Verlag: CASTERMAN, 1884
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie l'Aspidistra, Mesvin, BE, Belgien
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Très bon. La comtesse Ida von Hahn-Hahn (allemand : Ida Gräfin von Hahn-Hahn ; 22 juin 1805 - 12 janvier 1880) est une auteure allemande issue d'une famille fortunée ayant fait faillite à cause des dépenses excentriques de son père. Elle défie les conventions sociales en vivant hors mariage avec Adolf von Bystram pendant 21 ans. Ida von Hahn-Hahn écrit souvent au sujet de la tragédie de l'âme et est influencée par la poétesse française, George Sand. Elle « est une infatigable militante pour l'émancipation des femmes » et ses écrits comprennent de nombreux personnages féminins forts. (WIKI).
EUR 49,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Verlag: Ems, 4. VI. 1870., 1870
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Doppelblatt. Rückseitig alt montierte Sammlernotiz. Ida Gräfin Hahn | geborene Gräfin Hahn". Beiliegt: 1 carte-de-visite ohne Unterschrift."Mit ihren in Anlehnung an Hermann Fürst von Pückler-Muskau entstandenen Reisebeschreibungen (u. a. 'Orientalische Briefe', 3 Bde., 1844) und Gesellschaftsromanen (u. a. 'Gräfin Faustine', 1841) wurde Hahn-Hahn zu einer der populärsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Unter dem Eindruck der Revolution 1848 und nach dem Tod ihres Lebensgefährten 1849 trat sie 1850 zum Katholizismus über, absolvierte ein Noviziat in Angers und gründete in Mainz das Kloster 'Zum guten Hirten', das sie unterhielt und in dem sie seit 1854 selbst wohnte. Nach dem Konfessionswechsel entstanden fromme Erbauungsliteratur und historisch-kirchliche Schriften, seit 1860 auch wieder Romane" (DBE). Vgl. auch Kosch I, 799.
Verlag: Schloss Kretin, 15. X. 1877., 1877
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Braunfleckig. An die Buchhandlung Mayer in Wien: Bitte mir das Buch nach Neuhaus zu senden. []""Mit ihren in Anlehnung an Hermann Fürst von Pückler-Muskau entstandenen Reisebeschreibungen (u. a. 'Orientalische Briefe', 3 Bde., 1844) und Gesellschaftsromanen (u. a. 'Gräfin Faustine', 1841) wurde Hahn-Hahn zu einer der populärsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Unter dem Eindruck der Revolution 1848 und nach dem Tod ihres Lebensgefährten 1849 trat sie 1850 zum Katholizismus über, absolvierte ein Noviziat in Angers und gründete in Mainz das Kloster 'Zum guten Hirten', das sie unterhielt und in dem sie seit 1854 selbst wohnte. Nach dem Konfessionswechsel entstanden fromme Erbauungsliteratur und historisch-kirchliche Schriften, seit 1860 auch wieder Romane" (DBE). Vgl. auch Kosch I, 799.
Verlag: O. O., "Freitag früh".
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-kl.-schmal-8vo. An Reichsgräfin Anna von Lehndorff auf Steinort, geborene Gräfin Hahn aus dem Hause Basedow (1830-1894): "Wenn Sie heute allein, aber auch wirklich ganz allein sind, wär es Ihnen dann recht, daß ich zum Thee komme? [.]". - Kleiner Rest einer Verschlußmarke verso.