Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (6)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (7)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640990455 ISBN 13: 9783640990450

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anmerkung der Korrektur: Literaturverzeichnis sollte alphabetisch sortiert sein. , Abstract: Einleitung der Arbeit:Die allgemeine Förderung der Gesundheit bzw. Erziehung zur Gesundheit erfolgte systematisch erst mit der Einführung des Schulwesens (Weiglhofer, 2000, S. 8). Da die Prägung des Menschen besonders in seiner Jugend erfolgt, ist dieser Koppelung als besonders wertvoll zu betrachten. Jedoch erobert sich die Gesundheitsförderung mittlerweile auch den Bereich der Pflege, was sogar rechtlich im Krankenpflegegesetz gedeckt ist (Brüggemann, 2006, S. VI). Trotz dem Gesundheitsförderung immer allgegenwärtiger wird, leben in der westlichen Industriewelt die Menschen sehr ungesund, so dass ernährungsbedingte Krankheiten weit verbreitet sind (Leitzmann, 2001, S. XIII). Der Bildungswissenschaft im Bereich Gesundheitserziehung/-förderung kommt also eine große Bedeutung zu, da es gilt, Zusammenhänge zu erforschen, auf Menschen einzuwirken und Bildungsangebote zu erstellen, um den negativen Erscheinungen entgegen zu wirken.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Weiterbildungsangebot für einen Bildungswissenschaftler im Bereich Gesundheitserziehung/-förderung zu erstellen. Dieses Weiterbildungsangebot soll auf der Basis von J.G. van Merriënboers 4C/ID-Modell theoretisch geplant und angewandt werden und Einordnung in den mediendidaktischen Zusammenhang finden. Der Bildungswissenschaftler soll durch das Weiterbildungsangebot befähigt werden, sich einen neuen Teilbereich seiner Arbeit zu erschließen.Im praktischen Teil der Hausarbeit wird der Blueprint für einen Lehrplan entwickelt. Dabei wird zu Beginn eine Fertigkeitshierarchie ausgearbeitet, die alle temporären und konditionalen Fertigkeiten aufzeigt, die ein Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung/-förderung haben soll. Anschließend werden vereinfachende Annahmen und daraus resultierende Aufgabenklassen erstellt. Exemplarisch findet für die erste Aufgabenklasse eine Ausarbeitung von Lernaufgaben statt und just-in- time Informationen sowie unterstützende Informationen werden herausgearbeitet.Im theoretischen Teil der Arbeit wird genauer auf das 4C/ID Modell eingegangen. Dies betrifft lerntheoretische Überlegungen sowie didaktische Szenarien unter denen ein Einsatz möglich wäre. Weiterhin werden Medien, die sich zur Unterstützung des Blueprints eignen, vorgestellt. Geschlossen wird mit einem Fazit und einer Reflexion auf die Nutzung der situierten, multimedialen Lernumgebung 'Interaktive Whiteboards - authentisch lernen' aus der Moodle-Lernumgebung von Modul 2B.

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag, 2011

    ISBN 10: 3640990455 ISBN 13: 9783640990450

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler im Bereich Gesundheitserziehung/-förderung | Johannes Nest | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640990450 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668082316 ISBN 13: 9783668082311

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Lernwiderstände in der Berufsaus- und Weiterbildung | Die Projektmethode als Möglichkeit zur Überwindung von Lernbarrieren | Johannes Nest | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668082311 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag, 2015

    ISBN 10: 3668082316 ISBN 13: 9783668082311

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung, komplexer werdende Strukturen und auch der demografische Wandel in Deutschland stellen sowohl die Industrie und Dienstleister, als auch die Arbeitnehmer vor eine große Herausforderung. Die Technologien verschiedener Länder stehen miteinander im Wettbewerb und die Wertvorstellungen der westlichen Zivilisationen werden durch das wirtschaftliche Aufschließen aufstrebender Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften infrage gestellt oder erweitert (Achtenhagen, Lempert, 2000).Arbeitgeber müssen dem großen Konkurrenzdruck gerecht werden, der durch die unterschiedlichen Arbeitsstrategien anderer Länder auf ihren Betrieben lastet. Arbeitnehmer, die unter anderem ethnisch immer gemischter und auch älter werden, stehen der Herausforderung gegenüber, dass ihre einmal erworbene Qualifikationen und die damit verbundenen Kompetenzen nicht mehr bis zum Berufsende ausreichen. Ihnen wird die Herausforderung gestellt, sich immer weiter und neu zu qualifizieren, um die komplexer werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Gefordert sind dabei der Umgang mit komplexen Informationen, gute Kommunikationsfertigkeiten sowie die Bereitschaft zur Interdisziplinarität. Durch verschiedene Voraussetzungen können dabei jedoch Lernwiderstände entstehen. Die Ursachen sind sowohl Angst, Druck und Überforderung, als auch die individuelle Biografie sowie die Begleitprobleme eines demografischen und ethnischen Wandels.Zur Überwindung der Lernwiderstände könnte sich die Projektmethode eignen.Somit soll sich diese Facharbeit mit der Frage beschäftigen, ob eine Eignung vorliegt. Bei der Projektmethode bearbeiten Mitarbeiter und/oder Auszubildende eine reale und berufstypische Arbeitsaufgabe in einer Gruppe (vgl. Frey, 2002). Sie erwerben dabei im besten Fall Schlüsselqualifikationen, ohne sich einem großen Lerndruck ausgesetzt zu sehen. Zur Klärung der Frage werden zuerst die grundlegenden Begriffe der Qualifikation und Kompetenz näher beleuchtet, bevor auch die Ursachen der Lernbarrieren erläutert werden, welche vor der genauen Betrachtung der Projektmethode zwingend besprochen werden sollten.

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2011, 2011

    ISBN 10: 3640990455 ISBN 13: 9783640990450

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung der Arbeit: Die allgemeine Förderung der Gesundheit bzw. Erziehung zur Gesundheit erfolgte systematisch erst mit der Einführung des Schulwesens (Weiglhofer, 2000, S. 8). Da die Prägung des Menschen besonders in seiner Jugend erfolgt, ist dieser Koppelung als besonders wertvoll zu betrachten. Jedoch erobert sich die Gesundheitsförderung mittlerweile auch den Bereich der Pflege, was sogar rechtlich im Krankenpflegegesetz gedeckt ist (Brüggemann, 2006, S. VI). Trotz dem Gesundheitsförderung immer allgegenwärtiger wird, leben in der westlichen Industriewelt die Menschen sehr ungesund, so dass ernährungsbedingte Krankheiten weit verbreitet sind (Leitzmann, 2001, S. XIII). Der Bildungswissenschaft im Bereich Gesundheitserziehung/-förderung kommt also eine große Bedeutung zu, da es gilt, Zusammenhänge zu erforschen, auf Menschen einzuwirken und Bildungsangebote zu erstellen, um den negativen Erscheinungen entgegen zu wirken. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Weiterbildungsangebot für einen Bildungswissenschaftler im Bereich Gesundheitserziehung/-förderung zu erstellen. Dieses Weiterbildungsangebot soll auf der Basis von J.G. van Merriënboers 4C/ID-Modell theoretisch geplant und angewandt werden und Einordnung in den mediendidaktischen Zusammenhang finden. Der Bildungswissenschaftler soll durch das Weiterbildungsangebot befähigt werden, sich einen neuen Teilbereich seiner Arbeit zu erschließen. Im praktischen Teil der Hausarbeit wird der Blueprint für einen Lehrplan entwickelt. Dabei wird zu Beginn eine Fertigkeitshierarchie ausgearbeitet, die alle temporären und konditionalen Fertigkeiten aufzeigt, die ein Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung/-förderung haben soll. Anschließend werden vereinfachende Annahmen und daraus resultierende Aufgabenklassen erstellt. Exemplarisch findet für die erste Aufgabenklasse eine Ausarbeitung von Lernaufgaben statt und just-in- time Informationen sowie unterstützende Informationen werden herausgearbeitet. Im theoretischen Teil der Arbeit wird genauer auf das 4C/ID Modell eingegangen. Dies betrifft lerntheoretische Überlegungen sowie didaktische Szenarien unter denen ein Einsatz möglich wäre. Weiterhin werden Medien, die sich zur Unterstützung des Blueprints eignen, vorgestellt. Geschlossen wird mit einem Fazit und einer Reflexion auf die Nutzung der situierten, multimedialen Lernumgebung 'Interaktive Whiteboards - authentisch lernen' aus der Moodle-Lernumgebung von Modul 2B.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Johannes Nest

    Verlag: GRIN Verlag Nov 2015, 2015

    ISBN 10: 3668082316 ISBN 13: 9783668082311

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung, komplexer werdende Strukturen und auch der demografische Wandel in Deutschland stellen sowohl die Industrie und Dienstleister, als auch die Arbeitnehmer vor eine große Herausforderung. Die Technologien verschiedener Länder stehen miteinander im Wettbewerb und die Wertvorstellungen der westlichen Zivilisationen werden durch das wirtschaftliche Aufschließen aufstrebender Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften infrage gestellt oder erweitert (Achtenhagen, Lempert, 2000).Arbeitgeber müssen dem großen Konkurrenzdruck gerecht werden, der durch die unterschiedlichen Arbeitsstrategien anderer Länder auf ihren Betrieben lastet. Arbeitnehmer, die unter anderem ethnisch immer gemischter und auch älter werden, stehen der Herausforderung gegenüber, dass ihre einmal erworbene Qualifikationen und die damit verbundenen Kompetenzen nicht mehr bis zum Berufsende ausreichen.Ihnen wird die Herausforderung gestellt, sich immer weiter und neu zu qualifizieren, um die komplexer werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Gefordert sind dabei der Umgang mit komplexen Informationen, gute Kommunikationsfertigkeiten sowie die Bereitschaft zur Interdisziplinarität. Durch verschiedene Voraussetzungen können dabei jedoch Lernwiderstände entstehen. Die Ursachen sind sowohl Angst, Druck und Überforderung, als auch die individuelle Biografie sowie die Begleitprobleme eines demografischen und ethnischen Wandels.Zur Überwindung der Lernwiderstände könnte sich die Projektmethode eignen.Somit soll sich diese Facharbeit mit der Frage beschäftigen, ob eine Eignung vorliegt. Bei der Projektmethode bearbeiten Mitarbeiter und/oder Auszubildende eine reale und berufstypische Arbeitsaufgabe in einer Gruppe (vgl. Frey, 2002). Sie erwerben dabei im besten Fall Schlüsselqualifikationen, ohne sich einem großen Lerndruck ausgesetzt zu sehen. Zur Klärung der Frage werden zuerst die grundlegenden Begriffe der Qualifikation und Kompetenz näher beleuchtet, bevor auch die Ursachen der Lernbarrieren erläutert werden, welche vor der genauen Betrachtung der Projektmethode zwingend besprochen werden sollten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Ortschronik Langerwisch. 725 Jahre (1287 - 2012). Herausgeber: Ortsbeirat Langerwisch. Chronik-Arbeitsgruppe Carla Krüger, Johannes Nest, Klaus Kühne, Wolfgang Kroll. zum Verkauf von Antiquariat Güntheroth

    Nest, Johannes:

    Verlag: Druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Potsdam (OT Golm),, 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlreichen Abbildungen. 158 [2] S. Gut erhaltenes Exemplar. - Geringe Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 436 17 x 23,5 cm. Original-Broschur.