Verlag: Berlin : Kulturverlag Kadmos Berlin [2017]., 2017
ISBN 10: 3865993125 ISBN 13: 9783865993120
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. X, 625 Seiten : Illustrationen ; 24 cm + 1 Karte Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Clean and well preserved copy, no noticeable signs of use. Copie propre et fraîchement conservée, aucun signe d'utilisation notable. Inhalt: GÄRTEN - EINLEITENDE BEMERKUNGENSIEGFRIED ZIELINSKISDIALOG15 FRIEDRICH KNILLI:Das Medium altert, nicht das Thema."35 HANS BELTING:Die Bilder sind Nomaden der Medien."61 PETER WEIBEL:Der Medienbegriff ist eine Weiterentwicklung der Maschinen und auch die Weiterentwicklung von den Materialien zu den Daten."93 VALIE EXPORT:Der Sprung, mein Sprung, hat die Wunde des Raumes, die offen ist, geschlossen-hier war die Aufnahme und dort die Wiedergabe."115 OTTO E. RÖSSLER:Es gibt keine Maschine, um das Jetzt zu messen."141 JOACHIM PAECH:Man begegnete Medien entweder mit kritischen Vorwürfen oder man traute diesen Geräten zu, dass sie aufklärerisch wirken konnten."169 THOMAS ELSAESSER:Man hatte das Gefühl, dass Kino tatsächlich die Kunst des 21. Jahrhunderts war und dass alle anderen Künste und auch die Philosophie im Film ein Zuhause finden."193 HANS-JÖRG RHEINBERGER:.die Zukunft als ein offenes Projekt zu denken, das nicht auf etwas ausgerichtet ist, sondern das sich von einem existierenden Zustand weg bewegt."229 BORIS GROYS:Ich denke, dass die Menschen viel früher Maschinen waren als die Maschinen Maschinen geworden sind."255 SYBILLE KRÄMER:Es ist Medientheorie avant la lettre,die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt."279 FLORIAN ROTZER:Wie eine Welt entstehen könnte durch die Zusammenarbeit mit Anderen, in der man nicht fragen kann, was wahr ist, sondern wie etwas zusammen funktionieren kann."305 HANS ULRICH RECK:Das explizite Mediendenken entstand aus der Notwendigkeit in den Ateliers und Laboratorien und nicht aus der Universität heraus."337 HARTMUT WINKLER:Der Computer ist ein partikulares Medium, das mit anderen Medien koexistiert und relationiert werden muss."365 ELISABETH VON SAMSONOW:Vergleicht man die Medientheorie und das, was sie seit den 1980er-Jahren in Bezug auf den Computer von sich gegeben hat, dann ist die Christologie ein Witz dagegen."389 WOLFGANG ERNST:Wir leben, mit anderen Worten, in der Gleichzeitigkeit von Gegenwart und Archiv: das Archiv wird Arbeitsspeicher der Gegenwart."417 GEERT LOVINK:Wenn es eine Utopie gibt, dann finden wir sie in den kleinen, dezentralen Zellen." 437 HENNING SCHMIDGEN:Die Künstler und Literaten, die mit solchen Versuchsanordnungen zu tun haben, machen etwas ganz anderes.Sie versuchen nicht, Variablen zu kontrollieren, sondern Varietäten der Erfahrung zu kultivieren."465 NILS ROLLER:Interessant ist die Mitte als Möglichkeitsraum zwischen den Extremen und den Idolen, auf die man hingetrieben wird. Das Relative im Gegensatz zum Absoluten."491 CLAUS PIAS:Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropo- logisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert."521 KNUT EBELING:Wir können die Medien nicht denken, die Medien denken uns."DISKURS 539 Zwei philosophische Grundmotiveim MediendenkenAnna Beykirch 542 Semiotische Sackgasse?Noemi Cipollone 546 Aufzeichnungen aus dem Labyrinth,oder: Das unendliche NetzFilipa Cordeiro 550 Hans Ulrich ReckEckhard Fürlus 551 Kittier mit PeitscheMario Gomes 558 Das moderne Dispositiv der ZeitKonstantin Daniel Haensch 559 Touch(ed). Screen(ed). Zur Gesteder Berührung in VALIE EXPORTST app-und TastkinoKristin Moellering 566 Unhappy MediumInger Neick 568 Mediendenken. Kopfkino.Kristina Paustian 570 Kommentar zum Inter-esse"Stefan Römer 573 Meer und Luft - Metaphern zurOrientierung des Menschen in der(technischen) NaturLeon Strauch 581 Ausschnitt eines imaginären Ganzen(de-coll/age) Sarah Johanna Theurer 583 Von den Grenzen der Kritik Lioudmila Voropai 586 Physik der Einmaligkeit.Miniatur zu Otto E. Rössler Siegfried Zielinski ISBN 9783865993120 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1230.
Verlag: Heidelberg University Publishing, 2018
ISBN 10: 394665391X ISBN 13: 9783946653912
Sprache: Englisch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Interface Critique / Beyond UX | Florian Hadler (u. a.) | Taschenbuch | Englisch | Heidelberg University Publishing | EAN 9783946653912 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Heidelberg University Publishing
ISBN 10: 3947449747 ISBN 13: 9783947449743
Sprache: Englisch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Interface Critique / Navigating the human | Florian Hadler (u. a.) | Taschenbuch | Englisch | Heidelberg University Publishing | EAN 9783947449743 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 34,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Publikation zu einer Genealogie des MedienDenkens versteht sich als eine unbedingt unvollstaendige und offen gebliebene Suche nach den Entwicklungen wissenschaftlicher und kuenstlerischer Diskurse ueber das, was Medien waren, sind und sein koennen. Sie nimm.
Verlag: Kadmos 0
ISBN 10: 3894622601 ISBN 13: 9783894622602
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, Klappbrosch. - originalverpacktes Exemplar. Buch.