EUR 2,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 2,53
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 2,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 2,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
EUR 3,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Ohne Umschlag; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Verlag: Kulturamt der Stadt Linz, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug.
EUR 3,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Autorensignatur; Leichte Kratzer / Abnutzungen / Druckstellen.
EUR 4,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
EUR 4,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Ohne Umschlag; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Verlag: St. Georgs Presse, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 5,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
EUR 3,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Très bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
EUR 5,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Beschriftungen / Markierungen bis 20 %; Ohne Umschlag.
EUR 6,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Farbtonänderung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,05
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Leichte Kratzer / Abnutzungen / Druckstellen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,49
EUR 2,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
EUR 6,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Schimmel.
EUR 9,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 110 Seiten; 9783850685177.2 Gewicht in Gramm: 500.
EUR 4,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Cover leicht verschmutzt.
Verlag: Oberösterreichischer Landesverlag, Linz, 1983
ISBN 10: 3852143926 ISBN 13: 9783852143927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Hugo Schanovsky (geboren 29. November 1927 in Steyr, Oberösterreich; gestorben am 5. November 2014) war ein österreichischer Autor und Politiker und von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister. Hugo Schanovsky, Sohn eines Arbeiters in den Steyr-Werken, wohnte in seinen ersten Lebensjahren mit seinen Eltern und seinem Bruder Karl im Alten Wehrgraben in Steyr, einem Stadtteil, in dem zu dem Zeitpunkt vor allem ärmere Menschen wohnten. Nachdem er mit vier Jahren seine Mutter verloren hatte, übersiedelte die Familie nach Linz. Er besuchte in Linz das Gymnasium, wo er - nach einer Unterbrechung 1943 durch Kriegsteilnahme und Gefangenschaft - 1946 maturierte. Ein Jahr darauf begann Schanovsky seine berufliche Karriere bei der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, wo er in eine leitende Position aufstieg. Ab 1967 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten, ab 1969 war er Mitglied des Stadtsenats. Er war außerdem von 1969 bis 1979 Kulturstadtrat und von 1979 bis 1984 Vizebürgermeister. Während seiner Zeit als Bürgermeister war er auch Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz. Schanovsky setzte sich dafür ein, das negative Image von Linz als verschmutzte Industriestadt zu bekämpfen, mit dem Slogan "Linz muss die sauberste Industriestadt Österreichs werden" zog er 1985 erfolgreich in den Wahlkampf. Die von Schanovsky eingeleiteten Umweltschutzmaßnahmen in Kombination mit dem Ausbau kultureller Angebote konnten tatsächlich die Umweltbelastung senken und das schlechte Image der oberösterreichischen Landeshauptstadt erheblich abbauen. Am 21. Jänner 1988 übergab Schanovsky sein Amt an Franz Dobusch, der wiederum sein Amt als Bürgermeister der Stadt Linz am 16. Oktober 2013 zurücklegte. Seit 1988 widmete sich Schanovsky seiner Tätigkeit als Schriftsteller. Er starb am 5. November 2014 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag. Er veröffentlichte 69 Bücher, Manuskripte für 50 weitere vermachte er der Stadt für die "Sammlung Schanovsky" im Wissensturm. Eines der zuletzt erschienenen Bücher war die 500 Seiten umfassende Autobiografie Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Die Biografie hatte zunächst 1500 Seiten und wurde stark gekürzt. Ende 2008 gab der SP-Pensionistenverband den Prosagedichtband "Tod, wo ist dein Stachel.?" beim Gutenberg-Verlag heraus.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 132 Illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 20,3 x 12,6 cm.
Verlag: Gutenberg-Verlag, Linz/Donau, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 Seiten, Guter Zustand - einige Gebrauchsspuren am Einband (hinten oben ein kleiner Randenriss). Autorenporträt : Hugo Schanovsky (geboren 29. November 1927 in Steyr, Oberösterreich; gestorben am 5. November 2014) war ein österreichischer Autor und Politiker und von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister. Hugo Schanovsky, Sohn eines Arbeiters in den Steyr-Werken, wohnte in seinen ersten Lebensjahren mit seinen Eltern und seinem Bruder Karl im Alten Wehrgraben in Steyr, einem Stadtteil, in dem zu dem Zeitpunkt vor allem ärmere Menschen wohnten. Nachdem er mit vier Jahren seine Mutter verloren hatte, übersiedelte die Familie nach Linz. Er besuchte in Linz das Gymnasium, wo er - nach einer Unterbrechung 1943 durch Kriegsteilnahme und Gefangenschaft - 1946 maturierte. Ein Jahr darauf begann Schanovsky seine berufliche Karriere bei der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, wo er in eine leitende Position aufstieg. Ab 1967 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten, ab 1969 war er Mitglied des Stadtsenats. Er war außerdem von 1969 bis 1979 Kulturstadtrat und von 1979 bis 1984 Vizebürgermeister. Während seiner Zeit als Bürgermeister war er auch Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz. Schanovsky setzte sich dafür ein, das negative Image von Linz als verschmutzte Industriestadt zu bekämpfen, mit dem Slogan "Linz muss die sauberste Industriestadt Österreichs werden" zog er 1985 erfolgreich in den Wahlkampf. Die von Schanovsky eingeleiteten Umweltschutzmaßnahmen in Kombination mit dem Ausbau kultureller Angebote konnten tatsächlich die Umweltbelastung senken und das schlechte Image der oberösterreichischen Landeshauptstadt erheblich abbauen. Am 21. Jänner 1988 übergab Schanovsky sein Amt an Franz Dobusch, der wiederum sein Amt als Bürgermeister der Stadt Linz am 16. Oktober 2013 zurücklegte. Seit 1988 widmete sich Schanovsky seiner Tätigkeit als Schriftsteller. Er starb am 5. November 2014 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag. Er veröffentlichte 69 Bücher, Manuskripte für 50 weitere vermachte er der Stadt für die "Sammlung Schanovsky" im Wissensturm. Eines der zuletzt erschienenen Bücher war die 500 Seiten umfassende Autobiografie Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Die Biografie hatte zunächst 1500 Seiten und wurde stark gekürzt. Ende 2008 gab der SP-Pensionistenverband den Prosagedichtband "Tod, wo ist dein Stachel.?" beim Gutenberg-Verlag heraus.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 132 Illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 20,4 x 12,4 cm.
Verlag: Gutenberg-Verlag, Linz/Donau, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 95 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Umschlag. Autorenporträt : Hugo Schanovsky (geboren 29. November 1927 in Steyr, Oberösterreich; gestorben am 5. November 2014) war ein österreichischer Autor und Politiker und von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister. Hugo Schanovsky, Sohn eines Arbeiters in den Steyr-Werken, wohnte in seinen ersten Lebensjahren mit seinen Eltern und seinem Bruder Karl im Alten Wehrgraben in Steyr, einem Stadtteil, in dem zu dem Zeitpunkt vor allem ärmere Menschen wohnten. Nachdem er mit vier Jahren seine Mutter verloren hatte, übersiedelte die Familie nach Linz. Er besuchte in Linz das Gymnasium, wo er - nach einer Unterbrechung 1943 durch Kriegsteilnahme und Gefangenschaft - 1946 maturierte. Ein Jahr darauf begann Schanovsky seine berufliche Karriere bei der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, wo er in eine leitende Position aufstieg. Ab 1967 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten, ab 1969 war er Mitglied des Stadtsenats. Er war außerdem von 1969 bis 1979 Kulturstadtrat und von 1979 bis 1984 Vizebürgermeister. Während seiner Zeit als Bürgermeister war er auch Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz. Schanovsky setzte sich dafür ein, das negative Image von Linz als verschmutzte Industriestadt zu bekämpfen, mit dem Slogan "Linz muss die sauberste Industriestadt Österreichs werden" zog er 1985 erfolgreich in den Wahlkampf. Die von Schanovsky eingeleiteten Umweltschutzmaßnahmen in Kombination mit dem Ausbau kultureller Angebote konnten tatsächlich die Umweltbelastung senken und das schlechte Image der oberösterreichischen Landeshauptstadt erheblich abbauen. Am 21. Jänner 1988 übergab Schanovsky sein Amt an Franz Dobusch, der wiederum sein Amt als Bürgermeister der Stadt Linz am 16. Oktober 2013 zurücklegte. Seit 1988 widmete sich Schanovsky seiner Tätigkeit als Schriftsteller. Er starb am 5. November 2014 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag. Er veröffentlichte 69 Bücher, Manuskripte für 50 weitere vermachte er der Stadt für die "Sammlung Schanovsky" im Wissensturm. Eines der zuletzt erschienenen Bücher war die 500 Seiten umfassende Autobiografie Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Die Biografie hatte zunächst 1500 Seiten und wurde stark gekürzt. Ende 2008 gab der SP-Pensionistenverband den Prosagedichtband "Tod, wo ist dein Stachel.?" beim Gutenberg-Verlag heraus.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 134 Illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 20,4 x 12,8 cm.
Verlag: St. Georgs Presse, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 9,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Verlag: St. Georgs Presse, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 9,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Kratzer / Abnutzungen / Druckstellen.
Verlag: Linz : OÖ. [Oberösterreichischer] Landesverlag;, 1977
ISBN 10: 3852141931 ISBN 13: 9783852141930
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 178 S. : Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,15
Verlag: Gutenberg-Verlag, Linz/Donau, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 44 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Hugo Schanovsky (geboren 29. November 1927 in Steyr, Oberösterreich; gestorben am 5. November 2014) war ein österreichischer Autor und Politiker und von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister. Hugo Schanovsky, Sohn eines Arbeiters in den Steyr-Werken, wohnte in seinen ersten Lebensjahren mit seinen Eltern und seinem Bruder Karl im Alten Wehrgraben in Steyr, einem Stadtteil, in dem zu dem Zeitpunkt vor allem ärmere Menschen wohnten. Nachdem er mit vier Jahren seine Mutter verloren hatte, übersiedelte die Familie nach Linz. Er besuchte in Linz das Gymnasium, wo er - nach einer Unterbrechung 1943 durch Kriegsteilnahme und Gefangenschaft - 1946 maturierte. Ein Jahr darauf begann Schanovsky seine berufliche Karriere bei der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, wo er in eine leitende Position aufstieg. Ab 1967 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten, ab 1969 war er Mitglied des Stadtsenats. Er war außerdem von 1969 bis 1979 Kulturstadtrat und von 1979 bis 1984 Vizebürgermeister. Während seiner Zeit als Bürgermeister war er auch Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz. Schanovsky setzte sich dafür ein, das negative Image von Linz als verschmutzte Industriestadt zu bekämpfen, mit dem Slogan "Linz muss die sauberste Industriestadt Österreichs werden" zog er 1985 erfolgreich in den Wahlkampf. Die von Schanovsky eingeleiteten Umweltschutzmaßnahmen in Kombination mit dem Ausbau kultureller Angebote konnten tatsächlich die Umweltbelastung senken und das schlechte Image der oberösterreichischen Landeshauptstadt erheblich abbauen. Am 21. Jänner 1988 übergab Schanovsky sein Amt an Franz Dobusch, der wiederum sein Amt als Bürgermeister der Stadt Linz am 16. Oktober 2013 zurücklegte. Seit 1988 widmete sich Schanovsky seiner Tätigkeit als Schriftsteller. Er starb am 5. November 2014 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag. Er veröffentlichte 69 Bücher, Manuskripte für 50 weitere vermachte er der Stadt für die "Sammlung Schanovsky" im Wissensturm. Eines der zuletzt erschienenen Bücher war die 500 Seiten umfassende Autobiografie Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Die Biografie hatte zunächst 1500 Seiten und wurde stark gekürzt. Ende 2008 gab der SP-Pensionistenverband den Prosagedichtband "Tod, wo ist dein Stachel.?" beim Gutenberg-Verlag heraus.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 68 OKarton / Paperback / Softcover, 20 x 12,5 cm.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 47 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Hugo Schanovsky (geboren 29. November 1927 in Steyr, Oberösterreich; gestorben am 5. November 2014) war ein österreichischer Autor und Politiker und von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister. Hugo Schanovsky, Sohn eines Arbeiters in den Steyr-Werken, wohnte in seinen ersten Lebensjahren mit seinen Eltern und seinem Bruder Karl im Alten Wehrgraben in Steyr, einem Stadtteil, in dem zu dem Zeitpunkt vor allem ärmere Menschen wohnten. Nachdem er mit vier Jahren seine Mutter verloren hatte, übersiedelte die Familie nach Linz. Er besuchte in Linz das Gymnasium, wo er - nach einer Unterbrechung 1943 durch Kriegsteilnahme und Gefangenschaft - 1946 maturierte. Ein Jahr darauf begann Schanovsky seine berufliche Karriere bei der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, wo er in eine leitende Position aufstieg. Ab 1967 war er für die SPÖ im Gemeinderat vertreten, ab 1969 war er Mitglied des Stadtsenats. Er war außerdem von 1969 bis 1979 Kulturstadtrat und von 1979 bis 1984 Vizebürgermeister. Während seiner Zeit als Bürgermeister war er auch Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz. Schanovsky setzte sich dafür ein, das negative Image von Linz als verschmutzte Industriestadt zu bekämpfen, mit dem Slogan "Linz muss die sauberste Industriestadt Österreichs werden" zog er 1985 erfolgreich in den Wahlkampf. Die von Schanovsky eingeleiteten Umweltschutzmaßnahmen in Kombination mit dem Ausbau kultureller Angebote konnten tatsächlich die Umweltbelastung senken und das schlechte Image der oberösterreichischen Landeshauptstadt erheblich abbauen. Am 21. Jänner 1988 übergab Schanovsky sein Amt an Franz Dobusch, der wiederum sein Amt als Bürgermeister der Stadt Linz am 16. Oktober 2013 zurücklegte. Seit 1988 widmete sich Schanovsky seiner Tätigkeit als Schriftsteller. Er starb am 5. November 2014 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag. Er veröffentlichte 69 Bücher, Manuskripte für 50 weitere vermachte er der Stadt für die "Sammlung Schanovsky" im Wissensturm. Eines der zuletzt erschienenen Bücher war die 500 Seiten umfassende Autobiografie Herzblut statt Tinte - ein literarisches Leben. Die Biografie hatte zunächst 1500 Seiten und wurde stark gekürzt. Ende 2008 gab der SP-Pensionistenverband den Prosagedichtband "Tod, wo ist dein Stachel.?" beim Gutenberg-Verlag heraus.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82 Illustrierter OKarton / Paperback / Softcover, 20 x 12,4 cm.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Signiert
EUR 10,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Autorensignatur; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe.
Verlag: Linz : OLV-Buchverlag, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 115 S. : Ill. ; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Sehr gut erhalten, wohl ungelesen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 45 S., Frontispiz (Porträt Hugo Schanovsky). Ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Fund -- Zahngott -- Wettervorhersage -- Schur bis zum Schorf -- Der Mensch allein -- Nichts als -- Mit wenigen Linien -- Hunger -- Der grüne Schal -- Magische Hiebe -- Amerikanischer Epitaph -- Den Äther bezwungen -- Die gelbe Kuh -- Die weiße Katze -- Schneelandschaft -- Zweite Rundung -- Zu viele Generale -- Noch keine Ahnung -- Außererde -- 1911 -- Die Sängerin der komischen Oper -- Antipersisches Spiel -- Mutterseelenallein -- Die Auserwählte des Bösen -- Am Meer -- Landab -- Neben den roten Pantoffeln -- Roter Träger links verrutscht -- So liegen -- Schrebergarten -- Botschaft -- Goldene Takelage -- Wintersport -- Unsäglich die Einsamkeit -- Was für ein Schnitt -- Metamorphose -- Dem Mann, dem Maler -- Rote Pfähle -- Omertá -- Quarantäne -- Nochblühende -- Titicaca -- Pyrenäen -- Dalmatien -- Die drei Menschenalter -- Frage -- Nie sah ich dich -- Posaunenengel -- Der alte Käfer -- Wunsch -- Traum -- Caput -- Später freilich -- Metallguß -- Einbaums Ende -- Läßt sie ahnen -- Schneeweiße Haut -- Winter in Japan -- Nichtsmehrnutz -- Erfindungsreichtum. ISBN 3925944834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.