EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 4,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 6,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 4,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführungsseminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Die Zeit der Salier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Glauben im frühen Mittelalter. Es soll im Verlauf dargestellt werden, wie der Glaube des mittelalterlichen Menschen aussah, worin er sich manifestierte und auf welche Weise er das gesellschaftliche Leben prägte. Dazu soll zum einen auf den Wunderglauben und die Rolle der Heiligen im Glaubenssystem, und zum anderen auf die Vorstellungen des Menschen vom Tod und vom Reich Gottes eingegangen werden. Im Anschluß wird dann die Frage geklärt, welche Rolle der Glaube (im Gegensatz zum frühen Mittelalter) heute, im beginnenden 21. Jahrhundert, spielt und inwieweit er eine Veränderung durchlaufen hat.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literatur der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hauptseminarsarbeit wird sich mit der unheimlichen Nachtlandschaft Eichendorffs beschäftigen. Dafür soll zunächst auf die verschiedenen Nachtformen in seiner lyrischen Dichtung eingegangen werden, um aufzuzeigen, wie und mit welcher Wirkung diese in Eichendorffs Texten vorkommen. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll dann heraus gearbeitet werden, welche Elemente grundlegend für seine unheimliche Nacht sind. Dafür sollen eine Reihe ausgewählter Gedichte, von denen ein Großteil selten oder gar nicht in der Eichendorff- Forschung behandelt wurde, herangezogen werden. Diese sollen eingehend beobachtet, dabei bereits auf sprachliche Auffälligkeiten hingewiesen werden, um diese in einem weiteren Schritt näher charakterisieren zu können. Im Schlußteil soll dann geklärt sein, wie Eichendorff es erreicht, seiner Nacht den unheimlichen Charakter zu verleihen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gedicht Sehnsucht, welches von Joseph v. Eichendorff verfaßt wurde. Es war ursprünglich, in Form eines Liedes, Bestandteil seines Romans 'Dichter und ihre Gesellen'. Erst 1837 erhielt es im Rahmen von Eichendorffs gesammelten Gedichten seinen Namen.Zunächst soll das Gedicht beschrieben und anhand des dargebotenen Textgehaltes analysiert werden. Dabei sollen Auffälligkeiten aufgezeigt werden, welche die Besonderheiten von Eichendorffs Texten widerspiegeln. Auf die Darstellung der Natur- und Kulturmotive wird besonders eingegangen, und diese im Verlauf der Arbeit anhand diverser Kontexte näher erläutert. Es soll so erörtert werden, wie sich das Verhältnis von Gegenständlichkeit und Zeichenhaftigkeit in den Naturmotiven nieder schlägt. In der Schlußbetrachtung soll dann die Frage geklärt werden, wie dieses Verhältnis von Eichendorff bestimmt ist und wie es in seinen Texten Verwendung findet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführungsseminar : Mars macht mobil: Krieg und Militär in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung des Krieges durch den einfachen Soldaten des 18. Jahrhunderts. Im Verlauf wird anhand einiger ausgewählter Quellen heraus gearbeitet, wie dieser den Siebenjährigen Krieg erlebt hat, was ihn bewegte und auf welche Art und Weise er dies zu vermitteln versuchte. In der Schlußbetrachtung wird dann die Frage geklärt, welche Einstellung zum Krieg vorhanden war und ob sich schon hier Anzeichen für den im 19. Jahrhundert aufkommenden Patriotismus erkennen lassen.Das Interesse dieser Arbeit liegt gerade bei den einfachen Soldaten, da ihre Wahrnehmung des Krieges in der Forschung kaum behandelt worden ist. Als Quellen bieten sich Ego-Dokumente an. Als Ego-Dokumente bezeichnet man all jene Quellen, 'die einen möglichst direkten Zugriff auf individuelle Deutungen, Wertungen oder soziales Wissen ermöglichen', d.h. jegliche Art von Selbstzeugnissen. Für das hier zu behandelnde Thema kommen Soldatenbriefe, Tagebücher, Soldatenlieder, und zum Teil auch lyrische Werke, in Frage. Hier werden hauptsächlich Soldatenbriefe behandelt, da sie als die lebendigsten und oftmals auch direktesten Berichte vom Schauplatz der Geschichte erscheinen, auf denen der Tod regiert.Die neueste Geschichtsforschung zielt darauf heraus zu finden, 'wie elementare Veränderungen in Wirtschaft, Staat, und Gesellschaft vom einzelnen Menschen verstanden und verarbeitet wurden'. Dabei ist es wichtig, sich gerade mit jenen sozialen Schichten zu beschäftigen, die nicht zu denen zählten, die sich häufig verständigten, sondern die schweigende Masse bildeten. In den Vordergrund rückt hierbei gerade die frühe Neuzeit, da mit ihr die Entwicklung der modernen Subjektivität und Individualität begonnen zu haben scheint. In dieser Arbeit bilden die einfachen Soldaten diese große 'schweigende' Masse, über deren Wahrnehmung sich in der gegenwärtigen Literatur, wie bereits erwähnt, nur wenig finden läßt. Wie Friedrich Wilhelm den Siebenjährigen Krieg erlebt hat oder wie seine Offiziere dem Kämpfen gegenüber standen- dazu läßt sich in der Literatur viel Material finden. Doch wie hat der einfache Soldat verstanden und verarbeitet, was um ihn herum passierte, was beschäftigte ihn und wie hat er sich in diesem Krieg gesehen Schließlich war er es, der kämpfte und oftmals sein Leben lassen mußte, nicht Friedrich Wilhelm. Zunächst stellt sich also die Frage, wer eigentlich die Soldaten waren, die kämpften.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutschland in der Weltwirtschaftskrise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hauptseminarsarbeit beschäftigt sich unter besonderer Berücksichtigung der Weltwirtschaftskrise 1929 mit der instabilen Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den Jahren von 1923 bis 1932. Den Schwerpunkt dieser Arbeit soll die vom damals amtierenden Reichskanzler Heinrich Brüning (1930-1932) verfolgte 'Deflationspolitik', zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Krise in Deutschland, bilden. Durch eine strukturierte Darstellung soll so der Zusammenhang von sowohl wirtschaftlicher, sozialer, als auch politischer Entwicklung aufgezeigt werden. Der Schlußteil dieser Arbeit soll dann durch eine kurze Bewertung der brüningschen 'Deflationspolitik' durch Stimmen aus der gegenwärtigen Forschung abgerundet werden.Im ersten Teil dieser Arbeit wird zunächst auf die Ausgangslage Deutschlands, wie sie sich vor Beginn und mit Einbruch der Weltwirtschaftskrise zeigte, eingegangen werden. Es scheint mir richtig, mit der Beendigung der Inflation zu beginnen, denn bereits hier werden Wege eingeschlagen, welche für die weiter verlaufende Entwicklung maßgeblich sind.
EUR 15,33
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse | Ariane Jäger | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638860963 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Unheimliches Nachterleben in Eichendorffs lyrischer Dichtung | Ariane Jäger | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640413126 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Krieg aus der Perspektive des Soldaten im 18. Jahrhundert | Ariane Jäger | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638868297 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Wirtschaftspolitik in der Krise: Das Problem der Deflationspolitik | Ariane Jäger | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640412990 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.