Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Irmgard Keun / Illustrationen Gerda Raidt

    Verlag: büchergilde gutenberg, 2005

    Anbieter: buchkontor warburg, Warburg, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    201 s gebunden umschlag neuwertig pages.

  • Bild des Verkäufers für Das kunstseidene Mädchen. Roman. Nach dem Erstdruck von 1932. Mit Illustrationen von Gerda Raidt und einem Nachwort "Die Schriftstellerin Irmgard Keun" von Anna Barbara Hagin. Buchgestaltung und Herstellung von Katrin Jacobsen. Umschlaggestaltung von Gerda Raidt und Katrin Jacobsen. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Die Rückenränder von Umschlag und Einband mit kleiner Stauchung, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Goudy 11,5 auf 15,5 Pkt. Das von Gerda Raidt kongenial illustrierte Buch wurde 2006 von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten des Jahres ausgezeichnet. "Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in einer Rechtsanwaltkanzlei. Stattdessen träumt die 18-jährige von der großen weiten Welt. Sie macht sich auf und versucht ihr Glück im schillernden Berlin der Zwanzigerjahre. . . Irmgard Keun liefert mit ihrem zweiten Roman Das kunstseidene Mädchen ein faszinierendes Kaleidoskop der damaligen Zeit, das in den gedeckt gehaltenen Illustrationen von Gerda Raidt in der vorliegenden Ausgabe eine stimmige Entsprechung findet." (Verlagstext) Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman von Irmgard Keun, erschienen 1932 in Berlin. Die Protagonistin Doris schreibt darüber, wie sie sich zuerst in ihrer Heimatstadt und dann in Berlin über Wasser hält. Der Roman handelt ausgangs der Weimarer Republik - vom Ende des Sommers 1931 bis zum Frühjahr 1932 zunächst in einer mittleren Stadt und dann in Berlin. Man leidet unter der Notverordnung. . . Irmgard Keun (* 6. Februar 1905 in Charlottenburg bei Berlin; gestorben 5. Mai 1982 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Irmgard Keuns Schriftstellerkarriere begann mit Romanen, die satirisch und gesellschaftskritisch das Leben junger Frauen in der Endphase der Weimarer Republik schildern. Im Mittelpunkt steht ihr Bemühen um Selbstständigkeit, die Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern zu überleben. Keuns Heldinnen geben sich selbstbewusst, sind schlagfertig, haben Realitätssinn und den Anspruch auf ein glückliches Leben. Was fehlt ist neben der ökonomischen auch die emotionale Eigenständigkeit. Sie bleiben abhängig von dem Geld und der Zuwendung von Männern. Irmgard Keun wurde zu einer wichtigen Vertreterin der "Neuen Sachlichkeit". Mit ihrem assoziativen, witzig-aggressiven Stil orientierte sie sich an der gesprochenen Sprache und am Vorbild des Kinos: "Aber ich will schreiben wie Film, denn so ist mein Leben und wird es noch mehr sein." heißt es im Kunstseidenen Mädchen. Gerda Raidt (* 2. März 1975 in Berlin) ist eine deutsche Illustratorin. Gerda Raidt studierte zunächst freie Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und später in der Illustrationsklasse von Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ein Meisterschülerstudium bei Pfüller schloss sich an. Für ihre Diplomarbeit Matrosentango erhielt sie 2002 beim Wettbewerb Die schönsten deutschen Bücher eine lobende Anerkennung der Stiftung Buchkunst. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikerin. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 200, (8) pages. Groß 8° (160 x 245mm).