Verlag: Schweriner Volkszeitung, Schwerin, 1957, 1957
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 16 Seiten, einige Abbildungen ( darunter Bühnenbildentwürfe von Kurt Froese ). Zustand: gut, Klammern rostig Oper in vier Akten und einem Prolog ( 6 Bildern ). Musikalische Leitung: Karl Schubert. Inszenierung: Erwin Bugge. Bühne und Ausstattung: Kurt Froese. Choreographie: Wiga Schade. Mitwirkende: Heinrich Valtenberg, Hanne-Lore Kuhse / Ingrid Gaitzsch, Hans Ziehnert, Gerhard Riek, Hajo Müller, Ingeborg Nerius, Walter Langner, Gustav Kallfelz, Helmut Völker, Harriet Karlsond, Hanni Starke, u.a. - Theaterprogramm, Opernprogramm, Ballettprogramm, Musicalprogramm, Konzertprogramm, Theatermemorabilia, Programmhefte Sammlung, deutsche Theatergeschichte deu.
Verlag: Schweriner Volkszeitung, Schwerin, 1961, 1961
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, diverse Abbildungen, darunter Illustrationen von Annegret Jahn, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, Besetzungsliste mit kleinem Einriss. DER MANTEL: Oper in einem Akt. Musikalische Leitung: Heinz Fricke. Inszenierung: Erwin Bugge. Bühne: Kurt Froese. Kostüme: Christa Hahn. Mitwirkende: Dierich Musch, Günter Skerka, Gustav Kallfelz, Siegfried Breslich, u. a. RITA: Komische Oper. Musikalische Leitung: Joachim Willert. Inszenierung: Reinhard Schau. Bühne: Kurt Froese. Kostüme: Christa Hahn. Mitwirkende: Thea Peter, Hans-Joachim Glaser, Rolf Oberste-Brink. - Theaterprogramm, Opernprogramm, Ballettprogramm, Musicalprogramm, Konzertprogramm, Theatermemorabilia, Programmhefte Sammlung, deutsche Theatergeschichte deu.
Verlag: Schweriner Volkszeitung, Schwerin, 1961, 1961
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 8 Seiten, Illustrationen von Annegret Jahn, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, mittige Faltspur, zwei kleine Einrisse in der Rückseite Lustspiel in fünf Akten. Erstaufführung der deutschen Übersetzung von Rudolf Schaller. Inszenierung: William Adelt. Bühnenmusik: H. P. Frank. Bühne: Kurt Froese. Kostüme: Christa Hahn. Mitwirkende: Gerd Alverdes, Lore Tappe, Gretel Liebers, Hans Rohde, Herbert Köllner, Heinrich Zimmermann, Erhard Kunkel, u. a - Theaterprogramm, Opernprogramm, Ballettprogramm, Musicalprogramm, Konzertprogramm, Theatermemorabilia, Programmhefte Sammlung, deutsche Theatergeschichte deu.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 42,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 40,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Schweriner Volkszeitung, Schwerin, 1958, 1958
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 x gefalteter Bogen, beidseitig bedruckt = 6 Seiten. Zustand: gut, leichte mittige Faltspur, hinten auf Deckel eine Reihe mit handschriftlichen Zahlen Musikalisches Lustspiel in drei Akten. Liedertexte von Ika Schafheitlin und Helmut Gauer. Musik: Hans Schindler. Inszenierung: Karl-Heinz Dohmen. An zwei Flügeln: Werner Chemnitzer / Joachim Gruner. Bühne: Günter Kypke. Mitwirkende: Hans Rohde, Karl-Heinz Dohmen, Charlotte Süßenbach-Lobenstein, Ruth Portius, Jutta Neubert, u.a. - Theaterprogramm, Opernprogramm, Ballettprogramm, Musicalprogramm, Konzertprogramm, Theatermemorabilia, Programmhefte Sammlung, deutsche Theatergeschichte deu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Dez 2008, 2008
ISBN 10: 364023376X ISBN 13: 9783640233762
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Tag von Eleusis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste syrische König, der in der Geschichte der Juden eine Rolle spielt, ist Antiochos III.1¿. So urteilte Heinz Conzelmann in seinem Buch Heiden ¿Juden ¿ Christen: Auseinandersetzungen in der Literatur der hellenistisch-römischen Zeit im Jahr 1982. Als Beweis für die judenfreundliche Politik des Seleukidenherrschers führt er die Darstellungen dreier Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus im 12. Buch an. Es wird allerdings schnell klar, dass Flavius Josephus mit dieser projüdischen Darstellung von Antiochos III. allein dasteht. Weitere Darstellungen, wie zum Beispiel in den Makkabäerbü-chern, erwähnen keine besonders herauszustellende, positive Verhaltensweise Antiochos¿ III. gegenüber dem jüdischen Volk. Was aber veranlasste Flavius Josephus, Antiochos III. zu einem ¿ wie sich im Nachhinein herausstellen wird¿ projüdischen Wohltäter in seinen Schriften darzustellen Zu Beginn meiner Hausarbeit soll die Situation der Juden unter der vorerst ptolemäischen Herrschaft umrissen werden. Anschließend werde ich versuchen, die Unterschiede zu der dar-auf folgenden seleukidischen Herrschaft genauer zu erläutern. Hierbei sollen die drei Urkun-den von Antiochos III., welche in den Jüdischen Altertümern zu finden sind, und deren mög-liche Authentizität, untersucht werden. Abschließend soll die schon vorher aufgeworfene Fra-ge beantwortet werden ¿ Was veranlasste Flavius Josephus dazu, entgegengesetzt der jüdi-schen Tradition, den Seleukidenscherrscher Antiochos III. als Wohltäter des jüdischen Volkes darzustellen Als Originalquellen sollen die drei Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus, die zwei Makkabäerbücher und das Buch Daniels dienen. Die Quellen, auf die sich Flavius Josephus in seinen Darstellungen bezieht (Polybios) werden nicht nochmals einzeln aufgeführt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3640423127 ISBN 13: 9783640423125
Sprache: Italienisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2009 in the subject Romance Languages - Italian and Sardinian Studies, grade: 1,3, Dresden Technical University (Institut für Romanistik), course: Petrarca, Canzoniere, language: Italian, abstract: Francesco Petrarca fu già ammirato e imitato dai suoi contemporanei quando lui era ancora in vita. L'onda alta dell'imitazione ¿ secondo le circostanze concentrati alle sue opere morali o la sua lirica popolare ¿ arrivò prima in Francia, poi in Spagna, Inghilterra, nei Paesi Bassi e alla fine anche in Germania.Malgrado che oggi il termine del petrarchismo sia collegato all'imitazione del Canzoniere, il termine esprime però molto di più. Non si tratta solo dell'imitazione del concetto d'amore di Francesco Petrarca ovvero l'adozione dei suoi mezzi stilistici. Sarà mostrato, che Francesco Petrarca nei territori di lingua tedesca fu appreso anche come umanista, filosofo e poeta popolare. Questa recezione tanto molteplice fu una condizione importante per l'entrata del Canzoniere e la sua imitazione e l'adozione nella lirica tedesca.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Italienisch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2009 in the subject Romance Languages - Italian and Sardinian Studies, grade: 1,3, Dresden Technical University (Institut für Romanistik), course: Petrarca, Canzoniere, language: Italian, abstract: Francesco Petrarca fu già ammirato e imitato dai suoi contemporanei quando lui era ancora in vita. L'onda alta dell'imitazione - secondo le circostanze concentrati alle sue opere morali o la sua lirica popolare - arrivò prima in Francia, poi in Spagna, Inghilterra, nei Paesi Bassi e alla fine anche in Germania.Malgrado che oggi il termine del petrarchismo sia collegato all'imitazione del Canzoniere, il termine esprime però molto di più. Non si tratta solo dell'imitazione del concetto d'amore di Francesco Petrarca ovvero l'adozione dei suoi mezzi stilistici. Sarà mostrato, che Francesco Petrarca nei territori di lingua tedesca fu appreso anche come umanista, filosofo e poeta popolare.Questa recezione tanto molteplice fu una condizione importante per l'entrata del Canzoniere e la sua imitazione e l'adozione nella lirica tedesca.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Strategien und Visionen - geistliche Frauen des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regula Virginium gilt als erste uns heut bekannte Nonnenregel. Das Kloster, für welches sie geschrieben wurde, war das Kloster St.Jean in Arles (Südfrankreich) und ihm stand seine Schwester und erste uns heute bekannte Äbtissin Caesaria von Arles vor.Die Regula Virginium regelte sehr streng das gesamte Leben im Kloster der Frauen. Die Schilderung eines detaillierten Tagesablaufes und Vorgehensweisen bei Ungehorsam prägen den Charakter der Regula Virginium. Wichtige Regelungen wurden vor allem im Umgang mit außerklösterlichen Personen und dem Gehorsam gegenüber der Äbtissin und einer damit verbundenen, streng geregelten Hierarchie getroffen. Ersteres wurde hauptsächlich durch die Klausur bestimmt.Geschrieben wurde die Regula Virginium vom Bischof Caesarius von Arles, welcher seiner Schwester ein Nonnenkloster erbaute und sich um dieses bis an sein Lebensende intensiv kümmerte.In dieser Seminararbeit wird zuerst ein Einblick in die weibliche Monastizität des frühen Mittelalters gegeben (Punkt 2).Anschließend werden zwei tragende Personen vorgestellt: Caesarius von Arles (Punkt 3) und seine Schwester Caesaria von Arles (Punkt 4).Im sich anschließenden Hauptteil wird die Regula Virginium nähere betrachtet, unter besonderer Berücksichtigung der Entstehung und zweier inhaltlicher Aspekte der Bedeutung der Klausur zum einen und der Rolle der Äbtissin zur anderen.Abschließend soll die Bedeutung der Regula Virginium herausgestellt werden.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Tag von Eleusis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste syrische König, der in der Geschichte der Juden eine Rolle spielt, ist Antiochos III.1'. So urteilte Heinz Conzelmann in seinem Buch Heiden -Juden - Christen: Auseinandersetzungen in der Literatur der hellenistisch-römischen Zeit im Jahr 1982. Als Beweis für die judenfreundliche Politik des Seleukidenherrschers führt er die Darstellungen dreier Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus im 12. Buch an. Es wird allerdings schnell klar, dass Flavius Josephus mit dieser projüdischen Darstellung von Antiochos III. allein dasteht. Weitere Darstellungen, wie zum Beispiel in den Makkabäerbü-chern, erwähnen keine besonders herauszustellende, positive Verhaltensweise Antiochos' III. gegenüber dem jüdischen Volk. Was aber veranlasste Flavius Josephus, Antiochos III. zu einem - wie sich im Nachhinein herausstellen wird- projüdischen Wohltäter in seinen Schriften darzustellen Zu Beginn meiner Hausarbeit soll die Situation der Juden unter der vorerst ptolemäischen Herrschaft umrissen werden. Anschließend werde ich versuchen, die Unterschiede zu der dar-auf folgenden seleukidischen Herrschaft genauer zu erläutern. Hierbei sollen die drei Urkun-den von Antiochos III., welche in den Jüdischen Altertümern zu finden sind, und deren mög-liche Authentizität, untersucht werden. Abschließend soll die schon vorher aufgeworfene Fra-ge beantwortet werden - Was veranlasste Flavius Josephus dazu, entgegengesetzt der jüdi-schen Tradition, den Seleukidenscherrscher Antiochos III. als Wohltäter des jüdischen Volkes darzustellen Als Originalquellen sollen die drei Dokumente aus den Jüdischen Altertümern von Flavius Josephus, die zwei Makkabäerbücher und das Buch Daniels dienen. Die Quellen, auf die sich Flavius Josephus in seinen Darstellungen bezieht (Polybios) werden nicht nochmals einzeln aufgeführt.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3640524438 ISBN 13: 9783640524433
Sprache: Italienisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2009 in the subject Cultural Studies - Basics and Definitions, grade: 1,3, Dresden Technical University, course: Venedig - Marktplatz der Künste, language: Italian, abstract: L¿opera impresariale veneziana è ancora oggi, anche se parzialmente, un modello per l¿amministrazione e la gestione di un teatro d¿opera.Nata nel Seicento con l¿allestimento di L¿Andromeda a Venezia (1637) si diffuse presto in tutta l¿Italia e successivamente in Europa. La fama dell¿opera veneziana non si manifesta però solo per mezzo dei cantanti, librettisti e compositori ancora oggi conosciuti in tutto il mondo, ma soprattutto a causa del nuovo modo di gestire un teatro, richiesto con l¿apertura al pubblico e con l¿introduzione di un nuovo obiettivo degli allestimenti: il lucro.In questa tesina verranno chiariti i caratteri di questo nuovo sistema impresariale. Per primo, nel secondo capitolo, viene presentato il passaggio dall¿opera di corte all¿opera veneziana, per mostrarne le novità. Poi saranno spiegati i singoli elementi degli allestimenti e in quale modo dipese l¿uno dall¿altro (cap.3: impresario, cast, compositore e librettista, spettatori).In seguito saranno presentati i teatri d¿opera e in qual modo furono diversi da quelli della commedia dell¿arte. Come esempio è stato scelto il Teatro S.Cristostomo.Alla fine si è cercato di riassumere il significato dell¿opera impresariale veneziana per la fama della città, per i cittadini e per l¿economia veneziana.Lo scopo della tesina sarà quello di descrivere le novità nell¿amministrazione e nella gestione dei teatri, e di evidenziarne gli elementi coinvolti.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Italienisch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2015, 2015
ISBN 10: 366809120X ISBN 13: 9783668091207
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Moderne Familienformen im Politik- und Rechtsdiskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dinge verändern sich ¿ und das wird auch immer so bleiben. Das betrifft in einem Staat nicht nur das Wirtschaftssystem oder das Sozialsystem, sondern auch, ja gerade die Gesellschaft und die Menschen, die es prägen. Seit einigen Jahrzehnten scheint sich dieser Wandel beschleunigt zu haben. Auch und besonders Familien sind davon betroffen. Zum einen trifft das auf die Strukturen und Formen von Familien zu. Die traditionelle, oder sogenannte Normalfamilie, hat zwar nicht ausgedient, aber andere Formen haben sich neben ihr etabliert. Etabliert Sind sie das wirklich In der Gesellschaft teilweise, so beispielsweise unverheiratete Paare mit Kindern oder auch Alleinerziehende. Und in der Politik Übersehen kann sie den Wandel nicht, ob aber die Maßnahmen und Instrumente der Familienpolitik den Ansprüchen auch der modernen Familienformen gerecht werden, soll die vorliegende Arbeit darstellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2015, 2015
ISBN 10: 3668090270 ISBN 13: 9783668090279
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen in der Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 erschien bei der Bundeszentrale für politische Bildung in hoher Auflage das Buch Konzepte der Politik ¿ ein Kompetenzmodell von einer Autorengruppe um Dr. Georg Weißeno, Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Das Buch ist mit einer Auflage von 600 Exemplaren beim Wochenschau Verlag und mit einer wesentlich höheren Auflage von 7900 Exemplaren bei der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht worden. Es erweckt dadurch den Eindruck, ein must have für jeden Lehrer der Politischen Bildung zu sein. Der Eindruck verstärkt sich nur, nachdem man beispielsweise die Rezension von Annette Kammertöns, erschienen in der Zeitschrift ¿Politisches Lernen¿ 2010 , gelesen hat oder sieht, an wie viel Universitäten auf der Grundlage dieses Buches angehende Lehrer des Faches ausgebildet werden. In der Einführungsveranstaltung zur Politikdidaktik im Wintersemester 2010/2011 an der Universität Augsburg bei Herrn Dr. Bernhard Ohlmeier ist beispielsweise im Kommentar zur Lehrveranstaltung folgendes zu lesen:Mit den ¿Konzepten der Politik¿ hat die Politikdidaktik ein Modell geschaffen, das auch den Gegenstand der Demokratie auf demokratietheoretischer und empirischer Basis inhaltlich in Form von Basis und Fachkonzepten zu füllen versucht und ein Fachwissen bestimmt, das im Unterricht vermittelt werden soll.Ein Jahr später erschien in ähnlich hoher Auflage beim Wochenschau Verlag (800 Exemplare), aber in sehr viel geringerer Auflage bei der Bundeszentrale für politische Bildung (1400 Exemplare) von der Autorengruppe Fachdidaktik das Buch Konzepte der politischen Bildung ¿ eine Streitschrift . Die Streitschrift übt starke Kritik an dem von Georg Weißeno et al. vorgeschlagenen Kompetenzmodell und möchte mit den Beiträgen von insgesamt acht Autoren einen grundlegenden Beitrag zur Diskussion um die zu vermittelnden Inhalte und deren Art und Weise in der Politischen Bildung leisten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2015, 2015
ISBN 10: 3668090386 ISBN 13: 9783668090385
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wie schmeckte die DDR , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland ist laut der Kulturhoheit der Länder das Ressort der Bildungspolitik eben diesen unterstellt. Ein übergeordnetes Organ ¿ die Kultusministerkonferenz ¿ beschränkt ihre Arbeit eher auf organisatorische denn auf inhaltliche Aspekte der Gestaltung einer deutschen Bildungslandschaft. Auch wenn sich aufgrund dieses Umstandes die Bildungssysteme in den unterschiedlichen Ländern teilweise erheblich voneinander unter-scheiden, doktort und schustert jedoch ein Großteil der Länder an seinem jeweiligen Bildungssystem ständig herum.Hier sind einheitlichen Tendenzen der Umgestaltung zu erkennen: Zum einen wird konsequent daran gearbeitet, das gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler von teilweise nur vier oder sechs Jahren in der Primarstufe auf möglichst zehn Jahre zu verlängern. Als Vorbild dienen hier die skandinavischen Nachbarländer. Zum anderen wird in Ländern, in denen dies noch nicht der Fall ist, eine Verkürzung der Oberstufe von drei auf zwei Jahre angestrebt.Gerade in den sogenannten neuen Bundesländern können diese teilweise radikalen Änderungen des Bildungssystems bei den Menschen, die zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in die Schule gegangen sind, nur Verwunderung hervorrufen. Während beispielsweise im Bundesland Brandenburg die eigenen Kinder dreizehn Jahre für die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife benötigten, werden die Enkelkinder nur noch zwölf Jahre benötigen. ¿Das hatten wir doch alles schon mal¿, denkt sich der ein oder andere. Aber ist das wirklich der Fall Tendiert das Bildungssystem der einzelnen Bundesländer durch die vielen Reformen tatsächlich dazu, dass Bildungssystem der DDR wiederaufleben zu lassen Oder waren die Bildungspolitiker der DDR einfach nur schneller und haben das Schulsystem bereits in den 1950er Jahren den Bedingungen der Zeit angepasst, was die Bildungspolitiker der Bundesrepublik Deutschland (BRD) heute erst tun Das Bildungs- und Erziehungssystem der DDR ist seit jeher einer der am besten erforschten Bereiche in der Wissenschaft um die Aufarbeitung der DDR-Geschichte. In nur wenigen Bereichen offenbart sich die Ideologie und Struktur des Staates so offensichtlich wie in dem des Bildungs- und Erziehungswesens.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2009, 2009
ISBN 10: 3640317157 ISBN 13: 9783640317158
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Lehrwerke - Analyse und Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Fremdsprachen mit Hilfe eines Lehrbuches ist an Regelschulen Gang und Gäbe. Anders die Reformschulen und auch die Erwachsenenbildung. Hier gibt es den nur teilweisen Einsatz von Lehrbüchern als Vokabelliste und Grammatik-Nachschlagwerk oder auch den völligen Verzicht auf das Lehrwerk aus verschiedenen Gründen. Ist die Frage des Lehrbuchs eine Entscheidungsfrage, die als Antwort nur völlige Zustimmung oder strikte Ablehnung zulässt Dieser Frage und einer möglichen Antwort soll in dieser Seminararbeit auf den Grund gegangen werden. Es sollen Vorschläge unterbreitet werden, wie im Fremdsprachenunterricht auch ohne Lehrwerk gearbeitet werden kann, ohne jedoch das Anwenden des Lehrwerks völlig abzulehnen. Einleitend werden hierfür einige Überlegungen bezüglich der zeitlichen Einordnung von Lehrbuchkritik angestellt. Anschließend wird auf den heutigen Einsatz von Lehrwerken im Fremdsprachenunterricht eingegangen. Dies soll sowohl aus der Perspektive des Lehrers, als auch aus der des Lerners geschehen. Der anschließende Punkt wendet sich der Lehrbuchkritik unter drei ausgewählten Gesichtspunkten zu. Im zweiten Teil werden einige Alternativen zum Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht hinsichtlich ihrer Umsetzung und der vorher aufgeführten Kritik vorgestellt werden. Abschließend dann ein Ausblick und ein Vorschlag zur Beantwortung der Frage, wie ein Lehrwerk im Fremdsprachenunterricht einzusetzen ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2009, 2009
ISBN 10: 3640362691 ISBN 13: 9783640362691
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Juden und die Römer, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in den Jahrhunderten vor Christi Geburt waren die Verhältnisse im Nahen Osten schwierig. Im Laufe der Zeit beanspruchten viele Mächte das Gebiet und unterdrückten die jüdische Bevölkerung, welche ihrerseits ständig um die Gründung und Stabilisierung eines eigenen Staates kämpfte. War ihnen dies teilweise geglückt (zum Beispiel unter dem Hasmonäerherrscher Alexander Jannaj) und konnten sie ihr Gebiet vergrößern sowie nach den eigenen Gesetzen leben, trug oft auch die teilweise instabile Situation der umliegenden Gebiete zum Aufflammen neuer Konflikte und Kriege bei, welche mit Gebietsverlusten, Religionsverboten und Zerstörungen einhergingen.In dieser Seminararbeit soll solch ein Fall genauer vorgestellt werden. Durch die instabile Situation der Diadochenreiche, insbesondere des Seleukidenreiches, gelangten Vertreter des Römischen Reiches in den Nahen Osten und ordneten die Machtverhältnisse neu. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Dez 2008, 2008
ISBN 10: 364023166X ISBN 13: 9783640231669
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Schilpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit werden die Ideen Lothar Klingbergs an die Lehramtsstudenten heutzutage heran-getragen Werden sie angehalten, seine didaktische Theorie im Unterrichtsalltag umzusetzen Zu Beginn dieser Semesterarbeit wird das allgemeine Verständnis von Didaktik und ihren Theorien genauer erklärt. Anschließend werden die einzelnen, aber nicht alle Ansätze Lothar Klingbergs genauer Vorgestellt. Bei der Auswahl der einzelnen Aspekte geht es vor allem um den Bezug zum abschließenden Punkt die Umsetzung der Theorien in die Praxis. Weiterhin finden auch der Wandel seiner früheren Ansichten und deren Modifikationen im Laufe der Zeit Eingang in diese Arbeit. Abschließend wird, wie bereits oben angedeutet, ein praktischer Bezug zur heutigen Anwendung der Theorie Lothar Klingbergs vorgestellt: Die Geschichtsdidaktiker der Technischen Universität Dresden plädieren für die praktische Umsetzung der Ziel-Inhalt-Methode-Relation bei der Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2010, 2010
ISBN 10: 364052442X ISBN 13: 9783640524426
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der 30-jährige Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich II. von Preußen galt bei seinem Regierungsantritt bei vielen Zeitgenossen als aufgeklärter Herrscher und es wurden viele Erwartungen in ihn gesetzt, seinen Staat im aufgeklärten Sinne zu demokratisieren. Vor seinem Machtantritt 1740, während der Rheinsberger Jahre (1736-1740) veröffentlichte er den Antimachiavell, schrieb Gedichte, komponierte Flötenkonzerte und diskutierte mit den bedeutendsten Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen seiner Zeit.Kurz nach seinem Regierungsantritt holte er den Philosophen Christian Wolff zurück an die ¿Berliner Akademie¿ zurück, deren Aufbau und Arbeit er viel Zeit und Interesse widmete. Er korrespondierte mit Voltaire und beschäftigte in Berlin namenhafte Wissenschaftler wie Pierre Louis Moreau de Maupertuis, Leonhard Euler, Joseph-Louis Lagrange, Julien Offray de La Mettrie und Jean-Baptiste de Boyer Marquis d'Argens.Wie konnte es dennoch dazu kommen, dass Jean-Jacques Rousseau in Bezug auf Friedrich II. von einem ¿[¿] Mensch ohne Prinzipien, der jedes Menschenrecht mit Füßen tritt, der nicht an die Tugend glaubt, sondern sie als Köder betrachtet, mit dem die Dummen täuscht und der seinen Machiavellismus begann, indem er Machiavelli widerlegte ¿ sprach Um diesem Vorwurf auf den Grund zu gehen, muss zuerst die Aufklärungsbewegung in Europa des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts näher betrachtet werden. Anschließend wird im Kapitel drei der Blick auf die Entwicklung Preußens im 17. und 18. Jahrhundert gerichtet. In den darauffolgenden Kapiteln wird näher auf Friedrich II. eingegangen, sowohl als Kronprinz als auch als König. In den Kapiteln sechs und sieben wird der Bezug zwischen Friedrich II. und der Aufklärung sowie seiner Gestaltung eines aufgeklärten Staates hergestellt.Die leitende Problemstellung der Seminararbeit soll sein, ob Friedrich II. als aufgeklärter Staatsmann es auch schaffte, einen aufgeklärten Staat zu schaffen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2009 in the subject Cultural Studies - Basics and Definitions, grade: 1,3, Dresden Technical University, course: Venedig - Marktplatz der Künste, language: Italian, abstract: L'opera impresariale veneziana è ancora oggi, anche se parzialmente, un modello per l'amministrazione e la gestione di un teatro d'opera.Nata nel Seicento con l'allestimento di L'Andromeda a Venezia (1637) si diffuse presto in tutta l'Italia e successivamente in Europa. La fama dell'opera veneziana non si manifesta però solo per mezzo dei cantanti, librettisti e compositori ancora oggi conosciuti in tutto il mondo, ma soprattutto a causa del nuovo modo di gestire un teatro, richiesto con l'apertura al pubblico e con l'introduzione di un nuovo obiettivo degli allestimenti: il lucro.In questa tesina verranno chiariti i caratteri di questo nuovo sistema impresariale. Per primo, nel secondo capitolo, viene presentato il passaggio dall'opera di corte all'opera veneziana, per mostrarne le novità. Poi saranno spiegati i singoli elementi degli allestimenti e in quale modo dipese l'uno dall'altro (cap.3: impresario, cast, compositore e librettista, spettatori).In seguito saranno presentati i teatri d'opera e in qual modo furono diversi da quelli della commedia dell'arte. Come esempio è stato scelto il Teatro S.Cristostomo.Alla fine si è cercato di riassumere il significato dell'opera impresariale veneziana per la fama della città, per i cittadini e per l'economia veneziana.Lo scopo della tesina sarà quello di descrivere le novità nell'amministrazione e nella gestione dei teatri, e di evidenziarne gli elementi coinvolti.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Juden und die Römer, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in den Jahrhunderten vor Christi Geburt waren die Verhältnisse im Nahen Osten schwierig. Im Laufe der Zeit beanspruchten viele Mächte das Gebiet und unterdrückten die jüdische Bevölkerung, welche ihrerseits ständig um die Gründung und Stabilisierung eines eigenen Staates kämpfte. War ihnen dies teilweise geglückt (zum Beispiel unter dem Hasmonäerherrscher Alexander Jannaj) und konnten sie ihr Gebiet vergrößern sowie nach den eigenen Gesetzen leben, trug oft auch die teilweise instabile Situation der umliegenden Gebiete zum Aufflammen neuer Konflikte und Kriege bei, welche mit Gebietsverlusten, Religionsverboten und Zerstörungen einhergingen.In dieser Seminararbeit soll solch ein Fall genauer vorgestellt werden. Durch die instabile Situation der Diadochenreiche, insbesondere des Seleukidenreiches, gelangten Vertreter des Römischen Reiches in den Nahen Osten und ordneten die Machtverhältnisse neu.[.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der 30-jährige Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich II. von Preußen galt bei seinem Regierungsantritt bei vielen Zeitgenossen als aufgeklärter Herrscher und es wurden viele Erwartungen in ihn gesetzt, seinen Staat im aufgeklärten Sinne zu demokratisieren. Vor seinem Machtantritt 1740, während der Rheinsberger Jahre (1736-1740) veröffentlichte er den Antimachiavell, schrieb Gedichte, komponierte Flötenkonzerte und diskutierte mit den bedeutendsten Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen seiner Zeit.Kurz nach seinem Regierungsantritt holte er den Philosophen Christian Wolff zurück an die 'Berliner Akademie' zurück, deren Aufbau und Arbeit er viel Zeit und Interesse widmete. Er korrespondierte mit Voltaire und beschäftigte in Berlin namenhafte Wissenschaftler wie Pierre Louis Moreau de Maupertuis, Leonhard Euler, Joseph-Louis Lagrange, Julien Offray de La Mettrie und Jean-Baptiste de Boyer Marquis d'Argens.Wie konnte es dennoch dazu kommen, dass Jean-Jacques Rousseau in Bezug auf Friedrich II. von einem '[.] Mensch ohne Prinzipien, der jedes Menschenrecht mit Füßen tritt, der nicht an die Tugend glaubt, sondern sie als Köder betrachtet, mit dem die Dummen täuscht und der seinen Machiavellismus begann, indem er Machiavelli widerlegte ' sprach Um diesem Vorwurf auf den Grund zu gehen, muss zuerst die Aufklärungsbewegung in Europa des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts näher betrachtet werden. Anschließend wird im Kapitel drei der Blick auf die Entwicklung Preußens im 17. und 18. Jahrhundert gerichtet. In den darauffolgenden Kapiteln wird näher auf Friedrich II. eingegangen, sowohl als Kronprinz als auch als König. In den Kapiteln sechs und sieben wird der Bezug zwischen Friedrich II. und der Aufklärung sowie seiner Gestaltung eines aufgeklärten Staates hergestellt.Die leitende Problemstellung der Seminararbeit soll sein, ob Friedrich II. als aufgeklärter Staatsmann es auch schaffte, einen aufgeklärten Staat zu schaffen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wie schmeckte die DDR , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland ist laut der Kulturhoheit der Länder das Ressort der Bildungspolitik eben diesen unterstellt. Ein übergeordnetes Organ - die Kultusministerkonferenz - beschränkt ihre Arbeit eher auf organisatorische denn auf inhaltliche Aspekte der Gestaltung einer deutschen Bildungslandschaft. Auch wenn sich aufgrund dieses Umstandes die Bildungssysteme in den unterschiedlichen Ländern teilweise erheblich voneinander unter-scheiden, doktort und schustert jedoch ein Großteil der Länder an seinem jeweiligen Bildungssystem ständig herum.Hier sind einheitlichen Tendenzen der Umgestaltung zu erkennen: Zum einen wird konsequent daran gearbeitet, das gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler von teilweise nur vier oder sechs Jahren in der Primarstufe auf möglichst zehn Jahre zu verlängern. Als Vorbild dienen hier die skandinavischen Nachbarländer. Zum anderen wird in Ländern, in denen dies noch nicht der Fall ist, eine Verkürzung der Oberstufe von drei auf zwei Jahre angestrebt.Gerade in den sogenannten neuen Bundesländern können diese teilweise radikalen Änderungen des Bildungssystems bei den Menschen, die zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in die Schule gegangen sind, nur Verwunderung hervorrufen. Während beispielsweise im Bundesland Brandenburg die eigenen Kinder dreizehn Jahre für die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife benötigten, werden die Enkelkinder nur noch zwölf Jahre benötigen. 'Das hatten wir doch alles schon mal', denkt sich der ein oder andere. Aber ist das wirklich der Fall Tendiert das Bildungssystem der einzelnen Bundesländer durch die vielen Reformen tatsächlich dazu, dass Bildungssystem der DDR wiederaufleben zu lassen Oder waren die Bildungspolitiker der DDR einfach nur schneller und haben das Schulsystem bereits in den 1950er Jahren den Bedingungen der Zeit angepasst, was die Bildungspolitiker der Bundesrepublik Deutschland (BRD) heute erst tun Das Bildungs- und Erziehungssystem der DDR ist seit jeher einer der am besten erforschten Bereiche in der Wissenschaft um die Aufarbeitung der DDR-Geschichte. In nur wenigen Bereichen offenbart sich die Ideologie und Struktur des Staates so offensichtlich wie in dem des Bildungs- und Erziehungswesens.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Schilpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit werden die Ideen Lothar Klingbergs an die Lehramtsstudenten heutzutage heran-getragen Werden sie angehalten, seine didaktische Theorie im Unterrichtsalltag umzusetzen Zu Beginn dieser Semesterarbeit wird das allgemeine Verständnis von Didaktik und ihren Theorien genauer erklärt. Anschließend werden die einzelnen, aber nicht alle Ansätze Lothar Klingbergs genauer Vorgestellt. Bei der Auswahl der einzelnen Aspekte geht es vor allem um den Bezug zum abschließenden Punkt die Umsetzung der Theorien in die Praxis. Weiterhin finden auch der Wandel seiner früheren Ansichten und deren Modifikationen im Laufe der Zeit Eingang in diese Arbeit. Abschließend wird, wie bereits oben angedeutet, ein praktischer Bezug zur heutigen Anwendung der Theorie Lothar Klingbergs vorgestellt: Die Geschichtsdidaktiker der Technischen Universität Dresden plädieren für die praktische Umsetzung der Ziel-Inhalt-Methode-Relation bei der Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Lehrwerke - Analyse und Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Fremdsprachen mit Hilfe eines Lehrbuches ist an Regelschulen Gang und Gäbe. Anders die Reformschulen und auch die Erwachsenenbildung. Hier gibt es den nur teilweisen Einsatz von Lehrbüchern als Vokabelliste und Grammatik-Nachschlagwerk oder auch den völligen Verzicht auf das Lehrwerk aus verschiedenen Gründen. Ist die Frage des Lehrbuchs eine Entscheidungsfrage, die als Antwort nur völlige Zustimmung oder strikte Ablehnung zulässt Dieser Frage und einer möglichen Antwort soll in dieser Seminararbeit auf den Grund gegangen werden. Es sollen Vorschläge unterbreitet werden, wie im Fremdsprachenunterricht auch ohne Lehrwerk gearbeitet werden kann, ohne jedoch das Anwenden des Lehrwerks völlig abzulehnen. Einleitend werden hierfür einige Überlegungen bezüglich der zeitlichen Einordnung von Lehrbuchkritik angestellt. Anschließend wird auf den heutigen Einsatz von Lehrwerken im Fremdsprachenunterricht eingegangen. Dies soll sowohl aus der Perspektive des Lehrers, als auch aus der des Lerners geschehen. Der anschließende Punkt wendet sich der Lehrbuchkritik unter drei ausgewählten Gesichtspunkten zu. Im zweiten Teil werden einige Alternativen zum Lehrbuch im Fremdsprachenunterricht hinsichtlich ihrer Umsetzung und der vorher aufgeführten Kritik vorgestellt werden. Abschließend dann ein Ausblick und ein Vorschlag zur Beantwortung der Frage, wie ein Lehrwerk im Fremdsprachenunterricht einzusetzen ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Tendenzen in der Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 erschien bei der Bundeszentrale für politische Bildung in hoher Auflage das Buch Konzepte der Politik - ein Kompetenzmodell von einer Autorengruppe um Dr. Georg Weißeno, Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Das Buch ist mit einer Auflage von 600 Exemplaren beim Wochenschau Verlag und mit einer wesentlich höheren Auflage von 7900 Exemplaren bei der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht worden. Es erweckt dadurch den Eindruck, ein must have für jeden Lehrer der Politischen Bildung zu sein. Der Eindruck verstärkt sich nur, nachdem man beispielsweise die Rezension von Annette Kammertöns, erschienen in der Zeitschrift 'Politisches Lernen' 2010 , gelesen hat oder sieht, an wie viel Universitäten auf der Grundlage dieses Buches angehende Lehrer des Faches ausgebildet werden. In der Einführungsveranstaltung zur Politikdidaktik im Wintersemester 2010/2011 an der Universität Augsburg bei Herrn Dr. Bernhard Ohlmeier ist beispielsweise im Kommentar zur Lehrveranstaltung folgendes zu lesen:Mit den 'Konzepten der Politik' hat die Politikdidaktik ein Modell geschaffen, das auch den Gegenstand der Demokratie auf demokratietheoretischer und empirischer Basis inhaltlich in Form von Basis und Fachkonzepten zu füllen versucht und ein Fachwissen bestimmt, das im Unterricht vermittelt werden soll.Ein Jahr später erschien in ähnlich hoher Auflage beim Wochenschau Verlag (800 Exemplare), aber in sehr viel geringerer Auflage bei der Bundeszentrale für politische Bildung (1400 Exemplare) von der Autorengruppe Fachdidaktik das Buch Konzepte der politischen Bildung - eine Streitschrift . Die Streitschrift übt starke Kritik an dem von Georg Weißeno et al. vorgeschlagenen Kompetenzmodell und möchte mit den Beiträgen von insgesamt acht Autoren einen grundlegenden Beitrag zur Diskussion um die zu vermittelnden Inhalte und deren Art und Weise in der Politischen Bildung leisten.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Moderne Familienformen im Politik- und Rechtsdiskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dinge verändern sich - und das wird auch immer so bleiben. Das betrifft in einem Staat nicht nur das Wirtschaftssystem oder das Sozialsystem, sondern auch, ja gerade die Gesellschaft und die Menschen, die es prägen.Seit einigen Jahrzehnten scheint sich dieser Wandel beschleunigt zu haben. Auch und besonders Familien sind davon betroffen. Zum einen trifft das auf die Strukturen und Formen von Familien zu. Die traditionelle, oder sogenannte Normalfamilie, hat zwar nicht ausgedient, aber andere Formen haben sich neben ihr etabliert. Etabliert Sind sie das wirklich In der Gesellschaft teilweise, so beispielsweise unverheiratete Paare mit Kindern oder auch Alleinerziehende. Und in der Politik Übersehen kann sie den Wandel nicht, ob aber die Maßnahmen und Instrumente der Familienpolitik den Ansprüchen auch der modernen Familienformen gerecht werden, soll die vorliegende Arbeit darstellen.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2015, 2015
ISBN 10: 3668090238 ISBN 13: 9783668090231
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Intitut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation ¿ Geschlecht ¿ Ethnie, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb eines Unternehmens treffen Angestellte mit unterschiedlichsten Biografien aufeinander und sind angehalten, produktiv und effektiv auf unterschiedlichen Ebenen zusammenzuarbeiten. Dies kann zu sowohl zu zwischenmenschlichen Problemen für die Betroffenen selbst als auch zu ökonomischen Problemen für das gesamte Unternehmen führen. Eine aus den Vereinigten Staaten stammende Unternehmensphilosophie versucht, der Diversity der Belegschaft eines Unternehmens gerecht zu werden und diese für sich zu nutzen: Diversity Management. Unterschiedliche Motivationen und Umsetzungsstrategien prägen Diversity Management in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei sind nicht nur privatwirtschaftliche Unternehmen betroffen, sondern auch der öffentlich-rechtliche Arbeitssektor.Maßnahmen und Schritte zum Managen von Diversity in Unternehmen legen nahe, dass Personengruppen vorerst identifiziert und anschließend unterstützt werden, um deren persönlichen Lebensbedingungen gerecht zu werden und ihnen auf unterschiedliche Art und Weise entgegenzukommen. Aus alltagstheoretischer Sicht stellen diese Maßnahmen einen moralisch durchaus zu vertretenden Schritt dar. Aber aus soziologischer Sicht betrachtet wird deutlich: Bestimmten Personengruppen werden bestimmte Merkmale zugeschrieben, die gelten als ¿Diversity Managementbedürftig¿ und erfahren eine Unterstützung, die anderen Personengruppen unter Umständen verwehrt bleibt. Fördert dies das diskriminierungsfreie Zusammensein innerhalb einer Belegschaft Und die Integration der von Diversity Management betroffenen Personengruppen in die Gesamtbelegschaft Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Intitut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation - Geschlecht - Ethnie, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb eines Unternehmens treffen Angestellte mit unterschiedlichsten Biografien aufeinander und sind angehalten, produktiv und effektiv auf unterschiedlichen Ebenen zusammenzuarbeiten. Dies kann zu sowohl zu zwischenmenschlichen Problemen für die Betroffenen selbst als auch zu ökonomischen Problemen für das gesamte Unternehmen führen. Eine aus den Vereinigten Staaten stammende Unternehmensphilosophie versucht, der Diversity der Belegschaft eines Unternehmens gerecht zu werden und diese für sich zu nutzen: Diversity Management. Unterschiedliche Motivationen und Umsetzungsstrategien prägen Diversity Management in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei sind nicht nur privatwirtschaftliche Unternehmen betroffen, sondern auch der öffentlich-rechtliche Arbeitssektor.Maßnahmen und Schritte zum Managen von Diversity in Unternehmen legen nahe, dass Personengruppen vorerst identifiziert und anschließend unterstützt werden, um deren persönlichen Lebensbedingungen gerecht zu werden und ihnen auf unterschiedliche Art und Weise entgegenzukommen. Aus alltagstheoretischer Sicht stellen diese Maßnahmen einen moralisch durchaus zu vertretenden Schritt dar. Aber aus soziologischer Sicht betrachtet wird deutlich: Bestimmten Personengruppen werden bestimmte Merkmale zugeschrieben, die gelten als 'Diversity Managementbedürftig' und erfahren eine Unterstützung, die anderen Personengruppen unter Umständen verwehrt bleibt. Fördert dies das diskriminierungsfreie Zusammensein innerhalb einer Belegschaft Und die Integration der von Diversity Management betroffenen Personengruppen in die Gesamtbelegschaft.