Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,14
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: K.F. Koehler Verlag; Stuttgart, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XIV; 399 S.; 20,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; Einband gering berieben. - INHALT : VORWORT DER HERAUSGEBER. -- IMMANUEL KANT -- Leben und Werk. -- Ethik -- Allein ein guter Wille ist gut. -- Definition des guten Willens: Gesetzesachtung nicht aus Neigung, sondern als Pflicht. -- Die Maxime des guten Willens: der kategorische Imperativ. -- Staatslehre -- Die gesetzgebende Gewalt kann nur dem vereinigten Willen des Volkes zukommen. -- Die republikanische Verfassung: Repräsentativsystem und Gewaltenteilung. -- Die Freiheit der Presse ist das Unterpfand der Volksrechte. -- Die Prinzipien des bürgerlichen Zustands: Freiheit, Gleichheit und Selbständigkeit. -- Das Prinzip der Freiheit: jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, der ihm selbst gut dünkt. -- Das Prinzip der Gleichheit: erbliche Standesvorrechte sind nicht zulässig. -- Das Prinzip der Selbständigkeit: gleiches Stimmrecht aller Besitzenden. -- Es gibt kein Recht des Volkes zum Widerstand gegen das Staatsoberhaupt. -- Internationale Politik: Über die Bedingungen ewigen Friedens unter den Staaten -- Die Präliminarartikel zum ewigen Frieden unter Staaten. -- Erster Definitivartikel zum ewigen Frieden. -- Zweiter Definitivartikel zum ewigen Frieden. -- Dritter Definitivartikel zum ewigen Frieden. -- Der ewige Friede als praktische Aufgabe. -- EDMUND BURKE -- Leben und Werk. -- Die bürgerliche Gesellschaft ist ein Kontrakt. -- Das Volk. -- Über die wahren Rechte des Menschen im Staat. -- Die Revolution ist nur allerletzte Zuflucht - Der Widerstandsfall läßt sich nicht theoretisch umreißen. -- Die glorreiche Revolution war ein restaurativer Akt. -- Über den Geist der Reform: die Vollkommenheit des Werks geht über die Verstandeskräfte einer Generation hinaus. -- Das Vaterland ist nicht wie ein Stück weißes Papier. -- Ober die natürliche Ungleichheit der Menschen. -- Die natürliche Gliederung des Staates. -- Das Eigentum muß das Übergewicht bei der Repräsentation haben -- Das politische System Englands steht im Einklang mit der Natur. -- Das Vorurteil: Hülle der Weisheit. -- Die beste Verfassung hält die Mitte zwischen dem Despotismus eines Monarchen und dem Despotismus der Menge. -- Die Religion ist die Grundlage des Staates. -- Der Geist des Rittertums. -- Der Abgeordnete besitzt kein imperatives, sondern ein freies Mandat -- Der Abgeordnete kann seine politischen Ziele nur in einer Partei verwirklichen. -- DER FÖDERALIST -- Werk. -- Über die politische Wissenschaft. -- Amerika hat die Grundlage für die Errichtung echter und ausgedehnter Republiken entdeckt. -- Über die Schwierigkeiten bei der Abfassung einer geeigneten Verfassung. -- Parteiungen und Cliquen können in einem freiheitlichen Staat nicht beseitigt, in einer ausgedehnten Republik aber kontrolliert werden -- Montesquieu verlangte keine absolute Gewaltentrennung. -- Nicht das Volk sollte Verfassungskonflikte entscheiden. -- Die Gewalten müssen sich kraft ihrer gegenseitigen Beziehungen selbst an dem ihnen zukommenden Platz erhalten. -- Eine gute Regierung braucht eine starke Exekutive. -- Über die Verfassungsgerichtsbarkeit. -- WILHELM VON HUMBOLDT -- Leben und Werk. -- Die Grundbedingung für die Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit: Freiheit. - (u.v.a.) - auch über: G.W.F. Hegel / Alexis de Tocqueville / John S. Mill / Karl Marx / Lenin / Josef A. Schlumpeter / Carl Schmitt / Mao Tse-Tung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tubingae [Tübingen], Litteris Sigmundianis, 1784, 1790, 1789,, 1789
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
8°, 47, 31, 31 S., Broschur d. Zeit, Ebd. etwas berieben, leicht stockfleckig, guter Zustand. Besitzereintrag von 1794. Sprache: Deutsch.
Verlag: Ad. Spaarmann, Oberhausen; Leipzig, 1870
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Hardcover. Zustand: Befriedigend. 21 x 14 cm Original-Halbleder-Band Frakturschrift, marmorierter Schnitt Buchrücken beschädigt mit Einriss 6 cm, Kanten und Buchrücken stärker berieben, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit den üblichen Kennzeichnungen, sonst GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 537 Seiten. nein.
EUR 24,79
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis is a reproduction of the original artefact. Generally these books are created from careful scans of the original. This allows us to preserve the book accurately and present it in the way the author intended. Since the origina.
Erscheinungsdatum: 1847
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Arch. Anat. Phys., 1847. - Berlin, Veit et Comp., 1847, 8°, pp.415-422, Broschur.k. Georg Friedrich von Jaeger (1785-1866).
Verlag: Tubingae: Litteris Schrammianis, 1808
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
Privater Pappband. 78 Seiten. Exemplar mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Mit Stockflecken. Seiten einseitig bedruckt. Bindung recht robust. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgartiae: Imprimebant Fratres Mäntler, 1828
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 8 S., 1 Taf. Seltener Aufsatz des Arztes und Paläontologen Georg Friedrich von Jäger (1785 - 1866) . Inkl.1 Taf. Einband berieben, Kanten bestoßen u. eckknittrig. Papier nachgedunkelt. Alte akademische Kleinschrift in dem Alter entsprechend noch gutem Zustand. la Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Stuttgart, Metzler, 1830
Sprache: Deutsch
Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland
8°, Hardcover. Zustand: Gut. 71 Seiten Rares Buch mit rotem Einband mit goldener Deckelbordüre. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 135.
Erscheinungsdatum: 1808
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Tubingae : Litteres Schrammianis, 1808, kl.-8°, 78, (2) pp., Broschur d.Zt. Erstdruck! Präses.: Karl Friedrich von Kielmeyer (1765-1844) Resp.: Georg Friedrich von Jäger (württembergischer Personaladel 1851) (1785-1866) "naturwissenschaftliche Interessen, durch den Vater und durch Bruder Karl Christoph Friedrich bereits während der Gymnasialzeit (Stuttgart) gefördert, wurden während des Medizinstudiums (1803-07 in Tübingen) wesentlich durch die zusätzlichen Vorlesungen über Chemie, Physik, Zoologie und Botanik vertieft. Nach Promotion und ärztlicher Approbation (beides Febr. 1808) trat J. bis Sept. 1809 eine wissenschaftliche Reise an, die ihn über Göttingen und Paris nach Südfrankreich und in die Schweiz führte. Besonders bedeutungsvoll war für ihn der Aufenthalt in Paris, wo ihm Cuvier sowohl den Zugang zu den Sammlungen im Jardin des Plantes wie auch zu denen fossiler Säugetiere ermöglichte. J. nahm nach seiner Rückkehr in Stuttgart die ärztliche Praxis auf, in der er sich einen bedeutenden Ruf erwarb. Er gehörte dem Medicinal-Kollegium bis 1852 an (1834 ao., 1836 o. Mitgl.) und wurde 1841 Obermedizinalrat. Daneben beschäftigten ihn auch weiterhin naturwissenschaftliche Fragen, über die er zahlreiche Beiträge verfaßte, darunter die bereits 1805 in Tübingen begonnene, 1814 abgeschlossene Arbeit über die Mißbildungen der Gewächse, die ihm von Goethe einen anerkennenden Brief eintrug. J. wurde 1817 - als Nachfolger seines Bruders - zum Aufseher des Naturalienkabinetts und 1822 zum Professor der Chemie und Naturgeschichte am Oberen Gymnasium in Stuttgart berufen. Beide Institutionen boten ihm reichlich Stoff zu neuen Veröffentlichungen. Durch das Naturalienkabinett zunehmend beansprucht und in Praxis wie Lehre durch sein nachlassendes Gehör immer mehr gehemmt, trat J. 1846 zunächst von der Professur am Gymnasium zurück und schränkte dann auch seine Arztpraxis mehr und mehr ein, bis er schließlich 1856 auf eigenes Ersuchen hin auch die Leitung des Naturalienkabinetts aufgab. J., der in fruchtbarem und dauerhaftem Kontakt mit den führenden in- und ausländischen Wissenschaftlern einen breit angelegten, auf seine engere Heimat bezogenen paläontologisch-geognostischen Themenkreis bearbeitete, trug mit den z. T. grundlegenden Befunden seines Wirkens wesentlich zur Festigung und Weiterentwicklung dieses Gebietes bei. J. war auch in den heimatlichen Künstlerkreisen heimisch; mit Ludwig Unland und Justinus Kerner verband ihn seit der Studentenzeit eine enge Freundschaft, mit Gustav Schwab trat er durch seine 2. Heirat zudem in verwandtschaftliche Beziehungen." Karl Steasche, NDB 10, pp.268-269.
Verlag: W. Kohlhammer GmbH, 2012
ISBN 10: 3170180169 ISBN 13: 9783170180161
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Der aktuelle Kommentar moechte allen mit der Durchfuehrung dieses Gesetzes befassten Behoerden, den Gerichten der Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Rechtsanwaelten, Personalabteilungen von Betrieben, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalrae.
Erscheinungsdatum: 1755
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Disp. chir., 2/48. - Hrsg. v. Albrecht v. Haller. - Amstelodami, Sumptibus Jacobi a Wetstein, 1755, 4°, pp.369-394, Rückenbroschur. Zweiter Abdruck "Caput obstipum affectum rariorem in libris et praxi / praeside Burcardo Davide Maucharto . ; auctor Georg. Frid. Jaeger, Schorndorffiensis. Tubingae 14 Decembris 1737." Mauchart, Burchard David (1696-1751) Jaeger, Georg Friedrich Wry-neck; Neck (Deformities).
Verlag: Bonn Weber, 1827
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Erstausgabe
(28 x 22 cm). SS. (809)-816. Mit 1 vom Verfasser gezeichneten lithographierten Tafel. Rückenbroschur, unaufgeschnitten. (Aus: Nova Acta Leopoldina). Erste Ausgabe. - Der Stuttgarter Obermedizinalrat und Direktor des dortigen Naturalienkabinetts Jäger (1785-1866) war mit Justinus Kerner befreundet und erwarb sich durch seine Arbeiten über Missbildungen von Pflanzen auch Anerkennung bei Goethe. - Tafel papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Stuttgart Schweizerbart, 1846
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Signiert
(33.5 x 26 cm). VIII, 67 S. Mit 7 lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband mit aufgezogenem Original-Umschlag. Einzige Ausgabe, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. - Der Stuttgarter Obermedizinalrat und Direktor des dortigen Naturalienkabinetts Jäger (1785-1866) war mit Justinus Kerner befreundet und betrieb in seiner Freizeit bedeutende paläontologische Studien. - Text stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten.