Verlag: München, Bischoff & Höfle., 1909
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
4to. 64 S., 2 Bll. Mit 4 Photogravüren und 42 Textabbildungen. Orig.-Pappband. (Bildende Künste, Band 1). Vorsätze etwas stockfleckig, sonst gut.
Verlag: Berlin : E. Rowohlt., 1920
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Zustand: Good. 8vo. 316 pp. Tan Boards. Good with toning throughout, head and tail of spine with some wear, a couple of pages well-worn to gutters, corners worn, else VG. Previous owner's bookplate inside cover. Illustrated. Text in German.
EUR 28,01
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Feb 2019, 2019
ISBN 10: 0526100982 ISBN 13: 9780526100989
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Brockhaus Verlag, Leipzig, 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Brockhaus Verl. Leipzig 1840, 578 S., Obroschur, etwas angeschmutzt, gut Artikel über: Gerbhard Truchfess von Waldburg, Die Belagerung von Breda 1624 und 1625, Die Frauen in der französischen Revolution, Entwicklung der modernen Kunst, Sapnien unter der neuen Dynastie Bourbon-Spanien, Philosophie des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!
Verlag: Leipzig, Friedr. Christ. Wilh. Vogel,, 1839
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Sprache: Deutsch VIII, 215 Seiten. HalbLeinen mit privatem Rückenschildchen. Gelenke geklebt, hinteres gebrochen. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempeln in gutem gebrauchten Gesamtzustand!
Verlag: Halle a.d. Saale, Verlag von Otto Hendel, 1887., 1887
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
XIII, 334 Seiten. - Grüner Halbleineneinband um 1930 mit goldgeprägtem Rückentitel; 8vo.(ca. 20 x 14 x 2 cm). *** 1. AUFLAGE, NACHGEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; vorderer Innendeckel oben links mit 'ungültig' gekennzeichntem Stempel 'Goedekes Grundriß' (aus der Bibliothek des Herausgebeers Dr. Herbert Jacob) und dort mit handschriftlicher Nummer '899' versehen; Vortitel mit altem handschriftlichen Namenszug 'Barthel' (von ihm selbst?). - Vortitelblatt an den Rändern breit verstärkt, mittig 8 Blätter oben außen mit produktionsbedingtem Eckknick (1 mit kurzem Einriß, die vorgehende und nachfolgende Seite angestaubt); ansonsten sehr gutes Exemplar.
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 790 Seiten; Zustand geprüft, Versand werktags innerhalb von 24 Stunden. neuwertig und ungelesen ZA 9325099 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1383.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Mai 2025, 2025
ISBN 10: 1024891925 ISBN 13: 9781024891928
Sprache: Latein
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Quaestiones Epicae, Seu, Symbolae Ad Grammaticam Latinam Poeticam. is a scholarly work by Karl Georg Jacob delving into the intricacies of Latin grammar as it pertains to epic poetry. Written in Latin, this book offers profound insights into the nuances of poetic expression in the Latin language. It examines grammatical structures and literary devices employed in classical epics, providing a valuable resource for students and scholars of Latin literature. This text is a significant contribution to the field of classical studies, offering detailed analyses of the linguistic techniques used by epic poets.
EUR 49,17
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Johann Peter Bachem, Köln, 1828
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Pappband. Zustand: Gut. de (illustrator). Erster Stadtführer Kölns. Inhalt: Blicke auf die Geschichte von Köln. Topographie und allgemeine Statistik der Stadt Köln. Alterthümer und Merkwürdigkeiten, nach den vier Bezirken der Stadt topographisch geordnet. Wohltätigkeits, Gesundheits- und Heilanstalten. Unterrichtsanstalten. Literarische Anstalten. Handel und gewerbliche Merkwürdigkeiten von Köln. Spaziergänge, Vergnügungsörter in und um Köln, Volksfeste in Köln. Nachrichten über die öffentliche Verfassung in Köln. Nachweisungen für Fremde und Reisende. Bonn und seine Umgebungen. Geschichtliches über Bonn. Die Satdt Bonn mit ihren Merkwürdigkeiten. Die Universität. Bonn's nächste Umgebung. Bonn's entferntere Umgebung. 330 S. Mit einer farb. Faltkarte "Grundriss von Köln am Rhein". Einband und Rücken leicht angeschmutzt, leicht berieben, Bindung etwas gelockert, eine Doppelseite der Inhaltsangabe ist lose, jedoch unbeschädigt, ein Blatt (S. 83/84) bei Druck und Schnitt mit Faltspur, daher jetzt falsch geschnitten, über die Faltspur gedruckt, Besitzervermerk von "v. Kempis-Kendenich" auf Vorsatz, Gesamtzustand gut. (Familie Philipp von Kempis, seit 1821 Besitzer von Burg Kendenich, einem Wasserschloss in Kendenich, einem Ortsteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis.) Sprache: de Size: 12°.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Mai 2025, 2025
ISBN 10: 1024888894 ISBN 13: 9781024888898
Sprache: Latein
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Quaestiones Epicae, Seu, Symbolae Ad Grammaticam Latinam Poeticam. is a scholarly work by Karl Georg Jacob delving into the intricacies of Latin grammar as it pertains to epic poetry. Written in Latin, this book offers profound insights into the nuances of poetic expression in the Latin language. It examines grammatical structures and literary devices employed in classical epics, providing a valuable resource for students and scholars of Latin literature. This text is a significant contribution to the field of classical studies, offering detailed analyses of the linguistic techniques used by epic poets.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced typographical errors, and jumbled words. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Verlag: Leipzig, Vogel,, 1846
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
22 x 14 cm, Leinen der Zeit. XIV, 378 S. Einband berieben, bestoßen und fleckig. Siegellackspuren auf den Spiegeln. Durchgehend gebräunt und feuchtigkeitsrandig (außerhalb des Textes). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kessinger Publishing Co Feb 2009, 2009
ISBN 10: 1104103621 ISBN 13: 9781104103620
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Sonstiges. Zustand: Neu. Neuware.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Beiträge zur Französischen Geschichte | Karl Georg Jacob | Taschenbuch | 388 S. | Deutsch | 2023 | Outlook Verlag | EAN 9783368711962 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 388 pp. Deutsch.
Verlag: Carlsruhe Christian Gottlieb Schmieder, 1776
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gablitzer Antiquariat, Gablitz, Österreich
Halbleder. Zustand: Gut. 31., 32. Theil; 63. Th.; 64 Th.; 65., 66. Th.; 67. Th., 68 Th.; 95., 96. Th.; 97., 98. Th.; 103. Th.; 104,5,6. Th; kl.8°, Rotschnitt, goldgepr. HLd., Ecken u. Kapitale bestossen, Name auf Vorsatz.
Verlag: Pforta, 1844-1845. Versch. Formate. Zus. ca. 5 Seiten., 1845
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Signiert
"An Heinrich Leopold von Strampff (1800-1879), Präsident des Oberlandesgerichts in Naumburg. 1 (8. IV. 1844): "[?] erlaube ich mir hierdurch ganz ergebenst auf die Relation in den Blättern für liter. Unterh. 1844 Nr. 69 über einen englischen Hexen-Prozess vom J. 1344 aufmerksam zu machen. Das Blatt würden Sie wohl auf der Erholung erhalten können [?]" 2 (13. IV. 1844): "[? die] sehr gütige Einladung der Alumnen Schirmer, Oswald und [?] von Gersdorff zu morgen Mittag habe ich sogleich an Hr. Rector Dr. Kirchner gemeldet. Derselbe bedauert jedoch [?] nicht willfahren zu können, weil morgen die Confirmation der Alumnen Statt findet [?]" 3 (23. IV. 1844): "[?] empfehle ich mich mit gehorsamsten Danke die mir gütigst geliehenen Detmold'schen Handzeichnungen zurückzugeben und lege die Nummer der Blätter für lit. Unterhaltung bei, in welcher die Notiz über den Hexen Prozess in England sich findet. [?]" Der scharfsinnige Jurist und Politiker Johann Hermann Detmold (1807-1856) ist der Urheber der satirischen Folge über die "Thaten und Meinungen des Herrn Piepmeier". 4 (14. XI. 1844): "[?] empfehle ich mich anliegend die neulich versprochenen Autographe von Schiller, Varnhagen von Ense und Fr. Jacobs zu übersenden [?]" Die Autographensammlung des Berliner Kammerpräsidenten von Strampff wurde 1879 bei Lepke versteigert. 5 (19. V. 1845): ?[?] empfehle ich mich bei Rücksendung des Brentano'schen Frühlingskranzes meinen gehorsamsten Dank für die gefällige Mittheilung eines so interessanten Buches zu sagen. Meine Frau sowohl als ich haben dasselbe mit großer Freude gelesen und wir würden es mit dem lebhaftesten Danke erkennen, wenn uns [?] auch späterhin den zweiten, wohl noch nicht gedruckten Band wollten zukommen lassen. [?]" Ein geplanter zweiter Band von "Clemens Brentano's Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten", hrsg. von seiner Schwester Bettina, ist nicht mehr erschienen. Jacob bezog nach den Freiheitskriegen die Univ. seiner Heimatstadt Halle, um Philologie und Geschichte zu studieren. Nach der Promotion ging er an die Landesschule Pforta und rückte bis 1825 zum ersten Adjunctor auf. Nach einigen Jahren am ev. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln kehrte er als Lehrer nach Pforta zurück. ".
Verlag: Zug um 1660-1760 -, 1660
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Gr.-8° (24.5 x 20 x 8 cm). Sammlung von ca. 64 handschriftlichen Redemanuskripten à ca. 6-25 SS. a. Büttenpapier (etwas variierende Formate) in Lateinischer Kurrentschrift. Ganzleder-Sammeleinband a. drei Bünden d. 18. Jahrhunderts (dieser min berieben u. bestossen). Handschriftlicher Titel a. Vorsatzspiegel. Alters-, Lagerungs- u. (authentische) Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar / UNIKAT - - Texte grossenteils in lateinischer, etliche in deutscher Sprache - Provenienz: Aus altem Verwandtschaftsbesitz Wickart, Zug - Die meist anonym geschriebenen Reden sind bis auf einzelne Ausnahmen genau datiert und nennen Ort und Form des Anlasses (z.B. 'In solemni Capitulo Tugii celebrato in templo S. Oswaldi die 27. Sept. 1745'). Inhaltlich behandeln sie theologische, liturgische und kirchliche, selten administrative u. politische Fragen. Die Autoren ca. der Hälfte des vorhandenen Materials müssten anhand von Evidenzen ermittelt werden. - Die ca. den zweiten Teil des Konvolutes bildenden Manuskripte des Zuger Pfarrers und Dekans Wickart aus den Jahren 1729-1756 sind jeweils bezeichnet, z.B. 'Haec Oratio habita fuit [.] a me Beato Carolo Wofgango Antonio Wickhart Parocho, et Decano Tugiensii' - Ebenfalls bezeichnet sind die besonders schön geschriebenen Reden von C. J. Moos 1719-1727, wie z.B. die Ansprache beim Besuch des Konstanzer Weihbischofs Conrad Ferdinand Geist [err.: Franciscus]: 'Habitus [.] a me Carolo Josepho Moos [.] 1721, 1. Octob.' - Vor einer undeutl. dat. Rede (ca. 28. Mai 1660), bez. 'Ratione R. H. Reidhar [Reidhaar] de Baar', sind Namen u. Funktion/Domizil der 'HH Confratrum Capitularium' aufgelistet : Joan. Jacob Schmid; Joan. Henricus Honegger; Joan. Conrad Moos; [.]; Ignatius Iten; Mathias Honegger; Wolfgang Foster; Michael Kaiser; Oswaldus Vogt; Christianus Stamler [Stammler]; Joannes Franciscus Suter; Joan. Petrus Rüdin [Rüedi] -- Beat Karl Wolfgang Wickart (1689-1758), Stadtpfarrer 1728, Dekan 1729. "Zwischen den leidenschaftlich hassenden Parteien des Linden- und Hartenhandels [1728-1736] stand Wickart mit unerbittlicher Gerechtigkeit und echt priesterlichem Sinne für Verfolgte ein [.]. Dasselbe Mass an kluger Zurückhaltung bewies er im Hexenprozess von 1737" (A. Iten, Tugium Sacrum. Stans 1952, p. 441 f.; vgl. HBLS u. HLS; zur pervers grausamen Prozedur 1737-38 s. U. Ess, in: ZugN 1988, pp. 17-32; Ph. Bart, in: Gfd. 158/2005, pp. 54-61; Soldan/Heppe 2, 1880, p. 315 ff. Ein ev. mässigender Einfluss der Geistlichkeit ist nicht ersichtlich) - Karl Josef Moos (1685-1729), apostol. Protonotar, ab 1701 Professor der Rhetorik, Schulpräfekt und Kaplan, Stadtpfarrer 1719, Dekan 1721/22. "Unter ihm ging nun gleich die von Bremgarten aus angestrebte Teilung des Kapitels vor sich" (Iten, p. 316; vgl. HBLS) - Georg Johann Signer (1631-1675), apostol. Protonotar, Stadtpfarrer 1662, Dekan des Kapitels Zug-Bremgarten 1663 (Iten, p. 379 f.) - Johann Jakob Schmid (1634-1696), Stadtpfarrer 1676, "kurz darauf" Dekan von Zug-Bremgarten, apostol. Protonotar und bischöflicher Kommissar (Iten, p. 357) - Wolfgang Forster (od. Foster; 1638-1721), Stadtpfarrer 1691, apostol. Protonotar. "Auch das Landkapitel Zug-Bremgarten erkor ihn 10.VI. zum Dekan, gleichzeitig Pfarrer Rüedi in Neuheim zum Schriftführer und Billeter in Oberägeri zum Sextar" (Iten, p. 199 f.). -- "Ein Dekanat ist ein Amtsbezirk, der innerhalb eines Bistums mehrere Pfarreien umfasst. [.] Der Dekan übte ein allgemeines Aufsichtsrecht [.] über den Klerus aus" (etc.; HLS, Dekanat). - Die historische Beziehung der Kirchen von Zug und Bremgarten könnte mit der Tatsache zu tun haben, dass die katholischen Innerschweizer Kantone im aargauischen Freiamt gewisse Herrschaftsrechte besassen (s. dazu HLS, Freie Ämter, Kap. 2). "In kirchlicher Hinsicht teilten sich die Dekanate Aesch [.], Wohlenswil [.] und Bremgarten (früher Cham) des Archidiakonats Aargau, das zum Bistum Konstanz gehörte, in diese Gebiete" (HBLS 3, Freiamt, p. 248). -- NETTOGEWICHT 1.7 kg - Sprache: la, de.
Verlag: J.P. Bachem, Cologne / Köln, 1830
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
XX/262 S. und ein lithographierter, mehrfach gefalteter Stadtplan von Köln mit Straßenverzeichnis in Rückentasche, Einband berieben und bestoßen, Papier teils etwas braunfleckig, der Faltplan in den Falzen teils gerissen, ansonsten ordentlich erhalten, in französischer Sprache, (französische Ausgabe des 1828 erschienenen Werkes: Karl Georg Jacob u.a. Köln und Bonn mit ihren Umgebungen.), -Please note: Due to the new US customs regulations orders from the US cannot be processed- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Kl.-8°. ( ca. 11,5 x 14 cm), Original-Pappband,