Verlag: Rheinwerk Publishing Inc., 2005
ISBN 10: 1592290167 ISBN 13: 9781592290161
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 6,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
EUR 8,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.3.
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
EUR 8,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.3.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 16,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeb., hardcover, nieuw 281 pagina's.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Galileo Press GmbH Auflage: 1 (August 2003), 2003
ISBN 10: 1592290167 ISBN 13: 9781592290161
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (August 2003). SAP Authorization System - Design and Implementation of Authorization concepts for SAP R/3 and SAP Enterprise Portals IBM Business Consulting Services SAP R/3 Profile Generator authorization SAP Enterprise Portal SAP Authorization concepts Internal Controlling This practical guide offers you a detailed introduction to all the essential aspects of SAP Authorization management, as well as the necessary organizational and technical structures and tools. Take advantage of a proven Phase Model to help you navigate through all of the stages leading up to the implementation and deployment of an authorization concept, from the procedural steps required to design the concept, to the production phase, and lastly, to the supervision phase. In addition, you'll quickly learn how to set up authorization via the SAP R/3 Profile Generator. This book provides in-depth coverage of the special security requirements of the SAP Enterprise Portal as well as the SAP R/3 standards and infrastructure, which serve as a framework to develop and support SAP Authorization concepts. Highlights include- Special features of the SAP Authorization System - Fundamental principles of the SAP Authorization concept - Internal Control System (ICS) - Best practices for the design phase - Best practices for the production phase - Testing of Authorization concepts - Audit Information System (AIS) - SAP Enterprise Portalcomponents, access control and administration, integration, and more! The Authors This book was written by a team of highly experienced SAP consultants from IBM Business Consulting Services GmbH. The authors have honed their expertise with many years of experience with SAP technology, especially with regard to the implementation of SAP Authorization concepts. Synopsis Deals with computers/software. Foreword 11 1. Introduction 13 1.1 Regarding the book 13 1.2 SAP R/3-Environment 17 1.3 Complex System Landscapes 27 1.4 Summary 30 2. SAP R/3-Users and Authorization 31 2.1 Introductory remark: Security within the SAP R/3-System 31 2.2 SAP R/3-Users 34 2.3 The SAP R/3-Authorization Concept 45 2.4 System Presetting 64 2.5 Authorization Checks in SAP-Applications 70 2.6 Protection of tables 78 2.7 Protection of reports 81 2.8 Basic Security 83 2.9 HR-Security 89 2.10 Innovations to Release 4.6 99 2.11 Central User Management and Global User Manager 102 2.12 History of SAP-Technologies within the Authorization Environment 104 2.12.1 Background 104 2.13 Summary 107 2.14 Important SAP-Points within the Authorization Environment 111 3. Imbedding in the internal control system 113 3.1 Necessity of an internal control system 114 3.2 Transferal to the control environment 123 3.3 Identification of the conversion 130 3.4 Monitoring and checking the IKS 134 4. Procedure Model for the Design of an Authorization Concept 137 4.1 The IBM-Phase Model 137 4.2 Parties involved 149 4.3 Fundamental Aspects in Detail 154 4.4 Definition of the areas of work 172 5. Procedure model for the realization of an Authorization Concept 179 5.1 Overview 179 5.2 Realization 180 5.3 Test of implemented roles 196 5.4 Setting up of User Master Record 206 5.5 Productive Start 207 5.6 Running Operation 208 5.7 Emergency Concept 214 5.8 Technical Details 216 6. Test of SAP R/3-Authorization Concepts 219 6.1 User Information 220 6.2 Audit Information System 223 6.3 Direct Table Access 239 6.4 Supplementary Test Data Fields 240 6.5 Further Testing Tools 241 7. SAP Enterprise Portal 247 7.1 General Aspects 247 7.2 Components of the Portals 249 7.3 Interaction Portal and SAP R/3 251 7.4 Access Control and Management 254 7.5 Further Security Measures 267 8. Future Developments and Courses 275 8.1 Introductory Remark 275 8.2 Further Subjects Covered 282 8.3 Outlook 284 Appendix A Authorization Objects 285 B SAP-References 291 C Bibliography 295 Index 299 ISBN-10 1-59229-016-7 / 1592290167 ISBN-13 978-1-59229-016-1 / 9781592290161 In englischer Sprache. 315 pages. 24,4 x 17,3 x 2 cm.
Verlag: Galileo Press GmbH SAP PRESS Galileo Computing Auflage: 1 (Januar 2003), 2003
ISBN 10: 3898423123 ISBN 13: 9783898423120
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Januar 2003). Dieses Buch berät Sie umfassend bei der Einführung eines SAP-Berechtigungskonzepts Sie erfahren, worauf es bei Berechtigungen ankommt, welche technischen Bedingungen zu beachten sind, und werden über praxiserprobte Methoden zur Entwicklung eines effektiven Berechtigungswesens informiert. Besonders hilfreich ist dabei die Darstellung von Vorgehensmodellen für die Design- und die Realisierungsphase. Und auch bei der Prüfung von Berechtigungskonzepten werden Sie durch dieses Buch zuverlässig beraten. Mehr nochSie erhalten Einblick in die erfolgskritischen Aspekte bei der Erstellung von Berechtigungen mit dem Profil-Generator. Das Buch behandelt neben SAP R/3 (Release 4.6C) auch die Besonderheiten von SAP Enterprise Portal und ermöglicht so die Entwicklung von zukunftsfähigen SAP-Sicherheitskonzepten. Aus dem Inhalt- Besonderheiten des SAP-Berechtigungssystems - Grundlagen des SAP-Berechtigungskonzepts - Internes Kontrollsystem (IKS) - Vorgehensmodell Designphase - Vorgehensmodell Realisierungsphase - Prüfung von Berechtigungskonzepten - Audit Information System (AIS) - SAP Enterprise PortalKomponenten, Zugriffssteuerung und Verwaltung, Integration u.v.m. Generell ist das Berechtigungswesen ein Bereich, in dem präzise gewissenhate Arbeit unerlässlich ist. Berechtigungsprobleme müssen genau ermittelt, ausgelesen und analysiert werden. Das Buch "SAP-Berechtigungswesen" beschreibt sehr gut und ausführlich das Vorgehen beim Entwurf eines SAP Berechtigungskonzeptes. Dabei werden typische "Fallstricke" genannt, an denen ein gutes Berechtigungskonzept scheitern kann. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei nicht auf den technischen Details (dafür gibt es schon andere Bücher), sondern auf dem Vorgehen, um im weiten Feld der SAP Berechtigungen nicht den Überblick zu verlieren. Dieses Vorgehen wird in 12 aufeinanderfolgende Schritte von der Vorbereitung über Entwurf und Implementierung bis zum Support gegliedert, die ausführlich beschrieben werden. Dadurch wird der Ablauf sehr übersichtlich und kann gut nachvollzogen werden. Sowohl für Administratoren als auch für Berater in SAP Projekten ein sehr nützliches Buch über das oft vernachlässigte Thema SAP Berechtigungen. Aus dem Inhalt: - Besonderheiten des SAP-Berechtigungssystems - Grundlagen des SAP-Berechtigungskonzepts - Internes Kontrollsystem (IKS) - Vorgehensmodell Designphase - Vorgehensmodell Realisierungsphase - Prüfung von Berechtigungskonzepten - Audit Information System (AIS) - SAP Enterprise Portal: Komponenten, Zugriffssteuerung und Verwaltung, Integration u.v.m. Inhaltsverzeichnis von "SAP-Berechtigungswesen": 1. Einführung 13 2. SAP R/3-Benutzer und Berechtigungen 31 3. Einbettung in das interne Kontrollsystem 113 4. Vorgehensmodell beim Design eines Berechtigungskonzeptes 137 5. Vorgehensmodell zur Realisierung eines Berechtigungskonzeptes 179 6. Prüfung von SAP R/3-Berechtigungskonzepten 219 7. SAP Enterprise Portal 247 8. Zukünftige Entwicklungen und Wege 275 ISBN-10 3-89842-312-3 / 3898423123 ISBN-13 978-3-89842-312-0 / 9783898423120SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung von Berechtigungskonzepten für SAP R/3 und SAP Enterprise Portal (Gebundene Ausgabe) IBM Business Consulting Services Informatik Netzwerke Benutzerverwaltung Berechtigung EDV Berechtigungskonzept Anwendungs-Software Datenkommunikation Portal Profilgenerator SAP PRESS SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Sicherheit SAP-Berechtigungswesen SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung von Berechtigungskonzepten für SAP R/3 und SAP Enterprise Portal (Gebundene Ausgabe) IBM Business Consulting Services Galileo Press GmbH SAP PRESS Galileo Computing Netzwerke Benutzerverwaltung Berechtigung Berechtigungskonzept Datenkommunikation Portal Profilgenerator Informatik EDV SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Sicherheit SAP-Berechtigungswesen In deutscher Sprache. 312 pages. 24,9 x 17,9 x 2,3 cm.