Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 29,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Lizenzausgabe. 559 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 30,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Lizenzausgabe. 1177 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 31,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 1177 Seiten; 9783763243624.4 Gewicht in Gramm: 3.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 119,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Im dritten Zeitalter spielt die Geschichte um die Vorherrschaft in Mittelerde und den Kampf um den Besitz eines mächtigen Rings und seiner Vernichtung. In grauer Vorzeit vom finsteren Herrscher Sauron geschmiedet, verleiht er dem Träger große Macht. Der wieder erstarkte Sauron braucht den Ring, um ganz Mittelerde unterwerfen zu können. Lange Zeit verschollen, ist der Ring im Auenland wiederaufgetaucht. Bilbo Beutlin gibt ihn dort an seinen Neffen Frodo weiter. Beide sind Hobbits, menschenähnliche Wesen, jedoch kleiner als Zwerge. Der Ringträger Frodo wird vom Rat der Bewohner Mittelerdes dazu ausersehen, den Ring ins Land des Feindes, Mordor, zu bringen, um ihn dort zu vernichten. Begleitet wird er von acht Gefährten mit Vertretern der Völker Mittelerdes. Die Ringgemeinschaft wird jedoch vom Feind getrennt; jeder beteiligt sich nun auf seine Art am Kampf gegen die Heerscharen Saurons. Letztlich siegreich sind die Völker Mittelerdes erst, als es Frodo mit seinem Freund Sam schließlich gelingt, den Ring im Berg des Feuers zu vernichten: Saurons Macht ist damit gebrochen und das dritte Zeitalter beendet. Der König der Menschen tritt letztendlich seine rechtmäßige Herrschaft an; die Hobbits kehren ins Auenland zurück, die unsterblichen Elben verlassen den Kontinent Mittelerde und segeln zu den Ewigen Landen im Westen - begleitet von Bilbo und Frodo. Autor: John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie 'Der Herr der Ringe' das Genre 'Fantasy' überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt. Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land 'Mittelerde' ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben. Der Herr der Ringe 1-3. Die Gefährten / Die zwei Türme / Die Rückkehr des Königs.: Die Gefährten; Die zwei Türme; Die Rückkehr des Königs. Mit Anhängen u. Register. Dtsch. v. John R. R. Tolkien Margaret Carroux John Ronald Reuel Tolkien Margaret Carroux In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 341,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 1295 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1061 Ledereinband, Maße: 14.8 cm x 22.8 cm x 4.1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 619,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Die bekannte Übersetzung von Margaret Carroux neu durchgesehen und in neuer Rechtschreibung. Limitierte Auflage! Die Lederausgabe von"Der Herr der Ringe"in prächtiger Sonderausstattung: - Dünndruckausgabe - flexibler Ganzledereinband (Schafsleder) - Fadenheftung - Prägung auf Rücken- und Vorderseite in Echtgoldfolie - zweifarbige Karte von Mittelerde in Einstecktasche - Schmuckschuber In limitierter Auflage von 7.777 Exemplaren - jetzt vorbestellen und ein Exemplar sichern! Jetzt liegt "Der Herr der Ringe" endlich in einer einmalig schönen und erschwinglichen Lederausgabe vor - komplett und in einem Band. Der Band enthält alle drei Bücher und die Anhänge: "Die Gefährten", "Die zwei Türme", "Die Rückkehr des Königs" sowie die "Anhänge und Register". Autor: John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Südafrika als Sohn eines Bankangestellten geboren. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie 1896 zurück in die englischen West Midlands, wo die Mutter nur wenige Jahre später ihrer Zuckerkrankheit erlag. Bevor Tolkien dann als Leutnant in den Ersten Weltkrieg zog, heiratete er 1916 Edith Bratt, mit der er später drei Söhne und eine Tochter haben sollte. Nach Kriegsende setzte Tolkien seine akademische Laufbahn fort und wurde 1925 Professor für Englische Philologie in Oxford. Aus der für seine Kinder verfassten Geschichte Der kleine Hobbit" wurde ein Bestseller (1937). Auch die Trilogie Der Herr der Ringe" (1954-1955) erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Tolkien gilt als Begründer des Fantasygenres. Er verstarb 1973. Bis zu Jacksons Verfilmungen hatte mich Tolkiens 'Wälzer' kaltgelassen. Irgendwie schräg und speziell wirkten die Bemerkungen mancher Aficionados, ein leichter Geschmack von 'Blut und Boden'. Für Leute, die an Kornkreise glauben und heimlich pendeln. Dann kamen die Filme - über die alles gesagt ist. 'Holla', dachte ich, aber sensibilisiert durch das zur Zeit der Filmveröffentlichungen durch Klett-Cottas Neuübersetzung entstandene Übersetzungs-Schisma, griff ich lieber gleich zur englischsprachigen vierbändigen Paperback-Box (inkl. 'Hobbit') von Houghton Mifflin. Sehr schöne Edition, btw. Und was immer man von bauernschlauen, biertrinkenden, barfüßigen Halblingen, nachtragenden Elben, goldgeilen Zwergen und besserwisserischen Zauberern halten mag, oder einem Fingerring unbestimmbarer Größe und diskussionswürdiger Herkunft, der entfernt an eine Art Atombombe ohne Zünder erinnern könnte: Erzählen kann er, Master Tolkien, und strukturieren und dramatisieren. Am besten gefällt mir jedoch Tolkiens vollständige Kontrolle über die Sprachen und Sprechweisen aller seiner erfundenen Völker, Gruppen, whatsoever. Und noch besser der leichte, oft augenzwinkernde, liebevoll-allwissende, aber nie flache oder banal-mechanische Ton der erinnernden Erzählung im 'Hobbit' (als grausliges Gegenbeispiel z.B. Dan Browns Gesamt-Machwerk .) Aber wie überträgt man so etwas in eine andere Sprache, mit ihren Eigentümlichkeiten und Fallstricken. Nachdem die Frage akut wurde, ob und wie man Söhnchen an diesen nicht uninteressanten populären Mythos heranführt, naturgemäß in deutscher Übersetzung, stellte sich somit die 'Krege-Carroux-Herausforderung'. Einige Internetvergleiche und Bahnhofsbuchhandlungs-Express-Vergleichs-Lektüren später stand der Gewinner fest: Margaret Carroux. Mit Abstand. Nicht nur ist ihr, vermutlich befördert durch den Kontakt zu Tolkien persönlich, eine umfassende schlüssige sprachliche Gesamtatmosphäre gelungen, sie kann schlicht und ergreifend Deutsch. Wozu beim gegebenen Thema eben auch etymologische, also sprachhistorische Kenntnisse beider Sprachen gehören. Und die Bereitschaft, einem an sich sehr artifiziell und neu geschaffenen Mythos einen im besten Sinne 'altertümelnden' Duktus zu bewahren. Ob Klett-Cotta mit Kreges durchaus kreativer Neuübersetzung nur mal eben die Kohle mutmaßlicher Neuleser des minderjährigen Kino-Publikums abgreifen wollte, ob man die jungen LeserInnen routinemäßig unterschätzt hat, oder ernstlich Bedenken hatte hinsichtlich der eigenen in Auftrag gegebenen, ursprünglichen Übertragung Carroux': Die Neuauflage der Carroux-Version in einem Band spricht - Verzeihung - Bände. Auf alle Fälle vorzuziehen. Was den 'Verlierer' natürlich nicht zu einem schlechten Menschen macht. Zum Problemfeld des Übersetzens eine Empfehlung: 'Übersetzen. Ein Vademecum'. Von Judith Macheiner, gibt's auch bei Amazon. Hilft, die Mühen und Grenzen des Übersetzen zu verstehen, aber auch die Freiräume. Der o.a. Band gefällt mir auch editorisch sehr gut für das Geld: Liegt gut im Bett neben mir ;) Im Ernst. Die 1295 Seiten sind handwerklich einwandfrei mit flachem Falz gedeckelt, was dem Verkaufspreis völlig entspricht. Der Buchschnitt ist ringsum im vom Verlag als Hauptfarbe gewählten Rot gefärbt. In dieser Farbe ist auch das Kapitalband angesetzt, ebenso eins der zwei (!) Lesebänder (Pluspunkt). Typografisch einwandfrei ist das Verhältnis von Schriftart, -größe, Zeilenlänge und Satzspiegel. Auch in der Mitte aufgeklappt (Seite 613, ca.), verschwindet keine Zeile irgendwo im Falz, was keine Selbstverständlichkeit ist bei 'dicken' Büchern heutzutage. Kapitelüberschriften und -initialen sowie grafische Elemente in den Karten von Mittelerde sind ebenfalls in der Schmuckfarbe 'Rot' gehalten. Rundum gelungen. Und vielleicht - mal sehen - kauf' ich davon noch die Kindle-Version, für die langen Bahnfahrten. Der Herr der Ringe: Erster Teil: Die Gefährten; Zweiter Teil: Die Zwei Türme; Dritter Teil: Die Rückkehr des Königs; Anhänge Originaltitel : ? The Lord of the Rings John Ronald Reuel Tolkien (Autor), Margaret Carroux (Übersetzer), E.-M. von Freymann (Übersetzer) Reihe/Serie Hobbit Presse Übersetzer Margaret Carroux, E M von Freymann Zusatzinfo mit 1 Kte, Anh. u. Reg. Sprache deutsch Original-Titel The Lord of the Rings Einbandart Leder im Schuber Literatur Fantasy Science Fiction Fantasy ISBN-10 3-608-93830-3 / 3608938303 ISBN-13 978-3-608-93830-2 / 9783608938302 In deutscher Sprache. 1295 page.