Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen 26,5 cm Sehr gut kein Schutzumschlag 904 S. / Sprache: deutsch / 2580 g / Ges.-Titel: Städteforschung / Reihe A / Darstellungen ; Bd. 21 / Weiter Info: Ill., Kt. + Kt.-Beil. (4 Bl.) / Zustand: sehr gut.
Verlag: Köln und Wien, Böhlau,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OLnbde. 1. Aufl., 2 Bde. Mit zahlr. Abbild. auf Tafeln sowie 4 beiliegenden farbigen Faltkarten, XL, IX, 904 S. (fortlaufend paginiert). Dezenter Stempel auf Titelverso, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Köln/Böhlau Verlag, 1984
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8°. Erste Auflage, insg. 904. Teil 1 und 2. Oln. Teil 1 enthält diverse Karten. Einbände in sehr gutem Zustand, Innenteil ebenfalls in sehr gutem Zustand. Insgesamt sehr guter Zustand. 2200 Gramm.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 22,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover. XL, IV, 904 S. Zwei Bände, so komplett. Ehem. Bibliotheksexemplare mit Signatur und Stempel. Einbände mit geringen Lagerspuren, Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten dem Alter entsprechend sehr guter Erhaltungszustand. GOOD condition, some traces of use. CI1337/65, gö-mbx-c 341205884x Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen, 27 cm. Zustand: Gut. 904 S, Beil. 4 Kt., Frontispiz (Heinz Stoob). Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Bd. 1 Nachsatz an der Kartentasche leicht vom Einband gelöst, Bd. 2 tadellos - Inhalt: Teiil 1 -- Franz Petri: Heinz Stoob zum 65. Geburtstag -- I. Anfänge, Voraussetzungen und Wirkungen der abendländischen Stadt -- Hagen Keller: Mehrheitsentscheidung und Majorisierungsproblem im Verbund der Landgemeinden Chiavenna und Piuro (1151-1155) -- Edith Ennen: Zur Städtepolitik der Eleonore von Aquitanien -- Georg Droege: Der Einfluß der mittelalterlichen Freiheitsbewegung auf die frühe Stadt -- Helmut Jäger: Entwicklungsphasen irischer Städte im Mittelalter -- Hubert Höing: Die Civitas Wnstorpensis" von 1181. Über Ortsbezeichnungen zwischen Weser und unterer Leine in Urkunden des 12./13. Jahrhunderts -- Wilfried Ehbrecht: Universitas civium. Ländliche und städtische Genossenschaftsformen im mittelalterlichen Nordseeküstenraum -- II. Methodische Grundfragen, Gestalt und Wachstum der mittelalterlichen Stadt -- Rudolf Schützeichel: Zur Erforschung der Herkunftsnamen in spätmittelalterlichen Quellen aus der Stadt Köln -- Karl Bosl: Alt(en)stadt und Neustadt als Typen in Bayern -- Heinrich Koller: Der Ausbau der Stadt Hallein im hohen und späten Mittelalter -- Friedrich Bernward Fahlbusch: Die Wachstumsphasen von Duderstadt bis zum Übergang an Mainz 1334/66 -- Berent Schwineköper: Überlegungen zum Problem Haldensleben. Zur Ausbildung des Straßen-Gitternetzes geplanter deutscher Städte des Hohen Mittelalters -- Karlheinz Blaschke: Sonderrechtsbereiche in sächsischen Städten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit -- Bernd- Ulrich Hergemöller: Die hansische Stadtpfarrei um 1300 -- Emil Meynen: Der Grundriß der Stadt Köln als geschichtliches Erbe. Ererbte Straßenzüge -- III. Bild, Karte und Historiographie -- Volker Jakob und Gerhard Köhn: Wege zum Modell einer mittelalterlichen Stadt - Sozialtopographische Ermittlungen am Beispiel Soest -- Heinz-Karl Junk: Die Umlandkarte. Zum Quellenwert der Ur-Meßtischblatt-Aufnah- me Westfalens -- Michael Schmitt: Vorbild, Abbild und Kopie. Zur Entwicklung von Sehweisen und Darstellungsarten in druckgraphischen Stadtabbildungen des 15. bis 18. Jahrhunderts am Beispiel Aachen -- Heinrich Wilhelm Schlipp: Stadtbild und Historismus. Überlegungen zur Serie von Braunschweig-Abbildungen in Otto von Heinemanns Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig" -- Peter-Johannes Schuler: Formelbuch und Ars dictandi. Kaum genutzte Quellen zur politischen und sozialen Geschichte -- Luise Schorn-Schütte: Territorialgeschichte - Provinzialgeschichte - Landesgeschichte - Regionalgeschichte. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Landesgeschichtsschreibung -- Brigitte Schröder: Die Initiative Max' II. zur Stadtgeschichtsschreibung. Ein Beitrag zu Entwicklung und Praxis der Stadtgeschichtsschreibung im Zeitalter des Historismus -- Teil 2 -- : IV. Reich, Territorium und Stadt -- Kersten Krüger: Die Landschaftliche Verfassung Nordelbiens in der frühen Neuzeit: Ein besonderer Typ politischer Partizipation -- Heinz Gollwitzer: Bemerkungen über Reichsstädte und Reichspolitik auf der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert -- Hermann Kellenbenz: Die Finanzen der Stadt Augsburg 1547 -- Clemens von Looz-Corswarem: Köln und Mülheim am Rhein im 18. Jahrhundert. Reichsstadt und Flecken als wirtschaftliche Rivalen -- Wilhelm Störmer: Ministerialität, Adel und reichsstädtisches Patriziat in einer land- sässigen schwäbischen Kleinstadt, gezeigt am Beispiel Wertingen -- Gerd Wunder: Rat und Stadt in der Gründungszeit 1541 - 1557: Santiago de Chile als Beispiel einer spanischen Kolonialstadt -- V. Städtische Gesellschaft, Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft -- Joachim Wollasch: Anmerkungen zur Gemeinschaft des Heiliggeistspitals zu Freiburg i. Br. im Spätmittelalter -- Helmut Maurer: Laienpfründe und Patriziat: Das Stäbleramt am Konstanzer Münster -- Rotraud Ries: Zum Zusammenhang von Reformation und Judenvertreibung: Das Beispiel Braunschweig -- Alwin Hanschmidt: Zur Armenpolizei der Stadt Münster im ausgehenden 16. Jahrhundert -- Knut Schulz: Störer, Stümpler, Pfuscher, Bönhasen und Fremde". Wandel und Konsequenzen der städtischen Bevölkerungs- und Gewerbepolitik seit der Mitte des 16. Jahrhunderts -- Hartwig Walberg: Stadtverwaltung und Stadtverfassung in Lippstadt um 1700 -- VI. Niederdeutschland, Hanseraum, Niederlande -- Peter Johanek: Eike von Repgow, Hoyer von Falkenstein und die Entstehung des Sachsenspiegels -- Klaus Wriedt: Die ältesten Vereinbarungen zwischen Hamburg und Lübeck -- Antjekathrin Graßmann: Raub, rebellicheit" und unredliche Handlung. Bemerkungen zu den Lübecker Urfehden 1400 - 1550 -- Ernst Pitz: Merchant Adventurers und deutsche Tuchkaufleute in Hamburg in den Jahren 1568 - 1573 -- Burchard Scheper: Über Gründungsversuche der Carlsburg im Rahmen stadtgeschichtlicher Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bremerhaven -- Wolfgang Bockhorst: Aus den Anfängen der hansischen Organisation in Brügge. Ein bisher unbekannter Brief der preußischen Städte an die Stadt Soest -- Wolfgang Herborn: Frammersbacher auf den Antwerpener Messen. Miszelle zu den bedeutendsten Fernfuhrleuten des deutschsprachigen Raumes um 1500 -- Franz Petri: Heinz Stoobs Begriff der Exulantenstadt" im Lichte der neueren Forschung. Zur Entstehung der frühneuzeitlichen Festungen und Stadtbefestigungen in den nördlichen Niederlanden zwischen 1570 und 1680 -- Helmut Jäger: Das Stadtbild in Grundriß und Aufriß - Anstelle eines Nachwortes -- Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Heinz Stoob. ISBN 341205884X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2421.
Verlag: Böhlau, Köln/Wien, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzus. 904 S. + 6 Beilagen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2600 Gr.-8°. Original-Kunststoffeinbände, gut und sauber.
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXL, 904 S. Bd. 1 mit Frontispizportät u. 4 Faltkarten. 4°, Orig.-Leinenbde. (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Hrsg. von Heinz Stoob. Reihe A: Darstellungen, 21, I+II.) - Sehr gute Exemplare. 2600 gr.
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln, Böhlau, 1984. XL, 455; IX, (457-)904 S. Mit 1 Porträt als Frontispiz, zahlr. Abb. u. Plänen im Text sowie 4 mehrf. gefalt. farb. Plänen als Beilage (= Städteforschungen. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen, Bd. 21, 1+2). 4to. OLn. Besitzverm. aV. - Anfänge, Voraussetzungen u. Wirkungen der abendländischen Stadt. Methodische Grundfragen, Gestalt u. Wachstum der mittelalterlichen Stadt. Bild, Karte u. Historiographie. Reich, Territorium u. Stadt. Städtische Gesellschaft, Verfassung, Verwaltung u. Wirtschaft. Niederdeutschland, Hanseraum, Niederlande. Mit Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Heinz Stoob sowie Indices der Orts- u. Personennamen. - Gutes Exemplar.