Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Abnutzungen.
Zustand: As New.
engl. brosch., 0. Erkenntnis und Glaube, 35, 21 cm, 282 S., Ill., engl. brosch., Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren RW 11 R 4/C Sprache: Deutsch 0,500 gr.
hardcover. Zustand: New. 1st.
Taschenbuch. *** Ungelesenes TOP Exemplar *** Ex Libris Aufkleber auf der linken Vorsatzseite. Sofern nicht abweichend erwähnt, befindet sich das Buch im angegebenen Zustand. Leichte Beschädigungen am unteren Buchrücken.
Verlag: Winter, Heidelberg, 2002
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch., S. 216 - 230 - leichte Knickspuren, sonst gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin : Duncker und Humblot, 1997
ISBN 10: 342809008X ISBN 13: 9783428090082
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 290 S. : graph. Darst. ; 24 cm Ungelesenes Buch. Sehr guter Zustand. Minimale Lagerspuren. 9783428090082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.
Verlag: Berlin : Duncker und Humblot, 1997
ISBN 10: 342809008X ISBN 13: 9783428090082
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. 290 S. : graph. Darst. ; 24 cm Einige An-und Unterstreichungen. Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2004
ISBN 10: 3374020917 ISBN 13: 9783374020911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
Mit Abbildungen. Geleitwort von Rüdiger Lux. 8°, 282 S., 3 Bl., Verlagsanzeigen, kartoniert (Erkenntnis und Glauben, Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF, Band 35). Aus dem Inhalt: Jacobi: Bild und Wissen. Eine Problemanzeige als Anzeige / G. Boehm: Ikonoklastik und Transzendenz / J. Wohlmuth: Bild und Zeit. Im Gespräch mit Emmanuel Levinas / J. Ebach: Die Einheit von Sehen und Hören / Bernhard Marx: Der Wandel im Bildverständnis der Malerei / Hans-Jürgen Schmidt: Die Formel. Das Bild für den Mathematiker / u.a. Vortitel mit handschriftlicher Widmung für Gunther [Stephenson] von Bernhard [Marx]. Lang: deutsch 501 g. Zahlreiche radierbare Anstreichungen.
Verlag: Universitaetsverlag Winter, 2023
ISBN 10: 3825347370 ISBN 13: 9783825347376
Sprache: Deutsch
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 68,90
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Kleine Verlag
ISBN 10: 3893701613 ISBN 13: 9783893701612
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Universitaetsverlag Winter, 2021
ISBN 10: 3825347370 ISBN 13: 9783825347376
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 55,90
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 224 pages. German language. 8.27x5.28x1.26 inches. In Stock.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 350 Seiten; 9783826017520.3 Gewicht in Gramm: 1.
Zustand: New. Viktor von Weizsaeckers im Wintersemester 1919/20 vor Hoerern aller Fakultaeten an der Heidelberger Universitaet gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt und Filzstiftfleck auf Einband, leichte Lagerspuren. Hrsg. von Rainer-M. E. Jacobi. Im Lichte der Selbstorganisationsforschung konzipieren die Beiträge des Bandes eine irreversible und genuin historische Zeitlichkeit, indem sie den Entwicklungsgang als Prozess von Entscheidungssituationen begreifen. Das Scheitern von Geschichtsteleologien erweist sich im Lichte der Selbstorganisation nicht nur als unvermeidlich, sondern impliziert gleichsam eine Dekonstruktion der Leitbegriffe der Moderne. Die Absage an die klassische Substanzmetaphysik und den Totalitarismus einer rationalen Fortschrittslogik führt mitten hinein in den abgebrochenen Dialog mit dem jüdischen Denken. In diesem Band wird der Versuch unternommen, bislang nicht thematisierte Bezüge des Paradigmas der Selbstorganisation zu anderen Formen geschichtlichen Denkens zu entfalten. Hierfür konnten neben dem Lyriker und Essayisten Günter Kunert und dem Naturphilosophen Klaus M. Meyer-Abich renommierte Kenner des jüdischen Denkens - u. a. Eveline Goodman-Thau aus Jerusalem - gewonnen werden. Nirgends deutlicher als im Horizont epochaler Bruchstellen geschichtlicher Erfahrung steht menschliches Leben unter dem Anspruch sowohl der Vergangenheit als auch der Zukunft. Es ist zugleich Antwort wie Versprechen. Gegen alle Utopien der Vollendbarkeit gründet sein Ethos in der Fragmentarität und Kontingenz der individuellen geschichtlichen Situation. 416 Seiten mit fünf Abb., broschiert (Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften; Band 10/Duncker & Humblot 2000). Statt EUR 118,00. Gewicht: 556 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Königshausen & Neumann, Würzburg, 2001
ISBN 10: 3826019512 ISBN 13: 9783826019517
Sprache: Deutsch
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 54,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, Lwd. m. OSU., 589 S. - frisches Exemplar. Buch.
Verlag: Universitätsverlag Winter Jan 2023, 2023
ISBN 10: 3825347370 ISBN 13: 9783825347376
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Viktor von Weizsäckers im Wintersemester 1919/20 vor Hörern aller Fakultäten an der Heidelberger Universität gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige Krise jener Zeit mit einer neuen Ordnung, die eine sehr alte ist: die biblische Schöpfungsgeschichte.Am Leitfaden der Genesis geht es um das Verhältnis von Mensch, Natur und Gott - letztlich aber um das Urphänomen einer Gegensätzlichkeit, wie sie vom Schöpfungsbericht überliefert wird. Mit den Fragen nach Himmel und Erde, nach Anfang und Ende, nach Sein und Nichts - schließlich nach Wahrheit und Lüge formieren sich die zentralen Denkfiguren des späteren Werkes.Die erstmals aus dem Nachlaß ergänzte und mit zeitgenössischen Materialien versehene Edition läßt sowohl die Herkunft der Vorlesung aus dem Gespräch mit Franz Rosenzweig als auch deren Nähe zum ostasiatischen Denken erkennen. Studien zur Ideengeschichte und Forschungslage dienen der kritischen Würdigung des Textbestandes.Universitätsverlag Winter, Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg 456 pp. Deutsch.
Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2001, 2001
ISBN 10: 3826019512 ISBN 13: 9783826019517
Sprache: Deutsch
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
Leinen m. Orig. Umschlag : Umschlag vorn m. kleinem Einriss, sonst sehr guter Zustand, 589 Seiten, Ill., Beiträge zur medizinischen Anthropologie ; 3 ; 24 x 17 cm 1300 g. Sprache: Deutsch.
Verlag: Universitätsverlag Winter Jan 2023, 2023
ISBN 10: 3825347370 ISBN 13: 9783825347376
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Viktor von Weizsäckers im Wintersemester 1919/20 vor Hörern aller Fakultäten an der Heidelberger Universität gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige Krise jener Zeit mit einer neuen Ordnung, die eine sehr alte ist: die biblische Schöpfungsgeschichte.Am Leitfaden der Genesis geht es um das Verhältnis von Mensch, Natur und Gott - letztlich aber um das Urphänomen einer Gegensätzlichkeit, wie sie vom Schöpfungsbericht überliefert wird. Mit den Fragen nach Himmel und Erde, nach Anfang und Ende, nach Sein und Nichts - schließlich nach Wahrheit und Lüge formieren sich die zentralen Denkfiguren des späteren Werkes.Die erstmals aus dem Nachlaß ergänzte und mit zeitgenössischen Materialien versehene Edition läßt sowohl die Herkunft der Vorlesung aus dem Gespräch mit Franz Rosenzweig als auch deren Nähe zum ostasiatischen Denken erkennen. Studien zur Ideengeschichte und Forschungslage dienen der kritischen Würdigung des Textbestandes.
Buch. Zustand: Neu. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde | Grundfragen der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß ergänzte Neuedition mit Materialien und Beiträgen | Viktor von Weizsäcker | Buch | Beiträge zur Philosophie, Neue Folge | 456 S. | Deutsch | 2023 | Universitätsverlag Winter | EAN 9783825347376 | Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Dagmar Konetzka, Dossenheimer Landstr. 13, 69121 Heidelberg, gpsr[at]winter-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 89,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin fragwuerdiger Erfolg. Welche Art von Erfolg ist es eigentlich, Schmerz, Kra.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Dilemma kennzeichnet die moderne Medizin: wachsendem wissenschaftlichen, technisch-apparativen und finanziellen Aufwand korrespondiert ein wenn nicht abnehmender, so doch weithin fragwürdiger Erfolg. Welche Art von Erfolg ist es eigentlich, Schmerz, Krankheit und unzeitigen Tod vermeiden zu können Verbirgt sich hinter diesem Dilemma letztlich nicht ein Konflikt zwischen der Kultur des Wissens und der Natur des Menschen, dessen Tragweite noch kaum gesehen wird Gelang es bisher, die Naturfremdheit neuzeitlicher Wissenskultur zum Thema eben dieser Kultur zu machen, sie gleichsam ihrer kritischen Brisanz zu berauben, so kommt nunmehr die Natur menschlichen Lebens selbst und deren kulturelle Überformung als existentielles Problem in den Blick.Häufig wird übersehen, daß die Leistungsfähigkeit moderner Kultur einem Wissenstypus geschuldet ist, dessen Methodologie die Ausblendung all dessen erfordert, was die Natur nicht nur des Menschen, sondern alles Lebendigen erst bestimmt: Individualität, Geschichte und Beziehung. Objektivität und Logik diskursiver Denkformen verhindern im Bereich der lebendigen Natur genau das, was sie zu leisten vorgeben. Nichts verweist dramatischer auf die eigentümliche Ortlosigkeit der Medizin zwischen Kultur und Natur, zwischen Denken und Leben als die Aporetik der gegenwärtigen medizinethischen Diskurse.Im Lichte der Dialektik von Teil und Ganzem, von Gesundheit und Krankheit, von Biographie und Kausalität, aber auch jener von Leben und Tod, von Gewißheit und Schicksal, der kulturkritischen Potenz des Konzeptes der Selbstorganisation zur Wirksamkeit zu verhelfen, soll Aufgabe dieses Bandes sein.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Selbstorganisation. | Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. 7 (1996). Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens. | Rainer-M. E. Jacobi | Taschenbuch | 290 S. | Deutsch | 1997 | Duncker & Humblot | EAN 9783428090082 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 119,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Anders als jene epistemologische Krise, die sich mit der Kopenhagener Deutung der Quantentheorie verbindet, markiert die Entwicklung der Selbstorganisationsforschung nicht nur einen Theoriewandel, vielmehr stellt sie die Grundlagen der neuzeitlichen Wissens.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Anders als jene epistemologische Krise, die sich mit der Kopenhagener Deutung der Quantentheorie verbindet, markiert die Entwicklung der Selbstorganisationsforschung nicht nur einen Theoriewandel, vielmehr stellt sie die Grundlagen der neuzeitlichen Wissenskultur selbst in Frage. Die Entsubstantialisierung von Natur und Geschichte führte im Falle der Geschichte zur wohl größten Ent-Täuschung des 20. Jahrhunderts.Es ist überraschend zu sehen, wie sich das katastrophische Scheitern ideologisch aufgeladener Geschichtsteleologien im Lichte der Selbstorganisation nicht nur als unvermeidlich erweist, sondern gleichsam eine Dekonstruktion der Leitbegriffe der Moderne impliziert. Die Absage an die klassische Substanzmetaphysik und den Totalitarismus einer rationalen Fortschrittslogik führt mitten hinein in den abgebrochenen Dialog mit dem jüdischen Denken.So sei mit dem vorliegenden Band der Versuch unternommen, bislang nicht thematisierte Bezüge des Paradigmas der Selbstorganisation zu anderen Formen geschichtlichen Denkens zu entfalten. Hierfür konnten neben dem Lyriker und Essayisten Günter Kunert und dem Naturphilosophen Klaus M. Meyer-Abich renommierte Kenner des jüdischen Denkens - u. a. Eveline Goodman-Thau aus Jerusalem - gewonnen werden. Nirgend deutlicher als im Horizont epochaler Bruchstellen geschichtlicher Erfahrung steht menschliches Leben unter dem Anspruch sowohl der Vergangenheit als auch der Zukunft. Es ist zugleich Antwort wie Versprechen. Gegen alle Utopien der Vollendbarkeit gründet sein Ethos in der Fragmentarität und Kontingenz der individuellen geschichtlichen Situation.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Selbstorganisation. | Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Band 10 (1999). Geschichte zwischen Erlebnis und Erkenntnis. | Rainer-M. E. Jacobi | Taschenbuch | 416 S. | Deutsch | 2000 | Duncker & Humblot | EAN 9783428101610 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
ISBN 10: 3826019512 ISBN 13: 9783826019517
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new.