Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
ZWISCHEN WELTEN (Roman) btb Verlag München, Pößneck 3. Aufl. 2024, 446 SS. Pb. 8 to, leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten - von Simon Urban und Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert (Arbeitsexemplar der Autorin, von ihr nach der Lesung verschenkt) (dito wie vor, als Hardcover, Luchterhand 2. Aufl. 2023, mit Schutzumschlag, von beiden Autoren signiert Euro 48,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
SCHILF (Roman) Gebundene Lizenzausgabe der RM Buch und Medien, Pößneck 2008, 383 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Juli Zeh eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
DIE STILLE IST EIN GERÄUSCH Eine Fahrt durch Bosnien Schöffling & Co. Frankfurt am Main, 2. Aufl. 2002,264 SS. gebunden (Hardcover, Buchschnitt gering fleckig) mit Schutzumschlag, gut erhalten. - von Juli Zeh eigenhändig signiert.
Broschur. Zustand: Gut. 11. Auflage. auf Titel mit Widmung und Datum signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Broschur. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. auf Titel mit Datum signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Broschur. Zustand: Gut. auf Titel signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
ADLER UND ENGEL (Roman) btb München, Taschenbuch-Sonderausgabe 2009, 570, Oln. kl. 8 to SS. gebunden (Hardcover), gut erhalten - von Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
Kleines Konservationslexikon für Haushunde mit farbigen Photographien von David Finck. Schöffling & Co. Frankfurt am Main, 1. Auflage 2005, ERSTAUSGABE, 200 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, neuwertig - von Juli Zeh eigenhändig signiert.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2017
ISBN 10: 3630875238 ISBN 13: 9783630875231
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 1. Auflage. auf Titel signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Original-Broschur. Zustand: Gut. 3. Auflage. auf Titel mit Datum signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren, Schnitt etwas fleckig . signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2016
ISBN 10: 3630874878 ISBN 13: 9783630874876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 6. Auflage. auf Titel mit Widmung signiert von der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 2009
ISBN 10: 3446234187 ISBN 13: 9783446234185
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
Signiert
Softcover. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 171 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Es ist gebraucht und hat geringe Gebrauchsspuren, wie eine leichte Verfärbung der Schnittkanten und ein leichter Abrieb an den Kanten vom Einband. Im Buch sind keine Einträge oder Beschriftungen. Nichtraucherbuch. Vorsatzblatt mit Signatur von I. Trojanow) Rik130298 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
UNTER LEUTEN (Roman) Luchterhand Literaturverlag, München 3. Aufl. 2016, 640 SS. gebunden (Hardcover, 8 to) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert (dito wie vor, als ERSTAUSGABE, mit Datum eigenhändig signiert Euro 60,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
NULLZEIT (Roman) Schöffling & Co. Frankfurt am Main, 2. Aufl. 2012, 256 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Juli Zeh eigenhändig signiert (dito wie vor, als btb Taschenbuch-Sonderausgabe 1. Aufl. Dez. 2015, gebunden (Hardcover kl. 8 to), gut erhalten - von Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert Euro 40,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
SPIELTRIEB (Roman) Schöffling & Co. Frankfurt am Main, 6. Aufl. 2005, 556 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag, schön erhalten. - von Juli Zeh eigenhändig signiert.
Verlag: Carl Hanser Verlag, München, 2009
ISBN 10: 3446234187 ISBN 13: 9783446234185
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
Original-Broschur. Zustand: Gut. 3. Auflage. auf Titel mit Ort und Datum signiert von dem deutschen Schriftsteller, Übersetzer und Verleger bulgarischer Abstammung Ilija Trojanow (*1965) und der deutschen Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh (*1974) .leichte Gebrauchsspuren, 4 Randankreuzungen in den hinteren Anmerkungen. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
NEUJAHR (Roman) Luchterhand Literaturverlag, München 1. Auflage 2018, ERSTAUSGABE, 192 SS. gebunden (Hardcover, 8 to) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Großes Original-Farbportraitfoto (8° quer, vor der Bücherwand) eigenhändig signiert (dito : ORIGINAL-FARBPORTRAITGROßFOTO (quer 4°, gleiches Motiv), eigenhändig signiert Euro 45,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
ANGRIFF AUF DIE FREIHEIT Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte. dtv-Taschenbuch 34602, München 2010, 173 SS. Pb. kl. 8 to, gut erhalten - von Ilija Trojanow und Juli Zeh mit Datum eigenhändig signiert (dito : Originalausgabe, Carl Hanser Verlag München, 2. Aufl. 2009, Pb. 8 to, gut erhalten, signiert wie vor Euro 65,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Juli Zeh bildseitig mit schwarzem Edding signiert ggf. leicht wischspurig. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck,[1] geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Zehs Vater ist der ehemalige Direktor beim Deutschen Bundestag Wolfgang Zeh.[2] Zeh besuchte die Otto-Kühne-Schule in Bonn und legte dort das Abitur ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt Völkerrecht an der Universität Passau, der Jagiellonen-Universität in Krakau, der New York University und der Universität Leipzig. 1998 legte sie in Sachsen das erste Staatsexamen als Jahrgangsbeste und 2003 das zweite Staatsexamen ab.[3] Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen (UNO) in New York folgte ein juristischer Aufbaustudiengang ?Recht der Europäischen Integration?, den sie als Magistra der Rechte (LL.M.Eur.) abschloss. Ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig hatte Zeh 1996 noch vor Abschluss des Jurastudiums begonnen und im Jahr 2000 mit dem Diplom abgeschlossen. 2010 wurde Zeh an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zum Dr. iur. promoviert. Ihre Dissertation behandelt die Rechtsetzungstätigkeit von UN-Übergangsverwaltungen.[4] Sie wurde dafür mit einem Deutschen Studienpreis der Hamburger Körber-Stiftung ausgezeichnet.[5] Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg.[6] Seit 2007 lebt Zeh in Barnewitz, einem Dorf im Havelland in Brandenburg;[7] zuvor hatte sie viele Jahre in Leipzig gelebt. Sie ist mit dem Schriftsteller David Finck verheiratet[8][9] und Mutter zweier Kinder.[10] Juli Zeh ist Reiterin[11] und setzt sich in ihren Büchern Gebrauchsanweisung für Pferde und Socke und Sophie mit dem Verhältnis von Pferd und Mensch auseinander. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel.[12][13] Für die Pioneer AG von Gabor Steingart moderiert sie einen literarischen Podcast.[14] Am 12. Dezember 2018 wurde Juli Zeh vom Brandenburgischen Landtag auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur ehrenamtlichen Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt[15] und am 30. Januar 2019 im Brandenburger Landtag vereidigt.[16] Juli Zehs Debütroman Adler und Engel - in 35 Sprachen übersetzt - spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine ?sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient,? weil es in ?jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen? sei, sich ?ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert? sehe und ?mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit.?[17] Das 2002 veröffentlichte Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist das Ergebnis einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001, nur mit ihrem Hund als Begleitung. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung ihres zerstörten Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa: ?Hier liegt das Skelett des Landes frei. Hier wohnt der Tod in den Falten üppigster Natur.?[18] - Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt in den deutschen Feuilletons überwiegend positive Rezensionen. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist - aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Charakter der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem ?Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung? ausgezeichnet. Die österreichische Erstaufführung erfolgte 2012 am Wiener KosmosTheater. Das Theaterstück Corpus Delicti[19] spielt im Jahr 2057. Grundlage des gesamten Staatswesens ist die Methode geworden; das heißt, der Staat zwingt seine Bürger zu gesundheitlicher Prävention und behandelt selbst das Rauchen einer Zigarette als Delikt. Das Drama wurde bei der Ruhrtriennale 2007 uraufgeführt. Der gleichnamige Roman Corpus Delicti: ein Prozess erschien 2009. Corpus Delicti - Eine Schallnovelle entwickelte sie zusammen mit der Band Slut 2009 als eine Mixtur aus Hörspiel und Musik. Die Live-Umsetzung enthielt zusätzlich noch Elemente aus Videokunst und Theater. Im Frühjahr 2020 schließlich inszenierte Antje Thoms am Deutschen Theater Göttingen eine Adapti.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Juli Zeh bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Juli Zeh (bürgerlich Julia Barbara Finck,[1] geborene Zeh; * 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Zehs Vater ist der ehemalige Direktor beim Deutschen Bundestag Wolfgang Zeh.[2] Zeh besuchte die Otto-Kühne-Schule in Bonn und legte dort das Abitur ab. Anschließend studierte sie Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt Völkerrecht an der Universität Passau, der Jagiellonen-Universität in Krakau, der New York University und der Universität Leipzig. 1998 legte sie in Sachsen das erste Staatsexamen als Jahrgangsbeste und 2003 das zweite Staatsexamen ab.[3] Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen (UNO) in New York folgte ein juristischer Aufbaustudiengang ?Recht der Europäischen Integration?, den sie als Magistra der Rechte (LL.M.Eur.) abschloss. Ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig hatte Zeh 1996 noch vor Abschluss des Jurastudiums begonnen und im Jahr 2000 mit dem Diplom abgeschlossen. 2010 wurde Zeh an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zum Dr. iur. promoviert. Ihre Dissertation behandelt die Rechtsetzungstätigkeit von UN-Übergangsverwaltungen.[4] Sie wurde dafür mit einem Deutschen Studienpreis der Hamburger Körber-Stiftung ausgezeichnet.[5] Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Freien Akademie der Künste in Hamburg.[6] Seit 2007 lebt Zeh in Barnewitz, einem Dorf im Havelland in Brandenburg;[7] zuvor hatte sie viele Jahre in Leipzig gelebt. Sie ist mit dem Schriftsteller David Finck verheiratet[8][9] und Mutter zweier Kinder.[10] Juli Zeh ist Reiterin[11] und setzt sich in ihren Büchern Gebrauchsanweisung für Pferde und Socke und Sophie mit dem Verhältnis von Pferd und Mensch auseinander. Neben ihrer literarischen Arbeit betätigt sich Juli Zeh auch journalistisch. Sie schreibt u. a. Essays für Die Zeit und die FAZ. Von Mai bis Oktober 2014 verfasste sie (im regelmäßigen Drei-Wochen-Wechsel mit Jakob Augstein und Jan Fleischhauer) die Kolumne Die Klassensprecherin im Spiegel.[12][13] Für die Pioneer AG von Gabor Steingart moderiert sie einen literarischen Podcast.[14] Am 12. Dezember 2018 wurde Juli Zeh vom Brandenburgischen Landtag auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur ehrenamtlichen Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt[15] und am 30. Januar 2019 im Brandenburger Landtag vereidigt.[16] Juli Zehs Debütroman Adler und Engel - in 35 Sprachen übersetzt - spielt im Milieu international tätiger Juristen und der Drogenmafia. Der Biographie der Autorin entsprechend hat der Roman einen juristischen Gehalt: Er thematisiert das Völkerrecht und damit eine ?sehr spezielle Rechtsform, die eigentlich den Charakter oder den Namen Recht nur zur Hälfte verdient,? weil es in ?jeder Sekunde immer noch im Entstehen begriffen? sei, sich ?ständig mit [seinem] eigenen Untergang konfrontiert? sehe und ?mit [seiner] eigenen Wirkungslosigkeit.?[17] Das 2002 veröffentlichte Reisetagebuch Die Stille ist ein Geräusch ist das Ergebnis einer Reise nach Bosnien und Herzegowina im Sommer 2001, nur mit ihrem Hund als Begleitung. Es geht um die tiefe Verstörung der Menschen angesichts der Nichtbeachtung ihres zerstörten Landes durch die Völkergemeinschaft, das Nicht-Gesehen-Werden durch Europa: ?Hier liegt das Skelett des Landes frei. Hier wohnt der Tod in den Falten üppigster Natur.?[18] - Ein Hund läuft durch die Republik ist eine gemeinsam mit David Finck und Oskar Ters herausgegebene Anthologie mit Erzählungen junger Bosnier in deutscher Sprache über die Situation in ihrem Land. Der Schauplatz von Spieltrieb ist ein Gymnasium in Zehs Heimatstadt Bonn. Die Protagonisten sind Schüler und Lehrer der Schule, an deren Verhalten und Einstellungen exemplarisch die rechtsphilosophische Frage nach der objektiven Existenz von Recht und Unrecht thematisiert wird. Mit einem Auszug aus dem Roman nahm Juli Zeh 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil. Ihr Text stieß auf geteiltes Echo bei der Jury. Der Roman erreichte allerdings ein breites Publikum und erhielt in den deutschen Feuilletons überwiegend positive Rezensionen. Bernhard Studlar erarbeitete aus diesem Roman ein gleichnamiges Bühnenstück, das am 16. März 2006 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt wurde. Der Roman wurde 2013 von Gregor Schnitzler unter dem Originaltitel Spieltrieb mit Michelle Barthel in der Hauptrolle verfilmt. Das Kleine Konversationslexikon für Haushunde mit Photographien von David Finck erschien 2005. Darin erklärt Othello, der Haushund einer Schriftstellerin, die Welt, wie sie wirklich ist - aus dem Blickwinkel eines Hundes. Alles auf dem Rasen, erschienen im März 2006, ist ein Sammelband von 30 Essays. Der im Jahr 2007 veröffentlichte Roman Schilf verbindet eine Kriminalhandlung um zwei elitäre Physiker mit Reflexionen zum Charakter der Zeit. Er wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bruinier mit dem ?Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung? ausgezeichnet. Die österreichische Erstaufführung erfolgte 2012 am Wiener KosmosTheater. Das Theaterstück Corpus Delicti[19] spielt im Jahr 2057. Grundlage des gesamten Staatswesens ist die Methode geworden; das heißt, der Staat zwingt seine Bürger zu gesundheitlicher Prävention und behandelt selbst das Rauchen einer Zigarette als Delikt. Das Drama wurde bei der Ruhrtriennale 2007 uraufgeführt. Der gleichnamige Roman Corpus Delicti: ein Prozess erschien 2009. Corpus Delicti - Eine Schallnovelle entwickelte sie zusammen mit der Band Slut 2009 als eine Mixtur aus Hörspiel und Musik. Die Live-Umsetzung enthielt zusätzlich noch Elemente aus Videokunst und Theater. Im Frühjahr 2020 schließlich inszenierte Antje Thoms am Deutschen Theater Göttingen eine Adaption des Stücks als - wege.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag, 2016
ISBN 10: 3630874878 ISBN 13: 9783630874876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ursula Ingenhoff, Bergisch Gladbach, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1.Auflage. 640 S. Signiert! Von der Autorin am 8.11.18 handsigniertes gebundenes Exemplar, leichte Lagerspuren, , Originalschutzumschlag, , dieser minimal angerändert , im Schnitt etwas lagerspurig, Einbandecken minimal angeschlagen, innen absolut sauberes und unbenutztes Exemplar. 14.9 x 5 x 22.2 cm. Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf 'Unterleuten' irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. 1/0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.