Verlag: Weimar Selbstverlag um 1955 0, 1955
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Befriedigend. 12 S. mit 4 Abb. u. 1 Bühenenentwurf, 4-seit. Einleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur. Textbeiträge u.a.: Giuseppe Verdi: Künstler u. Kämpfer (Dimitrij Schostakowitsch). Die Schrecken der Inquisition. Zur Geschichte der Oper "Don Carlos". Hinterdeckel am unteren Rand 3 cm beschnitten, Einbandfalz unten 2,5 cm gerissen, Einleger fleckig. Sonst gut. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1982 0, 1982
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 3. Vorstellung 2. Februar 1982 seit der Premiere 25. Dezember 1981. 16 S. mit zahlr., tls. farb. Abb., 4-seit. Einleger mit Stab, Besetzung u. Synopsis, geheft. OBroschur, 8°. OBeiträge: Zum Stück u. zur Aufführung (Chr. Pöppelreiter). Vom histor. Don Carlos zu Verdis Oper (W. Rösler). Aus der Regiekonzeption. Weit. Texte zu Stück, Komponist u. Zeit. Lose beiliegen 2 Stückrezensionen. Leichte vertikale Faltspur, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1972 0, 1972
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Auff. v. 6. Juli 1972. 24 S. mit zahlr. Abb. u. 2 Klapptafeln, 4-seit. Falteinl. mit Stab, Besetzung, Synopsis u. Mitteilungen der Intendanz, geheft. illustr. OBroschur, gr.8°. Mit 3 doppels. (1 farb.) Bühnenentwürfen v. H. Pfeiffenberger. OBeitrag: Zur geschichtl. Gestalt des Don Carlos (W. Otto). Weit. Texte: Das Traumbild eines neuen Staates (A. Abusch). Von der "Macht des Schicksals" zum "Don Carlos" (C. Holl). Über Kunst u. Künstler: Aus Briefen Verdis. Gering fleckig, berieben u. bestossen. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Bonn Selbstverlag 2000 0, 2000
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 26. November 2000. 77 (3) S. mit zahlr. Abb, ohne Besetzungseinleger (Stab u. Besetzung jedoch genannt auf der letzten Seite), OBroschur, 8°. Mit zahlr. Kostümentwürfen, Bühnenskizzen u. Szenenfotos. Abdruck des vollständigen Librettos in der deutschen Ü v. Karl Dietrich Gräwe. Weit. Texte u.a.: Zu den Figuren Don Carlos, Elisabeth u. Philipp. Ausf. Inhaltsangabe der Vorgänge (dt., engl., frz.). Histor. Hintergründe. Transzendierung der Grand Opera: Don Carlos (D. Holland). Einband minimal fleckig berieben. Kanten des Hinterdeckels etwas bestossen. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: München J. Gotteswinter 1972 0, 1972
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
OBroschur. Zustand: Sehr gut. Auff. v. 26. November 1972. S. 29 - 36 der durchgeh. Jahrespag., zahlr. Abb., dazu 8 S. Werbung, geheft. OBroschur, gr.8°. Loser 8-seit. Einleger mit Stab, Besetzung, Synopsis u. je 2 Bühnenentwürfen u. Figurinen. Texte: Operndramaturgie und Gesellschaft II (Dietrich Steinbeck). Verdis menschl. Gestalt in seinen Briefen (Antoine E. Cherbuliez). Hschr. Auff.-Datum in Kuli auf Vorderdeckel, Heft u. Einleger mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: C. F. Peters, Leipzig, 1948
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
Zustand: Befriedigend. Jahr: 1948. Einband: Gebunden. Beschreibung: Für die deutsche Bühne neu bearbeitet von Julius Kapp und Kurt Soldan. Herausgegeben von Kurt Soldan. Texte von Josephe Mery und Camille du Locle. Band 1: Erster und zweiter Akt. Band 2: Dritter und vierter Akt. VN/Pl. no. 11538. Mit Inhalt und Einführung zur Geschichte der Oper. Textunterlegung Dt. Großformat: 38 x 28 cm. Ehem. Bibliotheksexpl. je mit Stempeln und Signaturen auf dem Titel und der ersten Notenseite. Mit einzelnen Eintragungen (Buntstift, Bleistift). Zwei Blätter mit kl. Randläsuren, ein Blatt knickspurig. Untere Ecke von Band 2 leicht bestoßen. Insgesamt gut und sauber erhalten. Sprache: de. VII, 488 S.