13 978-3-13-133661-3 / 9783131336613 In deutscher Sprache. 576 pages. 27,4 x 20,3 x 3,3 cm.