Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Marc Huster bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marc Huster (* 1. Juli 1970 in Altdöbern) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und derzeitiger Sportkommentator. Marc Huster wuchs in Lübbenau auf und begann dort 1981 mit dem Gewichtheben. Da er durch sein großes Talent schnell auffiel, wurde er 1983 an die Kinder- und Jugendsportschule in Dresden delegiert. Bei den Junioren stellten sich bald die ersten Erfolge ein. 1989 und 1990 errang Huster gute Platzierungen bei den Junioren-Europameisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaften. Bei den Senioren konnte er an seine Erfolge anknüpfen. Marc Huster wurde im Laufe seiner zehnjährigen Laufbahn mehrmals Welt- und Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 zwei olympische Silbermedaillen. Beide Male musste er hier seinem Dauerrivalen und Freund Pyrros Dimas den Vortritt lassen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney entschied dabei nur sein gegenüber dem Griechen um 160 g höheres Körpergewicht, nachdem beide das gleiche Zweikampfresultat erbracht hatten. Für den Gewinn der Silbermedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 1996 und 2000 wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Marc Huster war ein ausgesprochenes ?Show?-Talent. Durch seine sympathische, freundliche Art hat er in den 1990er Jahren viel zur Popularität des Gewichthebens in Deutschland beigetragen. Als er schließlich 2002 verletzungsbedingt zurücktreten musste, hinterließ er eine große Lücke. Die Vereine, für die er in der Bundesliga startete, waren der SV ?Blaue Schwerter? Meißen, der Chemnitzer AC und der Riesaer AC. Persönliches Nach dem Abitur 1990 begann Marc Huster zunächst ein Medizinstudium, welches er aber ein Jahr darauf zugunsten seiner sportlichen Karriere wieder aufgab. Von 1991 bis 1994 machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn absolvierte Marc Huster ein Studium im Fachbereich Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement an der Staatlichen Studienakademie in Riesa mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA). Seit 1997 arbeitet Huster als Kommentator für den TV-Sender Eurosport, wo er hauptsächlich Übertragungen vom Gewichtheben kommentiert. Seit 2002 arbeitet er auch für den Mitteldeutschen Rundfunk. /// Standort Wimregal GAD-20.029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZettel. Zustand: Sehr gut. Cutout auf Blankozettel montiert (dieser mit Randknicken) von Marc Huster 1996 mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marc Huster (* 1. Juli 1970 in Altdöbern) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und derzeitiger Sportkommentator. Marc Huster wuchs in Lübbenau auf und begann dort 1981 mit dem Gewichtheben. Da er durch sein großes Talent schnell auffiel, wurde er 1983 an die Kinder- und Jugendsportschule in Dresden delegiert. Bei den Junioren stellten sich bald die ersten Erfolge ein. 1989 und 1990 errang Huster gute Platzierungen bei den Junioren-Europameisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaften. Bei den Senioren konnte er an seine Erfolge anknüpfen. Marc Huster wurde im Laufe seiner zehnjährigen Laufbahn mehrmals Welt- und Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 zwei olympische Silbermedaillen. Beide Male musste er hier seinem Dauerrivalen und Freund Pyrros Dimas den Vortritt lassen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney entschied dabei nur sein gegenüber dem Griechen um 160 g höheres Körpergewicht, nachdem beide das gleiche Zweikampfresultat erbracht hatten. Für den Gewinn der Silbermedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 1996 und 2000 wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Marc Huster war ein ausgesprochenes ?Show?-Talent. Durch seine sympathische, freundliche Art hat er in den 1990er Jahren viel zur Popularität des Gewichthebens in Deutschland beigetragen. Als er schließlich 2002 verletzungsbedingt zurücktreten musste, hinterließ er eine große Lücke. Die Vereine, für die er in der Bundesliga startete, waren der SV ?Blaue Schwerter? Meißen, der Chemnitzer AC und der Riesaer AC. Persönliches Nach dem Abitur 1990 begann Marc Huster zunächst ein Medizinstudium, welches er aber ein Jahr darauf zugunsten seiner sportlichen Karriere wieder aufgab. Von 1991 bis 1994 machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn absolvierte Marc Huster ein Studium im Fachbereich Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement an der Staatlichen Studienakademie in Riesa mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA). Seit 1997 arbeitet Huster als Kommentator für den TV-Sender Eurosport, wo er hauptsächlich Übertragungen vom Gewichtheben kommentiert. Seit 2002 arbeitet er auch für den Mitteldeutschen Rundfunk. /// Standort Wimregal GAD-10.291 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Marc Huster bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marc Huster (* 1. Juli 1970 in Altdöbern) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und derzeitiger Sportkommentator. Marc Huster wuchs in Lübbenau auf und begann dort 1981 mit dem Gewichtheben. Da er durch sein großes Talent schnell auffiel, wurde er 1983 an die Kinder- und Jugendsportschule in Dresden delegiert. Bei den Junioren stellten sich bald die ersten Erfolge ein. 1989 und 1990 errang Huster gute Platzierungen bei den Junioren-Europameisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaften. Bei den Senioren konnte er an seine Erfolge anknüpfen. Marc Huster wurde im Laufe seiner zehnjährigen Laufbahn mehrmals Welt- und Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 zwei olympische Silbermedaillen. Beide Male musste er hier seinem Dauerrivalen und Freund Pyrros Dimas den Vortritt lassen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney entschied dabei nur sein gegenüber dem Griechen um 160 g höheres Körpergewicht, nachdem beide das gleiche Zweikampfresultat erbracht hatten. Für den Gewinn der Silbermedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 1996 und 2000 wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Marc Huster war ein ausgesprochenes ?Show?-Talent. Durch seine sympathische, freundliche Art hat er in den 1990er Jahren viel zur Popularität des Gewichthebens in Deutschland beigetragen. Als er schließlich 2002 verletzungsbedingt zurücktreten musste, hinterließ er eine große Lücke. Die Vereine, für die er in der Bundesliga startete, waren der SV ?Blaue Schwerter? Meißen, der Chemnitzer AC und der Riesaer AC. Persönliches Nach dem Abitur 1990 begann Marc Huster zunächst ein Medizinstudium, welches er aber ein Jahr darauf zugunsten seiner sportlichen Karriere wieder aufgab. Von 1991 bis 1994 machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn absolvierte Marc Huster ein Studium im Fachbereich Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement an der Staatlichen Studienakademie in Riesa mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA). Seit 1997 arbeitet Huster als Kommentator für den TV-Sender Eurosport, wo er hauptsächlich Übertragungen vom Gewichtheben kommentiert. Seit 2002 arbeitet er auch für den Mitteldeutschen Rundfunk. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U033ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.