Verlag: verlag regionalkultur - Ubstadt-Weiher, 2008
ISBN 10: 3897355671 ISBN 13: 9783897355675
Sprache: Deutsch
Anbieter: Printhaus Versandantiquariat, Ubstadt-Weiher, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Vor 50 Jahren, im Januar 1958, begann Dr. Dietrich Francke als Gynäkologe an der Bruchsaler Klinik zu arbeiten und legte das Fundament zu der heute bestehenden Frauenklinik. Sein Nachfolger Prof. Dr. Heinz Wittlinger führte neue Operationsverfahren und neue Verfahren zur Schmerzbehandlung unter der Geburt ein. Außerdem baute Prof. Wittlinger ein Zytologisches Untersuchungslabor auf. In den letzten 10 Jahren, seit der Übernahme der Leitung der Bruchsaler Frauenklinik 1999 durch Prof. Dr. Jürgen Wacker, wurden innovative Behandlungsformen und neue Diagnosemethoden zum Nutzen der Patientinnen neben dem Einsatz verbesserter laparoskopischer Operationsverfahren und der Brustchirurgie an der Bruchsaler Frauenklinik eingeführt. Außerdem wurde erstmals im Jahre 2000 mit der Durchführung einer ambulanten Chemotherapie bei der Behandlung gynäkologischer Malignome begonnen. Das vorliegende Buch beleuchtet die Geschichte der Bruchsaler Frauenklinik seit 1958 und beschreibt allgemeinverständlich die Aufgaben des Frauenarztes. Zusammengefasst beschäftigt sich der Gynäkologe und Geburtshelfer mit dem Gebären, Gedeihen und Genesen der ihm anvertrauten Frauen. Neue Aspekte enthält dieses Buches insofern, als auch die sozialmedizinischen Gedanken und neuen Ideen zur Prävention der häuslichen Gewalt vorgestellt werden. Auch die Beiträge zur Geschichte der Bruchsaler Frauenklinik und der Entwicklung des akademischen Lehrkrankenhauses öffnen in der Rückbesinnung die Augen für Zukünftiges. Geschichte wiederholt sich bei der Betrachtung der baulichen Strukturen der Bruchsaler Frauenklinik. Ähnlich wie Dr. Dietrich Francke vor 50 Jahren benötigen wir Ideen für die Neugestaltung unserer Bruchsaler Frauenklinik. 112 S. mit 67 schwarz-weiß Abbildungen. Zustand: Gut; Weist am Einband leichte Gebrauchsspuren auf.
Verlag: verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, Heidelberg, Neustadt a. d. W. und Basel, 2008
ISBN 10: 3897355671 ISBN 13: 9783897355675
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter fotografisch gestalteter und glanzfolienkaschierter Pappeinband. Der Vorsatz aus dem Buch entfernt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Vor 50 Jahren, im Januar 1958, begann Dr. Dietrich Francke als Gynäkologe an der Bruchsaler Klinik zu arbeiten und legte das Fundament zu der heute bestehenden Frauenklinik. Sein Nachfolger Prof. Dr. Heinz Wittlinger führte neue Operationsverfahren und neue Verfahren zur Schmerzbehandlung unter der Geburt ein. Außerdem baute Prof. Wittlinger ein Zytologisches Untersuchungslabor auf. In den letzten 10 Jahren, seit der Übernahme der Leitung der Bruchsaler Frauenklinik 1999 durch Prof. Dr. Jürgen Wacker, wurden innovative Behandlungsformen und neue Diagnosemethoden zum Nutzen der Patientinnen neben dem Einsatz verbesserter laparoskopischer Operationsverfahren und der Brustchirurgie an der Bruchsaler Frauenklinik eingeführt. Außerdem wurde erstmals im Jahre 2000 mit der Durchführung einer ambulanten Chemotherapie bei der Behandlung gynäkologischer Malignome begonnen. Das vorliegende Buch beleuchtet die Geschichte der Bruchsaler Frauenklinik seit 1958 und beschreibt allgemeinverständlich die Aufgaben des Frauenarztes. Zusammengefasst beschäftigt sich der Gynäkologe und Geburtshelfer mit dem Gebären, Gedeihen und Genesen der ihm anvertrauten Frauen. Neue Aspekte enthält dieses Buches insofern, als auch die sozialmedizinischen Gedanken und neuen Ideen zur Prävention der häuslichen Gewalt vorgestellt werden. Auch die Beiträge zur Geschichte der Bruchsaler Frauenklinik und der Entwicklung des akademischen Lehrkrankenhauses öffnen in der Rückbesinnung die Augen für Zukünftiges. Geschichte wiederholt sich bei der Betrachtung der baulichen Strukturen der Bruchsaler Frauenklinik. Ähnlich wie Dr. Dietrich Francke vor 50 Jahren benötigen wir Ideen für die Neugestaltung unserer Bruchsaler Frauenklinik." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 112 pages. Groß 8° (173 x 242mm).