Verlag: Berlin/Bern/Wien, Peter Lang, 2021., 2020
ISBN 10: 3631823290 ISBN 13: 9783631823293
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerichtliche Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Frankreich am Beispiel des Parlements de Provence. 246 S, OPp, guter Zustand Rechtshistorische Reihe, Band 493.
Verlag: Lang Berlin 2021, 2021
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert, 246 Seiten, winziger Kulistrich auf dem innendeckel, das Buch ist ansonsten tadellos erhalten. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
ISBN 10: 3631823290 ISBN 13: 9783631823293
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 60,22
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Schnitt leicht angeschmutzt. Gerichtliche Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Frankreich am Beispiel des Parlements de Provence. Jordanov betrachtet die Parlements als gerichtlich organisierte Gesetzgeber. Auf der Grundlage einer anschaulichen Auswertung der überlieferten arrêts de règlement des Parlements de Provence zeichnet der Autor Inhalte, Form und Verfahren der Akte nach. 246 Seiten, gebunden (Rechtshistorische Reihe; Band 493/Peter Lang Verlag 2021). Statt EUR 59,95. Gewicht: 425 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
EUR 72,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 72,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Parlement de Provence erließ in der Zeit seines Bestehens von 1501 bis 1790 zahlreiche arrêts de règlement. Das waren formelle 'Entscheidungen' der Höchstgerichte Frankreichs, die weit über die Funktion eines Gerichts hinausgingen. Denn sie enthielten allgemeinverbindliche Regeln für unterschiedliche Gegenstände, gewöhnlich ohne Bezug zu einem Parteiverfahren. Der Widerspruch zur primären Rolle der Parlements als Gerichte lässt sich nicht einfach mit der Vermengung von Gewalten im Ancien Régime erklären. Dieser Band betrachtet die Parlements als gerichtlich organisierte Gesetzgeber. Auf der Grundlage einer anschaulichen Auswertung der überlieferten arrêts de règlement des Parlements de Provence zeichnet der Autor Inhalte, Form und Verfahren der Akte nach.