Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm, 2008
ISBN 10: 3860998706ISBN 13: 9783860998700
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Psychosozial-Verlag Sep 2021, 2021
ISBN 10: 3837931269ISBN 13: 9783837931266
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung gibt Einblicke in frühe kindliche Entwicklungsprozesse und die Begleitung von Familien nach der Methode von Esther Bick. In regelmäßigen Sitzungen wird das Baby in seiner natürlichen Umgebung mit seinen Bezugspersonen beobachtet. Begleitende lernen, sich hier als beobachtendes und beobachtetes Objekt in einer »Dritten Position« wahrzunehmen und frühe emotionale Kommunikationsformen und Affekte im triadischen System der Familie zu reflektieren. Diese Erfahrungen sensibilisieren Begleiter\*innen für die frühesten Ängste und Affekte am Lebensanfang und deren psychosomatische Auswirkungen auf das spätere Leben. Auf diese Weise gelingt es, interdisziplinäre Brücken zu schlagen und die Ausbildung von Psychotherapeut\*innen für alle Altersgruppen zu bereichern.Im vorliegenden Band beleuchten Agathe Israel und Peter Bründl das Säuglingserleben sowie die entwicklungsfördernde Rolle der Beobachter\*in. Zugleich betten sie die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ein in die psychoanalytische Theoriebildung sowie die Ausbildung in psychodynamischen Therapieverfahren. Eine Säuglingsbeobachtung von Lisa Wolff rundet den Band ab.
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3837931994ISBN 13: 9783837931990
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wenn Eltern einer Säuglingsbeobachtung zustimmen, gibt es bewusste Beweggründe, die sie benennen können. Weitaus bedeutender sind jedoch ihre unbewussten Motive, die Einblick geben in ihre Hoffnung, ihre Fähigkeit und ihre Hindernisse, »genügend gute Eltern« zu sein. In der ersten Begegnung vor der Geburt entwickelt sich zwischen den werdenden Eltern und der Beobachter\*in bereits eine Beziehungsdynamik, die am Umgang mit dem Thema Beobachten, mit der beobachtenden Person und dem Rahmen sichtbar wird.Die Beiträger\*innen fokussieren darauf, wie der unbewusste Aspekt der elterlichen Motive durch die Analyse der Gedächtnisprotokolle sichtbar gemacht werden kann. Ausgehend von der Erkenntnis, dass das Setting der Säuglingsbeobachtung die Eltern in ihrer Ahnung über den Wert ihrer intuitiven elterlichen Fähigkeit bereits im Erstgespräch bestärkt, geben die Beiträger\*innen eine Hilfestellung, sich dem Erleben von Eltern anzunähern und sie dadurch wertschätzend und gezielter zu unterstützen.Mit Beiträgen von Rose Ahlheim, Agathe Israel, Nina Maschke und Cecilia Enriquez de Salamanaca.
Verlag: Psychosozial Verlag Gbr Sep 2023, 2023
ISBN 10: 3837932737ISBN 13: 9783837932737
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Geburt ist die erste Trennung der Mutter-Kind-Einheit und ein Ereignis, das vorgeburtliches und nachgeburtliches Erleben verbindet. Die Autor\*innen gehen den Spuren nach, die Pränatalzeit und Geburtsverlauf in den ersten Lebenswochen hinterlassen, der Zeit, in der die gegenseitige Abhängigkeit von Kind und Eltern am größten ist. Ausgangsmaterial der Beiträge sind Beobachtungsprotokolle von Säuglingen in den ersten Lebenswochen in der Familie und auf der Frühgeborenenintensivstation. Dabei folgen die Beiträger\*innen der teilnehmenden Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und konnten ungewöhnliche Einblicke in Ängste, differenziertes Erleben und Verhalten der Kinder gewinnen.Mit Beiträgen von Cecilia Enriquez de Salamanca, Agathe Israel, Ludwig Janus und Antje Netzer-Stein.
Verlag: Brandes & Apsel Aug 2007, 2007
ISBN 10: 3860998617ISBN 13: 9783860998618
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die psychoanalytische Säugling-Eltern- Psychotherapie ist in der Behandlung frühester Entwicklungsstörungen sehr erfolgreich. In wenigen Sitzungen wird die ins Stocken geratene Entwicklung des Säuglings zusammen mit den Eltern bearbeitet.Die Therapie leistet in ihrer intensiven Kürze einen wertvollen Beitrag zur Gesundung meist junger unerfahrener Familien.Wenn ein Mensch auf die Welt kommt, ist er mit vielfältigen Möglichkeiten und Erwartungen ausgestattet, alles, was sich in ihm erreignet und was auf ihn einwirkt, aufzunehmen und zum psychischen und physischen Wachstum zu nutzen.Doch es bedarf der Begegnung mit einem verstehenden Anderen - in erster Linie Mutter und Vater -, damit sich diese Möglichkeiten entwickeln. Gelingt es nicht, einen tragfähigen Austausch aufzubauen, wird die Entwicklung gestört. Dann teilt das Baby seine Not überwiegend über körperliche Symptome mit: zum Beispiel exzessives Schreien oder Schlaf-und Essstörungen. Schnell sind die Eltern überfordert und kommen, wenn sich die Situation zugespitzt hat, in eine Baby-Ambulanz zur psychoanalytischen Therapie.InhaltAgathe IsraelTeil I Psychoanalytische Behandlungs- und Entwicklungstheorie Einführung Was ist Entwicklung und wie vollzieht sie sich Entwicklung als Erfahrungsgeschichte Dynamik der Störungen Der Einfluss der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick auf die Grundhaltung des Therapeuten und die psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie Das Therapiemodell Grundzüge des Therapieprozessesund behandlungstechnische ÜberlegungenLiteratur Teil II Klinisches Fallmaterial Barbara HirschmüllerMit dem Säugling zur PsychotherapieDas Setting der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie in seiner Bedeutung für das Kind Elfi FreibergerDie Reaktivierung des inneren Kindes Angela Köhler-Weisker und Cornelia Wegeler-Schardt'Wir wollten es besser machen als unsere Eltern.'Zur Weitergabe von traumatisch Erlebtem über drei Generationen am Beispieleiner Eltern-Baby-Psychotherapie Paul BarrowsWandel in der Eltern-Kind-PsychotherapieAgathe IsraelMiro - Wenn die Entwicklung nicht mehr weitergeht Agathe IsraelInga - Symbolisierung einer TrennungsstörungDie Autorin:Agathe Israel, Dr. med., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitbegründerin des Instituts für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Potsdam, zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern, wissenschaftliche Forschungen im Bereich vonFrühgeborenen, Säuglingen und ihren Eltern.
Verlag: Brandes & Apsel Verlag Gm Jul 2023, 2023
ISBN 10: 3860998692ISBN 13: 9783860998694
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In ganz Deutschland wird eine Krippendiskussion geführt: Wie müssen Krippen aussehen, damit sichdie Kleinkinder körperlich und psychisch gesund entwickeln, wenn es jetzt zur Regel wird, Kinder ab dem zweiten Lebensjahr außerfamiliär zu betreuen Das Buch vermittelt denjenigen, die mit der Frühbetreuung von Kleinkindern zu tun haben oder ihre eigenen Kinder in eine Krippe geben wollen, wertvolle psychoanalytische Erkenntnisse anhand der Erfahrungen aus der DDR.In dem Buch wird den Auswirkungen der frühen Krippenbetreuung nachgegangen. Dabei wird besonders der körperlich-seelischen Gesundheit und der Persönlichkeitsentwicklung Aufmerksamkeit geschenkt. Der spätere Einfluss auf die eigene Elternschaft durch die Verschränkung von familiären, institutionellen und subjektiven Faktoren wird hervorgehoben.Die Befunde dieser qualitativen Untersuchungen stellen die Autorinnen und der Autor in den Kontext aktueller entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und psychoanalytischer Konzepte. Besonderer Wert wird auf den Bezug zu der aktuellen Betreuungsdebatte von Kleinkindern gelegt. Die Ergebnisse betonen die Qualität der Beziehungen in den Einrichtungen und messen der Bewältigung von Entwicklungsschritten der Kinder eine zentrale Bedeutung bei.Die Herausgeberinnen:Ingrid Kerz-Rühling, Dr. med., Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytikerin (DPV), Lehranalytikerin. Von 1977 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a. M. Veröffentlichungen zur Psychoanalyse und den Transformationsprozessen nach 1989 in der ehemaligen DDR, u. a.: Sozialistische Diktatur und psychische Folgen (2000), Verräter oder Verführte (2004). Agathe Israel, Dr. med., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitbegründerin des Instituts für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. bei Brandes & Apsel: Der Säugling und seine Eltern (2007).
Verlag: Offizin- Verlag Hannover, 2014
ISBN 10: 3930345994ISBN 13: 9783930345991
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3860998420ISBN 13: 9783860998427
Anbieter: Antiquariat BuchX, Wolfratshausen, Deutschland
Buch
Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3860998420), Verlag: Brandes & Apsel, Ausgabe von 2004-04-12, Einband: Taschenbuch, Seiten: 160 ===== Verkauf an privat, oder Verkauf an Ausland, nur gegen Vorkasse (Bank�berweisung, Kreditkarte, PayPal) ===== ===== derzeit ist es leider nicht m�glich Fotos zu senden ===== , Gewicht 480 g.