Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (243)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (3)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (72)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Drewitz (1923-1986) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drewitz, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Umschlag. Zustand: Gut. Originalumschlagrückseite, eigenhändiger Absender mit Unterschrift "Drewitz" als Absendername /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923 in Berlin als Ingeborg Neubert; ? 26. November 1986 in West-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Ingeborg Neubert absolvierte ihr Abitur 1941 an der Königin-Luise-Schule in Berlin-Friedenau und arbeitete zunächst in einem Betrieb. Danach nahm sie ein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie auf und promovierte am 20. April 1945 an der Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin über den Dichter Erwin Guido Kolbenheyer.[1] Sie heiratete 1946 ihren Jugendfreund Bernhard Drewitz, mit dem sie drei Töchter bekam. Als Autorin sah sie sich der Aufklärung verpflichtet und setzte sich mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands ebenso auseinander wie mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau in Vergangenheit und Gegenwart. Laut Knaurs Lexikon der Weltliteratur (3. Auflage 1995) ?gestaltet sie in ihrem literarischen Werk die Verlassenheit des modernen Menschen und sein Unvermögen, auf den Mitmenschen einzugehen, sowie die Problematik, die Individualität im genormten Leben zu bewahren. Dabei stehen in ihrem Werk Probleme der Frau im Mittelpunkt.? Ihr Drama Alle Tore waren bewacht, das 1955 seine Uraufführung hatte, befasste sich als erstes deutsches Theaterstück mit den Bedingungen in Konzentrationslagern.[2] Als ihr erfolgreichster Roman gilt Gestern war heute: Hundert Jahre Gegenwart (1978), der drei Frauengenerationen des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt. Neben zahlreichen Lesereisen durch Europa, Afrika und den USA nahm sie u. a. auch von 1973 bis 1980 Lehraufträge an dem Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin wahr. 1981 schrieb sie die Einführung von Gunther Tietz? Lyrikband Die Verteidigung der Schmetterlinge. Ein Jahr vor ihrem Tod war sie noch Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Grab von Ingeborg Drewitz auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin Für ihr literarisches Werk wurde sie mit höchsten Auszeichnungen und auch postumen Ehrungen bedacht. Ingeborg Drewitz starb 1986 im Alter von 63 Jahren in Berlin an den Folgen eines Krebsleidens.[3] Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf.[4] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Ingeborg Drewitz (Feld 31-W-247) seit 1990 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2016 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert.[5] Die Privatbibliothek von Ingeborg Drewitz befindet sich in der Akademie der Künste Berlin.[6] Gesellschaftspolitisches Engagement Von ihrer Sozialkritik als Autorin leitete sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement ab. 1966 wurde sie zur Vorsitzenden des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller (SDS) gewählt.[3] Sie war Mitbegründerin des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und mit einer Unterbrechung von 1969 bis 1980 dessen stellvertretende Vorsitzende.[2] In dieser Funktion war sie 1973 Mitbegründerin des Berliner Autorenvereins Neue Gesellschaft für Literatur und organisierte 1977 in Berlin den ersten Kongress Europäischer Schriftstellerverbände.[2] Als Vizepräsidentin des deutschen P.E.N.-Zentrums sowie als VS-Vorsitzende trat sie u. a. für die innerdeutsche Entspannung ein. Dabei arbeitete sie mit dem Präsidiumsmitglied des P.E.N.-Zentrums, Hanns Werner Schwarze, zusammen.[7] Des Weiteren war sie Mitbegründerin des PEN-Clubs in Portugal und hielt dort Vorlesungen über deutsche Literatur.[2] Sie war Mitbegründerin der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und einer Autorenbuchhandlung in Berlin.[2] 1979 war sie Jurorin des Dritten Russell-Tribunals in Frankfurt-Harheim, das Menschenrechtsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland anprangerte. Besondere Anerkennung fand ihr Engagement innerhalb von amnesty international sowie ihr Einsatz für Literaturprojekte von Inhaftierten, die z. B. durch ihre Herausgebertätigkeit.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Drewitz (1923-1986) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drewitz, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Kleiner Zettel mit aufmontiertem Druckfoto von Ingeborg Drewitz mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Berlin, am 25. Juni 1982 Für Eugen Maier" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923 in Berlin als Ingeborg Neubert; 26. November 1986 in West-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Ingeborg Neubert absolvierte ihr Abitur 1941 an der Königin-Luise-Schule in Berlin-Friedenau und arbeitete zunächst in einem Betrieb. Danach nahm sie ein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie auf und promovierte am 20. April 1945 an der Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin über den Dichter Erwin Guido Kolbenheyer.[1] Sie heiratete 1946 ihren Jugendfreund Bernhard Drewitz, mit dem sie drei Töchter bekam. Als Autorin sah sie sich der Aufklärung verpflichtet und setzte sich mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands ebenso auseinander wie mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau in Vergangenheit und Gegenwart. Laut Knaurs Lexikon der Weltliteratur (3. Auflage 1995) gestaltet sie in ihrem literarischen Werk die Verlassenheit des modernen Menschen und sein Unvermögen, auf den Mitmenschen einzugehen, sowie die Problematik, die Individualität im genormten Leben zu bewahren. Dabei stehen in ihrem Werk Probleme der Frau im Mittelpunkt." Ihr Drama Alle Tore waren bewacht, das 1955 seine Uraufführung hatte, befasste sich als erstes deutsches Theaterstück mit den Bedingungen in Konzentrationslagern.[2] Als ihr erfolgreichster Roman gilt Gestern war heute: Hundert Jahre Gegenwart (1978), der drei Frauengenerationen des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt. Neben zahlreichen Lesereisen durch Europa, Afrika und den USA nahm sie u. a. auch von 1973 bis 1980 Lehraufträge an dem Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin wahr. 1981 schrieb sie die Einführung von Gunther Tietz' Lyrikband Die Verteidigung der Schmetterlinge. Ein Jahr vor ihrem Tod war sie noch Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Grab von Ingeborg Drewitz auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin Für ihr literarisches Werk wurde sie mit höchsten Auszeichnungen und auch postumen Ehrungen bedacht. Ingeborg Drewitz starb 1986 im Alter von 63 Jahren in Berlin an den Folgen eines Krebsleidens.[3] Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf.[4] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Ingeborg Drewitz (Feld 31-W-247) seit 1990 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2016 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert.[5] Die Privatbibliothek von Ingeborg Drewitz befindet sich in der Akademie der Künste Berlin.[6] Gesellschaftspolitisches Engagement Von ihrer Sozialkritik als Autorin leitete sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement ab. 1966 wurde sie zur Vorsitzenden des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller (SDS) gewählt.[3] Sie war Mitbegründerin des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und mit einer Unterbrechung von 1969 bis 1980 dessen stellvertretende Vorsitzende.[2] In dieser Funktion war sie 1973 Mitbegründerin des Berliner Autorenvereins Neue Gesellschaft für Literatur und organisierte 1977 in Berlin den ersten Kongress Europäischer Schriftstellerverbände.[2] Als Vizepräsidentin des deutschen P.E.N.-Zentrums sowie als VS-Vorsitzende trat sie u. a. für die innerdeutsche Entspannung ein. Dabei arbeitete sie mit dem Präsidiumsmitglied des P.E.N.-Zentrums, Hanns Werner Schwarze, zusammen.[7] Des Weiteren war sie Mitbegründerin des PEN-Clubs in Portugal und hielt dort Vorlesungen über deutsche Literatur.[2] Sie war Mitbegründerin der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und einer Autorenbuchhandlung in Berlin.[2] 1979 war sie Jurorin des Dritten Russell-Tribunals in Frankfurt-Harheim, das Menschenrechtsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland anprangerte. Besondere Anerkennung fand ihr Engagement innerhalb von amnesty international sowie ihr Einsatz für Literaturprojekte von Inhaftierten, die z. B. durch ihre Herausgebertätigkeit Chancen bekamen, publiziert zu werden.[2] 1985 hat sie sich auf dem evangelischen Kirchentag in Düsseldorf mit Exegesen zu Paulus-Texten aus dem Neuen Testament eingebracht. Kurz vor ihrem Tod ist sie noch dem evangelisch orientierten Radius Verlag als Gesellschafterin beigetreten. Nach Ingeborg Drewitz sind unter anderem zwei Preisstiftungen benannt. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else von" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karin herzlich Ihre" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0301 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit rotem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Für Karin von" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else herzlichst" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit blauem Edding signiert /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Friebe, Ingeborg Landtagspräsidentin NRW :

    Erscheinungsdatum: 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Rundbrief an die Mitglieder des Landtags von NRW, mit 1 Anlage, signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Friebe (* 20. April 1931 in Braunschweig) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Nach dem Besuch der Volksschule und der kaufmännischen Berufsschule arbeitete Friebe 1947 bis 1953 als Telefonistin und Sachbearbeiterin und war 1967 bis 1969 als Schulsekretärin tätig. Partei Friebe trat 1950 der SPD bei, wurde 1967 Mitglied im Ortsvereinsvorstand von Monheim am Rhein und fungierte 1970 bis 1975 als Unterbezirksvorsitzende im Bezirk Rhein-Wupper. 1970 bis 1976 gehörte sie zudem dem SPD-Bezirksvorstand Niederrhein an. Abgeordnete Friebe war 1969 bis 1974 Stadtverordnete der Stadt Monheim und Kreistagsabgeordnete des Rhein-Wupper-Kreises. 1976 bis 1997 amtierte sie zudem als Bürgermeisterin der Stadt Monheim am Rhein, in der sie bis heute lebt. Dem Landtag von Nordrhein-Westfalen gehörte sie vom 28. Mai 1975 bis 31. Mai 1995 an. Dort war sie vom 30. Mai 1985 bis 30. Mai 1990 2. Vizepräsidentin des Landtags und amtierte vom 31. Mai 1990 bis 31. Mai 1995 als Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags. /// Standort Wimregal GUL-2121 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Lapsien /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lapsien, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingeborg Lapsien bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Lapsien (* 16. Oktober 1926 in Königsberg; 5. Juni 2014[1]) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Leben Nach dem Schulabschluss absolvierte Ingeborg Lapsien eine Schauspielausbildung bei Ruth von Zerboni (19461948) in München und nahm zudem Gesangsunterricht. 1948 gab sie in München ihr Bühnendebüt. An den Münchner Kammerspielen verkörperte sie u. a. unter der Regie von Bert Brecht die Yvette in der Mutter Courage (neben Therese Giehse in der Titelrolle). Es folgten Engagements in Tübingen, Hof, Trier, Bonn und Baden-Baden. 1960 holte sie Heinz Hilpert ans Deutsche Theater in Göttingen, dessen Ensemble sie bis 1966 angehörte. Seither war sie freischaffend tätig und gab u. a. Gastspiele in Frankfurt, Hamburg, Darmstadt, Düsseldorf und Bochum. Sie spielte meist große Charakterrollen wie die Seeräuber-Jenny in der Dreigroschenoper (Baden-Baden), die Klytämnestra in Sartres Die Fliegen, die Elisabeth in Schillers Maria Stuart (beides Göttingen), die Marthe Schwerdtlein in Goethes Faust (München), Fontanes Frau Jenny Treibel (Darmstadt) und die Bernarda Alba in Lorcas Bernarda Albas Haus. Darüber hinaus war Ingeborg Lapsien häufig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie spielte im Georg-Elser-Porträt Der Attentäter, in der Fernsehserie Büro, Büro die Rolle der Katharina Wespe, in den Simmel-Verfilmungen Alle Menschen werden Brüder und Gott schützt die Liebenden, in der Heinz-Rühmann-Komödie Oh Jonathan, oh Jonathan!, in der Böll-Verfilmung Gruppenbild mit Dame, in der ZDF-Weihnachtsserie Silas und der Fernsehsatire Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl. Außerdem absolvierte sie einige Gastauftritte in Fernsehserien wie Dem Täter auf der Spur, Der Bulle von Tölz, Zwei himmlische Töchter, Derrick, Wolffs Revier und Der Alte. Ferner lieh sie als Synchronsprecherin ihre Stimme u. a. Ann Guilbert in der Sitcom Die Nanny (Staffel 46), Celia Lovsky als vulkanischer Hohepriesterin T'Pau in Raumschiff Enterprise, Anne Meara als Schwiegermutter Dorothy Halligan in der Fernsehserie Alf und Geraldine McEwan in Kevin Costners Robin Hood König der Diebe. Ingeborg Lapsien starb im Alter von 87 Jahren und wurde auf dem Gemeindefriedhof von Zell (St. Michael) in der oberbayerischen Gemeinde Schäftlarn zu Grabe getragen.[2] /// Standort Wimregal GAD-0303 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Lapsien /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lapsien, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingeborg Lapsien bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Lapsien (* 16. Oktober 1926 in Königsberg; 5. Juni 2014[1]) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Leben Nach dem Schulabschluss absolvierte Ingeborg Lapsien eine Schauspielausbildung bei Ruth von Zerboni (19461948) in München und nahm zudem Gesangsunterricht. 1948 gab sie in München ihr Bühnendebüt. An den Münchner Kammerspielen verkörperte sie u. a. unter der Regie von Bert Brecht die Yvette in der Mutter Courage (neben Therese Giehse in der Titelrolle). Es folgten Engagements in Tübingen, Hof, Trier, Bonn und Baden-Baden. 1960 holte sie Heinz Hilpert ans Deutsche Theater in Göttingen, dessen Ensemble sie bis 1966 angehörte. Seither war sie freischaffend tätig und gab u. a. Gastspiele in Frankfurt, Hamburg, Darmstadt, Düsseldorf und Bochum. Sie spielte meist große Charakterrollen wie die Seeräuber-Jenny in der Dreigroschenoper (Baden-Baden), die Klytämnestra in Sartres Die Fliegen, die Elisabeth in Schillers Maria Stuart (beides Göttingen), die Marthe Schwerdtlein in Goethes Faust (München), Fontanes Frau Jenny Treibel (Darmstadt) und die Bernarda Alba in Lorcas Bernarda Albas Haus. Darüber hinaus war Ingeborg Lapsien häufig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie spielte im Georg-Elser-Porträt Der Attentäter, in der Fernsehserie Büro, Büro die Rolle der Katharina Wespe, in den Simmel-Verfilmungen Alle Menschen werden Brüder und Gott schützt die Liebenden, in der Heinz-Rühmann-Komödie Oh Jonathan, oh Jonathan!, in der Böll-Verfilmung Gruppenbild mit Dame, in der ZDF-Weihnachtsserie Silas und der Fernsehsatire Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl. Außerdem absolvierte sie einige Gastauftritte in Fernsehserien wie Dem Täter auf der Spur, Der Bulle von Tölz, Zwei himmlische Töchter, Derrick, Wolffs Revier und Der Alte. Ferner lieh sie als Synchronsprecherin ihre Stimme u. a. Ann Guilbert in der Sitcom Die Nanny (Staffel 46), Celia Lovsky als vulkanischer Hohepriesterin T'Pau in Raumschiff Enterprise, Anne Meara als Schwiegermutter Dorothy Halligan in der Fernsehserie Alf und Geraldine McEwan in Kevin Costners Robin Hood König der Diebe. Ingeborg Lapsien starb im Alter von 87 Jahren und wurde auf dem Gemeindefriedhof von Zell (St. Michael) in der oberbayerischen Gemeinde Schäftlarn zu Grabe getragen.[2] /// Standort Wimregal GAD-0300 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea herzlich" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Schöner bildseitig mit rotem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claudia von" /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0289 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Ingeborg Körner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Körner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte schwarzweiss, bildseitig von Ingeborg Körner mit blauer Tinte signiert /// Ingeborg Maria Christel Körner (* 27. Juli 1929 in Keetmanshoop, Südwestafrika) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben und Wirken Ingeborg Körner wurde als Tochter des Kapitäns Oskar Körner in der früheren deutschen Kolonie Südwestafrika (Namibia) geboren. Nach dem Besuch einer Ballettschule und Schauspielunterricht bei Fritz Wagner am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sowie bei Herma Clement in Berlin trat sie 1949 ein Engagement am Thalia Theater in Hamburg an. 1951 wechselte sie an die Komödie in Berlin und gastierte bei den Münchner Kammerspielen. Zu ihren Bühnenrollen gehörten Atlanta in Das Haus in Montevideo von Curt Goetz und die Königin in der Operette Der Kurier der Königin von Nico Dostal. Ferner wirkte sie mit in Eine etwas sonderbare Dame von John Patrick am Theater am Kurfürstendamm, in Es bleibt in der Familie von Louis Verneuil an den Münchner Kammerspielen sowie an der Komödie Berlin als Dorrit in Meine beste Freundin von John van Druten. Beim Film war sie ab 1949 in anfänglich kleinen Parts zu sehen. 1951 mimte sie eine der Töchter des von Curt Goetz verkörperten Professors Traugott Nägler in der von ihm selbst inszenierten Filmfassung Das Haus in Montevideo, 1953 war sie Partnerin von Rudolf Prack in Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt und im selben Jahr von Heinz Rühmann in Keine Angst vor großen Tieren. 1955 übernahm sie in Ein Herz bleibt allein ihre letzte Spielfilmrolle. Körner, verheiratet mit dem Theaterdirektor Hans Wölffer, hatte danach nur noch Auftritte in einigen Fernsehproduktionen. Einen ihrer letzten öffentlichen Auftritte absolvierte Ingeborg Körner am 23. Juli 2004 anlässlich der Trauerfeier für Inge Meysel. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box85-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Ingeborg Körner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Körner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte schwarzweiss, bildseitig von Ingeborg Körner mit blauer Tinte signiert, umseitig Klebespuren von Albummontage, papierbedingte Seitenbräunung /// Ingeborg Maria Christel Körner (* 27. Juli 1929 in Keetmanshoop, Südwestafrika) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben und Wirken Ingeborg Körner wurde als Tochter des Kapitäns Oskar Körner in der früheren deutschen Kolonie Südwestafrika (Namibia) geboren. Nach dem Besuch einer Ballettschule und Schauspielunterricht bei Fritz Wagner am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sowie bei Herma Clement in Berlin trat sie 1949 ein Engagement am Thalia Theater in Hamburg an. 1951 wechselte sie an die Komödie in Berlin und gastierte bei den Münchner Kammerspielen. Zu ihren Bühnenrollen gehörten Atlanta in Das Haus in Montevideo von Curt Goetz und die Königin in der Operette Der Kurier der Königin von Nico Dostal. Ferner wirkte sie mit in Eine etwas sonderbare Dame von John Patrick am Theater am Kurfürstendamm, in Es bleibt in der Familie von Louis Verneuil an den Münchner Kammerspielen sowie an der Komödie Berlin als Dorrit in Meine beste Freundin von John van Druten. Beim Film war sie ab 1949 in anfänglich kleinen Parts zu sehen. 1951 mimte sie eine der Töchter des von Curt Goetz verkörperten Professors Traugott Nägler in der von ihm selbst inszenierten Filmfassung Das Haus in Montevideo, 1953 war sie Partnerin von Rudolf Prack in Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt und im selben Jahr von Heinz Rühmann in Keine Angst vor großen Tieren. 1955 übernahm sie in Ein Herz bleibt allein ihre letzte Spielfilmrolle. Körner, verheiratet mit dem Theaterdirektor Hans Wölffer, hatte danach nur noch Auftritte in einigen Fernsehproduktionen. Einen ihrer letzten öffentlichen Auftritte absolvierte Ingeborg Körner am 23. Juli 2004 anlässlich der Trauerfeier für Inge Meysel. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box76-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Schöner /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Schwarzweissfoto von Ingeborg Schöner bildseitig mit weissem Stift signiert /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box8-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Schöner, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blankokarte mit aufmontiertem Namen und vorgezeichnetem Bildaufklebeort, auf Vorderseite von Ingeborg Schöner mit eigenhändigem Zusatz "Für Helmut herzlich" handsigniert /// Ingeborg Schöner ist eine deutsche Schauspielerin, ausgebildete Zen-Lehrerin und Buchautorin. Geboren: 2. Juli 1935 , Wiesbaden /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2017-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Hallstein /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hallstein, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Tolle Portrait-Postkarte von Ingeborg Hallstein bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Hallstein (* 23. Mai 1936 in München) ist eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopran). Ingeborg Hallstein wurde 1936 in München als Tochter der Sopranistin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein geboren. Mit 16 Jahren, noch während ihrer Schulzeit, begann sie, bei ihrer Mutter Gesang zu studieren. Von der Musikhochschule München wurde sie 1954 nach der Aufnahmeprüfung abgewiesen.[1] 1957 erhielt die erst 21-jährige Hallstein ihr erstes Engagement am Stadttheater Passau und debütierte dort als Musetta in Puccinis La Bohème. 1958 bekam sie ein Engagement am Theater Basel, wurde aber schon 1959 von Willy Duvoisin als Koloratursopran an das Münchner Gärtnerplatztheater geholt. Im August 1960 debütierte Ingeborg Hallstein als Rosina in Mozarts La finta semplice bei den Salzburger Festspielen, zu denen sie im Lauf ihrer Karriere immer wieder zurückkehrte. 1966 wirkte sie in der Uraufführung der Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze mit. Von hier wurde sie auch vom damaligen Intendanten Rudolf Hartmann an die Bayerische Staatsoper engagiert, der sie von 1961 bis 1973 als ständiges Ensemblemitglied angehörte. Von ihr auf der Bühne gesungene Opernpartien waren in der Folgezeit u. a. die Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Gilda (Rigoletto), Violetta (La traviata), Sophie (Der Rosenkavalier), Susanna (Le nozze di Figaro), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Aminta (Die schweigsame Frau), Olympia (Les Contes d?Hoffmann), Ninetta (Die Liebe zu den drei Orangen), Fiorilla (Il turco in Italia), Isabella (L'Italiana in Algeri), Marzelline (Fidelio), Despina (Così fan tutte) und die Adele (Die Fledermaus). Gastspiele gab sie an allen großen Opernhäusern der Welt. Sie sang u. a. an der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen, der Stuttgarter und der Wiener Staatsoper, am Teatro La Fenice in Venedig und Teatro Colón in Buenos Aires, am Royal Opera House in London unter Otto Klemperer, und gestaltete unter Herbert von Karajan 1962 am Theater an der Wien anlässlich dessen Wiedereröffnung eine ihrer Paraderollen - die Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte. Mit ihrer glockenklaren, bis in höchste Höhen reichenden Stimme zählt sie zu den bedeutendsten Koloratursopranen der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben der Oper und Operette bildete das Kunstlied einen weiteren künstlerischen Schwerpunkt Ingeborg Hallsteins, dem sie in zahlreichen Liederabenden im In- und Ausland nachging. Ein Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon (Polydor) resultierte in Aufnahmen zahlreicher Opern-, Operetten-, Musical- und Liedeinspielungen. Neben ihrer Opern- und Konzerttätigkeit wirkte sie in zahlreichen Fernsehproduktionen von Operetten und Opern mit und trat auch in großen Fernsehunterhaltungsshows auf (Peter-Alexander-Show, Dalli Dalli, Gaststar bei Klimbim, u.v.m.). 1979 wurde Ingeborg Hallstein als Professorin für Gesang an die Musikhochschule in Würzburg berufen. Auf Grund ihrer zunehmenden pädagogischen Arbeit zog sie sich im Anschluss langsam von der Bühne zurück. Bis 2006 war sie in Würzburg tätig, heute (Stand 2009) gibt sie ausschließlich Privatunterricht, hält Meisterkurse im In- und Ausland und ist eine gefragte Jurorin bei Gesangswettbewerben. Für ihre Verdienste, u. a. um den Sängernachwuchs, erhielt Hallstein, die auch seit 1979 Bayerische Kammersängerin ist, 1976 das Bundesverdienstkreuz, 1996 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse und 1999 den Bayerischen Verdienstorden.[2][3] Ihren Einsatz für die Musik von Johann Strauß würdigte die Deutsche Johann Strauss Gesellschaft im Januar 2007 mit einer Ehrenschirmherrschaft. /// Standort Wimregal GAD-10.302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Krabbe (1931-2017) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Krabbe, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte DDR-Schwarzweiss-Postkarte von Ingeborg Krabbe bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Krabbe (ehemals verheiratete Simmich-Krabbe; * 13. Juni 1931 in Leipzig; ? 17. März 2017 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin. Ingeborg Krabbe wurde als Tochter eines im Leipziger Stadtteil Connewitz ansässigen Schlossermeisters geboren und wuchs mit drei Geschwistern auf.[1] Bereits in ihrer Schulzeit wurde ihr schauspielerisches Können von ihrer damaligen Deutschlehrerin erkannt, die sie auf das Podium einer Veranstaltung stellte. Unter den Zuschauern der Veranstaltung saß damals die Schauspielerin Lotte Molter vom Leipziger Schauspielhaus, die begeistert von Krabbes Können war.[2] Theater DDR Ingeborg Krabbe und Gerhard Linke, 1954 Ingeborg Krabbe studierte ab 1949 an der Theaterschule Leipzig. Am Theater der Jungen Welt, die ihre Spielstätte in der Kongreßhalle Leipzig hatte, debütierte sie als Miss June. Daneben spielte sie die Morgenröte in dem Weihnachtsmärchen Peterchens Mondfahrt. Gemeinsam mit den jungen Schauspielern des Theaters der Jungen Welt gründete sie 1954 die Leipziger Pfeffermühle im sogenannten ?Weißen Saal des Zoo?[3], wo sie selbst nur ein halbes Jahr spielte. Krabbe wechselte nach Berlin an das Theater der Freundschaft, wo sie zehn Jahre lang tätig war. Dort war sie unter anderem in Hedda Zinners Leistungskontrolle (Uraufführung 1960) als Karin Krüger zu sehen. Nach der Wende Ingeborg Krabbe wurde auch nach der Wende zwischen 1989/90 in Theaterinszenierungen besetzt. In der Spielzeit 1997/98 spielte sie die Doris in Ivan Menchells Der Witwenclub an der Komödie am Kurfürstendamm.[4] 2003 erhielt sie den Kurt-Sieder-Preis für ihre Rolle in Oskar und die Dame in Rosa am Grenzlandtheater Aachen. Von 2007 bis 2009 spielte sie am Operettenhaus am Spielbudenplatz in Hamburg die Figur der Maria Wartberg in dem Udo-Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York. Am Theater Grüne Zitadelle in Magdeburg verkörperte sie die Tante Abby in Joseph Kesselrings Arsen und Spitzenhäubchen. Die Premiere des Bühnenstücks musste wegen eines Unfalls von Ingeborg Krabbe von Ende 2010 auf Anfang 2011 verschoben werden. An der Comödie Dresden verkörperte sie ab dem 26. August 2011 in der Theaterfassung der DDR-Vorabendserie Rentner haben niemals Zeit die Elvira Rosendorf an der Seite von Herbert Köfer, der wie einst in der Rolle des Rentners Paul Schmidt zu sehen ist. Ihre letzte Rolle am Theater hatte sie am Schlossparktheater Berlin in dem 2013 uraufgeführten Theaterstück Ladykillers als Mrs. Wilberforth. Film, Fernsehen und Rundfunk Ihre Laufbahn im Fernsehen begann in den 1960er-Jahren. Sie wirkte bei dem satirischen Fernsehkabarett Tele-BZ mit, das sich westdeutschen Themen zuwandte und sich auch an das Westberliner Publikum richtete. Dort gehörte sie über zehn Jahre neben Helga Hahnemann, Ingeborg Naß, Hans-Joachim Hanisch und Sergio Günther zum Stammensemble, das später immer mehr um Chansons und Lieder ergänzt wurde. Das DDR-Plattenlabel Amiga veröffentlichte 1967 unter dem Titel Mensch, Haste Töne . die Lieder und Songs der Tele-BZ. Krabbe interpretierte solo das Lied Mein großer Bruder, das der Kabarettautor Erich Brehm geschrieben hatte.[5][6] 1962 folgte mit Heinz Thiels Kriminalfilm Tanz am Sonnabend - Mord? ihre erste Rolle in einem DEFA-Kinospielfilm, wo sie die Edith Kolbe spielte. In der Romanverfilmung Die Abenteuer des Werner Holt von 1965 spielte sie die Frau des SS-Manns (Dieter Franke). Von 1966 bis 1990 war sie regelmäßig in zahlreichen Stücken am Fernsehtheater Moritzburg zu sehen.[7] Ab 1971 gastierte sie oft in den Fernsehkrimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110, in denen sie prägnante Nebenrollen verkörperte. In dem DEFA-Indianerfilm Tecumseh (1972) war sie an der Seite von Rudolf Ulrich als dessen Frau O?Brian zu sehen. Ingeborg Krabbe war von den 1960er Jahren bis in die späten 1980er Jahre hinein in zahlrei.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Cornelius (1930-2023) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Cornelius, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ingeborg Cornelius bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karin herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Cornelius (* 4. Januar 1930 in Wien; 25. September 2023 in München[1]) war eine österreichische Schauspielerin. Leben und Karriere Sie erhielt ihre schauspielerische Ausbildung von 1945 bis 1948 am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ihr Debüt gab sie 1948 als Marie Clementine in dem Stück Hofdamenkomödie von Bruno Schuppler am Landestheater Linz. Zu ihren Rollen gehörten in Linz Julia in Romeo und Julia, Gretchen in Faust I, Hero in Grillparzers Des Meeres und der Liebe Wellen, Pützchen in Des Teufels General, Sheila in Ein Inspektor kommt und Inken Peters in Vor Sonnenuntergang. Von 1950 bis 1951 spielte sie am Schauspielhaus Zürich, wo sie Geneviève in Siegfried von Jean Giraudoux und Luise in Kabale und Liebe verkörperte. Von 1951 bis 1952 war sie an den Vereinigten Bühnen Graz tätig. Gastspiele führten sie nach München und Stuttgart. Weitere Rollen waren Isabella in Maß für Maß und Jessica in Sartres Schmutzige Hände. Der deutsche Produzent Peter Ostermayr entdeckte Cornelius 1950 für den Film und gab ihr in den nächsten Jahren Hauptrollen in seinen Adaptionen der Romane von Ludwig Ganghofer. Unter anderem übernahm sie die Titelfigur in Die schöne Tölzerin. Sie war ab 1952 mit dem österreichischen Schauspieler Erich Scholz verheiratet. Die Schauspielerin lebte zuletzt im Altenheim Augustinus im Münchener Norden unter dem Namen Ingeborg Scholz. /// Standort Wimregal GAD-0309 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Nass (1925-1998) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Nass, Ingeborg und Ingeborg Nass :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Alte DDR-Photopostkarte von Ingeborg Nass bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Herrn Busse mit herzlichen Grüssen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ingeborg Naß, auch Ingeborg Nass, (* 12. April 1925 in Görlitz; ? 28. Oktober 1998 in Fredersdorf-Vogelsdorf) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonsängerin. Naß absolvierte ihre Schauspielausbildung in Dresden. Es folgten Theaterengagements in der Provinz am Theater Görlitz, am Theater Dessau und in Leipzig. Seit Mitte der 1950er arbeitete sie als freie Schauspielerin an verschiedenen Berliner Bühnen; Gastspiele gab sie unter anderem auch im Friedrichstadtpalast. Außerdem wirkte sie bei dem satirischen Fernsehkabarett Tele-BZ mit. Dort gehörte sie über zehn Jahre neben Helga Hahnemann, Manfred Raasch und Sergio Günther zum Stammensemble; für ihre Tätigkeit dort erhielt sie den Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes. Von 1969 bis 1991 war Naß festes Mitglied des Schauspielerensembles des Fernsehens der DDR. 1956 spielte sie die Titelrolle in dem Stacheltier-Film Agathas süßes Geheimnis; weitere Stacheltier-Filme folgten. 1967 wirkte sie in der Operettenverfilmung Die keusche Susanne mit. Zwischen 1976 und 1991 trat sie an der Seite von Kollegen wie Heinz Behrens, Helga Hahnemann, Hans-Joachim Hanisch, Siegfried Voß oder Wolfgang Winkler (Schauspieler) häufiger im Fernsehtheater Moritzburg auf, bspw. in Szöke Szakalls Streichquartett (1981) und in Andreas Knaups Gaukelbrüder (1985). Im Film erhielt Naß meist nur Nebenrollen. Naß blieb in ihren Film- und Fernsehrollen häufig auf das Komische und Mondäne festgelegt. Sie spielte die komische Salondame und die frivole Ehefrau, im fortgeschrittenen Alter kamen dann Schwiegermütter und neugierige Nachbarinnen dazu. Naß war jedoch auch eine intensive Charakterdarstellerin. 1970 übernahm sie, an der Seite von Günther Simon, die Hauptrolle in dem zweiteiligen Fernsehfilm Zwei Briefe an Pospischiel, einer Literaturverfilmung des Romans von Max von der Grün. In der Rolle der Gerda Pospischiel verkörperte sie eine ?moderne, selbstbewusste Bergmannsfrau, mütterlich und attraktiv, ihrem Mann eine politische wache Partnerin.? In den 1990er Jahren zog sich Naß aus persönlichen Gründen weitgehend vom Filmgeschäft zurück. Eine Gastrolle hatte sie 1992 noch in der Kinderserie Die Gespenster von Flatterfels. Ihre letzte Hauptrolle spielte sie 1994 in dem Fernsehfilm Hotel Interim als geheimnisvolle Madame Viola. Naß war zweimal verheiratet. Ihre erste Ehe mit dem Regisseur, Schauspieler und Intendanten Josef Stauder (1897-1981) wurde 1962 geschieden. In zweiter Ehe war Naß ab 1967 mit dem Rundfunksprecher Hermann Matt (1929-2005) verheiratet. Ingeborg Naß starb im Alter von 73 Jahren und fand ihre letzte Ruhestätte auf dem städtischen Friedhof ihrer Geburtsstadt Görlitz.[1] /// Standort Wimregal GAD-10.358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ingeborg Herzog Werbestar /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Herzog, Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Ingeborg Herzog mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "10.03.2006" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Autogrammkarte (Briefkarte blanko), mit eigenhändige Empfehlung signiert (dito : Frühe s/w-Fotoporträtpostkarte mit Empfehlung eigenhändig signiert Euro 18,-; Frühes Großfoto (s/w-Porträt,4°, aufgezogen auf Albumblatt, 4°) mit Empfehlung eigenhändig signiert Euro 35,-).

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Eva-Ingeborg Scholz /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Scholz, Eva-Ingeborg :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Eva-Ingeborg Scholz mit blauem Stift signiert, leicht blass. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eva-Ingeborg Scholz (* 16. Februar 1928[1] in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Scholz besuchte die Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel von Hilde Körber und spielte von 1947 bis 1950 am Schlosspark-Theater und am Renaissance-Theater. Von 1950 bis 1953 war sie an der Komödie Berlin engagiert, danach gehörte sie zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Sie spielte 1947 am Renaissance-Theater Sally in Drutens Das Lied der Taube und später an den Kammerspielen Rose in Die tätowierte Rose von Tennessee Williams sowie eine Rolle in Colombe von Jean Anouilh.[2] Filmisch debütierte sie 1948 als muntere und unsentimentale junge Artistin in 1-2-3 Corona in der Titelrolle und wurde schnell zu einer vielbeschäftigten Filmschauspielerin, allerdings meist in untergeordneten Rollen. In dem Kriegsfilm-Dreiteiler 08/15 spielte sie die Geliebte des von Joachim Fuchsberger dargestellten Soldaten, in der Filmadaption von Des Teufels General das BDM-Mädel Pützchen. Seit Beginn der sechziger Jahre war sie auch im Fernsehen zu sehen, wo sie zu einer sehr oft eingesetzten Seriendarstellerin avancierte. Eva-Ingeborg Scholz arbeitete auch als Synchronsprecherin und lieh der Titelfigur des Zeichentrickfilms Cinderella und der Schwester der Alice in Alice im Wunderland ihre Stimme. Sie war vorübergehend mit dem Drehbuchautor Georg Hurdalek sowie mit dem Schauspieler Wilfried Seyferth verheiratet und wohnt und arbeitet in Gräfelfing bei München. /// Standort Wimregal GAD-0119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • INGEBORG SPRINGER (1939) deutsche Opernsängerin, Mezzosopran

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Frühes Porträtfoto, rückseitig eigenhändig signiert Deutsche Staatsoper Berlin (dito : Schöne, bildseitig signierte Fotoporträtpostkarte Euro 18,-).

  • FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT 60 er (verschiedene Motive vorhanden, Abbildung zeigt Muster).

  • EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VEB-Porträtpostkarte, eigenhändig signiert in : Keine Angst vor grossen Tieren (2 andere Motive vorhanden) (auch vorhanden : Portraitpostkarte aus dem gleichen Film mit HEINZ RÜHMANN, von beiden eigenhändig signiert für Euro 55,-) (dito : Grosses Original-Szenefoto (8° quer, mit TOXI (1952), die Blumen überreicht) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert Euro 45,-).

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Inge Meysel (1910-2004) Karl John (1905-1977) und Eva-Ingeborg Scholz /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. PostkarteAlbumblatt mti aufmontiertem Zeitungsfoto von Inge Meysel, Karl John und Eva-Ingeborg Scholz bildseitig signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Inge Meysel (* 30. Mai 1910 in Rixdorf; ? 10. Juli 2004 in Seevetal) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Die Tochter des deutschen jüdischen Kaufmanns Julius Meysel und seiner dänischen Frau Margarete Hansen beendete mit 17 Jahren vorzeitig die Schule und begann 1930 ihre Theaterkarriere in Zwickau, Berlin und Leipzig. Zum ersten Mal stand Inge Meysel im Alter von drei Jahren in der Oper Hänsel und Gretel als Engel auf der Bühne. Ihr Debüt gab sie 1930 in Zwickau in der Erstaufführung von Penzoldts Etienne und Luise. Sie war zweimal verheiratet. Ihr erster Ehemann war der Schauspieler Helmuth Rudolph und in zweiter Ehe war sie mit dem Regisseur John Olden verheiratet. In der Zeit von 1933 bis 1945 hatte Inge Meysel als ?Halbjüdin? Auftrittsverbot. Ein religiöses Bekenntnis der Schauspielerin ist nicht dokumentiert.[2] Meysel ging in die noch Freie Stadt Danzig und arbeitete dort als Telefonistin und technische Zeichnerin. Inge Meysels Vater wurde enteignet und überlebte die Zeit bis 1945 in einem Kellerversteck, nachdem er durch Glück einem Deportationsversuch entgangen war: Reinhard Heydrich persönlich hatte seine Freilassung als Kriegsversehrter des Ersten Weltkrieges angeordnet. In der ersten Hamburger Theaterinszenierung nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie 1945 in der St. Johanniskirche in Hugo von Hofmannsthals Jedermann neben Ida Ehre und Werner Hinz. Im gleichen Jahr kam die 35-Jährige zu Willy Maertens ans Thalia Theater in Hamburg. Hier wurde sie bald eine gefeierte Charakterdarstellerin. Ein großer Erfolg wurde 1952 die deutsche Erstaufführung Die tätowierte Rose von Tennessee Williams mit Ingrid Andree, Klaus Kammer und Wolfgang Wahl als Partner unter der Regie von Leo Mittler. Ihre Rollen in Meine beste Freundin von John van Druten spielte sie 1955 dann zudem am Theater am Kurfürstendamm in Berlin unter der Regie von Erik Ode mit Alice Treff und Harald Juhnke als Partner, und 1955 begeisterte sie in Die Heiratsvermittlerin von Thornton Wilder zunächst an den Städtischen Bühnen Essen und danach mit Hanns Lothar als Partner auch in Hamburg. 1957 wurden drei Theaterinszenierungen mit ihr und Kollegen wie Ernst Schröder, Brigitte Grothum, Ingeborg Körner, Horst Keitel und Jan Hendriks im Rahmen deutschen Kulturaustausches auf Tournee nach Südamerika geschickt. Da ihr Lebensgefährte, der Regisseur John Olden, sie begleiten wollte, waren sie genötigt, kurz vor Reisebeginn zu heiraten. Die Uraufführung des Berliner Volksstückes Das Fenster zum Flur (Regie: Erik Ode) von Horst Pillau und Curth Flatow am 20. Januar 1960 am Hebbeltheater Berlin machte sie zum Theaterstar. Diese Rolle, die die Starkomikerin Grethe Weiser abgelehnt hatte, brachte ihr den Beinamen ?Mutter der Nation? ein. Sie spielte die Rolle der Portierfrau Anni Wiesner[3] auch 1961 in der Verfilmung Ihr schönster Tag (Regie; Paul Verhoeven) jeweils mit Rudolf Platte. Bundesweit bekannt wurde sie vor allem in der Rolle der Käthe Scholz in der Fernsehreihe Die Unverbesserlichen, die von 1965 bis 1971 einmal jährlich am Muttertag ausgestrahlt wurde. In zwei Vorabendserien der sechziger Jahre, Gertrud Stranitzki (1966-1968) und Ida Rogalski (1969-1970), spielte sie weiterhin das Rollenfach einer Mutter mit Alltagsproblemen. In den 1970er Jahren spielte sie unentwegt Theater und hatte 1974 mit der Titelrolle in Rolf Hochhuths Bühnenstück Die Hebamme unter der Regie von Wolfgang Spier am Theater am Kurfürstendamm Berlin erneut einen Erfolg. Ein Theatererfolg wurde 1980 am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg ihre Darstellung einer bösen, intriganten und harten Frau in Maxim Gorkis Drama Wassa Schelesnowa unter der Regie von Karl Paryla. Mit dem Stück ging sie auch auf Theatertournee, und es wurde fürs Fernsehen aufgezeichnet. Ihre letzte Theaterrolle in Teures Glück spielte.

  • Ingeborg Schön Opernsängerin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Ingeborg Schön OpernsängerinFrühes Szenefoto, rs. eigenhändig signiert Liebestrank.

  • INGEBORG HALLSTEIN (1936) deutsche Opernsängerin, Koloratursopran, Kammersängerin

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT 70'er.