Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (6)

Zustand Mehr dazu

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (4)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Baker, Stanley, Jack Hawkins und Ulla Jacobsson:

    Verlag: Paramount Home Entertainment

    ISBN 13: 5014437808639

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Wie neu. DVD im Schuber Z0-VBW0-01VC Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 78.

  • Holm, Claus, Ulla Jacobsson und Kurt Heintel:

    Verlag: Mannheim: Das Neue Filmprogramm,

    Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Akzeptabel. 4 S., 28 x 21 cm; Original-Programmheft, 4 ungez. Seiten. Insgesamt etwas knittrig, Faltspuren (mittig) längs und quer, kleine Randläsuren und Eckknicke. Brauchbares, sauberes Exemplar. **** DIES IST EIN PROGRAMMHEFT UND KEINE DVD ODER VHS. THE ITEM IS A PLAYBILL NOT A DVD OR VHS. **** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.

  • Stanley, Baker, Hawkins Jack and Jacobsson Ulla:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    dvd. Zustand: Gut. Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition H230413dvdu55 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 50.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Ulla Jacobsson (1929-1982) zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jacobsson, Ulla :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte schwarzweiss, bildseitig von Ulla Jacobsson mit blauem Stift signiert, augenscheinlich pre-print, umseitig Klebespuren von Albummontage, papierbedingte Seitenbräunung /// Ulla Mai Jacobsson, auch Ulla Jacobsen (* 23. Mai 1929 in Mölndal, Schweden; ? 20. August 1982 in Wien) war eine schwedisch-österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin. Nach dem Besuch der Handelsschule und einer Tätigkeit als Sekretärin arbeitete Ulla Jacobsson als Komparsin am Göteborger Stadttheater und nahm Schauspiel-, Fecht-, Tanz- und Gesangsunterricht. Bereits ihre erste Filmrolle machte sie nahezu weltbekannt. Der schwedische Regisseur Arne Mattsson verpflichtete sie für die Hauptrolle in Sie tanzte nur einen Sommer (1951), in dem sie nackt zu sehen war, was damals erhebliches Aufsehen erregte. Dabei war der Film keineswegs auf erotischen Voyeurismus ausgelegt, sondern zeigte junge Schwedinnen in ihrer Natürlichkeit und ohne sexuelle Hintergedanken (siehe Literaturhinweis am Ende des Artikels). Der Film wurde 1952 in Cannes für die beste Musik ausgezeichnet und erhielt wenig später an der Berlinale 1952 den Goldenen Bären. Sie tanzte nur einen Sommer brachte Ulla Jacobsson viele internationale Verträge ein, insbesondere auch in Deutschland, doch die finanzielle Rechnung der Produzenten ging nicht auf, denn der Erfolg des Films wiederholte sich nicht. Auch eine Rolle in Ingmar Bergmans Das Lächeln einer Sommernacht (1955) machte sie weiter bekannt. Eine Trennung von aufkommenden Klischees und weiteres berufliches Fortkommen sah sie jedoch nur außerhalb Schwedens, und so zog sie 28-jährig nach Wien, wo sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt erhielt. Später war Jacobsson als freie Schauspielerin tätig. Ulla Jacobsson suchte sich nun die Rollen aus, die sie verkörpern wollte. Neben Kirk Douglas spielte sie die Hauptrolle in Kennwort ?Schweres Wasser? (1965), und auch in Rainer Werner Fassbinders Film Faustrecht der Freiheit (1975) stand sie noch einmal vor der Kamera. Später nahm sie noch einige Rollen in TV-Produktionen an, zog sich dann aber Ende der 1970er Jahre weitestgehend zurück. Grund dafür war nicht zuletzt ihre beginnende Krankheit. Auszeichnungen Ulla Jacobsson erhielt 1956 den Bambi und 1967 den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin. Jacobssons ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof Privates Ulla Jacobsson war dreimal verheiratet. Dadurch erhielt sie auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Ihre erste Ehe schloss sie mit dem Wiener Ingenieur Josef Kornfeld, mit dem sie eine Tochter (Ditte) hatte. Ihrer zweiten Ehe mit dem holländischen Maler Frank Lodeizen (1931-2013) entstammt ein Sohn namens Martin. Schließlich war sie in dritter Ehe mit Hans Winfried Rohsmann (1918-2002), einem österreichischen Professor für Völkerkunde, verheiratet. Ulla Jacobsson litt an Knochenkrebs und starb am 20. August 1982 in einem Wiener Krankenhaus. Sie wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 149) beigesetzt. Filmografie (Auswahl) 1951: Bärande hav 1951: Sie tanzte nur einen Sommer (Hon dansade en sommar) 1954: Karin Mansdotter (Karin Månsdotter) 1954: ? und ewig bleibt die Liebe 1954: Herrn Arnes Schatz (Herr Arnes penningar) 1955: Das Lächeln einer Sommernacht (Sommarnattens leende) 1955: Der Pfarrer von Kirchfeld 1957: Die Letzten werden die Ersten sein 1958: Unruhige Nacht 1959: Und das am Montagmorgen 1959: Unter dem Terror der Mörder (Llegaron dos hombres) 1960: Im Namen einer Mutter 1962: 40 Millionen suchen einen Mann (Love is a Ball) 1964: Zulu 1965: Kennwort ?Schweres Wasser? (The Heroes of Telemark) 1967: Alle Jahre wieder 1974: Tatort - Nachtfrost 1974: Einer von uns beiden 1975: Faustrecht der Freiheit 1978: Das Ding (Fernseh-Zweiteiler) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box76-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Postkarte Ulla Jacobsson (1929-1982) zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jacobsson, Ulla :

    Sprache: Schwedisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Ulla Jacobsson, unsigniert. /// Ulla Mai Jacobsson, auch Ulla Jacobsen (* 23. Mai 1929 in Mölndal, Schweden; ? 20. August 1982 in Wien) war eine schwedisch-österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin. Nach dem Besuch der Handelsschule und einer Tätigkeit als Sekretärin arbeitete Ulla Jacobsson als Komparsin am Göteborger Stadttheater und nahm Schauspiel-, Fecht-, Tanz- und Gesangsunterricht. Bereits ihre erste Filmrolle machte sie nahezu weltbekannt. Der schwedische Regisseur Arne Mattsson verpflichtete sie für die Hauptrolle in Sie tanzte nur einen Sommer (1951), in dem sie nackt zu sehen war, was damals erhebliches Aufsehen erregte. Dabei war der Film keineswegs auf erotischen Voyeurismus ausgelegt, sondern zeigte junge Schwedinnen in ihrer Natürlichkeit und ohne sexuelle Hintergedanken (siehe Literaturhinweis am Ende des Artikels). Der Film wurde 1952 in Cannes für die beste Musik ausgezeichnet und erhielt wenig später an der Berlinale 1952 den Goldenen Bären. Sie tanzte nur einen Sommer brachte Ulla Jacobsson viele internationale Verträge ein, insbesondere auch in Deutschland, doch die finanzielle Rechnung der Produzenten ging nicht auf, denn der Erfolg des Films wiederholte sich nicht. Auch eine Rolle in Ingmar Bergmans Das Lächeln einer Sommernacht (1955) machte sie weiter bekannt. Eine Trennung von aufkommenden Klischees und weiteres berufliches Fortkommen sah sie jedoch nur außerhalb Schwedens, und so zog sie 28-jährig nach Wien, wo sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt erhielt. Später war Jacobsson als freie Schauspielerin tätig. Ulla Jacobsson suchte sich nun die Rollen aus, die sie verkörpern wollte. Neben Kirk Douglas spielte sie die Hauptrolle in Kennwort ?Schweres Wasser? (1965), und auch in Rainer Werner Fassbinders Film Faustrecht der Freiheit (1975) stand sie noch einmal vor der Kamera. Später nahm sie noch einige Rollen in TV-Produktionen an, zog sich dann aber Ende der 1970er Jahre weitestgehend zurück. Grund dafür war nicht zuletzt ihre beginnende Krankheit. Auszeichnungen Ulla Jacobsson erhielt 1956 den Bambi und 1967 den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin. Jacobssons ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof Privates Ulla Jacobsson war dreimal verheiratet. Dadurch erhielt sie auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Ihre erste Ehe schloss sie mit dem Wiener Ingenieur Josef Kornfeld, mit dem sie eine Tochter (Ditte) hatte. Ihrer zweiten Ehe mit dem holländischen Maler Frank Lodeizen (1931?2013) entstammt ein Sohn namens Martin. Schließlich war sie in dritter Ehe mit Hans Winfried Rohsmann (1918?2002), einem österreichischen Professor für Völkerkunde, verheiratet. Ulla Jacobsson litt an Knochenkrebs und starb am 20. August 1982 in einem Wiener Krankenhaus. Sie wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 149) beigesetzt. Filmografie (Auswahl) 1951: Bärande hav 1951: Sie tanzte nur einen Sommer (Hon dansade en sommar) 1954: Karin Mansdotter (Karin Månsdotter) 1954: ? und ewig bleibt die Liebe 1954: Herrn Arnes Schatz (Herr Arnes penningar) 1955: Das Lächeln einer Sommernacht (Sommarnattens leende) 1955: Der Pfarrer von Kirchfeld 1957: Die Letzten werden die Ersten sein 1958: Unruhige Nacht 1959: Und das am Montagmorgen 1959: Unter dem Terror der Mörder (Llegaron dos hombres) 1960: Im Namen einer Mutter 1962: 40 Millionen suchen einen Mann (Love is a Ball) 1964: Zulu 1965: Kennwort ?Schweres Wasser? (The Heroes of Telemark) 1967: Alle Jahre wieder 1974: Tatort ? Nachtfrost 1974: Einer von uns beiden 1975: Faustrecht der Freiheit 1978: Das Ding (Fernseh-Zweiteiler) /// Standort Wimregal GAD-0100 sv Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Ulla Jacobsson (1929-1982) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jacobsson, Ulla :

    Sprache: Schwedisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Alte Postkarte schwarzweiss, bildseitig von Ulla Jacobsson mit blauem Stift signiert /// Ulla Mai Jacobsson, auch Ulla Jacobsen (* 23. Mai 1929 in Mölndal, Schweden; ? 20. August 1982 in Wien) war eine schwedisch-österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin. Nach dem Besuch der Handelsschule und einer Tätigkeit als Sekretärin arbeitete Ulla Jacobsson als Komparsin am Göteborger Stadttheater und nahm Schauspiel-, Fecht-, Tanz- und Gesangsunterricht. Bereits ihre erste Filmrolle machte sie nahezu weltbekannt. Der schwedische Regisseur Arne Mattsson verpflichtete sie für die Hauptrolle in Sie tanzte nur einen Sommer (1951), in dem sie nackt zu sehen war, was damals erhebliches Aufsehen erregte. Dabei war der Film keineswegs auf erotischen Voyeurismus ausgelegt, sondern zeigte junge Schwedinnen in ihrer Natürlichkeit und ohne sexuelle Hintergedanken (siehe Literaturhinweis am Ende des Artikels). Der Film wurde 1952 in Cannes für die beste Musik ausgezeichnet und erhielt wenig später an der Berlinale 1952 den Goldenen Bären. Sie tanzte nur einen Sommer brachte Ulla Jacobsson viele internationale Verträge ein, insbesondere auch in Deutschland, doch die finanzielle Rechnung der Produzenten ging nicht auf, denn der Erfolg des Films wiederholte sich nicht. Auch eine Rolle in Ingmar Bergmans Das Lächeln einer Sommernacht (1955) machte sie weiter bekannt. Eine Trennung von aufkommenden Klischees und weiteres berufliches Fortkommen sah sie jedoch nur außerhalb Schwedens, und so zog sie 28-jährig nach Wien, wo sie ein Engagement am Theater in der Josefstadt erhielt. Später war Jacobsson als freie Schauspielerin tätig. Ulla Jacobsson suchte sich nun die Rollen aus, die sie verkörpern wollte. Neben Kirk Douglas spielte sie die Hauptrolle in Kennwort ?Schweres Wasser? (1965), und auch in Rainer Werner Fassbinders Film Faustrecht der Freiheit (1975) stand sie noch einmal vor der Kamera. Später nahm sie noch einige Rollen in TV-Produktionen an, zog sich dann aber Ende der 1970er Jahre weitestgehend zurück. Grund dafür war nicht zuletzt ihre beginnende Krankheit. Auszeichnungen Ulla Jacobsson erhielt 1956 den Bambi und 1967 den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin. Jacobssons ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof Privates Ulla Jacobsson war dreimal verheiratet. Dadurch erhielt sie auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Ihre erste Ehe schloss sie mit dem Wiener Ingenieur Josef Kornfeld, mit dem sie eine Tochter (Ditte) hatte. Ihrer zweiten Ehe mit dem holländischen Maler Frank Lodeizen (1931?2013) entstammt ein Sohn namens Martin. Schließlich war sie in dritter Ehe mit Hans Winfried Rohsmann (1918?2002), einem österreichischen Professor für Völkerkunde, verheiratet. Ulla Jacobsson litt an Knochenkrebs und starb am 20. August 1982 in einem Wiener Krankenhaus. Sie wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 40, Nummer 149) beigesetzt. Filmografie (Auswahl) 1951: Bärande hav 1951: Sie tanzte nur einen Sommer (Hon dansade en sommar) 1954: Karin Mansdotter (Karin Månsdotter) 1954: ? und ewig bleibt die Liebe 1954: Herrn Arnes Schatz (Herr Arnes penningar) 1955: Das Lächeln einer Sommernacht (Sommarnattens leende) 1955: Der Pfarrer von Kirchfeld 1957: Die Letzten werden die Ersten sein 1958: Unruhige Nacht 1959: Und das am Montagmorgen 1959: Unter dem Terror der Mörder (Llegaron dos hombres) 1960: Im Namen einer Mutter 1962: 40 Millionen suchen einen Mann (Love is a Ball) 1964: Zulu 1965: Kennwort ?Schweres Wasser? (The Heroes of Telemark) 1967: Alle Jahre wieder 1974: Tatort ? Nachtfrost 1974: Einer von uns beiden 1975: Faustrecht der Freiheit 1978: Das Ding (Fernseh-Zweiteiler) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.103 sv Gewicht in Gramm: 10.

  • UFA-Porträtpostkarte, eigenhändig signiert - in Die heilige Lüge ! PK mit abgerundeten Ecken, kl. Altersspuren (dito : schöne Porträtpostkarte aus dem gleichen Film mit KARLHEINZ BÖHM, beide Unterschriften, Euro 60,-; Grosses Original-Porträtfoto (8°, Fo. Brigitte Dittner Berlin, aus IM NAMEN EINER MUTTER) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert Euro 65,-).

  • Albumblatt (1 S. ca. 8°, mit angehefteter Bildpostkarte der schwedischen Schauspielerin) mit eigenhändiger Unterschrift und 6 weiteren Unterschriften von Schauspielern, anlässlich der Premiere von Die verschenkten Jahre (The Twinkling of an Eye) Signiert zudem von: Anni Mewes (1895-1980), Helmuth Rudolph (1900-71, Inge Meysel-Gatte), Walter Wilz, Rita Bünzli, Marion Michael, Bernd Dietrich. BEILAGE : Programmzettel mit Besetzungsliste zu der Komödie.

  • EUR 73,36 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vintage British program for the 1965 film, published as a supplement to the September 1965 issue of Kinematograph Weekly, with film still photographs throughout and a four page center fold out. Based on the 1954 memoir "Skis Against the Atom" by Norwegian resistance soldier Knut Haudelid, and the 1962 novel "But for These Men" by John Drummand. Set in German-occupied Norway, Norwegian resistance fighter Knut Straud (Richard Harris) enlists the help of physicist Dr. Rolf Pedersen (Kirk Douglas) to destroy a German heavy water production plant, used in the production of an atomic bomb. Set and shot on location in Norway and England. 8.5 x 11 inches. 18 pages, side stapled. Very Good plus, with faint vertical creases, light toning at the extremities and some light creasing and rubbing to the wrappers.